• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Canon F1N Spiegeljustage?

Xipho

Themenersteller
Hallo,

einer meiner beiden F1N Bodys hat offensichtlich eine Fehljustage des Spiegels, dh der Fokus liegt daneben, weil der Spiegel in Ruhestellung zu tief hängt.

Scheint ansteckend zu sein, hatte das Phänomen jetzt bei drei Kameras: Pentax LX (da ist es systemimmanent (sticky mirror) da die Gummidämpfer matschig werden im Alter, behoben durch einsatz eines stücks High Tech-Turnschuhsohle als neuen Dämpfer. Bei der Minolta 9000 AF war ein Gummidämpfer unten am Spiegel komplett abgefallen (morscher kleber), ersetzt durch ein Stück spiegeldämpfergummi.

Jetzt ist die Frage ob man das bei der Canon f1N auch in Eigenregie beheben kann, oder ob ich den Body doch zu Rep und CLA schicken soll. Ist eine gut erhaltene, relativ wenig benutzte Ex-Pro-Kamera von einem Dokumentarfilmer, der sie auf seinen Weltreisen mit dabei hatte.

Die Kamera hat von vorne gesehen links im Spiegelkasten eine Auflage, diese sieht auch justierbar aus. Die Frage ist, ob die Justage vom Spiegelkasten aus ohne Zerlegung der Kamera erfolgen kann? Neben der Auflage sitzt an der Wand eine Mutter, weiss jemand, ob sich mit dieser evtl das ganze justieren lässt?
 
hier mal ein Bild vom Spiegelkasten!

Auf dieser Auflge ruht der Spiegel und es sitzt en Millimeterchen zu tief.

In Dessau wollte man mit so einer Justage nichts zu tun haben, da ist wohl enfach kein Spezi für solche Canons im Betrieb. Bei Geissler muss ich noch nachfragen, da habe ich mehr Hoffnung.

Oder ich versuche es selbst, einfaches "Aufpolstern" der Auflage wäre ja die "handwerklich" einfachste Lösung, die korrekte Justage am ende kann man ja gut mit dem 17mm WW und dem Schnibi kontrollieren, und am Ende dann per Testfoto...

Nur sitzt hinter der Auflage etwas, was ich für eine Mutter halten würde....

Für was könnte so eine Mutter im Spiegelkasten dienen...?
Zur Verstellung der Auflage, weil sie ja daneben sitzt, oder wer kann sich in den Gedanken eines japanischen Kamerakonstrukteurs der End-70er hineinversetzen. Habe leider kein Repair Manual online gefunden und wild rumdrehen will ich erstmal auch nicht rumdrehen, da die Kamera ja technisch sonst 1A ist...

Würde mich über Ideen von euch sehr freuen!
 
OMG - ich bin blind, ich bin blind... :cool:

...reiche ich gleich nach...
Hab den upload wohl versaut vorhin...

Habe in der Zwischenzeit mal repariert...

unten am Spiegel ist eine kleine Metallplatte, da wo der Spiegel dann aufliegt.
Die ist evtl etwas verbeult und hat auch an der Auflagestele eine kleine Kerbe..

Habe jetzt unterm Spiegel da geshimt (mit mehreren Lage Selbstlebe-Etiketten...
Jetzt passt erstmal der Schnibi bei unendlich beim 1.4/50.
Mache nachher noch eine Vermessung des Front/Backfouks per Milchtütenmethode und Film, wie ich sie bei meiner Pentax-DSLR gelernt habe:evil:

Wenn es dann passt, werde ich später nochmal neu shimmen mit besserem Kleber...:top:

Und irgendwann könnte man dem Body sogar eine CLA zukommen lassen, wenn ich jemand kompetentes dafür finde... Der Body und seine Historie wären es wert, und die F1 ist ja eine meiner Top-10-Alltagskameras
 
Zwischenscheiben bei der Justage einer Einstellscheibe heissen Shims...

Der Schuster sagt dazu "aufdoppeln..."

Ist jetzt das Bild gross genug?:angel:
 

Anhänge

Das Repair Manual habe ich im bezug auf diese Schraube noch nicht verstanden...

ich habe ja ersteimla durch "Aufbocken" des Spiegel an seiner Ruheauflage gearbeitet.

Ist auch schon viel besser, die Real Life Fotos sind alle gut, bei den Tests mit dem 1.4/50 offen sieht man noch einen leichten Backfokus.

es sind also Objekte maximal scharf, doe etwas hinter der mit dem Dchnibi eingestellen Ebene liegen.

Logiker an die Front... Heisst das nun, dass der Spiegel immer noch leicht zu tief unten an seiner Auflage liegt, und somit der Lichtweg zur Mattscheibe dadurch länger ist als der Weg zum Film nach Hochklappen des Spiegels?

bei Unendlich würde also ein Bild hinter Unendlich scharf werden, das ist ja der Fall, wenn das Objektiv zu nah am film steht... Das entsteht dadurch, dass die Mattscheibe "zu weit weg" ist, dadurch ziehe ich beim Fokussieren nach Mattscheibe das Objektiv zu nah an die Filmebene? Logisch korrekt???

ich würde jetzt den spiegel noch etwas weiter "hochlegen", wäre aber dankbar, wenn ihr mir vorher noch die Richtigkeit dieser Logik bestätigt... Spart Testfilm...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten