• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte die Sony A7RIII und IV. "Muster im Gefieder" hatte ich nicht.

Dann hast du wohl nie ein echt scharfes Vogelbild gemacht, vielleicht lag es am nicht so guten Objektiv oder an anderen Einstellungen.
Mit der 5DII und dem 4/500 oder heute mit R5 und 100-500 schaffe ich das ja trotz des "Weichzeichners" vor dem Sensor.;)
 
Wenn die R7 bis 6400 nutzbar ist, dann bin ich schon sehr zufrieden.
Was ist nutzbar, für welches Ausgabemedium oder perfekte 100% crops? oder einfach nur ein RAW File, dass man durch DXO Prime jagt und dann mit dem Ergebnis zufrieden ist?

Ich sehe kein Problem mit ISO6400, bearbeitet, egal ob manuell, DXO Prime oder Topaz sind die Ergebnisse auch als 100% Crop super clean mit guten Details, aber da hat wohl jeder eine andere Definition von "nutzbar"
 
Dann hast du wohl nie ein echt scharfes Vogelbild gemacht, vielleicht lag es am nicht so guten Objektiv oder an anderen Einstellungen.
Mit der 5DII und dem 4/500 oder heute mit R5 und 100-500 schaffe ich das ja trotz des "Weichzeichners" vor dem Sensor.;)

So ein Quatsch...
Ich stimme Thorsten hier absolut zu. Mit der A7R3 hatte ich auch niemals Probleme mit Gefieder. Und ich habe damit tausende Vögel abgelichtet.


Und nochmal ja.. der Tiefpassfilter macht durchaus etwas bei der Schärfe aus. Ich habe seinerzeit verglichen und u.a. deswegen statt der A9 eine A7R3 angeschafft.

Die R7 hat einen. Man wird sehen, ob die Bildschärfe ausreicht. Gerade im Hinblick auf den Verwendungszweck so einer Kamera.
Ich gehe allerdings davon aus, dass der Filter keine Relevanz auf das Ergebnis haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe allerdings davon aus, dass der Filter keine Relevanz auf das Ergebnis haben wird.

Eben, das funktioniert ja schließlich bei den anderen Kameras mit Filter auch.
Ich traue canon zu das sie wissen was sie da machen und genau das Maß für die Filterstärke einbauen um einerseits die Schärfe zu bekommen, andererseits aber die unerwünschten Effekte zu unterdrücken.
 
Die Politik von EF-S wird fortgeführt. Es sind nur RF-S Objektive für Einsteiger angekündigt und dabei wird es wohl auch bleiben.
Als Telekonverter kann man die R Halbformatgehäuse eventuell gut brauchen, sonst ist weiterhin Fuji die Nummer Eins bei APS-C.
 
Ich schätze in der heutigen Zeit lohnt es sich für Canon nicht , RF-S was Objektive angeht extrem zu erweitern.
Deshalb wird das Angebot wahrscheinlich maximal so groß wie bei EF-M.
 
Es sind nur RF-S Objektive für Einsteiger angekündigt und dabei wird es wohl auch bleiben.

Ich sehe das Problem nicht. Du hast eine große Auswahl an L linsen mit EF/RF Mount die du nativ an deine Canon APS-C machen kannst. Da sollte auch für amitionierte oder Profifotografen bestimmt die ein oder andere passende Linse dabei sein ;)
 
.... . Wie du ja selber schon sagst, ist eine Kamera mit Tiefpassfilter dennoch scharf.

Ja, den gibt es. Zum Beispiel handelt man sich viel schneller Moirè ein bei entsprechenden Motiven.

Ach ja genau, Moiré war der Grund. Danke.

Ich hatte das mal auf Vogelfedern gesehen, furchtbar und nicht korrigierbar.


Fakt ist, die Kameras liefern bei treffendem AF scharfe Bilder, ohne Frage. Und dann gibt es noch die KI von zB Topaz DeNoise AI, die erstaunliches leistet.

.
 
Die Politik von EF-S wird fortgeführt. Es sind nur RF-S Objektive für Einsteiger angekündigt und dabei wird es wohl auch bleiben...

Kein Profi wird sich ein 2000 Euro teures RF-S Objektiv kaufen, da jedes der vielen RF, die es bereits gibt, auch an RF-S verwendbar bleibt. Umgekehrt wird das auch beim R System nicht klappen.

Daher ein völlig logischer Schritt.

.
 
Mal was anderes. Wie werden sich wohl die F11 Objektive bezüglich des nutzbaren AF Bereiches verhalten? Könnte der Bereich im Sucher größer werden als beim KB Sensor?

Davon gehe ich aus.
Aber wie wird die Abbildung eines F11 Objektivs bei der Pixeldichte sein?
Eine günstige Cropcamera mit solch einem guten AF ist ja eigentlich der Traum eines jeden Vogel/Tierfotografen und wenn es dann zum Einstieg auch noch ein günstiges f11 600 oder 800er gibt ist man doch geneigt das zu probieren.
Ich befürchte hier wird man dann aber Abstriche in der Bildqualität machen müssen.
 
Das wird sich dann zeigen. Ist hier aber nicht das Thema. Wenn der AF Bereich aber großer würde, wäre das schonmal ein deutlicher Pluspunkt für die R7
 
Die Politik von EF-S wird fortgeführt. Es sind nur RF-S Objektive für Einsteiger angekündigt und dabei wird es wohl auch bleiben.
Als Telekonverter kann man die R Halbformatgehäuse eventuell gut brauchen, sonst ist weiterhin Fuji die Nummer Eins bei APS-C.

Mir fehlt vor allem soetwas wie das 24-70/2,8 an FF für APS-C. Hoffentlich kommt da was. Oder habe ich etwas übersehen und es gibt ähnliches (ab 15 mm)?
 
Die Specs lesen sich nicht schlecht. Okay, der Puffer ist schon klein. Ich würde gerne mal das Sucherbild sehen, wenn man mit 15fps(burst) fotografiert. Könnte mir vorstellen, das damit eine Motivverfolgung nicht sonderlich gut funktioniert aufgrund des Lags im Sucher. Meine Vermutung, man muss auf 7-9fps runtergehen. War bis dato bei jeder Kamera so die ich getestet habe ohne stacked Sensor.

Iso 6400 mit 32,5mpx aps-c ? Bei Vollformat ist für mich schon bei 6400 die absolute Schmerzgrenze. Kann mir nicht vorstellen, das die Kamera da noch ordentlich liefert. Bei der D500 mit 20mpx steige ich schon bei Iso 6400 aus.

Gerade bei den Sensoren erwarte ich aktuell keine großen Sprünge.

Der AF scheint ordentlich zu liefern, da bin ich schon etwas neidisch. Ich finde den Preis von 1500€ mehr als fair und muss zugeben, das ich so eine Kamera gerne auch bei Nikon sehen würde. Gerade als Ersatzkamera
 
...
Ich hatte das mal auf Vogelfedern gesehen, furchtbar und nicht korrigierbar.
...

.

Sieht furchtbar aus, in Fotos lässt sich Moiré aber relativ einfach korrigieren. Dafür gibt es in den meisten Programmen einen Funktion, mit der das sehr schnell geht.

Auf einem Vogel Gefieder habe ich Moiré aber auch noch nicht gesehen. Häufig bei textilien oder Architektur (z. B. in Jalousien). Wenn man es beim Fotografieren schon bemerkt, kann man es auch da schon unterbinden.

Bei einer APS-C Kamera mit 32 Mpix spielt das Thema abet vermutlich ohnehin keine große Rolle. Auch ohne Tiefpassfilter.
 
Die Pixeldichte einer R7 und der eventuellen Nachteile davon sollen also hier außen vor bleiben. Klasse.:rolleyes:
Du kannst das gerne weiter besprechen. Lass dich von mir nicht aufhalten. Nur ich werde dazu hier nichts sagen, zumal es eh nur Spekulation ist. Ich werde es ausprobieren.

Iso 6400 mit 32,5mpx aps-c ? Bei Vollformat ist für mich schon bei 6400 die absolute Schmerzgrenze.
Es ist eben nicht für alle gleich was noch nutzbar ist und was nicht. Bei dir ist bei ISO 6400 an KB Schluss. Bei mir 12800. Andere nehmen max 25600. Ist halt eine persönliche Empfindung. So wird es auch an der R7 sein.
 
der Lag wird überbewertet, das klappte ja auch mit einer 7B Kamera oder einer DSLR wo der viel hochklappt und man daher ja etwas ähnliches sieht (oder eben nicht sieht: Dunkelphase)

Gute der Puffer und SD Karten.. irgendwo müssen sie sparen. ebenso wohl beim Sucher
auf die 32MP beim Rauschen etc. bin ich auch gespannt , vor allem aber ob und was der AF in real kann.
Aber ich muss meine erste Aussage korrigieren, Schrott ist die R7 wahrlich nicht, sondern a. kluges Marketing und b. ein wie es scheint gutes Preis-Leistungs Verhältnis.

Dann sollte man aber auch im E Shutter die Anzahl der Bilder einstellen können und den Ton hier ab oder anschlaten dürfen, also das wäre zumindest machbar. :ugly:

Dass Canon dieses Feature bis heute nicht bei R5/R6 nachgeliefert hat, wundert mich schon etwas

Bei EF-S gab es "früher" das wirklich gute 17-55 /2.8 USM, das war nicht klein, aber eben gut.
 
Sieht furchtbar aus, in Fotos lässt sich Moiré aber relativ einfach korrigieren. Dafür gibt es in den meisten Programmen einen Funktion, mit der das sehr schnell geht.
So einfach geht das eben nicht, denn dann könnte man ja grundsätzlich den AA Filter weglassen.
Auf einem Vogel Gefieder habe ich Moiré aber auch noch nicht gesehen. Häufig bei textilien oder Architektur (z. B. in Jalousien).
Ich kann das jederzeit produzieren, sei es auf Textilien, Dachziegeln oder Gefieder.
Wenn man es beim Fotografieren schon bemerkt, kann man es auch da schon unterbinden.
Auf Blende 22 abblenden oder leicht verwackeln?
Erzähl mal.
Bei einer APS-C Kamera mit 32 Mpix spielt das Thema abet vermutlich ohnehin keine große Rolle. Auch ohne Tiefpassfilter.
Der Meinung bin ich allerdings auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten