• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon F-1 Objektive

:) also ist es doch eine new F-1 oder wie seh ich das ?! Also die Google Bildersuche ist nicht die zuverlässigste quelle. Das Bild das ich angehängt habe ist meine Kamera dementsprechend dein erster Link.
Soweit ich das sehe ist aber der Aufziehebel auch aus Metall.

Hallo,

das mit dem Aufzughebel gilt nur für die beiden ersten F-1.
Wenn du den Sucher abziehst, dann steht auf der Unterseite
Finder FN oder AE Finder FN.
Dann hast du eine Canon new F-1.
Auf jeden Fall ein absolutes Highlight was einige Details anbetrifft.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

das mit dem Aufzughebel gilt nur für die beiden ersten F-1.
Wenn du den Sucher abziehst, dann steht auf der Unterseite
Finder FN oder AE Finder FN.
Dann hast du eine Canon new F-1.
Auf jeden Fall ein absolutes Highlight was einige Details anbetrifft.

Gruß
Waldo

So ist es. Habe von denen auch noch 2 im Schrank incl. Sportsucher, Winder Motor etc. Das FD 80-200 SSC war damals schon ein gutes Teil. Das 35-70/4,0 übrigens auch. Meine beste Linse ist ein FD 300/4.0L. Die Konstruktion gab es dann als EF 300/4.0L auch für die EOS.
 
Der Unterschied vom alten FD-Bajonett mit Chromring zum neuen FD-Bajonett liegt darin, dass gerade bei der F-1n bei Av und aufgesetztem AE-Finder die eingestellte Blende im Sucher sichtbar ist, beim Chromring sieht man den Chromring. Für die Funktion hat dies keine Bedeutung.
Habe selber die alte und die neue F-1 mit FD-Objektiven mit den unterschiedlichen Anschlüssen (leider keinen AE-Finder).
Gruss Bernard
 
Also unter meinem Sucher steht Eye Level Finder FN
Aber die Modelle sind auf den Fotos doch recht klar zu unterscheiden (Breite ,Hebel auf der Vorderseite und Blitzschuh).
Hat mein Brüderchen mir wohl wat feines Geschenkt. War aber auch eigentlich Notwehr weil ich ihm seine Analoge Kamera immer klauen wollte :)
Was ist der Windermotor ? Seh die Dinger überall aber was machen die denn? Ist das ding das aussieht wie ein Batterieschuh oder?

//Ah schon gefunden ist ja ganz praktisch.
 
Der Winder transportiert den Film mit einer Geschwindigkeit von ca 2 Bilder pro Sekunde, im Gegensatz zum Motor, der eine höhere Geschwindigkeit hat.
Gruss Bernard
 
Der Eye-level-finder FN ist der ganz normale Prismensucher. Der Eye-level-finder AE erlaubt die Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, wobei hier dann die eingestellte Blende am Objektiv im Sucher sichtbar ist (wenn das Objektiv keinen Chromring hat).
Gruss Bernard
 
Der Eye-level-finder FN ist der ganz normale Prismensucher. Der Eye-level-finder AE erlaubt die Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, wobei hier dann die eingestellte Blende am Objektiv im Sucher sichtbar ist (wenn das Objektiv keinen Chromring hat).
Gruss Bernard

Hallo,

auch hier hatte Canon eine Lösung.
Für Chromring Objektive gab es kostenlos aufklebbare Blendenskalen
passend für alle Objektive.
Zwar nicht die Highendlösung aber bwn (besser wie nix).

Gruß
Waldo
 
Hallo,

Motorantriebe:
Wie schon bereits von anderen Usern gecshrieben, ist er nicht nur für den Filmtransport sondern beherbergt die Steuerung für eine Blendenautomatik.
Der Motor ist ein Baukasten.
Er kann den Film auch zurückspulen. Er hat Zusatzkontake für das Langfilmmagazin für 100 Bilder.
Für den Motor gab es auch vier Energieteile.
1. Für Netzanschluss.
2. Das Batteriefach.
3. High NC Pack das auch die Kamera mit Strom versorgen konnte.
4. Das kleine NC Pack (meine Lieblingsstromquelle).

Was feines war auch der Lupensucher (nicht der Lichtschachtsucher).
Über die Einstellscheiben lässt sich auch die Messcharakteristik ändern.
Mittenbetont, Selektiv und Spotmessung.
Gerade Selektivmessung mit manueller Zeit und Blendeneinstellung über
Zeiger und Kelle ist ein Gedicht.

Auch hier findest du viele Infos zu den Youngtimern:
http://www.canonfd.com/choose.htm

Gruß
Waldo
 
Ich hatte an der F1 meistens das 55 1:1,2 dran.
Das war eine Traukombination.
Teilweise oder besser sehr oft hatte ich den Motor dran.

Damit war man für alle Situationen gut gerüstet :p

Treehugger
 
Mhhh hätte gern ein Fisheye, finde aber weder das 14mm noch das 7,5mm.
Sind die schwierig zu bekommen und dementsprechend teuer?
Naja erst mal ein28er, 50er, zoom, und ein tele.
 
Es gibt noch die Möglichkeit, über Adapter z.B. M42-Objektive anzuschließen, oder auch fabrikneue FD-Linsen aus Russland: http://www.rugift.com/photocameras/canon_fd_cameras_lenses.htm - diese sind übrigens in der Regel von der optischen Leistung her gar nicht mal so schlecht! Das Finish ist oft ein bisserl rustikal, aber das weiss man ja ;)

Reviews des 16mm Zenitars:
- http://www.kenrockwell.com/zenit/zenitar-16mm.htm
- http://cpicture.net/zenitar/index.html
- http://www.gelbfilter.de/rdx/index.phtml?ID=37
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh ja das scheint tatsächlich sogar billiger zu sein als ein altes gebrauchtes Canon. Habe da ein angebot für das 8mm Peleng in Singapur für 240eu gefunden :D
 
Mhhh hätte gern ein Fisheye, finde aber weder das 14mm noch das 7,5mm.
Sind die schwierig zu bekommen und dementsprechend teuer?
Naja erst mal ein28er, 50er, zoom, und ein tele.

Du meinst sicher das 15mm Vollformatfisheye oder das 7,5mm kreisförmige. Sind beide selten und immer noch relativ teuer. Das 14mm ist ein Superweitwinkel und die gleiche Rechnung wie das EF 14 I (auch wenn sie im hiesigen MM Fish-eye dahinter gesetzt haben).
 
Irgendwie hab' ich nach dem Fred hier mal wieder Lust auf Analog gekriegt. Mal schauen, ich glaub' ich staube meine F1 auch nochmal ab und schieße nochmal ein Filmchen...

Btw: gibts für die Analogen eigentlich auch Foren ("[A]SLR-Forum") mit Gebrauchtmarkt oder ist man aufs Fischen im Trüben (=in der Bucht) angewiesen?
 
Mhh ja das scheint tatsächlich sogar billiger zu sein als ein altes gebrauchtes Canon. Habe da ein angebot für das 8mm Peleng in Singapur für 240eu gefunden :D

Hallo,

ich würde da nicht all zu viel in Objektive investieren.
So gut die new F-1 auch ist, das System ist 1987 abgelöst worden.
Wenn du schon mit Film fotografieren möchtest, dann kannst dir ja
eine analoge EOS zulegen. Die werden ja auch verschleudert.
Dann brauchst du wenigstens kein zweiten Objektivpark.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten