• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tompaba

Themenersteller
 
Der Unterschied zur R10?
 
Für einen M-User ist das kein Upgrade, sondern eher ein Systemwechsel :evil:
Karl

Für M-User ist das die Chance sich anderweitig umzusehen :evil:
Andere Mütter, andere Töchter, Dritthersteller für Objektive...

Aktuell sind die R7/10/50 schöne Backupmodelle für Vollformatnutzer, die ohnehin entsprechende Vollformatobjektive im Einsatz haben.

Zur R50:
Keine Sensorreinigung im Vergleich zur M50ii, das ist schon mau, für solche Nicht-Features brauchte man früher schon eine 4-stellige.

Der Mittenkontakt ist auch weg? Sieht zumindest auf den Produktbildern so aus.

Vielleicht erbarmt Canon sich ja doch und schiebt zumindest ein Standardzoom auf Niveau der Mitbewerber nach für die APS-C Kameras nach.
 
Bei dpreview gibt es reichlich Fotos, Kontakte offensichtlich da:

Nur nicht die notwendigen Kontakte, wenn man nicht die (Sind es 2, oder nur einer?) allerneuesten Blitze von Canon hat.
Fremdanbieter-Blitze und -Systeme dürften auch für zumindest längere Zeit nicht verfügbar sein…

Edit: OK - mit dem ST-E10 Transmitter dürften die älteren „Funker“ ebenfalls nutzbar sein, nur nicht auf der Kamera…
 
Zuletzt bearbeitet:
... ohne Mittenkontakt ist es keine vollwertige Kamera. Geh damit mal in ein Studio ... das muss auch mit einer Einsteigerkamera funktionieren

die Canon APS-C Produktpolitik ist eine Katastrophe bei Canon...
 
[...]

die Canon APS-C Produktpolitik ist eine Katastrophe bei Canon...

Das unterschreibe ich! Gewinnmaximierung steht bei Canon über allem in dieses Kunden Sektor.

Ich kann keinem Einsteiger mehr mit gutem Gewissen eine APS-C Canon empfehlen. Schade nach drei DSLR und zwei spiegellosen Canons.

Für sein Geld kriegt man anderswo mehr und hat später auch noch mehr Möglichkeiten.

Die fehlende Sensorreinigung der R50 ist ein absolutes No-Go. Sowas gab es früher nur beim Billiggeraffel (sorry) von Canon, aber da war noch ein Spiegel im Weg .
Gerade nochmal nachgesehen, es gab keine EOS M Modelle ohne Sensorreinigung.
 
...Die fehlende Sensorreinigung der R50 ist ein absolutes No-Go. Sowas gab es früher nur beim Billiggeraffel (sorry) von Canon, aber da war noch ein Spiegel im Weg .
Gerade nochmal nachgesehen, es gab keine EOS M Modelle ohne Sensorreinigung.

Nicht nur alle EOS M-Modelle hatten Sensorreinigung, auch die "alten" dreistelligen DSLR Einsteigermodelle verfügten über die Sensorreinigung. Meine EOS 450D hatte das ebenfalls und wenn eine R50 das nicht mehr hat, ist das wirklich sehr armselig. :eek:
 
Nicht nur alle EOS M-Modelle hatten Sensorreinigung, auch die "alten" dreistelligen DSLR Einsteigermodelle verfügten über die Sensorreinigung. Meine EOS 450D hatte das ebenfalls und wenn eine R50 das nicht mehr hat, ist das wirklich sehr armselig. :eek:

Da gibt es noch ein Detail: Keine Sensorreinigung und Verschluss ist normalerweise offen wie bei der RP? Das wäre ganz übel. Wenn der Verschluss normalerweise zu ist wie bei d er R, ist der Sensor zumindest beim Objektivwechsel was geschützt. Preisfrage ist nun, wie der Verschluss bei der R50 steht, wenn man sie ausstellt zum Objektivwechsel. Auf oder zu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten