• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich persönlich halte nichts von DXO zum Entrauschen, aber jeder wie er mag.

Aha. Weil?!
Wenn man objektiv eindeutig schlechtere Verfahren aus einem wie auch immer gearteten Grund bevorzugt...bitte sehr. :top: (schlechten PC lasse ich ja noch halbwegs gelten)
Davon abgesehen nehme ich es zum entwickeln, nicht zum entrauschen.

Ich lasse dir da aber auch gerne deine "Meinung", wenn es dich glücklich macht.
Ist für den Faden eh wurscht, weil man es selbst in den etwas suboptimaler mit LR/ACR entwickelten Files sieht.
Wollte es nur allgemein erwähnt haben, dass mit besserem Processing der eigentliche Informationsgehalt der Files noch etwas besser sichtbar wird.

Habe ich nicht. Ich habe geschrieben, Iso 6400 mit 32,5mpx ? Ich steige bei 20mpx (D500) bei Iso 6400 aus. Keine Rede von runterskalieren oder sonstiges. Es ging um die vollen 32,5mpx.

Was ist das denn für ne Ausrede?
Das ergibt eh keinen Sinn, weil du defakto immer skalierst. :ugly: Monitor, Print, überall.

Ich habe keinen wirklichen Redebedarf, den scheinst du zu haben, sondern lediglich Fakten klargestellt. Das hat auch mit "Meinungen" nicht mehr viel zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das ist doch nichts mehr als eine Notlösung. Niemand wird ernsthaft RF-S Objektive für eine RF Kamera kaufen.

wenn Du Dich da mal nicht irrst... weisst Du wieviele Touristen ich hier schon mit Spitzen-KB-Bodys und APS-C Flaschenböden gesehen habe?

Wie kommst du darauf, dass der Unterschied bzgl. des AA Filters zwischen 80D und M5 so groß ist, dass plötzlich wirklich Details fehlen?! :confused:

stärkerer Filter = weniger Details.
Details mit Nachschärfen generieren zu wollen, halte ich für ein fragwürdiges Konzept.

Mindestens identisches effektives Auflösungsvermögen in lp bei weniger Artefakten aka Fakedetails...wundert mich, dass das Erlärungsbedürftig ist. ;)

für den Preis der grösseren Dateien bei 32MP vs. 24MP.

Wenn man keinen extrem schwachen Rechner hat wüsste ich nicht wo der tatsächliche Vorteil bei nem AA-filterlosen Sensor liegen sollte.

nochmal - Details, die gar nicht erst aufgezeichnet werden, lassen sich halt nur gut erraten, aber nicht wirklich wiederherstellen.
Viele User berichten seit vielen Jahren über die sichtbaren Unterschiede zwischen Schwestermodellen mit/ohne AA Filter.
 
stärkerer Filter = weniger Details.
Details mit Nachschärfen generieren zu wollen, halte ich für ein fragwürdiges Konzept.

Wenn der Filter der 80D denn wirklich ggü dem der M5 Details "vernichten" würde, wäre deine Aussage korrekt!
Ich halte das als Annahme aber für Fragwürdig, nicht zuletzt aufgrund der ganzen Aufnahmen die ich von beiden Bodys habe, zumal das verhalten von AA Filtern nicht ganz so linear ist wie oft getan wird.

In dem speziellen Fall geht es nicht darum "Details zu generieren"...sondern primär um den Schärfeeindruck anzugleichen, der sich bei Dateien ganz ohne Sharpening minimal unterscheidet.

Von der eigentlich nutzbaren Auflösung nehmen die sich defakto nicht wirklich was, zumal beide Bodys immer noch nen AA Filter haben und der Sensor an sich ansonsten wohl weitgehend identisch ist.

für den Preis der grösseren Dateien bei 32MP vs. 24MP.

Für den Gewinn von echten Details...und nicht nur Artefakten.
Du reitest doch so darauf rum das man korrekt aufgelöste Details nicht dazu faken kann. ;)

nochmal - Details, die gar nicht erst aufgezeichnet werden, lassen sich halt nur gut erraten, aber nicht wirklich wiederherstellen.
Viele User berichten seit vielen Jahren über die sichtbaren Unterschiede zwischen Schwestermodellen mit/ohne AA Filter.

Richtig...und das trifft primär auf AA Filterlose Kameras zu...die "Details" sind bei Objektiven die die Grenzauflösung bedienen können nicht selten hauptsächlich fake.

Für jemanden der gleichzeitig so darauf rumreitet, dass nachschärfen keine Details erzeugen kann, finde ich deine Aussagen etwas widersprüchlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist keine Ausrede. Du kannst einfach nicht lesen. Man skaliert defacto immer? Stimmt, wenn man aus LR exportiert.

Du hast einen Monitor mit 5472*3748, für jede Kamera einen eignen und du druckst Bilder in Pixeln aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du entwickelst einen Sensor doch nicht nur für Flaschenböden und Touristen. ;)

Du hast den Zusammenhang nicht verstanden - oder übersehen, auf welchen Beitrag ich geantwortet hatte.
Meine Antwort bezog sich auf : "Niemand wird ernsthaft RF-S Objektive für eine RF Kamera kaufen."


Wenn der Filter der 80D denn wirklich ggü dem der M5 Details "vernichten" würde, wäre deine Aussage korrekt!

da es sichtbar ist, wird da schon ein Unterschied bestehen.
Stärkerer Filter = mehr Unschärfe = weniger Details.

Für den Gewinn von echten Details...und nicht nur Artefakten.
Du reitest doch so darauf rum das man korrekt aufgelöste Details nicht dazu faken kann. ;)

Richtig...und das trifft primär auf AA Filterlose Kameras zu...die "Details" sind bei Objektiven die die Grenzauflösung bedienen können nicht selten hauptsächlich fake.

Für jemanden der gleichzeitig so darauf rumreitet, dass nachschärfen keine Details erzeugen, finde ich deine Aussagen gelinde gesagt reichlich widersprüchlich.

das magst jetzt mal erklären - am besten fundiert und mit Beispielen.

Du hast einen Monitor mit 5472*3748 und du druckst Bilder in Pixeln aus?

und 100% crops?
Oder einfach grössere Ausdrucke?
Auf 10x15 sieht alles gut aus. :rolleyes:
 
Du hast den Zusammenhang nicht verstanden - oder übersehen, auf welchen Beitrag ich geantwortet hatte.
Meine Antwort bezog sich auf : "Niemand wird ernsthaft RF-S Objektive für eine RF Kamera kaufen."

Fair enough...hatte ich btw schon gelöscht. ;)

da es sichtbar ist, wird da schon ein Unterschied bestehen.
Stärkerer Filter = mehr Unschärfe = weniger Details.

Ja, hautpsächlich in der Kantenschärfe, bei ungeschärften Dateien.
Deshalb lässt es sich auch mit Nachschärfen einigermaßen ausgleichen. :ugly:

das magst jetzt mal erklären - am besten fundiert und mit Beispielen.

Du kannst im Gegenzug ja auch mal erklären inwieweit das weglassen und komplette verletzen von Shannon Nyquist zu mehr Details führen soll.

Am besten fundiert und mit Beispielen.
Das ist bei Bayersensoren eh schon problematisch genug.

Die Signaltheorie gibt es nicht erst seit irgendein Marketingexperte im Kamerabusiness festgestellt hat, dass man Kosten sparen und den Leuten einreden kann sie würden was "gewinnen", indem man den AA Filter einfach weglässt. :evil:
Ich verstehe ja sogar warum das aus deren Sicht sogar gewissermaßen Sinn ergibt...kaum ein Anwender nutzt die volle Auflösung ab ~15-20MPix noch wirklich aus und skaliert in 99,9% der Fälle eh runter.
Nur so zu tun als wäre das besser, statt einfach nur ein anderer Ansatz, der generell voraussetzt dass man für die gewünschte Ausgabegröße deutlich oversampled, ist ja auch etwas albern.

Aber wenn du Beispiele willst:
Welche Datei löst höher auf?
Einmal ein Body ohne AA Filter und einmal einer mit AA Filter.
Processing ist komplett identisch, die Vergrößerung wurde angeglichen.
JPEG Artefakte gibt es gratis dazu.

1.png
2.png


Vergleichst du grundsätzlich bei unterschiedlichen und nicht vergleichbaren Vergrößerungsfaktoren? :confused:

Oder einfach grössere Ausdrucke?
Auf 10x15 sieht alles gut aus. :rolleyes:

Wenn es auf 20MPix skaliert nahezu identisch aussieht...tut es das auch auf jeder sonstigen Ausgabe...das hat mit 10x15 nun wirklich nix zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mit aa filter wenig moire, dafür leichter schärfeverlust
ohne aa filter Moire, dafür etwas mehr Schärfe im Bild

Reicht, Punkt .


Die tatsächliche BQ werden erst praktische RAW Dateien zeigen, auch für den Punkt.
ihr seid sowas von offtopic, das ist schon Kindergarten. :ugly:

Back to R7
 
im ernst..
schau auf mein jpg da steht in der spalte bei electronic shutter

HighSpeed Cont. + = max. 30shots/s
HighSpeed Cont (ohne +) = max. 15 shots/s
LowSpeed Cont: = max 3 shots/s

Also einstellbar

bei mech. shutter stehen in den spalten 15 / 6,5 / und 3 shots/s

und weil da insg. steht: max = maximal, bedeutet das auch noch zum einen, dass es variabel also bis max dieser Zahl jeweils einstellbar ist und zum anderen,

dass es von äusseren Umständen, wie blitz, der verschlusszeit, Zusatzeinstellungen etc.. abhängig.

denn
nicht immer schafft eine dslm ihren maximalen speed, bei blitz oder zu geringer verschlusszeit zum Beispiel ;)



PS:
Ja ich weiss, wer die r5/r6 nicht kennt, glaubt gar nicht, dass dies ein thema ist, war bzw ist es aber dort. :ugly:


Hoffen tu ich das auch, aber ich glaube nicht das die fps einstellbar sind, denn es wird nicht explizit darauf hingewiesen. Max heißt für einfach das sie eben Max 30fps kann, sofern es die Gegebenheiten zulassen.

Mir fehlt da einfach der Hinweis "adjustable"..

Es wäre natürlich super wenn es frei einstellbar wäre, wartens wir ab.

und bitte, es sollte niemand erwarten, dass es tatsaechlich der R3 AF ist, das setzt einen stacked sensor voraus, den die R7 nicht hat.
dennoch wird er sichr gut sein, und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er sogar den r5/r6 überlegen ist.

Ich lese das so das der R7 AF ebenso Dualpixel AF hat, inkl der Deep Learning Funktion. So hab ich das zumindest gestern kurz überflogen. Vermutlich ist diese Deepl. Funktion bei den SLM Identisch, denn so ist das Implementieren wohl deutlich einfacher und Digic X ist wohl auch überall Digic X, ob das evtl via Sw etwas beeinflusst wird bei entsprechenden Modellen.

Das eine Sample wo man das Rolling Shutter beim Fußball extrem sieht, holla die Waldfee. Ob man sich da einen gefallen getan hat?
 
Hoffen tu ich das auch, aber ich glaube nicht das die fps einstellbar sind, denn es wird nicht explizit darauf hingewiesen.
Was brauchst du denn noch? Das ist ein offizielles Dokument von Canon indem klar drin steht wie man die fps im elektronc shutter regeln kann. Wie sonst interpretierst du "Low Speed Cont. max 3fps"?
 
Was brauchst du denn noch? Das ist ein offizielles Dokument von Canon indem klar drin steht wie man die fps im elektronc shutter regeln kann. Wie sonst interpretierst du "Low Speed Cont. max 3fps"?

Dann wollen wir mal hoffen das es auch klappt.
Du weißt ja sicherlich das du bei deiner R6 auch im Kameramenü die Serienbilder beim E-Verschluss einstellen kannst und es dann trotzdem nur maximal schnell geht.
 
Low Speed 3fps, max speed 30fps. Low Speed Cont. max 3fps, ich lese da nur "Kontinuirlich". Einstellbar, manuell via Menü, steht wo, kann ich auch nicht mit viel Canon Optimismus zwischen den Zeilen lesen.

Kann das natürlich heißen, kann aber auch heißen das dazwischen je nach Einstellung der Verschlusszeit, ISO usw. sich das selbst regelt. Kennen wir ja...

Iwie kommt mir das alles halbgar vor. Man könnte ja, wenns denn so wäre, einfach reinschreiben das man zwischen 3 und 30fps dieses eben frei einstellen kann. "adjustable"-from 3t o30fps, oder so;)

Wurde das an der R3 auch so kommuniziert? Dann würde es wohl passen. Hat das mal jemand nachgeschaut?

Machen wir aber kein Fass auf, schauen wir einfach bis die ersten Tests kommen, oder die ersten R7 aufschlagen ;)
 
Ich hoffe ja schwer das sie es kann .......damit das bei der R5 dann auch noch per Firmware nachgereicht wird, der Menüpunkt ist ja schon immer vorhanden.
 
Low Speed 3fps, max speed 30fps. Low Speed Cont. max 3fps, ich lese da nur "Kontinuirlich". Einstellbar, manuell via Menü, steht wo, kann ich auch nicht mit viel Canon Optimismus zwischen den Zeilen lesen.


15/6,5/3 (Mech.) 15/8/3 (EFC) und 30/15/3 (El.) für [H+/H/L]

Was genau gibt es da in der Tabelle denn zwischen den Zeilen zu lesen?
Das wird so ähnlich sonst für jedes Canon Modell so angegeben in den BDAs.
Im übrigen auch für ne R6 wo da einfach nur 12/6/3 (Mech.); 12/8/3 (EFC) und 20 (El.) steht.

L
Iwie kommt mir das alles halbgar vor. Man könnte ja, wenns denn so wäre, einfach reinschreiben das man zwischen 3 und 30fps dieses eben frei einstellen kann. "adjustable"-from 3t o30fps, oder so;)

Von "frei einstellbar" war doch bisher gar nicht die Rede. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, steht ja bei der R6 ähnlich, klappt halt nur nicht. Dass ist ja das Problem. Und die drei Möglichkeiten ist doch oft zu grobschlächtig. Man könnte wohl die drei Presets via Menü weiter verfeinern.

Lassen wir das erstmal, die eine wollens so, die anderen so.

Ab 8:30 etwa gehts um den AF, der wird hier als besser als der AF der R6 angepriesen.

https://www.youtube.com/watch?v=ubXR_mjGUbs&t=514s
 
HTML:
Naja, steht ja bei der R6 ähnlich, klappt halt nur nicht.

Bei der R6 steht es aber doch eben nicht so da.
Da ist für H+, H und L in der BDA auf Seite 900 ganz klar und vollkommen eindeutig immer "max. ca. 20 Aufnahmen/Sekunde" angegeben.

Dementsprechend klappt auch nicht, was nicht klappen soll, weil es gar nirgends behauptet wird das es klappen könnte.

Dass das GUI der Kamera da etwas missverständlich und inkonsistent ist, ist nen anderes Problem.
Bei anderen Einstellungen haben die nicht applizierbare Optionen ja auch ausgegraut.
Aber egal, anderes Thema.

Ob das nun zu Grobschlächtig ist oder nicht...weiß ich nicht so recht.
Ich hatte noch nie das Bedürfnis, das aufs halbe FPS genau einzustellen.
Langsam/Schnell/Vollstoff bei einer ungefähren Halbierung/Verdoppelung reichte mir bisher immer vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten