• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon Extender EF2x III ja oder nein

Toni-1

Themenersteller
Hallo an euch,
ich habe eine Frage zu dem Canon Extender EF 2x III. Ich habe eine Canon 50D und ein Objektiv 70-200 f 2,8 L IS II USM. Nun möchte ich mir gerne diesen Extender kaufen da ich mir die Kosten für ein 100-400 L Objektiv sparen möchte. Hat jemand mit dieser oder einer vergleichbaren Kombination schon Erfahrung gemacht. Wenn ja soll ich es kaufen oder besser das Objektiv. Bin jetzt nicht der totale Tierfotograf darum eben diese Überlegung.
Danke für eure Entscheidungshilfen.
Gruß
Toni
 
Gibt doch gefühlte 1000 Threads dazu - Der Konverter ist gut einsetzbar am 70-200 2.8 IS II. Der AF ist etwas langsamer und die Bildqualität leidet natürlich auch etwas unter dem 2x Konverter.

Aber aufgrund der Flexibilität, des geringeren Gewichts, des besseren Stabis und schönerem Bokehs war bei mir klar dass es die Kombination 2x + 70-200 wird.

Andere sehen das aber wieder anders, such mal ein wenig danach
 
Allgemein sagt man, das der III vor allem am Rand besser ist als der II. An deiner Kamera spielt das also eher keine Rolle.

Im Beispielbilderthread zum 200/2,8 finden sich auch Bilder mit dem 2x TK. Um hin und wieder mal auf 400mm zunkommen ist das schon recht gut. Sollte man öfter die 400mm brauchen, rate ich ehr zu einem anderen Objektiv
 
Vielleicht helfen Dir diese Links:

http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/telekonverter_canon3.php (schau da besonders mal auf die Fotos mit der Schrift)

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php

Bin auch am überlegen so einen Telekonverter zu erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Danke diese Infos haben geholfen. Das ich mit einen Extender kein Objektiv zu 100% ersetzen kann dachte ich mir schon. Aber das der Extender zu meiner 50D gut passt war mir nicht klar.
Gruß
Toni
 
Hallo an euch,
ich habe eine Frage zu dem Canon Extender EF 2x III. Ich habe eine Canon 50D und ein Objektiv 70-200 f 2,8 L IS II USM. Nun möchte ich mir gerne diesen Extender kaufen da ich mir die Kosten für ein 100-400 L Objektiv sparen möchte. Hat jemand mit dieser oder einer vergleichbaren Kombination schon Erfahrung gemacht. Wenn ja soll ich es kaufen oder besser das Objektiv. Bin jetzt nicht der totale Tierfotograf darum eben diese Überlegung.
Danke für eure Entscheidungshilfen.
Gruß
Toni


Ein TK als Alternative zum 100-400, für mich eher nicht. Der einzige Vorteil der TK-Alternative ist das geringere Gewicht sofern man beide Objektive gleichzeitig dabeihaben möchte. Ich entscheide mich vorher und habe nur eins der genannten Objektive dabei. Einen (anderen) TK habe ich auch, auch immer dabei ... aber sehr, sehr selten im Einsatz.
Das Handling (Montage und Demontage) ist sehr viel schlechter mit TK, die BQ ist ebenfalls sichtbar schlechter. Von daher ist der TK für mich immer eine Notlösung aber nie eine Alternative.
Aber wie schon gesagt, es gibt hier bereits sehr viel zu diesem Thema zu lesen und auch Beispielbilder zu beiden Alternativen.
 
Einen (anderen) TK habe ich auch, auch immer

die BQ ist ebenfalls sichtbar schlechter.

Es geht hier schon um den TK 2.0 III.

Bezgl. BQ: Ist vielleicht kein Idealbeispiel, aber ich habe wg. BQ hier nichts auszusetzen.

Edit: ist mit dem 70-200er 2,8 II und dem TK 2.0 III aufgenommen

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
salut,

habe die kombi und nutze sie viel an der 50d..
sind auch schon scharfe fotos entstanden, aber leider nicht immer....
habe das gefühl, dass manchmal durch thermische unterschiede (materialausdehnung) in dieser kombi mal überaschend scharfe dann wieder unzufriedenstellende ergebnisse generiert werden.

es gibt situationen (zb mondfotografie) wo ich mit dem tele ohne konverter an der 550d (3mio pix mehr) durch reinzoomen (croppen) bessere resultate kriege, als mit der kombi 2 X konv III u 70-200isII

sorry, is so..

aber da ich auch mit der kombi an der 550d drehe und damit auf 640mm komme, werde ich sie auch behalten da schärfeverlust und telestauchungseffekt in keinem verhältnis stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bitte, zeig mir ein Foto mit Crop 100% mit dem Canon EF 70-200 f2.8L IS USM II und ein Foto mit Crop 100% und Canon 70-200 f2.8L IS USM II + Canon Extender 2x III.

Bitte bitte, denn wenn es wirklich so schlecht ist, lasse ich die Finger davon.

Da braucht man eigentlich keine Bilder zeigen, das ist definitv so und es gibt einige Bilder dazu zu finden. In der Mitte lässts etwas nach, am Rand noch mehr. 70-200 2.8 II + 2xTKIII kann mit dem 100-400L meiner Meinung nach sichtbar NICHT mithalten.

Ist aber noch gut brauchbar. Aus der selben Distanz fotografiert bekommt man mit 2xTKIII und 400mm deutlich mehr Details als ohne TK bei 200mm.

Aber...das Thema gibts in den letzten Tagen auch ~10 mal?!


/Edit: "wirklich schlecht" ist die BQ mit 2xTK aber sicher nicht. Nur "schlechter" als ohne. Trotzdem lohnt es sich. Aber das 100-400L dürfte die bessere BQ liefern.
 
/Edit: "wirklich schlecht" ist die BQ mit 2xTK aber sicher nicht. Nur "schlechter" als ohne. Trotzdem lohnt es sich. Aber das 100-400L dürfte die bessere BQ liefern.

Wobei das 70-200er 2,8 II sowiso eine etwas unruhige BQ hat.
Die wird natürlich durch den TK nicht besser.

Es kommt immer drauf an was abgelichtet wird.
Wenn ich überwiegend auf Wildlife und Ähnliches gehe wo man nie genug BW haben kann, dann ist das 100-400 erste Wahl.
Mit der Kombi 70-200 + TK bin ich etwas flexibler und habe mit dem 20-200er in dem Bereich das optimale Zoomobjektiv mit super Stabi.

Gruß Jürgen
 
Ja ich habe die Kombination auch nur weil einerseits ich vorallem Sport fotografiere für den das 70-200 2.8 IS II optimal ist,
andererseits aus Spass nebenbei auch gerne Wildlife fotografiere.

Sollte das mit dem Wildlife ernster werden besorge ich mir eine längere FB um die 400mm und kann dann auch da den Konverter nutzen. Klar, wenn man vorrangig den Bereich 300-400mm brauch ist die Kombi mit TK eine schlechte Wahl weil man für vergleichsweise wenig Geld mit dem 100-400 schon was besseres bekommt. (Und der Bereich 100-300 ist sogar noch mit dabei).

Was meinst du mit unruhiger BQ?
 
Ich hatte vorher das 4er non IS, war schon eine nette Linse.
Aber ich würde gerne wissen was du mit unruhig meinst?

Unruhiges Bokeh versteh ich aber unruhige Bildqualität?
 
... Ich habe eine Canon 50D und ein Objektiv 70-200 f 2,8 L IS II USM. Nun möchte ich mir gerne diesen Extender kaufen da ich mir die Kosten für ein 100-400 L Objektiv sparen möchte. Hat jemand mit dieser oder einer vergleichbaren Kombination schon Erfahrung gemacht. ...
Ja.
Bei der 50er würde ich mir den 2xIII sparen und einen gebrauchten IIer holen.
Mir reicht der 2xII am crop (Beispiel Offenblende 400mm 7D) -- das 100-400er musste gehen.
Außerdem habe ich mit dem 70-200er ohne Konverter Bilder bei grottigem Licht machen können, die mit dem 100-400 so nicht möglich gewesen wären.
Gruß
Volker
 
Ja.
Bei der 50er würde ich mir den 2xIII sparen und einen gebrauchten IIer holen.
Mir reicht der 2xII am crop (Beispiel Offenblende 400mm 7D) -- das 100-400er musste gehen.
Außerdem habe ich mit dem 70-200er ohne Konverter Bilder bei grottigem Licht machen können, die mit dem 100-400 so nicht möglich gewesen wären.
Gruß
Volker

Hallo Volker, wenn du das 2 Bild mit 70-200 und 2xIII gemacht hast denke ich weiß ich was ich mache. Das 70-200 2,8 hab ich ja und bin glücklich damit. Als Erweiterung sollte fürs erste das 2x III reichen.
Gruß
Toni
 
Hallo Volker, wenn du das 2 Bild mit 70-200 und 2xIII gemacht hast denke ich weiß ich was ich mache....
Nö, das ist der 2xII Konverter (100% Ausschnitt).
Habe bislang noch keine überzeugende "echte" Bilder mit 2xIII gesehen, die den Aufpreis für mich rechtfertigen würden (an crop-Kamera).
Gruß
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten