Bullit01
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meine EOS1000D zu verkaufen und mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ150 zu kaufen, da mich diese Kamera ziemlich begeistert. Jedoch bin ich mir noch nicht ganz sicher ob es wirklich eine gute Entscheidung wäre von einer DSLR auf so eine Bridge Camera umzusteigen.
Was mich an der Panasonic reizt ist die Bildqualität bei dem enormen Zoom den die Kamera besitzt und natürlich die Brennweite des Leica objektivs die ein wechseln von Objektiven überflüssig macht (was bei der Lumix ja sowieso nicht geht).
Für meine EOS1000D besitze ich bis jetzt nur das Kit Objektiv mit 18-55mm Brennweite. Auf die Lumix bin ich gestoßen als ich auf der Suche nach einem Teleobjektiv für meine EOS war, da ein 70-300mm Tamron Objektiv mit IS ja fast so teuer ist wie die Lumix und ich dann trotzdem nicht die Brennweite der Lumix erreiche.
Nun frage ich euch was ihr mit empfehlen würdet: EOS behalten und Teleobjektiv kaufen, oder auf Lumix umsteigen?
Ich fotografiere hauptsächlich Motorosport Veranstaltungen, Landschaften (auch Sonnenuntergänge oder Gewitter), Tiere (im Zoo und in freier Natur), in Innenräumen auf Messen, Makro aufnahmen von Pflanzen und Insekten und ich interessiere mich sehr für HDR Fotos, die Kamera muss also gute Belichtungsreihen produzieren (ich erstelle die HDR Bilder mittels Fotoshop).
Hab´ auch mal den Fragebogen zur Kaufberatung ausgefüllt. Danke schonmal für eure Hilfe!
b]1. Basisinfo[/b]
Hauptbereiche
ich spiele mit dem Gedanken meine EOS1000D zu verkaufen und mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ150 zu kaufen, da mich diese Kamera ziemlich begeistert. Jedoch bin ich mir noch nicht ganz sicher ob es wirklich eine gute Entscheidung wäre von einer DSLR auf so eine Bridge Camera umzusteigen.
Was mich an der Panasonic reizt ist die Bildqualität bei dem enormen Zoom den die Kamera besitzt und natürlich die Brennweite des Leica objektivs die ein wechseln von Objektiven überflüssig macht (was bei der Lumix ja sowieso nicht geht).
Für meine EOS1000D besitze ich bis jetzt nur das Kit Objektiv mit 18-55mm Brennweite. Auf die Lumix bin ich gestoßen als ich auf der Suche nach einem Teleobjektiv für meine EOS war, da ein 70-300mm Tamron Objektiv mit IS ja fast so teuer ist wie die Lumix und ich dann trotzdem nicht die Brennweite der Lumix erreiche.
Nun frage ich euch was ihr mit empfehlen würdet: EOS behalten und Teleobjektiv kaufen, oder auf Lumix umsteigen?
Ich fotografiere hauptsächlich Motorosport Veranstaltungen, Landschaften (auch Sonnenuntergänge oder Gewitter), Tiere (im Zoo und in freier Natur), in Innenräumen auf Messen, Makro aufnahmen von Pflanzen und Insekten und ich interessiere mich sehr für HDR Fotos, die Kamera muss also gute Belichtungsreihen produzieren (ich erstelle die HDR Bilder mittels Fotoshop).
Hab´ auch mal den Fragebogen zur Kaufberatung ausgefüllt. Danke schonmal für eure Hilfe!
b]1. Basisinfo[/b]
- Hat ne Cam (Canon EOS 1000D mit 18-55 Kit Objektiv)
- hat DSLR/s angetestet (EOS 1000D)
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- konzert_theater
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- tiere_wildlife
- haustiere
- makro
- nacht
- sport_action
- menschen_gruppen
- parties
- astro