• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS600D Problem bei den Farben

Ein Monitor lässt sich auch schneller verstellen als optimieren. Vieleicht ist das das Problem.
 
Wer seinen Monitor hardwaremaßig kalibriert sollte auch darauf achten, dass dieser optimalerweise in einem Raum steht, der immer die gleiche künstliche Beleuchtung hat (Außenlicht verfälscht nur und ändert sich ständig) also bietet sich für unser Hobby ein Kellerraum dazu an.

Notwendigerweise auch immer die gleiche künstliche Beleuchtung (keine unterschiedlichen Lampen je nach persönlicher Stimmung). Hier sind dann auch farbechte Leuchtmittel zu installieren - hier auf regelmäßigen Austausch achten - Nutzlebensdauer bspw. bei Osram 2500h. Kosten pro Leuchtstoffröhre ca. 20€.

Hat man seinen Monitor farbecht kalibriert ist es natürlich auch nicht so unwichtig wo man seine Abzüge/Drucke herstellen lässt. Der beste eingestellt Monitor hilft nichts, wenn die Abzüge zu hell/Dunkel sind oder es Farbstiche gibt.

Monitore für den normalen Office-Gebrauch ändern die Farbtemperatur auch nach der Betriebsdauer nach dem Einschalten (nicht nur insgesamt)! Auch hier kann es zu Abweichungen kommen.


Man kann sein Hobby natürlich auch Hobby sein lassen ;)
Muss jeder selber wissen welcher Aufwand angemessen ist und wie dies das Ergebnis beeinflusst... Aber es stimmt schon, wer sich eine 4.000€ Ausrüstung gönnt, sollte sich durchaus Gedanken über das Umgebungsequipment machen.


Bei einer EOS 600D würde ich einen guten Markenmonitor empfehlen und eine Softwarekalibrierung, damit ist man schon auf einem guten Weg.
Windows7 hat sowas schon eingebaut
http://www.foto-kurs.com/monitor-kalibrieren.htm

oder http://reisezoom.com/den-monitor-kalibrieren-free/
mit Monitor Calibration Wizard

Ist sicher nicht perfekt, aber besser als nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit dem Monitor Calibration Wizard vor einiger Zeit herumexperimentiert, d.h. es benutzt, bin aber nach einer Weile draufgekommen, dass keine Kalibrierung der anderen gleicht und dass ich mit dem Programm meist nur einen Farbstich verstärke oder produziere. Menschliche Augen sind zum Korrigieren von Farbstichen (bei Monitoren) nicht geeignet, auch nicht in Verbindung mit Kalibrierungssoftware. Testbilder für Schwarzpunkt, Weißpunkt und Gamma sind ausreichend. Alles andere (außer Hardware-Kalibrierung) schadet mehr als es nützt.
Meine Meinung jedenfalls.
 
Ich hab mit dem Monitor Calibration Wizard vor einiger Zeit herumexperimentiert, d.h. es benutzt, bin aber nach einer Weile draufgekommen, dass keine Kalibrierung der anderen gleicht und dass ich mit dem Programm meist nur einen Farbstich verstärke oder produziere. [...]

Du hast recht, ist eine schwierige Sache und die Fehlerquellen sind reichlich.

Raum mit einem Fenster und tagsüber benutzt?

Aber auch die Laufzeit am selben Tag kann schon einen Unterschied machen (eine Stunde im Betrieb oder 6?), und da hilft dann je nach Monitor nichtmal eine Hardwarekalibrierung.

Aber es stimmt, die Profile unterscheiden sich immer (Ausmaß ist unterschiedlich). Der Monitor ist halbwegs gut eingestellt, wenn die Unterschiede gering sind und nachher bei Testbildern alles gut ausschaut und eskeine direkt sichtbaren Farbstiche gibt. Das sollte man man Ende immer prüfen.

Ist einfach ein schwieriges Feld. Man kann das als separate Wissenschaft und Hobby betreiben .
 
Betazoid meint vermutlich ein Programm, bei dem man ohne Messgerät mit speziellen Testbildern versucht den Monitor farbecht einzustellen (kalibrieren kann man dazu eh nicht sagen) und ein Profilzu erzeugen.
Das ist ist im Ergebnis nie konsistent, weil das AUge zu sehr von der Umgebung beinflusst wird.
Für den vergeblichen Zeitaufwand kann ich mir irgendwann dann auch mal ein Kalibriergerät leisten.
 
[...]
Für den vergeblichen Zeitaufwand kann ich mir irgendwann dann auch mal ein Kalibriergerät leisten.

Ich würde aber mit einem vernüftigen Monitor anfangen. Und selbst da kann es je nach Laufdauer am Tag zu Farbverschiebungen kommen, wenn man keinen farbechten Monitor verwendet.
Man könnte das Kalibiergerät natürlich wärend der Benutzung die ganze Zeit hängen lassen und live nachkalibieren (gibt auch Geräte die das können wenn ich mich nicht irre).

Langer Rede kurzer Sinn. Für Hobbyfotografen finde ich das Thema überbewertet.
Und jemand der Geld mit seinen Fotos verdient, investiert hoffentlich in richtiges Equipment.
Monitor+vernünftiger Aufstellungsor (ich brauche keinen kalibrierten Monitor, wenn Sonne und Wolken das schon wieder verfälschen)+Kalibriergerät...
 
Ich finds immer wieder erfreulich, dass es hier im Forum trotz unterschiedlicher Meinungen bei den grundlegenden Fragen doch so viel Konsens gibt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten