• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS1000D oder Nikon D3000? oder doch was anderes??

USM = UltraSonicMotor oder irgendwie so. Das ist bei Canon eben der schnelle AF Antrieb gegenüber dem normalen MicroMotor mit Getriebe usw. Daher ist er für (schnellen) Sport besser geeignet

Ganz ehrlich: ich versteh nur Bahnhof :lol:
 
Das heißt bei jedem Hersteller etwas anders. Bei Sigma z.b. HSM.

Wichtig zu wissen ist eigentlich nur, dass es zwei verschiedene Autofokus Antriebe gibt, die dafür sorgen dass das Objektiv scharf stellt. Der eine ist eben etwas "lahm" und der USM ist sau schnell. Wenn ein Objektiv bei Canon USM hat steht das im Name (z.b. 17-85 4-5.6 IS USM). Die normalen Kitobjektive haben das nicht, also bei Canon das 18-55 und das 55-250. Aber wie gesagt. Das ist sicher kein MUSS am Anfang.

guckst du auch hier: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Ultrasonic_Motor.asp
 
Wichtig zu wissen ist eigentlich nur, dass es zwei verschiedene Autofokus Antriebe gibt, ... und der USM ist sau schnell.

Das ist so nicht ganz richtig: sogar wenn man nur Canon betrachtet, gibt es da schon 3 Antriebe: USM, Micro-USM und normaler Motor. Und nur der erste ist der schnelle. Das Gleiche gibt es bei Nikon und zusaetzlich noch den altbewaehrten Stangenantrieb. Letztere findet sich (neben schnellen und auch langsamen USM/HSM/SDM/SSW/USD Motoren auch noch bei Sony und Pentax. Olympus hat, wie Canon, immer den Motor im Objektiv.

Gruss
Heribert
 
Stehe auch vor der Frage: 450D oder 1000D...Wäre die 450D nur wegen den besseren Features zu empfehlen oder macht sie auch qualitativ bessere Fotos? Man muss dazu sagen, dass ich bzw. wir die DSLR für Bokeh (50mm/1,8) /Portrait Aufnahmen nehmen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten