• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS1000D oder Nikon D3000? oder doch was anderes??

Saiyurij

Themenersteller
Hallo!
Habe, nachdem ich Sonntag mal wieder mit der Alten Analogen SLR unterwegs war und festgestellt habe dass das ätzend ist, beschlossen mir doch ne DSLR zuzulegen.

War schon im Fachhandel und habe mir wie erwähnt Canon EOS 1000D und Nikon D3000 angeschaut. Liegen mir beide sehr gut in der Hand, bei der Canon gefällt mir der Live Few sehr gut (obwohl ja eher langsam), Nachteil sind die vielen Knöpfe. Hierbei konnte die Nikon eher punkten, außerdem find ich den Guide toll...

Hier mal mein Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta dynax 5xi

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nikon d3000, canon 1000d, sony, olympus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig / unwichtig


Danke schonmal für eure Antworten!
 
450D wäre noch zu Empfehlen, find ich wegen dem größeren Display und dem besseren "Handling" besser als die 1000D, ich find die Nikon 3000D qualitativ auch aufjedenfall besser als die 1000D, liveview wirst du ehh kaum benutzen das glaub mir, ich hab am anfang auch mehr nach kameras mit Live-View geschaut aber jetzt benutz ich es wirklich nur äußerst selten!

Lieber die Nikon D3000 als die 1000D
Lieber die Eos 450D als die D3000.
 
Danke für deine schnelle Antwort...

Warum ist die 450D besser als die 1000D und D3000? Die ist doch älter, oder seh ich das falsch?
 
Die 450er ist vielleicht ein paar Monate älter, aber der 1000D in mehreren Punkten überlegen.

Bei der 1000D musst Du beachten, dass sie im RAW-Modus nur 1,5Bilder/sec. schafft,- die 450D 3,5Bilder. Für kleine Serien ist die 1000er nix.
Sie wird auch mit dem unstabilisierten Kitobjektiv ausgeliefert,- die 450D mit dem stabilisierten. Da ist der Preissprung gering.

Für Zoo und Tiersport brauchst Du ein Telezoom zum Kit dazu.
Wär bei Canon mit dem 55-250IS dann 700,- wenns stabilisiert sein soll:
http://geizhals.at/eu/a320139.html

Da wäre interessant um welchen Tiersport es sich handelt.

Die D3000 kommt auf 500,-: http://geizhals.at/eu/a449101.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiersport wäre reiten in sämtlichen Disziplinen. Sowohl innen als auch außen. Innne hab ich mir aber so gut wie ausm Kopf geschlagen, da es so gut wie unmöglich ist in Reithallen gute Bilder zu machen.

Teleobjektiv hab ich noch - von Sigma. Passt das auf Nikon/Canon?

Zum Thema Stabilisator. Glaube nicht dass das viel Sinn macht, habe mit der Analogen auch kaum verwackelt, außer bei schlechtem Licht. Und da würde ich eher einmal Geld für ein Stativ ausgeben als bei jedem Objektiv draufzuzahlen. Zumal ich am Anfang (auch weils jetzt später dunkel wird) eher Tagsüber unterwegs sein werde :lol:
Oder macht das keinen Sinn?
 
Hallo Saiyurij,

von einem Bildstabilisator profitiert man vor allem, wenn man entweder bei großer Brennweite oder bei wenig Licht Fotos von sich nicht bewegenden Objekten machen möchte. Z.B. Zoom auf ein Detail von einer Häuserfassade oder auch Aufnahmen vom Inneren einer Kirche. Denn der Stabilisator stabilisiert natürlich nur die Bewegung des Objektivs, nicht die des Objektes. Für solche Fotos bewirkt ein Stabi aber wirklich Wunder (ich möchte ihn sowohl am 18-55 als auch am 55-250 nicht mehr missen).
Für Deine Anwendung jedoch (sich bewegende Tiere) nützt Dir der Stabi eher nicht so viel (ein Stativ übrigens auch nicht), sondern da brauchst Du Objektive mit möglichst großer Blende, damit Du eine möglichst geringe Verschlusszeit wählen kannst. Solche Objektive sind leider recht teuer.

Zum Thema Liveview: Es gibt immer wieder Situationen, wo das sehr sehr praktisch ist. Bei den Einsteigermodellen siehst Du durch den Sucher normalerweise nur etwa 95% vom Bild, auf dem Display aber das komplette Bild. Außerdem kannst Du beim Liveview mit der Lupenfunktion heranzoomen und so ganz exakt manuell fokussieren (praktisch bei Makroaufnahmen und falls Du irgendwann mal günstige, manuell fokussierte Objektive verwenden möchtest). Ich würde Dir wegen des größeren Displays und der höheren Seriengeschwindigkeit (gut für Tieraufnahmen) auch eher zur 450D raten. Wenn Du allerdings die 1000D günstig bekommst, ist daran auch nichts falsch. Besitze sie selbst und bin sehr zufrieden.
 
Ob das Telezoom passt oder nicht, kann evtl. nur jemand beantworten, wenn Du die vollständige Bezeichnung angibst, und für welches Bajonett (Canon/Nikon) es gemacht wurde.

Du kannst auch ohne Stabi auskommen,- beim kleinen 18-55 ohne IS ist halt zu bedenken, dass es auch optisch nicht mit dem IS18-55 mithalten kann.
Foto machen, kann man aber auch mit Dem.
 
Wenn Du Objektive fuer die Dynax hast, passen die an eine DSLR von Sony.
Ob sich eine Weiterverwendung lohnt, kannst nur Du entscheiden. Hilfe bekommst Du, wenn Du die Objektive genau auflistest. Gerade Sigmaobjektive werden von den modernen Sony AF-Antrieben schon mal "geschreddert":(
Ansonsten solltest Du auch mal einen Blick auf die Pentax K-x werfen.

Gruss
Heribert
 
Der Autofokus der 1000d ist deutlich schneller. Die D3000 ist gefühlt auch gegen die anderen Nikons ne lahme Ente. Ultraschallantrieb ist halt nicht alles, die Canon fokussiert trotzdem fixer. Komm nach Jena in den MediaMarkt, da gibt´s ne tolle 1000er mit nem Tamron 18-200 für 399€, wobei das Objektiv natürlich dem Preis entsprechend ist;)
 
Ob das Telezoom passt oder nicht, kann evtl. nur jemand beantworten, wenn Du die vollständige Bezeichnung angibst, und für welches Bajonett (Canon/Nikon) es gemacht wurde.

Wo genau steht das?
Also, da steht drauf: Sigma IA-Zoom 70-210; vorn an der Linse steht hama Sky 1A (LA+10) M52 (IV). Und auf der hinteren Abdeckung steht noch for Minolta-A.
Dann gibts noch eins, 28-70 Sigma IA-Zoom. Wobei ich das nichtmehr verwenden werde, da es irgendwie nen Schaden hat (rattert ab und zu und stellt manchmal ewig nicht scharf).

Muss dazu sagen dass ich weder die Minolta noch die Objektive selbst angeschafft habe, die gehören eigentlich meiner Mutter, haben auch schon einige Jahre aufm buckel.

Sony hatte ich eigentlich schon ausgeschlossen, da mir die einfach nicht gut in der Hand liegen.


@DrJohn
Was mich an der Canon bzw. allgemein an Canon bisschen abschreckt sind eben die vielen Knöpfe. Weiß nicht ob ich mich da als absolut blutiger Anfänger gut zurecht finde, da ich keine Ahnung habe was überhaupt welcher Wert macht und bedeutet :lol:
Daher tendiere ich momentan eher zur D3000 für den Anfang, eben wegen dem Guide. Hab mir das schon genauer angeschaut, der Herr der mich beraten hat meinte zwar, dass das recht schnell witzlos wird aber die Kamera "hilft" einem damit ja quasi...


Mir gehts jetzt eigentlich allgemein eher darum, dass ich eine günstige Anfängerkamera möchte, die meinen Anforderungen ungefähr gerecht wird, da ich eben noch nicht wirklich weiß ob ich wirklich bei der Fotografie als Hobby bleibe. Daher möchte ich nicht so wahnsinnig viel Geld ausgeben, was eben auch für die D3000 spricht (günstigstes Angebot war bisher 350€)... Eine bessere, teure Kamera kann ich mir ja dann immernoch kaufen wenn ichs dann besser drauf hab ;)

Und für den Anfang werdens wohl eher stehende Objekte/Tiere sein, muss mich ja erst langsam rantasten :lol:


Hoffe das ergibt einigermaßen Sinn was ich hier schreibe :confused:
 
@DrJohn
Was mich an der Canon bzw. allgemein an Canon bisschen abschreckt sind eben die vielen Knöpfe. Weiß nicht ob ich mich da als absolut blutiger Anfänger gut zurecht finde, da ich keine Ahnung habe was überhaupt welcher Wert macht und bedeutet :lol:
Daher tendiere ich momentan eher zur D3000 für den Anfang, eben wegen dem Guide. Hab mir das schon genauer angeschaut, der Herr der mich beraten hat meinte zwar, dass das recht schnell witzlos wird aber die Kamera "hilft" einem damit ja quasi...


Mir gehts jetzt eigentlich allgemein eher darum, dass ich eine günstige Anfängerkamera möchte, die meinen Anforderungen ungefähr gerecht wird, da ich eben noch nicht wirklich weiß ob ich wirklich bei der Fotografie als Hobby bleibe. Daher möchte ich nicht so wahnsinnig viel Geld ausgeben, was eben auch für die D3000 spricht (günstigstes Angebot war bisher 350€)... Eine bessere, teure Kamera kann ich mir ja dann immernoch kaufen wenn ichs dann besser drauf hab ;)

Und für den Anfang werdens wohl eher stehende Objekte/Tiere sein, muss mich ja erst langsam rantasten :lol:


Hoffe das ergibt einigermaßen Sinn was ich hier schreibe :confused:

Also, die vielen Knöpfe wirst Du irgendwann noch sehr zu schätzen lernen. Damit hast Du Schnellzugriff auf alle wichtigen Einstellungen und musst nicht erst lange im Menü suchen. Außerdem hat Canon auch diverse Automatik- und Motiv-Programme, bei denen Du nichts aus Versehen verstellen kannst. Du wählst sie mit dem Drehrad aus (geht sogar noch schneller als im Menü). Grüner Kasten = Vollautomatik, Berge = Landschaftsmodus, Blume = Makromodus, etc...

Ich kenne die D3000 nicht, aber sie ist sicher auch eine gute Wahl, wird hier für Einsteiger auch oft empfohlen. Insgesamt liest man immer wieder, dass sich die Einsteigerkameras nicht wirklich viel geben, also alle was taugen (für den Zweck). Das von LIMALI oben verlinkte Angebot für 500€ scheint mir auch ziemlich günstig zu sein, und da sind ja direkt zwei Objektive dabei, auch eines für den Telebereich.

Solltest Du Dich für Canon entscheiden, würde ich Dir die 450D oder (etwas günstiger) 1000D empfehlen zusammen mit dem Kit-Objektiv 18-55 IS(!). Nimm auf jeden Fall die IS-Linse (mit Stabi), sie ist einfach viel besser als die ohne (s.z.B. reviews auf photozone.de). Dann noch das Canon 55-250mm IS dazu, und Du bist für alle Fälle gerüstet und kannst (dank Bildstabi) auch bei 250mm Brennweite (und hellem Licht) noch Fotos aus der Hand schießen. Schau auf jeden Fall mal hier ins Biete-Forum, da bekommst Du das gebraucht viel günstiger, teilweise noch mit Restgarantie. Hab z.B. dieses hier gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660467&highlight=55-250.

Wie von ronman geschrieben, gibt es auch die Möglichkeit, ein Super-Zoom-Objektiv zu kaufen (z.B. 18-200mm). Falls es Dir aber nichts ausmacht, die Objektive zu wechseln, ist ein Zwei-Objektiv-System auf jeden Fall überlegen.
 
Ich denke ich werde erstmal ein Objektiv nehmen, da ich bei der Minolta noch nie das Teleobjektiv benutzt habe... Und wenn ichs doch brauche, kann man ja recht schnell eins dazu kaufen...

Macht es denn Sinn, sich ein Set zu kaufen ohne Stabilisatoren, die Objektive zu verkaufen und welche mit Stabilisator nachzukaufen? Oder ist es günstiger, nur den Body zu kaufen und Objektive mit Stabilisator?
 
Ich denke ich werde erstmal ein Objektiv nehmen, da ich bei der Minolta noch nie das Teleobjektiv benutzt habe... Und wenn ichs doch brauche, kann man ja recht schnell eins dazu kaufen...
Dann musst Du halt relativ nahe an die Tiere ran.

Macht es denn Sinn, sich ein Set zu kaufen ohne Stabilisatoren, die Objektive zu verkaufen und welche mit Stabilisator nachzukaufen? Oder ist es günstiger, nur den Body zu kaufen und Objektive mit Stabilisator?
Das hängt davon ab, ob Du neu oder gebraucht kaufst. Neukauf: Besser direkt Set mit Stabi-Objektiv kaufen. Gebraucht: Hier kannst es sich auch lohnen, Body und Objektiv getrennt zu kaufen. Das nicht-stabil. Kit-Objektiv würde ich eher nicht mitkaufen, dafür bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr viel.
 
Innne hab ich mir aber so gut wie ausm Kopf geschlagen, da es so gut wie unmöglich ist in Reithallen gute Bilder zu machen.

Mit einer D5000, k-x oder a500 wären da deine Chancen deutlich besser - wobei jeweils noch ein lichtstarkes Objektiv hinzu sollte, allein hohe iso reichen da nicht.
Draußen ist der Body dagegen weitestgehend egal - eine hohe Serienbildgeschwindigkeit erhöht etwas die Chance, den richtigen Augenblick zu erwischen, aber unbedingt nötig ist das nicht.
Für Makros müsste dann jeweils noch ein Achromat hinzu, oder ein 70-300 (Tamron oder Sigma APO, wobei die nur an Pentax und Sony stabilisiert wären) und für die Nachtaufnahmen noch ein Stativ.
Das geht natürlich nicht alles auf einmal, aber auch am Anfang schadets nicht, wenn man die nächsten potentiellen Zukäufe schonmal im Auge hat.
 
Live View macht nur mit Klappdisplay Sinn. Alles andere kannst Du -ganz ehrlich- abhaken. Dann mit Klappdisplay kann man auch Über-Kopf bzw. aus der Froschperspektive fotografieren, ohne sich die Kleidung einzusauen :)

Schau doch mal die E-620 an. Schön klein, und der Stabilisator ist auch gleich eingebaut. So sind sogar manuelle Fremdobjektive wie das populäre Walimex 85mm/1,4 sehr gut stabilisiert. Da ist das Display auch ganz einklappbar und somit gut geschützt.

Außerdem funktioniert die integrierte Sensorreinigung perfekt - die teuren Putzmittel, die auch hier im Forum angeboten werden, kannst Du die also sparen (ich spreche aus eigener Erfahrung).

Und die Objektive sind sowieso gut: Scharf und alle ab Offenblende (!) brauchbar. Bilder dazu in meiner Galerie und unter "Testbilder" (siehe Signatur).
 
Tiersport wäre reiten in sämtlichen Disziplinen. Sowohl innen als auch außen. Innne hab ich mir aber so gut wie ausm Kopf geschlagen, da es so gut wie unmöglich ist in Reithallen gute Bilder zu machen.

Ich will hier eigentlich nichts zur Kaufberatung beisteuern, sondern dir nur ein wenig Hoffnung machen, dass nicht alles unmöglich ist. Ich hab mit Reiten nichts am Hut, war aber kürzlich auf solch einem Turnier und man kann da durchaus brauchbare Bilder machen. War zwar mit nem 17-85 aber von der Blende her ist das ja ähnlich. Und den USM hätte ich glaub auch nicht zwingen gebraucht. Hier meine Ergebnisse: http://krezdorn-online.lima-city.de/?p=250 Finde das ist zumindest nicht für n Papierkorb (wenns vllt auch nicht grad für die Presse ist). Also ruhig auch mal mit der etwas "schlechteren oder billigeren" Ausrüstung alles austesten und nicht schon vor dem Kauf die Hoffnung aufgeben :top:
 
Ich will hier eigentlich nichts zur Kaufberatung beisteuern, sondern dir nur ein wenig Hoffnung machen, dass nicht alles unmöglich ist. Ich hab mit Reiten nichts am Hut, war aber kürzlich auf solch einem Turnier und man kann da durchaus brauchbare Bilder machen. War zwar mit nem 17-85 aber von der Blende her ist das ja ähnlich. Und den USM hätte ich glaub auch nicht zwingen gebraucht. Hier meine Ergebnisse: http://krezdorn-online.lima-city.de/?p=250 Finde das ist zumindest nicht für n Papierkorb (wenns vllt auch nicht grad für die Presse ist). Also ruhig auch mal mit der etwas "schlechteren oder billigeren" Ausrüstung alles austesten und nicht schon vor dem Kauf die Hoffnung aufgeben :top:

klar, es kommt natürlich auch immer auf die halle an. wenns total duster da drin ist kann bestimmt die beste kamera nichts mehr ausrichten :rolleyes:

was ist ein USM??
 
USM = UltraSonicMotor oder irgendwie so. Das ist bei Canon eben der schnelle AF Antrieb gegenüber dem normalen MicroMotor mit Getriebe usw. Daher ist er für (schnellen) Sport besser geeignet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten