WERBUNG

Analog Canon F-1 F-1n F-1 New Unterschiede ??

Tip100

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Canon F-1 Kaufen. Habe auch schon einiges zu den Kameras gelesen. Woran erkennt man optisch ob es eine F-1n oder F-1 New ist? Worin liegen bei den beiden der genaue Unterschied? Toll wäre natürlich wenn Jemand beide hätte und ein Foto einstellen könnte.

Vielen Dank schon mal.
 
Woran erkennt man optisch ob es eine F-1n oder F-1 New ist? Worin liegen bei den beiden der genaue Unterschied?

F-1n heißt New F-1, ist also dasselbe. Die ältere Version heißt einfach nur F-1.

Wollte mir mal eine Kaufen, deswegen hab ich mich damit mal eingehender beschäftigt (ist aber aus Kostengründen doch ne A-1 geworden)

Unterschiede sind erstmal die Stromversorgung. Die alte braucht die alten, nicht mehr erhältlichen Quecksilber Zellen, wobei die neue mit den heute immer noch (für ca. 5€ im Netz) erhältlichen 6V Lithium Zellen betrieben wird.
Weiterhin hat die neue keine Spiegelvorauslösung mehr, woran man sie auch optisch von der alten unterscheiden kann. Die neue hat nämlich den Hebel auf der Vorderseite nicht mehr und sieht von oben der A-Serie ähnlicher als die alte.

Am besten mal beim Fotohändler anschauen, aber genug Geld mitnehmen, denn ich bin mit Kamera wieder hinausgegangen :D
 
F-1n heißt New F-1, ist also dasselbe. Die ältere Version heißt einfach nur F-1.
Nein, eben nicht! Die F-1n (erschienen 1976) ist eine leicht modifizierte/überarbeitete Version der ursprünglichen, älteren F-1 (erschienen 1971). Die "New F-1" dagegen ist eine spätere (1981) Neuauflage der F-1 mit deutlicheren Unterschieden zu den Vorgängern. Charakteristisch ist z.B., dass ihr der kombinierte Abblend- und Selbstauslöser-Hebel fehlt, der bei F-1 und F-1n vorhanden ist. Steht alles in den angegebenen Links. Auch das Canon Camera Museum unterscheidet zwischen den drei Varianten als "F-1", "F-1 (Later model)" (= F-1n) und "New F-1".

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.canon-photography.com/f1.htm in gelb die Änderungen der F-1n gegenüber der F-1
im wesentlichen: geänderter Schnellspannhebel (nur noch 139° statt 180° zum Spannen nötig), Kunststoffüberzug am Schnellspannhebel, ASA bis 3200, anderer Spiegel und andere Standard Mattscheibe.
Die New F-1 wird oft auch als F-1N (wichtig großes N) bezeichnet
 
vielen Dank für Eure Hilfe. Meine Entscheidung ist gefallen.
Ich suche mir eine F-1 New mit Automatiksucher FN und Motorantrieb AE FN.
Ich glaube wird gar nicht so einfach sein eine im normal gepflegten Zustand zu finden. Wenn Jemand einen Tipp gerne eine PN an mich.

Gruß
Tip100
 
Nein. Das war aber "F-1N" für die New F-1 ebenso wenig - alle drei Modelle zierte auf der Kamera immer nur der Schriftzug "F-1". Bei Markteinführung wurde die neue Kamera halt einfach als "New F-1" bezeichnet, um sie von den Vorgängern zu unterscheiden; das abweichende Zubehör trug den Zusatz "FN".

Gruß, Graukater
 
Ja eben, aber New F-1 scheint die Originale Bezeichnung zu sein. Ist ja egal, was vorne draufsteht. Wichtig ist doch, was im Canon Prospekt gestanden hat. Die Überarbeitung der Ur F-1 wurde anscheinend nicht explizit bezeichnet. Deswegen wird sie ja im Canon Museum nur als "Later Model" bezeichnet.
 
Es steht unabhängig von der Nomenklatur jedenfalls fest, dass es drei unterschiedliche Modellvarianten gibt, deren technische Merkmale mehr oder weniger stark voneinander abweichen. Das Canon Camera Museum führt bei der "F-1 (Later model)" übrigens den Zusatz "F-1N [J]" auf - evtl. ein Hinweis darauf, dass für den japanischen Markt tatsächlich diese Bezeichnung verwendet wurde.

Insofern sind die Bezeichnungen "F-1n" oder meinetwegen auch "F-1N" nicht ganz unkritisch, weil nicht immer eindeutig. Es finden sich zahlreiche Quellen, die eher/deutlich zwischen "F-1n" und "New F-1" unterscheiden (z.B. http://www.bilderforum.de/t6-lexikon-canon.html, http://www.museumstuff.com/learn/topics/Canon_F-1n).

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/canonf1/html/odf1.htm
* Relative: Also check the Canon F-1 upgrade. Some minor improvement has been incorporated into the original design. (Officially known as Canon F-1n - it is still with an original Canon F-1 configuration and it is different from the the NEXT generation New Canon F-1 (1981).
Gruß, Graukater
 
vielen Dank für Eure Hilfe. Meine Entscheidung ist gefallen.
Ich suche mir eine F-1 New mit Automatiksucher FN und Motorantrieb AE FN.
Ich glaube wird gar nicht so einfach sein eine im normal gepflegten Zustand zu finden. Wenn Jemand einen Tipp gerne eine PN an mich.

Gruß
Tip100

Kein Tip, aber noch was zum Erschweren der Wahl... Muß es wirklich der Motorantrieb sein oder tut's ggf. auch ein Winder. Der ist leichter, kleiner und damit handlicher, hat aber nicht die "fps" wie der Motor. Aber der Winder macht auch Av-Betrieb (Blendenvorwahl) möglich, insofern ist die Funktionalität gleich.

Zum Thema Nomenklaut noch mein Senf: m.E. ist es relativ unerheblich, wie Canon damals die Kameras benannt hat; entscheidend dürfte doch eher sein, daß sich die Bezeichnungen F1 (Ur-F1), F1n (Überarbeitung, "later Model") und F1N (für die New F1) eben halt zur Unterscheidung durchgesetzt haben und in sämtlichen Foren und auf den meisten Websites so verwendet werden.
 
kleine Korrektur: Winder und Motor ermöglichen Zeitvorwahl (TV) und Blendenautomatik, Blendenvorwahl (AV) und Zeitautomatik hast Du mit einem AE Sucher FN.
Der Winder bietet keine motorische Filmrückspulung
 
kleine Korrektur: Winder und Motor ermöglichen Zeitvorwahl (TV) und Blendenautomatik, Blendenvorwahl (AV) und Zeitautomatik hast Du mit einem AE Sucher FN.
Der Winder bietet keine motorische Filmrückspulung

Danke für die Korrektur. Du hast natürlich recht mit Tv statt Av. Bin mal wieder durcheinandergekommen, weil bei mir beides verbaut ist:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten