• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann auch ein bisschen am Downsampling liegen...
Wäre schön wenn DPR in dem Tool auch noch einen hochskalierten Vergleich anbieten würde.

Bei den Canons muss man btw auch noch etwas aufpassen wenn man zu sehr an den Rand geht...das EF 50mm f1.4 ist da verglichen mit den modernen Linsen auf den anderen Systemen einfach...nunja...nicht gut.
Selbst abgeblendet. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer der Meinung ist, das irgendeine Kamera auf dem Markt keine Bilder liefert, die scharf genug sind, macht grundsätzlich was falsch ;)
 
Vor allem sieht man bei der Sony, welch unschönen Effekt der fehlende AA-Filter auf den Verlauf der Linien hat.
 
... Nur die schwache Sucherauflösung (für eine Sport/Wildlifekamera schon sehr ärgerlich) ...
Magst du mir erklären, wofür du bei einem Sucher eine hohe Auflösung brauchst (und bei Sport noch mehr als normal)?

Ich bin ja etwas naiv. Ich brauche den Sucher zur Einblendung von Aufnahmeparametern und zur Bildkomposition. Für keine der beiden Aufgaben braucht es wirklich einen hochauflösenden Sensor.
Auch bei Sport/Wildlife geht es um die Motivverfolgung. Da wäre mir ein niedrieg auflösender Sucher, der die Bilder dafür schneller und ohne Latenz anzeigt lieber als eine 4k-Version, die pro Bild 1/60 zum Bildaufbau benötigt.

Aber ich lerne gerne dazu.
 
Brauchen ist relativ und es gibt heute auch hochauflösende Sucher, die schnelle Bildwiederholungsfrequenzen liefern - es ist einfach angenehmer für das Auge und sieht natürlicher aus.

Ich bin von einer Fuji X-T3 zu einer RP gewechselt und bin bis auf ganz wenige Bereiche überall deutlich zufriedener als vorher - aber die 3 Bereiche sind Sucher, el. Verschluss und fps, in der Reihenfolge
 
Aber ich lerne gerne dazu.

Du hast Recht, ein stecknadelkopfgroßes Guckloch reicht für die Bildkomposition und Motivfindung völlig aus. Die Kamerahersteller sind echt alle so doof, dass sie sie bei ihren Topmodelle große, helle und feinauflösende Sucher verbauen.
Die Kosten könnten sie sich sparen, denn kein Kunde braucht und verlangt das.
 
Ich bin von einer Fuji X-T3 zu einer RP gewechselt und bin bis auf ganz wenige Bereiche überall deutlich zufriedener als vorher

Das würde mich jetzt schon sehr interessieren, welche Bereiche das konkret sein sollen?
Die RP ist bis auf die Sensorgröße (und der schwächste KB Sensor auf dem Markt, ua. mit einem schlechteren Dynamikumfang als APS-C Kameras, ist imo kein wirkliches Argument für die RP)
in allen Punkten der X-T3 unterlegen: deutlich langsamer, schlechtere Videofunktionen, schlechterer EVF, kein IBIS, kein Joystick, keine 2 Kartenslots usw.
Es mag ja berechtigte Gründe für einen Wechsel auf KB bzw. eine RF Kamera geben, aber eine RP ist als so ziemlich als einzigste aktuelle KB Kamera sogar ein Rückschritt.
Gut dass Canon bei der R7 (bis auf den EVF) ausstattungstechnisch gegenüber der RP da deutlich nachgelegt hat.
 
Du hast Recht ...
Oh, solltest du dich angegriffen gefühlt haben, das war in keinster Weise meine Absicht.
Also ich würde schon gerne erfahren, warum es bei einer Sport/Wildlifekamera argerlich ist, wenn sie keinen hochauflösenden Sucher hat.
Ich hab sie mir vorbestellt und würde eben gerne wissen, was da auf mich zukommt.
... Die Kamerahersteller sind echt alle so doof, dass sie sie bei ihren Topmodelle große, helle und feinauflösende Sucher verbauen. ...
Für dich gehört die R7 mit 1500 UVP zu den Topmodellen?
Hätte sie so einen hochauflösenden Sucher und würde dafür 2500 kosten, wäre dir das dann lieber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde schon gerne erfahren, warum es bei einer Sport/Wildlifekamera argerlich ist, wenn sie keinen hochauflösenden Sucher hat.

Weil ich bei Sport/Wildlife im Gegensatz zu Landschaften nahezu zu 100% den Sucher nutze und gerade bei einer DSLM ein guter Sucher sehr wichtig ist für ein angenehmes Arbeiten.
Wenn du einmal durch den Sucher einer R5 oder A1 geschaut hast, willst du dich einfach nicht mehr mit einem Sucher auf M50 Niveau zufrieden geben- vorallem wenn die Kamera deutlich mehr kostet als eine M50;)

Ich hab sie mir vorbestellt und würde eben gerne wissen, was da auf mich
Für dich gehört die R7 mit 1500 UVP zu den Topmodellen?
Hätte sie so einen hochauflösenden Sucher und würde dafür 2500 kosten, wäre dir das dann lieber?

Wie kommst du darauf dass ein besserer Sucher 1000€ Aufpreis kosten muss?:confused:
Fuji hat zB. in seiner günstigeren X-T3 schon 2018 einen besseren Sucher verbaut als Canon in der R7 4 Jahre später.
Die R7 ist klar als 7DII Nachfolger und aktuelles hauseigenes Topmodell im APS-C Bereich positioniert. Und da erwarte ich einfach ein bisschen mehr als Standardkost die günstigere Einsteigerkameras schon seit Jahren haben.
Ich habe auch nie gesagt, dass ich für 1500€ den Sucher der R3 erwarte, aber etwas mehr hätte Canon einfach bringen müssen.
 
Schau doch erstmal duch den Sucher, bevor du meckerst ;).

Ich habe mittlerweile durch viele EVF geschaut. Die Qualität und ob es angenehm ist, würde ich eher weniger an der Auflösung festmachen wollen.
 
Das würde mich jetzt schon sehr interessieren, welche Bereiche das konkret sein sollen?

Bessere Ergonomie (für mich), bessere Farben (bpoc mit Fuji ist schwierig und erfordert sehr viel Korrektur), zuverlässigerer Autofokus, bessere App etc.

Und auf dem Papier mag der Sensor schlechter sein, in der Praxis eher das Gegenteil. Ist aber OT, bin auf jeden Fall zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R7 ist klar als 7DII Nachfolger und aktuelles hauseigenes Topmodell im APS-C Bereich positioniert. Und da erwarte ich einfach ein bisschen mehr als Standardkost die günstigere Einsteigerkameras schon seit Jahren haben.

Die Abstriche, die Canon gemacht hat, ermöglichen einen Preis der viele, auch User von Konkurenten, zum R-System zu wechseln. Scheint aufzugehen, wie man an Dir sehen kann.

Die R7 ist aktuell die beste APSC R Kamera, aber längst kein Profiwerkzeug.
Das kommt eventuell auf die Antworten von Nikon (Z500) und Sony, sowie Fuiji.

Trotz der Einsparungen ist die R7 vermutlich insgesamt z. Zt. die beste APSC DSLM am Markt, sie wird sicher die meistverkaufte.
 
Die R7 ist aktuell die beste APSC R Kamera, aber längst kein Profiwerkzeug.
Das kommt eventuell auf die Antworten von Nikon (Z500) und Sony, sowie Fuiji.
Natürlich wird sie die beste APSC R Kamera. Gibt ja auch nur zwei :rolleyes:

Und wer bestimmt, was eine Profikamera ist? Ist die R eine? Die R6? Eine Profikamera ist die Kamera, mit der man Geld verdienen kann. Und mit der R7 kann man das durchaus.

Trotz der Einsparungen ist die R7 vermutlich insgesamt z. Zt. die beste APSC DSLM am Markt, sie wird sicher die meistverkaufte.
Das wird aber sicher nicht einfach. Da gibt es andere Kameras, die deutlich weniger kosten und entsprechend häufiger verkauft werden. Eine R7 kostet 1500€. Das ist nichts was du mal eben deiner fotointeressierten Tochter kaufst. Das ist eher eine Kamera im Kit für 500€
 
Ich habe nun auch die R7 mit dem RF-S 18-150 vorbestellt.

Das Schulterdisplay der 90D schätze ich sehr, und es wird mir an der R7 bestimmt in der Anfangszeit sehr fehlen. Aber wenn die Kamera bei gleicher/besser Leistung sogar noch etwas kompakter ausfällt, dann ist das ein Kompromiss den ich verschmerzen werde.

Meine Hoffnungen beruhen ganz klar auf dem nochmals verbesserten AF. Bei der 90D ist er im LiveView eine Wucht, aber im Sucherbetrieb eher so mittelmäßig. Die 10fps der 90D haben mir bislang genügt, wenn es nun 15fps werden, okay.

Was die Bildqualität der RAW-Files betrifft, halte ich die 90D zusammen mit der M6II immer noch für eine der besten APS-C-Kameras auf dem Markt. Wird mit der R7 bestimmt nicht schlechter werden.
 
Bei der 80D hatte ich das Schulterdisplay durchaus genutzt, aber selbst da hätte ich darauf verzichten können.

Bei den DSLMs finde ich es sogar ziemlich unnötig. Man sieht doch eh alle Einstellungen (inkl. Menü etc.) im Sucher...
 
Ich vermisse es an der R6 schon, weil es einfach schneller geht die Parameter zu kontrollieren...aber nen no-go das es fehlt ist es auch nicht. :p
 
Man kann alle nötigen Infos im Sucher oder Display einblenden. Ein Schulterdisplay ist für mich ein Relikt aus alten Zeiten für Leute, die aus ihren veralteten Gewohnheiten nicht mehr rauskommen. :p

Ich bin froh, dass Canon es rausgeschmissen hat. Das Bedienkonzept der R6 finde ich z.B. besser als das der R5. Die R7 könnte nochmal etwas besser werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten