• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich dachte auch an das 100-400 mit blende 8 hinten,
preis passt ja noch..
aber
ne das hatte ich schon bei der Z9 gemacht, da hatte ich zumindest noch 3 Nikon Linsen.


Ich denke, es ist fairer, jemanden der es ernsthaft nutzen will, damit eine Freude zu bereiten, als es nach ca. 14 Tagen doch zurückzugeben.

Ich freue mich für euch.. kommende Woche wird es heiss hier.... :D
 
Ich habe meine (sowieso überflüssige) Bestellung storniert,
wer also in Münster bestellt hat, rückt nun einen Platz auf,
weil ich wohl ganz vorne war.
na, da hättest Du doch spekulieren können und die R7 evtl. mit Gewinn wieder verkaufen können.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die ganz gierig sind:)
 
na, da hättest Du doch spekulieren können und die R7 evtl. mit Gewinn wieder verkaufen können.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die ganz gierig sind:)

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die genau darauf spekulieren... und ich wünsche diesen Leuten, dass sie damit gewaltig auf die Schnauze fliegen.
 
und ich wünsche diesen Leuten, dass sie damit gewaltig auf die Schnauze fliegen.[/QUOTE]

:top:
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die genau darauf spekulieren... und ich wünsche diesen Leuten, dass sie damit gewaltig auf die Schnauze fliegen.

das verstehe ich nun nicht so ganz. Wenn jemand eine Kamra gekauft hat und sie wieder verkauft, ist da doch erst einmal nichts böses dran-oder?

Gemeint habe ich damit ja nicht ein Spekulantentum um des Profites Willen.
Es könnte damit ja auch jemandem ein Gefallen getan werden.
 
Und zum Glück hast du diese so wichtige Info nun allen mitgeteilt, schließlich ist das im R7 Thread enorm wichtig.

Deine Info ist natürlich viel besser :rolleyes:




Wie performen die Sigma Objektive an Canons DSLMs? R5/R6 mit dem 70-200mm Sports oder 150-600mm z.B ?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann nur für das 120-300 Sports berichten... das funktioniert einwandfrei, d.h. volle Serienbildgeschwindigkeit und ausreichend grosse AF-Abdeckung (nicht 100% wie das EF 70-200/2.8 II, aber 80/85% werdens sein)
 
Bin gespannt, ob man den Raw-Burst-Mode auch dann aktivieren und verwenden kann, wenn man mit dem mechanischen Verschluss unterwegs ist. Oder weiss das eventuell schon jemand? :)
 
Wenn es wie bei der M6ii ist, dann schaltet die Kamera bei Aktivierung von Raw Burst automatisch auf elektronischen Verschluß und nach Beendigung wieder auf den vorherigen Zustand.
 
Geht bei der R7 auch nur mit dem elektronischen Verschluss (siehe Handbuch Seite 275) - macht aber auch bezgl. mechanischem Verschleiss Sinn!
 
Hier übrigens mal ein Beispiel, was man mit Raw Burst auch machen kann: Gewitter bei Tageslicht.
(Bitte nicht auf die Landschaft achten, ich wollte Raw Burst einfach mal dafür ausprobieren)
 

Anhänge

mal eine ganz andere Frage:
hat jemand Informationen über die Verwendung eines (Funk) Fernauslösers? Gibt es da bereits Stecker für die Remote Buchse und wenn ja welche?

Habe auf der Canon Seite nur die Spezifikation -RS-60E3-Anschluss (Fernbedienung)- gefunden.
 
1) Es geht mittlerweile über BT-LE eigentlich besser, dafür gibt es zum einen die App (Die hat sowohl einen reinen "BT Modus", als auch einen über WLAN für vollständiges Remote Tethering mit LiveView)

2) Zum anderen den extra BT Funkauslöser BR-E1 der aber eigentlich das gleiche wie die App im BT Modus macht

3) Dann hat die Kamera auch die alte 3 Polige Klinkenbuchse (der genannte E3 Anschluss), da passen im Grunde alle Oldschool Funk und Kabelauslöser dran die schon bei den 4, 3 und 2 stelligen DSLR, bis Baujahr Anno Tobak, genutzt werden konnten.

Ich hab von letzterem auch noch einen uralten Funkauslöser rumfliegen, den ich mal für meine erste EOS gekauft habe.
Den nutze ich mit den beiden BT-LE fähigen Bodys aber absolut nicht mehr, da die BT Verbindung (über die App) viel zuverlässiger funktioniert!
Der Funkkontakt ist meiner Erfahrung nach besser und wenn Probleme auftauchen lassen die sich besser identifizieren und man muss sich nicht noch um 2 weitere Batteriebetriebene Geräte Gedanken machen die zusätzlich Platz wegnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.
Mit dem Handy mag es gut funktionieren aber das Handy ist dann ja allerdings "blockiert".
Für mich wäre die Lösung über ein Kabel dann eher hilfreich.
 
Wieso und inwiefern "blockiert"?

Ich glaube mein Handy kann besseres Multitasking als ich. ;)
Mir fällt auch keine Situation ein an der ich auf dem Handy zwingend was anderes tun müsste, während ich mich eigentlich auf's fotografieren konzentriere.

Und wenn du auf Timer o.ä. anspielst, die sind in den aktuellen Kameras schon direkt integriert...außer man hat spezielle Anforderungen.

Ehrlich gesagt braucht man die Klinke nur noch für sehr spezielle Anwendungsfälle. (frei programmierbare Interval timer, Astronachführungen mit eingebauten Timern etc. pp.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso und inwiefern "blockiert"?

ich bin mir nicht sicher, ob ich dann noch telefonieren oder andere Dinge nebenbei machen kann.
Da ich derzeit noch eine Panasonic G9 benutze und ich dafür einen Funkfernauslöser besitze, war mein Gedanke nach lediglich einem anderen Kabel. Der von der G9 wird sicherlich nicht passen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten