• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht zwangsläufig.
Es ist nicht wahrscheinlich, aber theoretisch könnte Canon einen Multiformatsensor verbaut haben.
Der wäre etwas breiter als KB-Abmessung, der breitere Teil würde aber nur für Video verwendet werden.

Glaub ich nicht, der Verschluss ist gleich groß wie bei der EOS R.


Ach ja hier gibt es ein paar neue Informationen: https://photorumors.com/2020/07/05/...-the-upcoming-canon-eos-r5-mirrorless-camera/ auf den Bildern ist teilweise ein Japanischer Text drauf da stehen wohl auch keine neuen Informationen oder? Ich glaub das sind nur die alt bekannten Videospecs.

Weiß wer wo es den Live Stream geben wird? auf Youtube? Weil ich hätte Zeit zum schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk an Wildlife. Statt Serienaufnahme (mit 20fps), gibt es jetzt einfach ein 8k Film (Mit 10 Aufnahmen mehr pro Sekunde) und die schönsten Frames extrahierst Du einfach. Wäre das nichts für Dich? Die r5 macht’s möglich.

Der Aufwand aus einem Video Frames zu extrahieren ist nicht toll. Es mag zwar schön klingen, aber am ende muss man tausende Frames durchschauen um das eine zu finden das man brauchen kann. In der Theorie toll, in der Praxis ist das purer Schmerz :D

Von den riesigen Dateien und der Selektion von Fotos fange ich nicht mal an :D
 
Ich habe mit Video so gar nix am Hut und dementsprechend keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass mit 1/50 sec Belichtungszeit gefilmt wird?

Wie man damit Aufnahmen für Wildlife extrahieren mag, erschließt sich mir nicht.
Oke.. ein festgetackerter Uhu auf einem Ast mag damit gehen, alles was sich bewegt jedoch nicht.
 
Du kannst deine Belichtungszeit ja frei festlegen.
 
und du kannst die RAW Dateien nicht in einem Foto RAW Konverter öffnen sondern nur in Video Programmen. Da musst dich mit color grading LUTs und ähnlichem Auseinandersetzen. Ist nicht so das es nicht Funktioniert, aber sinn der Sache ist es jetzt auch nicht find ich.

Archivieren wird auch schwer, da musst entweder das Komplette Video Archivieren oder eben nur die einzelne extrahierte Bilddatei. Wenn in ein paar Monaten weitere Bilder haben willst musst alles wieder rausholen.

Ja man Filmt normal mit 1/50 oder 1/100 je nach FPS. Bei 25fps 1/50s bei 50fps 1/100s 30/60 verwendet man in Europa normalerweise nicht sondern in den USA.
 
Ich habe mit Video so gar nix am Hut und dementsprechend keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass mit 1/50 sec Belichtungszeit gefilmt wird?

Wie man damit Aufnahmen für Wildlife extrahieren mag, erschließt sich mir nicht.
Oke.. ein festgetackerter Uhu auf einem Ast mag damit gehen, alles was sich bewegt jedoch nicht.

Ja für die Bewegungsunschärfe macht man das so. Allerdings kann man für z.b ein Photoshooting eine andere Belichtungszeit wählen und dann Frames extrahieren. Die Tendenz bei der Fotografie geht aber eher in die Vereinfachung der Prozesse und solche Videos sind eine massive Mehrarbeit und auch kostenintensiver da man nach jedem Fotoshooting enorm viele GB Daten hat, alle in Form von RAW Videos. Vor 5-6 Jahren kam die Idee mal auf als die RED Kameras genügend Auflösung hatten, ich kenne aber niemand der sich sowas antut.
 
.. ein festgetackerter Uhu auf einem Ast ...

Wieso denn festtackern? Der ist klebt doch von alleine :lol:

Die 1/50 sec (bzw. möglichst lang) Belichtungszeit nimmt man v.a. deshalb um ein flüssiges Video zu erhalten. Wenn Du von vornherein nur Einzelbilder extrahieren willst, nimmst halt eine kürzere Zeit.

Karl
 
und du kannst die RAW Dateien nicht in einem Foto RAW Konverter öffnen sondern nur in Video Programmen. Da musst dich mit color grading LUTs und ähnlichem Auseinandersetzen. Ist nicht so das es nicht Funktioniert, aber sinn der Sache ist es jetzt auch nicht find ich.

Archivieren wird auch schwer, da musst entweder das Komplette Video Archivieren oder eben nur die einzelne extrahierte Bilddatei. Wenn in ein paar Monaten weitere Bilder haben willst musst alles wieder rausholen.

Ja man Filmt normal mit 1/50 oder 1/100 je nach FPS. Bei 25fps 1/50s bei 50fps 1/100s 30/60 verwendet man in Europa normalerweise nicht sondern in den USA.

Wenn jemand so sehr auf Zufallsfotos setzt, dass er aus Aberdutzenden von Bildchen sich ein liebstes rauskramt, dann ist Raw sowieso für die Katz. Da reicht JPG völlig. Ich kann auch Sahne auf Hundefutter sprühen.
 
Wenn jemand so sehr auf Zufallsfotos setzt, dass er aus Aberdutzenden von Bildchen sich ein liebstes rauskramt, dann ist Raw sowieso für die Katz. Da reicht JPG völlig. Ich kann auch Sahne auf Hundefutter sprühen.

Viele Wege führen nach Rom, es gibt nicht den "einen richtigen" sondern eben viele. Früher wurde AF-Fotografie, Digitalfotografie, heute Eye-AF kritisiert. Ist doch wurscht wie man das Foto und mit was man es erzeugt, Hauptsache das Ergebnis stimmt. :)

Ich freue mich auf die R5, weil sie hoffentlich Wind in den Markt bringt. Auch wenn viele wieder mal enttäuscht werden, aber das ist ja mit jeder Kamera so.
 
Man braucht ja irgendwelche Gründe, warum man sie überhaupt nicht gebrauchen kann, um nicht zugeben zu müssen, dass man sie sich nicht leisten oder dergleichen kann.


Ich habe nicht das geringste Problem damit, zuzugeben, dass ich mir eine Kamera für über 4.000 Euro weder leisten kann noch will. Das ist einfach nicht meine Preislage. Ich habe auch kein Problem damit, dass ich mir keinen Siebener leisten kann. Es bleibt bei dem Dreier in der Garage.
 
...
Da setzte ich dann auch Hoffnungen in den Tieraugensensor der EOS R5. :)

Da bin ich auch gespannt, und freu mich auf deine Praxisberichte (Du warst ja einer der Vorbesteller).

Der Aufwand aus einem Video Frames zu extrahieren ist nicht toll. ...In der Theorie toll, in der Praxis ist das purer Schmerz :D
...

Mag sein. Ist eine zusätzliche Möglichkeit. Haben ist besser als vermissen. Das ist das geniale an der R5.

Hast Du Lust auf extrem hochaufgelöste Bilder, kannst Du haben. Und zwar mit 20FPS, so schnell ist keiner auf dem Markt. Willst Du dabei ein Objektiv "sparen"? Kein Problem, bei 44MP kannst Du croppen, bis der Arzt kommt.


Ich habe mit Video so gar nix am Hut und dementsprechend keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass mit 1/50 sec Belichtungszeit gefilmt wird?
...

siehe unten...

Du kannst deine Belichtungszeit ja frei festlegen.


Wenn jemand so sehr auf Zufallsfotos setzt, ...

Und wenn ich Bock drauf habe, weil es geht? Oder weil ich bewusst mit 8k@30FPS filme, um später eben die besten Bilder zu extrahieren. Die Konkurrenz kann es nicht.

...

Ich freue mich auf die R5, weil sie hoffentlich Wind in den Markt bringt...

Eben. PaniNikSon werden sich halt anstrengen müssen, so einen hochauflösenden Allrounder auf die Beine zu stellen. Im Endeffekt profitieren davon alle, die Kameras und Objektive kaufen. Egal von welcher Marke.
 
Eben, mit 24mp. Bei der r5 habe ich bei dieser Auflösung fast ein 2fach Crop. Um z.B. ein digitales 500mm aus einem optischen 300mm zu machen. Oder aus dem schnöden 70–200 f2.8 plötzlich ein digitales 400mm Zoom zu machen. Und um bei dem nächsten Foto eine feine, hochaufgelöste 44mp Landschaftsaufnahme zu bekommen. Ich brauche weder eine dedizierte Flinke Sportkamera, noch eine Dedizierte Hochauflösende Kamera für Landschaft/Architektur/Produkt/Makro/Portrait. Bei Bedarf kann ich sogar richtig gute Filmchen drehen. Alles mit nur einem Gehäuse.

Das meine ich mit Allrounder. Das ist gelebte Praxis, und nicht 6% weniger DXoMark Dynamik. Und das bringt Canon richtig weit nach vorne.
 
Das meine ich mit Allrounder. Das ist gelebte Praxis, und nicht 6% weniger DXoMark Dynamik. Und das bringt Canon richtig weit nach vorne.

Das gab es vorher bei anderen Herstellern auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ob die 44mpx mit 20fps und AF-Tracking uneingeschränkt kommen, bleibt abzuwarten. Spannender Donnerstag!
 
Warten wir mal ab was der fotomodus am Ende kann... Bisher liest man gar nichts darüber und seit der R Serienbildkastration wurde ich bei canon generell vorsichtig sein...
 
Eben, mit 24mp. Bei der r5 habe ich bei dieser Auflösung fast ein 2fach Crop.

Ein 2fach Crop, der aus 200mm den Ausschnitt eines 40mm Objektivs macht hat an einer r5 noch 11mPixel und nicht 22. Reicht natürlich auch für vieles, so nutz ich selbst auch durchaus gerne meine a7r3, sind aber nunmal beim besten Willen keine 24mPixel.

Allein bin ich dafür aber über die Bemessung des AA Filters der r5 gespannt. Gerade wenn man merklich croppen will zahlt es sich aus, wenn man eben auch auf zunehmend Pixelebene eine gute Abbildungsqualität hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten