• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Raw Burst ist ein Modus, bei dem bereits mit dem Antippen des Auslösers die Aufnahmen beginnen und kontinuierlich in einen Ringpuffer geschrieben werden. Wenn der Auslöser durchgedrückt wird, werden die Bilder aus dem Puffer sowie die die weitern bis zum Loslassen des Auslösers gespeichert.
Wozu das alles? Wenn du auf ein Ereignis wartest, dann verpasst du es aufgrund deiner Reaktionszeit. Mit dem Raw Burst hast du aber die letzte halbe Sekunde vor dem Auslösen bereits im Kasten.

Danke für die Erklärung.

Heißt das, wenn ich dann den Auslöser nicht durchdrücke weil der Moment auf den ich gewartet habe nicht kommt, dann werden die zuvor aufgenommen Bilder auch nicht gepeichert?

Wäre auch interessant ob sich die fps Regeln lassen, besonders im RAW-Burst-Modus. Bei 30 fps könnte das mitunter eine riesige Menge an Bildern werden wenn man mehrere Sekunden auf den gewünschten Moment warten muss. :ugly:
 
Die fps können geregelt werden (3/15/30). Ob das für den RAW Burst gilt weiß ich nicht.

Und ich gehe davon aus, dass nichts auf der Karte gespeichert wird, wenn du den Auslöser nicht voll runterdrückst. Alles andere ergäbe ja keinen Sinn.
 
Ich habe das so verstanden, das der Burst Speicher beim halben Druck auf den Auslöser ständig aktualisiert wird und erst beim Durchdrücken gespeichert wird.
 
Die fps können geregelt werden (3/15/30). Ob das für den RAW Burst gilt weiß ich nicht.

Und ich gehe davon aus, dass nichts auf der Karte gespeichert wird, wenn du den Auslöser nicht voll runterdrückst. Alles andere ergäbe ja keinen Sinn.

Man kann nur spekulieren aber bei Olympus PreCapture gibt es 2 Modi. Einen "langsamen" mit Nachverfolgung (R7 ?) und einen schnellen ohne Nachverfolgung. Zudem kann man die Bildanzahl vor und nach dem Auslösen einstellen.
Schön das Canon beginnt dieses nützliche Feature zu integrieren. Wie brauchbar es dann schlussendlich sein wird hängt wie immer von der Implementierung und Konfigurierbarkeit ab.
 
Die grundsätzliche Funktionsweise ist logisch (war und bin lange genug Olympus User). Es geht aber um die Details - wie ganau das umgesetzt wurde. Darüber sind mir noch keine Informationen bekannt.
 
Wenn ich in den nächsten Jahren bezüglich der Nutzung von fps etwas als verbesserungswürdig ansehe, dann wäre es die Möglichkeit diese per Daumenrad im Schnellzugriff stufenlos regeln zu können.
Dazu noch ein neuer Auslöser, der beim Antippen den AF regelt, beim ersten Auslösen ein Bild macht und bei festem Durchdrücken über einen weiteren Druckpunkt Serienbilder aufnimmt.

Das kann leider eine R7 wieder nicht, nicht mal die stufenlose Auswahl der fps.

Schade.. warte ich halt weiter drauf :)
 
Hat jemand von den Vorbestellern schon mal einen Liefertermin genannt bekommen? Ich habe von meinem präferierten Händler zwar eine Auftragsbestätigung, jedoch kein Datum erhalten. Sechs Wochen heißt es da, unverbindlich.
 
Hat jemand von den Vorbestellern schon mal einen Liefertermin genannt bekommen? Ich habe von meinem präferierten Händler zwar eine Auftragsbestätigung, jedoch kein Datum erhalten. Sechs Wochen heißt es da, unverbindlich.

Ich habe ja gleich am Tag 1 (24.5.22) die R7 als Kit bei MM vorbestellt, und aktuell ist immer noch der 8.7.22 als Abholtermin genannt.
Am Tag 2 hatte ich eine Vorbestellung angetäuscht, da wäre dann der 13.7.22 der Liefertermin gewesen. Am Tag 4, war keine Bestellung mehr möglich, da derzeit nicht Lieferbar.

Trotzdem hoffe ich mal, dass der Termin bei mir gehalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von den Vorbestellern schon mal einen Liefertermin genannt bekommen? Ich habe von meinem präferierten Händler zwar eine Auftragsbestätigung, jedoch kein Datum erhalten. Sechs Wochen heißt es da, unverbindlich.

Habe gestern mit A. aus Bad L. telefoniert. Es bleibt dabei, dass Ende des Monats die ersten Kameras kommen sollen.
 
Hat jemand von den Vorbestellern schon mal einen Liefertermin genannt bekommen? Ich habe von meinem präferierten Händler zwar eine Auftragsbestätigung, jedoch kein Datum erhalten. Sechs Wochen heißt es da, unverbindlich.

Ich habe am 26.05. vorbestellt, da hieß es noch: Lieferzeit 4-10 Werktage. Am Tag darauf bekam ich die Nachricht von meinem Händler, dass sich die Lieferzeit verzögert und die bestellte Ware wieder in 1-2 Wochen in ausreichender Stückzahl zur Verfügung steht. Das wäre dann Ende dieser Woche... (Mir fehlt so recht der Glaube :rolleyes: )
 
Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik; wenn nicht, dann bitte verschieben.
Ich habe die R7 vorbestellt und suche nun, da ich einige ES/EF Objektive besitze, nach Testberichten in der Kombi.
Kann da jemand weiter helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Kombi?

Und welche Testberichte? Die Kamera hat hier doch noch niemand.

Ist mir ja bekannt.

Aber Du hast recht, ich hätte die Kombi mit angeben müssen - sorry.
Hier die Objektive:
EF-S 10-18 / EF-S 55-250 und EF 70-200 1:4 L

In den Reviews sind ja meist die RF und teureren "großen" Objektive in Nutzung.
Von daher mein Interesse an den Consumer Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für Probleme erwartest du denn? Der RF-Mount "spricht" auch EF-S-Mount, also funktionieren auch alle EF(S)-Objektive - nur bei Fremdherstellern kann es Probleme geben, da die das EF-Protokoll halt nachgebaut haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für Probleme erwartest du denn? Der RF-Mount "spricht" auch EF-S-Mount, also funktionieren auch alle EF(S)-Objektive - nur bei Fremdherstellern kann es Probleme geben, da die das EF-Protokoll halt nachgebaut haben

ich erwarte (hoffentlich) keine Probleme. Interessant wären für mich die Bild-und/oder Videoeigenschaften der -nicht- RF Objektive.
Es werden da ja wohl Unterschiede vorhanden sein.
Mein Gedanke war halt, ob es mal ein Test mit "kleinen" nicht RF Objektiven gegeben hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung wer solche Aussagen trifft, aber das die Kamera dann wieder in ausreichender Stückzahl vorhanden ist, zeugt davon dass es ein Standardtext ist bzw der Händler keine Ahnung hat.

Das früheste realistischste Datum dass ich kenne ist der 23.6. Ob's klappt, weiß ich natürlich nicht.

Ich denke die Aussage von Martin Achatzi ist realistisch. Aber ob das bei anderen Händlern auch so ist und wieviele Kunden letztlich beliefert werden, steht in den Sternen.

Bei Calumet wird bei jetziger Bestellung auch der 23.6. als vorraussichtliches Lieferdatum angezeigt.
 
Die R7 wird bezüglich Kompatibilität zu EF und EF-s keinen Unterschied zur R/RP/R3/R5 und R6 haben. Warum auch? Das Protokoll usw sind identisch. Nur ist eben ein anderer Sensor dahinter. Du kannst auch die RF-s Objektive an deine KB R Bodys setzen und dann im Cropmode verwenden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant wären für mich die Bild-und/oder Videoeigenschaften der -nicht- RF Objektive.
Es werden da ja wohl Unterschiede vorhanden sein.

Ich betreibe meine R6 ausschliesslich mit EF Objektiven (Canon und ein Sigma), die sind an der Spiegellosen genau so gut wie an der DSLR... nur der AF sitzt besser :top: DAS ist der grösste Unterschied...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten