• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS R7 oder R8

flutedevoix

Themenersteller
Hallo ans Forum,

Ich stehe vor der Entscheidung Canon R7 oder R8, APS-C oder Vollformat.
Meine „Schwierigkeit“: Ich habe viele Objektive, mit denen ich bisher sehr zufrieden bin (Komme von der 40D und M6): EF-S 17-55 2.8, EF-S 60 Makro, EF-S 10-18, EF 70-200 L 4.0 IS II. Diese könnte ich alle an der R7 weiter verwenden. An der R8 müsste ich erst eine Objektiv-Auswahl für viel Geld aufbauen. Rechtfertigt dies der Vorteil des Vollformates gegenüber APS-C?

Hier noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Architektur, Kleinkinder, Tiere (vor allem Hunde)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Anon EOS 40D und M6 -:EF-S 17-55 2.8, EF-S 60 Makro, EF-S 10-18, EF 70-200 L 4.0 IS II, EF 50 1.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1500 - 2000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Canon R7, R8, R6

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Von der Haptik werde ich mit allen arbeiten können - keine Präferenzen

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wenn du deine 3 EF-S Objektive weiter verwenden möchtest ist es die R7. Das ist dir ja klar.
Mit einer Vollformat Kamera würde das dein Budget sprengen. Ohne Adapter wäre vielleicht sogar eine 90d eine gute Idee, wäre zur 40d ein großer Fortschritt.
Die kann ja quasi auch DSLM....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor der Entscheidung Canon R7 oder R8, APS-C oder Vollformat.
Ich hab beides und APSC nehm ich eigentlich nur noch wegen des Bildwinkels im Telebereich.
Für alles andere ist mir die R8 und andere VF darüber schlicht überlegen.
Meine „Schwierigkeit“: Ich habe viele Objektive, mit denen ich bisher sehr zufrieden bin (Komme von der 40D und M6): EF-S 17-55 2.8, EF-S 60 Makro, EF-S 10-18, EF 70-200 L 4.0 IS II. Diese könnte ich alle an der R7 weiter verwenden. An der R8 müsste ich erst eine Objektiv-Auswahl für viel Geld aufbauen. Rechtfertigt dies der Vorteil des Vollformates gegenüber APS-C?
Jein, das 70-200 läuft schon mal sehr schon an der R8. Die EF-s wären jetzt für mich da nicht der blockende Punkt, da gibts auch entsprechende gebraucht günstige EF zum adaptieren wenn man das wollte

Die Frage ist mehr was genau ist gewollt einfach nur nen modereneren Sensorhalter an alter Linse? Wenns einfach nur darum geht würd ich dann noch eher einfach ne R50 dahinterpacken und lieber mal schauen welche der Linsen meine liebste ist und gegen ein neues RF Modell tauschen

p.s.: Grad weil "vor allem Hunde" noch dasteht, komplett aus dem Kontext jetzt - mit Hunden geht mir echt nix über das EF 135L F2
 
Wenn Dir Freistellung wirklich wichtig ist, brauchst Du auch an der R7 noch eine lichtstarke Festbrennweite. Die kostet aber auch nicht unbedingt die Welt.
 
Hallo Johannes,
Ob R7 oder R8, beides wird ein wirklich großer und deutlicher Sprung sein zu deiner jetzigen 40D. Ich selber bin vor 3 Monaten von der EOS 80D auf die R7 umgestiegen. Wirklich ein klasse Fortschritt, vor allem der Autofokus. Auch der optische Sucher hat mir noch kein einziges Mal gefehlt. Da hatte ich vorher Bedenken. Die R7 hätte halt noch einen stabilisierten Sensor. Mit Freistellung, großformatigen Prints hätte natürlich die R8 die Nase vorn.
Ich denke, egal welche Entscheidung, du wirst viel Spaß haben und technisch einen deutlichen Fortschritt machen.
Christian
 
Moin,

ich habe erst die R7 probiert und aufgrund der, für mich, mangelnden Freistellung sofort die R8 genommen. Zusammen mit dem EF 135mm F2 und Adapter war ich gesamt bei 2100€.

Da deine Motive und die Präferenz auf Freistellung liegen würde ich definitiv zu der R8 raten.
 
Sollten die EF-S-Optiken nicht auch an der R8 funktionieren? Kamera schaltet dann halt in den Crop-Modus.
Das 70-200 ist wie schon erwähnt FF. Insofern wenn Dich das FF lockt wäre die R8 die passende Option und der Austausch der Optiken könnte schrittweise erfolgen.
 
Zumindest temporär könnte es eine Option sein, um den "Druck" beim Austausch neuer EF / RF Objektive zu mindern.

Und auch macht es aus meiner Sicht immer Sinn, die Bedürfnisse / Wünsche / Ansprüche zu kennen, weil dann viel klarer ist, ob sie sich schon mit Bestehendem oder nur mit Neuem realisieren lassen.
 
Es gibt viele Gründe für den Umstieg, die zwei wichtigsten sind:
- Autofokus
- Dynamikumfang des Sensors

Das vorhandene Glas an FF zu betreiben, macht für mich keinen Sinn.

Ich gehe jetzt davon aus, dass mein 17-55 2.8 (ich habe ein gutes) einem wie auch immer gearteten Kit-Objeltiv weit überlegen ist.
Um das gewohnte Fotografieren fortführen zu können, wäre zumindest ein 24-105 L 4.0 und ein Telekonverter nötig, was mit dem Verlust von Blendenstufen verbunden ist. Wenn ich das ausgleichen will (wo es motivtechnisch geht) müsste ich wegen des IBIS an eine R6 denken. Oder ist die R8 im Lowlight-Bereich so gut, dass ich locker mit ISO 12800 und darüber Fotografieren kann?
Makro ist jetzt nicht so dringend.
Wenn ich das hochrechne bin ich aber schon deutlich jenseits der 2000.- €
 
Oder ist die R8 im Lowlight-Bereich so gut, dass ich locker mit ISO 12800 und darüber Fotografieren kann?
Rauschverhalten verschiedener Kameras kannst du hier ganz gut vergleichen:
(die uralte 40D ist da allerdings nicht drin)

Das vorhandene Glas an FF zu betreiben, macht für mich keinen Sinn.
Für dein Budget sollte es auch schon eine gebrauchte R5 I geben. Da hättest du im APS-C Modus 17,3 MP.
Dann könntest du später immer noch die Objektive nach und nach tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... 2.ooo EUR als Maximum für alles, dann wird Vollformat schnell ein Traum bleiben, da du schon 1.5oo bis 2.ooo EUR alleine nur den Body brauchen wirst.
Die R & RP fallen schonmal raus, da beide nicht mehr "zeitgerechtes" Rauschen und RP auch keinen guten Dynamikumfang hat. Wenn beides für dich (sehr) wichtig wäre. Wobei die R schon besser als eine R7 sein soll; die RP wäre in diesem Bereich, was sie eher weniger attraktiv macht.

Hoher Dynamik - wo ist da deine Schmerzgrenze? 12,5 stops ist aktuell typisch für aktuelle APS-C-Sensoren (90D / R7) oder 15 stops für R6, R6II & R8. Oder schau dir den Link an:


R7:
+ 30+ MPIXEL
+ IBIS
+ innerhalb der gesetzten Preisgrenze
+ DSLR-Objektive können weiterverwendet werden
+ Dynamik zwar höher als 40D
+ Bildrauschen deutlich höher als 40D
+ sehr guter AF, PreCapturing
- Dynamik niedriger als Vollformat
- Bildrauschen niedriger als Vollformat

R6, R6II & R8
+ fantastisches Rauschverhalten
+ sehr hoher Dynamikumfang
+ R& & R6II haben IBIS
+ sehr guter AF, PreCapturing
- R8 kein IBIS
- DSLR-Objektive können weiterverwendet werden, führen aber zum cropen der Bilder (weit über die Hälfte der MPIXEL gehen zwangsweise verloren)
- Preise für die Bodies sind (fast) R7-Niveau, aber neue Objektive sind dringend anzuraten, was hohe Investition bedarf

Bei beiden Fällen wirst du eine Kröte schlucken müssen; niedriger ISO & schlechteres Rauschverhalten gegen hohe Folgeinvestitionen.
 
Es gibt viele Gründe für den Umstieg, die zwei wichtigsten sind:
- Autofokus
- Dynamikumfang des Sensors
Hat schon die R50, deshalb hab ich diese erwähnt, gäbe mehr Spielraum für Glas

Das vorhandene Glas an FF zu betreiben, macht für mich keinen Sinn.
bis auf das 70-200 eben.
Ich gehe jetzt davon aus, dass mein 17-55 2.8 (ich habe ein gutes) einem wie auch immer gearteten Kit-Objeltiv weit überlegen ist.
Dan ist die Sache doch an sich geritzt, wenn du an dem hängst gerade weil es gut ist.
Um das gewohnte Fotografieren fortführen zu können, wäre zumindest ein 24-105 L 4.0 und ein Telekonverter nötig, was mit dem Verlust von Blendenstufen verbunden ist.
Wozu ein Telekonverter ? Da stehe ich jetzt vollkommen auf dem Schlauch, Adapter könnt ich noch verstehen aber wo fallen Blendenstufen weg ?

Wenn ich das ausgleichen will (wo es motivtechnisch geht) müsste ich wegen des IBIS an eine R6 denken.
Wozu IBIS, alle 24-105L haben IS EF und RF, auch hier stehe ich auf dem Schlauch, gerade das sind doch die Objektive für eine R8 zB.
Oder ist die R8 im Lowlight-Bereich so gut, dass ich locker mit ISO 12800 und darüber Fotografieren kann?
Geht.
Wenn ich das hochrechne bin ich aber schon deutlich jenseits der 2000.- €
Kommste so oder so drüber früher oder später. Das 17-55 wird bleiben wenn du auf APSC gehst und das 70-200, gerade weil es das IIer ist auch, und der Rest wird so oder so ersetzt wenn erstmal n R Body im Haus ist. Was hab ich mir vorgenommen alles zu behalten und ja doch nur nen moderenen Body anzuschaffen.... jaja dann gings los....

Und dein eigentliches Problem manifestiert sich ja jetzt schon - kommend von einer 40D, die ja eigentlich Zufriedenheit schafft nach wie vor gehts schon los Lowlight, IBIS... nix davon kann kann oder hat die 40D nach heutigen Masstäben - selbst ne R100 steckt die schon in die Tasche, und an der laufen alle die vorhandenen Objektive einwandfrei - bloss es geht ja noch besser.....

Also, hin oder her, willste besser als 40D und günstigst geht das mit r50 komfortabel mit Funktionsumfang (R100 ist ziemlich rudimentär unterwegs). Und dann gehts los - IBIS, dann R7, Lowlight dann R8, Ibis und Lowlight dann R6II - da kann leider keiner helfen. Alle gut alle brauchbar machen alle feine Bilder. Megapixel spielen keine Rolle, die 40D hat ja schon gereicht. daraus jetzt ein Kriterium zu machen endet eh nur wieder im höher schneller weiter, dann musste aber auch konsequent mal bei anderen Marken mit 60MP im APsc schauen ;-)

Ich kann nur sagen dass ich zwar noch APSc habe aber wie erwähnt nur weil ich das dann als Extender mit Sensor nutze, ansonsten ärgert mich jeder Cent da rein gesteckt zu haben, weil der nämlich auf Vollformat Seite dann im Glas gefehlt hat - gut angeschafft habe ich nach und nach dann doch alles, weil GAS, aber schlau war das im Nachinein alles nicht, das wäre effizienter gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
R8 hat den gleichen Sensor wie eine R6II.
R8 ist neu üblicherweise für 1499-200 (meistens läuft eine Aktion), manchmal günstiger, zu bekommen.

Ansonsten sind hier viele engagierte Ratgeber, da kann ich mich verabschieden.
 
Du schreibst freistellen ist dir wichtig, das geht mit Vollformat wesentlich einfacher. Ich denke du möchtest dich wesentlich verbessern, dann würde ich nach einer gebrauchten R6 II oder nach einer R5 suchen. Es gibt da echte Schnäppchen beim Händler oder Privat. Der Stabilisator in beiden Kameras funktioniert mit deinem 55-200 und 50 mm Objektiv. Probiere die Kameras mit deinen Objektiven mal aus. Vielleicht bei einem Händler oder im Bekanntenkreis.
Gruß
Karl Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten