• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht dein Ernst... es gibt Leute, die von R6 auf R6II wechseln und sich
davon einen an den Bildern deutlich sichtbaren Unterschied versprechen?


... das wird dann wohl nur die Leute freuen, die
die gebrauchten R6 günstig(er) gekauft haben :)
 
Ich wechsel auch von der R6 auf die MK2.
Ich war aber auch nur 36 Stunden glücklicher Besitzer der Cam:D
Von der Bildqualität verspreche ich mir kaum mehr von allen anderen neuen Features schon.
Die 2 hat alles was ich benötige - wahrscheinlich mehr - und kam genau zur richtigen Zeit.
Canon hat unbestritten ne große Schippe draufgelegt.

Hab manchmal den Eindruck dass manche frühe Käufer die MKx deswegen madig zu machen.......egal welche Cam

Ich jedenfalls freue mich das es genau gepasst hat mit der Zeit. Dank auch an meine 50D jetzt des Geist aufgegeben zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um das noch einmal zur Sicherheit zu betonen:
Hätte ich nicht schon eine R6, dann würde ich mir
jetzt / aktuell auch ganz sicher die R6II kaufen.

Glücklicherweise erfüllt die R6 aber schon sehr gut /
nach wie vor gut genug die Aufgaben, die ich von
der Kamera erwarte, d.h. sie macht für mich das,
was sie soll... zufrieden stellend gut.

Sowohl mit der 90D als auch mit der R6 hat Canon vieles...
für meinen Bedarf halt so ziemlich alles richtig gemacht.

Und dank / wegen der Nachfolger machen die dann
"älteren Kameras" nicht plötzlich schlechtere Bilder ;-)

Mit der R6II wird man wohl ohne Frage leichter zum Ziel /
Ergebnis kommen können... wobei man dem Bild wohl kaum
ansehen kann, ob es mit der R6 oder der R6II gemacht wurde.

So aus Interesse würde ich mir gerne irgendwann einmal
die R3 und auch die R5 genauer ansehen, wobei ich mir da
den Kosten- Nutzen- Faktor und die Dateigröße schön reden
müsste... um den Haben-will-Reiz (nicht) unter Kontrolle zu halten.

Die R6II... ok interessieren tut sie einen auch, aber irgendwie fehlt
das für mich passende Killer- Argument zum Wechsel von der R6.

... und ich gönne wirklich jedem "seine neue R6II!" ;-)



[Edit:]

Ich wechsel auch von der R6 auf die MK2.
Ich war aber auch nur 36 Stunden glücklicher Besitzer der Cam:D

?
d.h.: Du hattest die R6II und hast die ...warum... wieder her gegeben?
Oder verstehe ich das falsch?

[/Edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
N

?
d.h.: Du hattest die R6II und hast die ...warum... wieder her gegeben?
Oder verstehe ich das falsch?

[/Edit]

Nein, anders herum. Wo sollte ich eine MK2 herhaben??

Hatte mir die R6 bestellt und getestet. War und bin begeistert. Dann wurde das Gerücht MK2 Realität.
Brauche ich nicht, habe ich mir gesagt.
Dann aber doch mal damit beschäftigt was alles geändert wurde.
Vor allem das Wärmeproblem wurde abgemildert.

Während ich überlegte bemerkte ich, das ich gleichzeitig die R6 wieder verpackte...:D:D
 
Das Wärmeproblem ist ein Punkt, den ich beim Fotografieren
bisher noch kein einziges mal mit der R6 entdecken konnte.
=> für mich gibt es das Problem nicht ;-)

Selbst, wenn ich den Strom verschwende und vergesse
die R6 abzuschalten, weil man das bei der 90D einfach
nicht braucht, da sie halt so wenig Strom verbraucht...
d.h. auch wenn ich die R6 dauernd anlasse,
wird se nicht zu warm.

Allerdings muß ich gestehen, daß ich dank der Video-
Möglichkeiten der 90D bisher... jemals... noch nie...
eine Video- Aufnahme mit der R6 gemacht habe.
Ausprobiert vermutlich schon mal, aber daran
kann ich mich nicht erinnern.
Ob die R6 im Video- Betrieb wärmer wird... keine Ahnung.



Zu dem Wieder- Einpack- Effekt:

Ich hatte mir das EF(-s?) 10-22 gegönnt.
Während der Meldung, daß das Paket auf dem Weg sei kam die Meldung,
das es das neue EF-s 10-18 STM geben würde... für deutlich weniger Kohle
und dank STM auch für Video geeignet. Das 10-22 war mit den +4mm doch
deutlich flexibler und das Ergebnis gefiel, aber der Preis hat entschieden,
das es die 10-18 STM- Spaß- (und Video) Linse wurde, die ich heute noch
sehr gerne nutze... wenn auch sehr selten bis gar nicht an der R6.

Und ja, aktuell würde ich es wohl pauschal auch so machen.
(Wenn Du die R6 behalten hättest, wäre das auch kein Fehler gewesen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, aktuell würde ich es wohl pauschal auch so machen.
(Wenn Du die R6 behalten hättest, wäre das auch kein Fehler gewesen.)

Das Wärmeproblem ist auch nur beim Filmen relevant. Leider macht da der Standbybetireb u.U. auch schon Wärme...

Behalten hätte ich die R6 wenn ein halbes Jahr oder so vergangen gewesen wäre. Ich will nicht dauernd neu kaufen, von daher war es noch die Gelegenheit - ein paar Euro mehr und der Schuh passt wieder für vieele Jahre:)
 
Also... beim Hallensport... die Kamera permanent angelassen...
Bilder gemacht... geguckt.... mal ein Opfer anvisiert... nicht ausgelöst...
so wie man sich das vorstellt gedaddelt, bis der Akku noch einen Balken zeigt:

Nach gefühlt stundenlangem Dauerbetrieb,
C1 Voreinstellungen und EF 85mm F1.8 USM,
läßt sich das Wärmeproblem nicht hervorufen / nachweisen.

Vermutung: Es ist ein ausschließliches Video- Problem (?)


Bin auf die ersten Dauertests der Youtuber (die sich mit Canon auskennen -
Insider- Scherz- Versuch...) gespannt, die einen Temperaturvergleich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die R6 im Video- Betrieb wärmer wird... keine Ahnung.

Ja wird sie. Nach spätestens 30 min ist schluss... auch bei FHD. Für mich ist das schon eine kleine Einschränkung, da sie dann auch kurz fürs Fotografieren abkühlen muss. Das passiert selbst, wenn es draußen kalt ist (Kühlung kommt nicht bis zum Chip)

Das Wärmeproblem ist ein Punkt, den ich beim Fotografieren
bisher noch kein einziges mal mit der R6 entdecken konnte.
=> für mich gibt es das Problem nicht ;-)

Rein vom Fotografieren hatte ich den Fall einmal. Im Sommer auf dem Nürburgring mehrmals dutzende Bilder im Dauerfeuer H+ hintereinander geschossen. Nach einigen hundert Pics kam die Überhitzungsanzeige.

Ist zwar schade, dass es so ist, aber ich schaffe es auch Iphones im Sommer zum Überhitzen zu bringen :D Und es ist halt ein viel größerer Sensor als im Smartphone. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen, denn die R6 (MK1) ist immer noch ein geiles Gerät :top: Und das sind wohl auch Extremfälle. Außerdem besitzen in solchen Situationen auch Kameras von anderen Herstellern ein Überhitzungsproblem. (Sony alpha z.B.)
 
Entgegen allen Spekulationen über Lieferverzögerungen, mindestens eine R6II hat pünktlich den Weg zum Kunden gefunden :):). Um 11:00 Uhr hat der Paketbote bei mir abgeliefert...

Gruß Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten