• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe das Canon eine automatische Erkennung zwischen Mensch und Tier drin hat. Bei Sony muss man das noch händisch wechseln.
 
Was soll das Umstellen bei Sony bewirken?
Entweder der Augen AF erkennt das Auge oder nicht, egal ob Tier oder Mensch :confused:
 
es nimmt der Kamera aber Rechenleistung ab, wenn sie schon vorher weiss ob es Mensch oder Tier ist.

Weil?
 
Ich denke es liegt daran, das bei einem Mensch die Augen einfacher zu erkennen sind, da sie in der Regel an der selben Stelle eines Gesichtes sind. Ist der Augen AF nicht nur eine erweiterte Gesichtserkennung?
Bei Tieren gibt es wohl verschiedene Kombinationen.
Allerdings müsste z.B Dann ja der menschliche Augen AF bei Affen besser funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na weil sie vorher nicht mehr analysieren muss ob es Mensch oder Tier ist.

Ich glaube kaum das dies merklich Rechenpower kostet.
Es gibt doch nur 4 Möglichkeiten Mensch, Hund,Katze und Vogel.
Meint ihr nicht das es mehr Rechenpower kostet dann das Auge auch zuverlässig zu verfolgen und im Fokus zu halten?
 
Versetzt euch doch mal in die Lage einer Kamera und analysiert mal, woran man nun als relativ "dummes" Bauteil aus einem Pixelbrei biologische Strukturen zu erkennen um daraus schließen zu kennen: Mensch, Hund, Katze, Maus, Vogel, Schnitzel...
Nur weil unser Hirn evolutionsbedingt sehr schnell automatisch Strukturen vermeintlich richtig umsetzt, heißt das noch lange nicht, dass dies auch ein 'Klumpen' Silizium das auch so automatisch schaffen muss / kann.

... und seit der R Serienbildkastration wurde ich bei canon generell vorsichtig sein...

Ich denke eher, dass die R5 einem bewusst machen soll(te), dass die R nur ein 5D-Derivat und nicht eine 5D-Weiterentwicklung sein konnte/durfte.
Die R war mehr eine öffentliche Machbarkeitsstudie oder vollfunktionsfähige Tech-Demo einer FF-Kamera auf Basis des 5Dm4-Sensors - die RP entsprechend in der 6D/R6-Linie.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich denke eher, dass die R5 einem bewusst machen soll(te), dass die R nur ein 5D-Derivat und nicht eine 5D-Weiterentwicklung sein konnte/durfte.
Die R war mehr eine öffentliche Machbarkeitsstudie oder vollfunktionsfähige Tech-Demo einer FF-Kamera auf Basis des 5Dm4-Sensors - die RP entsprechend in der 6D/R6-Linie.

Hast Du eine EOS R, fotografierst Du damit oder plapperst Du nur nach, was ein paar SONY Trolle meinen, die eher Angst um SONY haben?
 
[...]
Die R war mehr eine öffentliche Machbarkeitsstudie oder vollfunktionsfähige Tech-Demo einer FF-Kamera
[...]

Moin!
Ich hoffe sehr,
das die »R5« das halten kann, was die »R« bereits verspricht.

Wenn dem so ist,
ist sie das ultimative Werkzeug, eingebettet
im versiertesten und attraktivsten System am Markt.

mfg hans
 
Ich hab auch hohe Erwartungen an die R5 - die bisherigen Informationen gehen ja aber schon in die richtige Richtung. Wäre schön wenn sie einfach mal den Hammer raushauen!
 
Ein 2fach Crop, der aus 200mm den Ausschnitt eines 40mm Objektivs macht hat an einer r5 noch 11mPixel und nicht 22. Reicht natürlich auch für vieles, so nutz ich selbst auch durchaus gerne meine a7r3, sind aber nunmal beim besten Willen keine 24mPixel.

...

Was will man da denn sparen?
Bei 24MP auf 44MP ist man ja noch weit vom einem zweifach Zoom entfernt…

Wie ich erwähnte, Mathe immer geschwänzt. Ich muss mal in Ruhe nachrechnen. Dieser GAS lenkt schon gewaltig ab.

P.S. Ich halte es auch für möglich, dass die R5 meine Erwartungen enttäuscht. Zuletzt ist mir das mit den Z Kameras und der Lichtkampagne passiert. Bin halt (noch) für Marketing empfänglich:D.
 
Hast Du eine EOS R, fotografierst Du damit oder plapperst Du nur nach, was ein paar SONY Trolle meinen, die eher Angst um SONY haben?

Sony kommt mir nicht ins Haus.
Nein, kein Bashing. Mir ist Sony suspekt. "Sony sperrt eigene Videos auf eigenem Youtube Channel", weil sie Musik aus dem Sony-Portfolio enthält. Ba-Dums!

Und ja, ich hab eine R.
Und ja, ich nutze sie.
Und ja, ich habe die ganzen Diskussionen über pro und con R = 5D ja/nein durch.
Und ja, ich weiß, dass viele sich auf ihre Krawatte getreten fühlen, wenn man nicht ihren Ton trifft.
Und ja, hier geht es um die R5.
 
Irgendwie sieht der Sucher auf den Bildern so klein aus :confused:

Ich hoffe mal sie haben angestrengt am Okular gearbeitet, der Sucher der R ist trotz 3,69 in den Specs ein fürchterlicher Guckkasten, wie bei den dreistelligen...
Viel mieser wie GH-5 (2017) und noch viel mieser wie die Nikon Zs, die in Sachen Okular einfach mal eine Orientierungsmarke was geht mit einem 3,69er gesetzt haben (2018).
Die Norm bei den 5,7ern ist die Pana S1, daran wird sich die R5 messen lassen müssen....

Kann man in jedem Fotoladen nachvollziehen.:)

Denk an Wildlife. Statt Serienaufnahme (mit 20fps), gibt es jetzt einfach ein 8k Film (Mit 10 Aufnahmen mehr pro Sekunde) und die schönsten Frames extrahierst Du einfach. Wäre das nichts für Dich? Die r5 macht’s möglich.
....
Haben ist besser als vermissen. Das ist das geniale an der R5.

Und wenn ich Bock drauf habe, weil es geht? Oder weil ich bewusst mit 8k@30FPS filme, um später eben die besten Bilder zu extrahieren. Die Konkurrenz kann es nicht.

Eben. PaniNikSon werden sich halt anstrengen müssen, so einen hochauflösenden Allrounder auf die Beine zu stellen. Im Endeffekt profitieren davon alle, die Kameras und Objektive kaufen. Egal von welcher Marke.

8K kann nur Canon, das ist der Hammer, 6K auch Pana, die habens erfunden (2015 -4K)

6K / 8K sind Rohmaterial, für Extraktionstechniken oder für die Videobearbeitung.
Wer sich darunter noch nichts vorstellen kann kann sicher noch was dazulernen :)

Um mal von den Viechern wegzukommen: stellt euch vor ihr wollt jemand abbilden der eine Rede hält, kommt vor.
Dieser jemand blickt aber kaum vom Manuskript auf, nuschelt ins Papier, will aber ein Bild von sich :lol:
Kein Problem - Filmen, Extrahieren und den einen Blick ins Publikum rauspuhlen.
Einfach super, in 8K und verkleinert voll tauglich.
Wer das jetzt nicht für das reine Knipserhandwerk hält und die Fotografenehre beschmutzt sieht ist Hobbyist und musste noch nie liefern

Und ich hoffe dringend auf so was wie 8K Focus oder ein brauchbares Fokus-BKT mit Life-View (das auch schon selber auf Dauerfeuer umstellt...)
Den IBIS haben sie ja jetzt.

Ich hoffe das Canon eine automatische Erkennung zwischen Mensch und Tier drin hat. Bei Sony muss man das noch händisch wechseln.

Nikon auch

Die R war mehr eine öffentliche Machbarkeitsstudie oder vollfunktionsfähige Tech-Demo einer FF-Kamera auf Basis des 5Dm4-Sensors - die RP entsprechend in der 6D/R6-Linie.

Yepp, ein Mock-Up, das aus Versehen auch noch funktioniert hat und in tiefster Verzweiflung auf den Markt geworfen wurde.
Schon das Auslösegeräusch - klingt wie die Urmutter aller Spiegellosen von 2008, der schon genannte Sucher, kein drittes Einstellrad...
Die RP dann nochmals die Discount-Variante davon.
OT OFF

Ich hab auch hohe Erwartungen an die R5 - die bisherigen Informationen gehen ja aber schon in die richtige Richtung. Wäre schön wenn sie einfach mal den Hammer raushauen!


Ja, wäre schön.
Müssen sie auch, letzter Aufruf.
Die anderen haben die Reaktionen darauf schon in den Schubladen, wenn sie es jetzt nicht schaffen einen konkurrenzfähigen echten Pflock zu setzen, dann wars das mit den Neukunden.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich erwähnte, Mathe immer geschwänzt. Ich muss mal in Ruhe nachrechnen. Dieser GAS lenkt schon gewaltig ab. .
24 zu 48 - Verdopplung der Mpix = Erhöhung der vert./horiz. Auflösung auf Wurzel(2) bzw. um 41%.
12 zu 48 - Verdopplung der horiz./vert.n Auflösung = Vervierfachung der Mpix.

(Technisch betrachtet ist also die 5DS die bis Dato einzige Kamera im Hause Canon, die die Auflösung der ersten 5D ~verdoppelt hat, 10 Jahre.. Die R5 lass ich dann mit ~45Mpix auch gelten.. :)) By the way finde ich diese euphorischen Absolutismen in den letzten Beiträgen ziemlich ..hmm.. schwierig. High Hopes können idR nur enttäuscht werden. Lasst sie doch erstmal auf den Markt kommen - ab übermorgen wird es genug Lese- und Guckstoff geben.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum das dies merklich Rechenpower kostet.
Es gibt doch nur 4 Möglichkeiten Mensch, Hund,Katze und Vogel.

Explodiert die Kamera, wenn man ein Pferd fotografiert oder warum gibt es nur diese 4 Möglichkeiten?

das habe ich mich auch gefragt.

stellt euch vor ihr wollt jemand abbilden der eine Rede hält, kommt vor.
Dieser jemand blickt aber kaum vom Manuskript auf, nuschelt ins Papier, will aber ein Bild von sich :lol:
Kein Problem - Filmen, Extrahieren und den einen Blick ins Publikum rauspuhlen.
Einfach super, in 8K und verkleinert voll tauglich.
Wer das jetzt nicht für das reine Knipserhandwerk hält und die Fotografenehre beschmutzt sieht ist Hobbyist und musste noch nie liefern

allerdings muss man sich entscheiden, ob man das auch als Video nutzen will oder nur zum extrahieren will, weil die Verschlusszeiten beim filmen (180 Grad regel) meist sehr langsame Zeiten sind - und sich so viel Bewegungsunschärfen ergeben. Nicht ohne Grund gibt es bei Filmdrehs den "Standfotografen" (im übrigen ist "stills grabbing" echt mühevoll und zeitaufwendig)
 
Wenn man Video als Fotoersatz benutzen möchte - (und das wäre bei 24fps@8K möglich), muss man keine 180°-Regel einhalten. Schwieriger wird die Sache wohl mit dem Rollingshutter sein. Und bei Scene-Grabs hat man nun natürlich auch Möglichkeiten, schließlich ists nicht immer Action und Schwenks, das Ausgangsmaterial ist da. Kurzum: Man kann es benutzen und die Qualität wird gut sein.

Auf der anderen Seite muss man schauen, ob Video-Raw sich auch wie Foto-Raw verhält. Es "könnte" sein, dass man die Werte unterhalb des Schwarzwerts (und/oder oberhalb des Weisspunkts) wegschneidet. Dabei fallen Dinge wie besseres Denosing oder größerer Headroom für Highlight-Recovery weg. Vorteile sind weiterhin Bearbeitungs- und Auflösungsverhalten, weil Bayer-14Bit erst im Rechner gewandelt wird.

..Explodiert die Kamera, wenn man ein Pferd fotografiert oder warum gibt es nur diese 4 Möglichkeiten?..
4 NN-Datasets. Bei anderen Motiven wird es nix erkennen und möglicherweise macht es Sinn, zugunsten der AF-Geschwindigkeit das neuronale Netzwerk auszuschalten.


Übermorgen ;)
mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten