• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollte es so weit kommen, das ich aus einem Video ein Bild picke und das hier poste, höre ich mit der Fotografie sofort auf. Das hat nichts mehr mit dem Hobby zu tun. Bei der Fotografie geht es auch darum die Technik zu verstehen und ein Gespür für die Situation. Stumpf ein 8K Video drehen und dann ein Bild hier posten als hätte man dafür was getan?

Bin kein Filmer. Aber erweiterte Möglichkeiten nehme ich auch gerne mit.
 
Wäre es eigentlich denkbar, dass der Sensor der Canon EOS R5 von Sony kommt?

Es gab im letzten Jahr mal eine Vorstellung neuer Sony Sensoren und einer passt zu den technischen Spezifikationen der EOS R5 sehr gut:

https://petapixel.com/assets/uploads/2019/07/313.jpg

Das würde zumindest zum Teil erklären, wie ein solcher Quantensprung für Canon möglich ist und warum die R5 in Bezug auf Video sogar mehr leistet als das Flaggschiff, die 1DX MK3.

Oder hatte Canon schon bekannt gegeben, dass es sich um eine Eigenentwicklung handelt?

Das ist in meinen Augen fast unmöglich. Ich glaube auch nicht das die R5 im Video mehr Leistet als die 1DxIII. Ob RAW in der R5 kommt muss man erstmal abwarten. Die Datenmengen welche die 1DxIII im 5.5K RAW abliefert sind ja Brutal. Glaub kaum das sich die R5 in ähnlichen Spähren bewegt.
 
Sollte es so weit kommen, das ich...

Ich auch. Noch an keinem Fotoapparat (ich sage explizit "Fotoapparat") habe ich je den Knopf gedrückt, der die Videoaufnahme startet.

Irgend jemand hier hat kürzlich gesagt, er würde es begrüßen, wenn man beim Gehäuse Ausstattungsdetails von der Aufpreisliste wählen könnte. Ich fände das auch super. Oder könntet ihr Euch vorstellen, es gäbe nur einen Audi A5 mit der besten Ausstattung?

LG,
Karl-Heinz
 
Kundenindividuelle Konfiguration treibt den Preis. Billiger wird es damit nicht, ganz im Gegenteil.

Den Unterschied sieht man deutlich, wenn man die Preise deutscher Pkw mit denen aus japanischer Fertigung vergleicht. Die Deutschen konfigurieren jedes Auto individuell, die Japaner verkaufen Standardware.Dabei muss man bedenken, dass Japan jetzt nicht gerade ein Billiglohnland ist. Die Lohnkosten liegen dort oberhalb des deutschen Niveaus.

Ein Toyota Landcruiser kostet weniger als ein Audi A5 in Basisausstattung mit dem schwächsten Motor.
 
Manche sind ja richtig verbissen was Video angeht, als ob sie jemand zwingt die eine oder andere Funktionen zu benutzen.

Das wär mir egal, ich benutze es einfach nicht.

Aber: ich möchte es lieber nicht bezahlen. Z.B. hätte ich lieber den 60 MP Sensor ohne Video als den 45 MP Sensor mit Video, zum gleichen Preis.

LG,
Karl-Heinz
 
Der Sensor nicht.

Aber z.B. ob die Kamera 3 oder 20 fps macht.

Ein Gehäuse mit 20 fps, 60 MP und Video wäre dann natürlich teurer als ohne Aupreisliste.

Die Kamera mit 3 fps, 20 MP und ohne Video aber günstiger.

LG,

Karl-Heinz
 
Die Kamera mit 3 fps, 20 MP und ohne Video aber günstiger.

Du bist Optimist!

Warum kostet der größere, besser ausgestattete und motorisierte Landcruiser weniger als der Basis-A5?

Das Beschneiden von Features per Software reduziert die Herstellungskosten nicht. Wenn die Hardware 12 FPS kann, dann kostet sie in der Herstellung auch entsprechend. Das Basismodell muss also einen kostendeckenden Preis erzielen. Alle Extras erhöhen dann die Marge des Herstellers. Billiger wird dadurch nichts.
 
Video ja oder nein ist ein Flag in der Firmware.

Nur damit muss die komplette Hardware trotzdem verbaut werden. Und Canon oder andere Hersteller gehen das Risiko, dass es gleich massenweise Leute gibt, die an der FW rumwerken und für Geld die Features wieder freischalten.
Am Ende hat der Käufer u.U sogar mehr bezahlt.
Sinn macht es nur, wenn es so weit Modular aufgebaut ist, dass man wirklich Hardware draußen lässt.
 
Ja cool dann brauche ich nur noch eine KI gesteuerte Drohne der ich den Auftrag gebe und die fliegt dann da hin und filmt und fotografiert die ganze Hochzeit. Postproduction wird dann auch grösstenteils durch KI erledigt. ...

Ist schon lustig wie du alles verdrehst und dazu fantasierst :lol: Soweit habe ich noch garnicht gedacht.

Ich habe von einer Kamera mit 8K Video gesprochen. Mit KI könnte die Kamera Software die Bilder aus dem Video extrahieren. Licht, Komposition und Momente einer Hochzeit ist dann immer noch eine Aufgabe einen Fotografen.:) Man muss mit der Zeit mitgehen sonst bleibt man stehen und die Konkurrenz überholt einen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten