• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon F1N Verschlussproblem

MikeDill

Themenersteller
Hallo! Ich habe eine Canon F1 N mit der ich gelegentlich einen Film belichtet habe. Nach etwas längerer Zeit habe ich die Kamera wieder zur Hand genommen und einen Fehler festgestellt, den ich ähnlich auch bei einigen Olympus-Modellen ( OM 40 z.B.) gehabt habe. Zu meiner Canon: Bei der ersten Auslösung mit dem Automatiksucher läuft der zweite Verschlussvorhang erst nach dem Loslassen des Auslösers ab. Die zweite Auslösung ist dann normal! Nun wäre also jeweils das erste Bild verloren, allerdings kann ich auf die manuellen Zeiten stellen und die erste Aufnahme so machen (Verschluss läuft richtig durch). Mein bescheidenes Wissen zu diesem Fehler geht in Richtung Kondensator, der den zweiten Verschluss hält/startet? Ist die Vermutung richtig und lässt sich das wirtschaftlich vertretbar reparieren? Angeblich ist ja ein Teil der Elektronik bei der F1N mit Kunstharz vergossen? Wie erwähnt, habe ich eine Möglichkeit gefunden, den Fehler zu umgehen, schöner wäre es aber wenn die Kamera fehlerfrei wäre. Wäre toll, wenn hier ein Fachmann etwas zu meinem Problem sagen könnte! Herzlichen Dank schon mal dafür! Michael
 
Hallo aus Lübeck! Wenn wir auch in einem" digitalen Forum" sind, weiß ich aus langjähriger Mitgliedschaft, das sich hier auch einige ausgesprochen versierte "Analogkenner" tummeln. Hat denn von denen wirklich keiner eine Idee, wie es um eine mögliche Reparatuer meiner Canon stehen könnte?
Freudliche Grüße aus Lübeck, Michael
 
Vielleicht rufst Du mal bei Foto Geissler in Reutlingen an. Die machten früher Canon-FD und können vielleicht weiterhelfen.
Gruß Werner.
 
Flankierend würde ich die Situation evtl. noch mit einem anderen als dem Automatiksucher durchspielen - oder ersatzweise ohne Sucher mit abgedeckter Sucheröffnung.
Denn die Zeitautomatik der New F-1 funktioniert ja auch mit den anderen Suchern, nur wird einem die automatisch gewählte Zeit dann nicht angezeigt.

Wenn der Fehler ohne Automatiksucher auch auftreten sollte, müßte er in der Gehäuse-Elektronik sitzen.
Wenn er nur mit dem Automatiksucher auftritt, müßte er in der Sucherelektronik sitzen.

Meine New F-1-Gehäuse waren übrigens alle zur Generalüberholung nicht weit von Lübeck weg in Hamburg, bei Foto Maerz. Alte Canon-Vertragswerkstatt, wie mir scheint. Gute Arbeit.
 
Habe gerade mal bei Foto Maerz angerufen und da wurde mir mitgeteilt, daß sie aufgrund fehlender Mechaniker, die noch
mechanische Kameras reparieren können, die Canon F1new und F1 (old) nicht mehr annehmen.
Meine F1new funzt nämlich seit gestern auch nicht mehr, der Schnellspannhebel blockiert.

Werner
 
Auch die Firma Geissler in Reutlingen repariert keine analogen Canon F-1n mehr (Modell ab 1981 erschienen).
Es wird immer knapper.
Ich suche weiter.

Werner
 
Da kommt uns vermutlich in die Quere, daß alle Welt eben auf Nikon F2 und F3 fixiert ist, was den Profibereich angeht, und bis heute zu wenige die (New) F-1 auf dem Schirm haben. Ich habe gerade mal nach Gebrauchtpreisen für Gehäuse geguckt: das geht tatsächlich schon Richtung Schnäppchen, zumal man Canon-FD-Objektive zumeist hinterhergeschmissen kriegt.

Ich habe vor längerer Zeit mal versucht, neben Maerz einige Canon-Reparaturadressen zu sammeln - für den Fall der Fälle. Übrig von der Liste sind:
Die französische F-1-Fanseite (immerhin, so was gibt's) enthält eine Liste von Werkstattadressen - möglicherweise können die einem auch helfen. Die Selbstbeschreibungen lesen sich in mindestens zwei Fällen vielversprechend - eine Werkstatt repariert überdies nur analoge Kameras, keine digitalen.
Wohl sehe ich gerade, daß einige Links nicht aktuell sind - ggf. muß man dort anrufen. Eine der Werkstätten hat ihrerseits noch mal eine Liste mit allgemeinen Fotowerkstätten, man muß sich bei denen vermutlich durchklicken und gucken, ob sie Canons annehmen. Aber dort steht schon mal mindestens eine auf Canon ausgerichtete Werkstatt in Lyon, weitere in der Schweiz und in Großbritannien (gut, da kommt dann das Theater mit dem Zoll... :rolleyes: ).

Irgendwo, sage ich mir, muß es Werkstätten geben, und notfalls in Asien oder Amerika - die Kameras sind doch auf lange Lebensdauer hin gezüchtet (wenn die Industrie das in den 80ern mal bei allen Kameras gemacht hätte).
Und Canons sind doch keine Nischenkameras wie Contax oder Leicaflex...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der absolute Canon F-1 New Experte sitzt in Slowenien und kann kontaktiert werden unter www.lzfotomehanika.com; Luka hat sich extrem auf F-1 New spezialisiert, repariert aber auch F-1 und F-1n.
Aktuelle Wartezeit: ca. 4 Monate
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten