• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*hüstel* Gut, dass Nikon das schon länger bei seinen "Billigheimern" Z6 und Z7 anbietet.:evil:;)

Naja, der alte Hut steck schon seit Ewigkeiten in der alten Sony a7ii und auch in den Pana/Leica KB DSLMs. Insofern marktübergreifend wirklich nichts herausragendes, sondern eben Standard.
 
Hier was zu der cloud Funktionalität und Umfang:

http://image.canon/st/de/index.html?region=3

Finde ich eigentlich aus Sicht vom Service und Kundenbindung eine tolle Idee von Canon. Nikon hat sowas nicht, auch Sony ist mir nix bekannt. Bei Pana weiß es nicht.

Auch Videos und RAWs können in der Originalgröße hochgeladen werden. Die Inhalte können an social Media Kanäle verteilt werden. Das Ganze schenkt Canon seinen Kunden. Es ist nämlich kostenlos. Tolles Unterscheidungsmerkmal zu der Konkurrenz.

Was aus der FAQ Abteilung:

„ Hinsichtlich der Anzahl an Bildern oder der Gesamtgröße gibt es keine Einschränkungen. Aufgrund von betriebsbedingten Gründen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Diensts kann es jedoch vorkommen, dass Einschränkungen für Uploads gelten.“

„ Solange sie Canon Kameraformate aufweisen, können sie gespeichert werden.“
 
Schau Dir bitte den der 1DX3 an. Der ist Touch.

Der Joystick ist nicht Touch der AF On Button ist Touch der Joystick ist der selbe wie bei der 1DXII.
Die R5 scheint den selben zu haben wie die 5D4.
 
Eher nicht, da die Belichtungszeiten bei Film sehr niedrig sind. Bei Hohen Belichtungszeiten hast du einen unangenehmen Effekt.

exakt - genau dafür gibt es Set Fotografen, die das verwischte Bild in scharf abliefern.

Natürlich gibt es dann mehr und mehr Überschneidungen (bei absolut ruhigen Szenen), aber ein Schwenk kann schon zu schnell sein, um ein scharfes Einzelbild zu extrahieren.
 
Ich vermute eher das Canon die Preise an die Konkurrenz von Panasonic anpassen wird. Über 5K glaub ich nicht das wären dann Leica Preise und die warn immer schon Premium.
Die S1R kostet 3699€ ich glaub um den Dreh rum wird die Kamera auch kosten vielleicht auch um die 4k mehr aber sicherlich nicht.
Hollywood filme gefilmt. Denke eher das man damit Amateur und Hobby Filmer um den Finger wickelt.G.

Wenn die Spezifikationen stimmen, so liegt sie auf A9 MK II Niveau. wieso sollte sich Canon nicht an deren Preis orientieren. Ich halte einen Preis von um die fünftausend garnicht so abwegig. Canon war noch nie ein Unternehmen das was verschenkt hat. Und eine Kamera für den " Massenmarkt " ist das sowieso nicht.
 
@rachmaninov. Hmm, könnte was dran. Hundeaction in 8k abfilmen und Einelbilder auf dem 4K Fernseher präsentieren ist also eher unwahrscheinlich;).

Ja, cloudservice wäre schon nett. Natürlich nicht als Langzeitbackup, aber eben im Urlaub seine Bilder des Tages abends im Hotel hochladen ne so eine zusätzliche Redundanz zu den Speicherkarten haben ist schon charmant. Wenn es gut in der R5 implementiert ist, und wirklich den nahtlosen Upload ermöglicht.

Natürlich wird Canon nicht selbst Server/Storage/Backup/Manpower hinstellen und ein eigenes Rechenzentrum betreiben, das können und wollen sie sicherlich nicht bezahlen. Die werden den Service bei einem Cloudanbieter einkaufen. Und da kommt es auf die vertraglichen SLA’s an.

Einen Hochverfügbarkeit Service haben sie anscheinend nicht eingekauft:). Deswegen sichern sie sich auch hier in der FAQ ab:

„ Aufgrund von betriebsbedingten Gründen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Diensts kann es jedoch vorkommen, dass Einschränkungen für Uploads gelten.“

Dennoch. Ein guter Marketingzug von Canon, von dem ich auch profitieren werde. Eine win win Situation.;).
 
Da von 8K die Rede ist, muss der (3:2-)Sensor mindestens 6480 x 4320 haben - also mindestens 28 MPixel.
Also irgendwo steckt in deiner Rechnung der Wurm :)

8K Video hat entweder eine Kantenlänge von 7680 (8K UHDTV) oder 8192 Pixel. Da komme ich auf etwa 39 MPixel (7680 x 5120 bei 3:2).

Geht es um die Kino-Variante von 8K (8192 Pixel Kantenlänge), dann müßte der Sensor 8192x5462 Pixel haben bei 3:2, das sind dann knapp 45 MPix.

Deine 32MPix wären korrekt wenn tatsächlich ein 16:9 Sensor verbaut wird. Ich gehe aber mal davon aus, dass ein 3:2 Sensor verbaut sein wird. Ist ja keine Cinema-Kamera, und für Fotos ist 3:2 der Standard.


2. Was macht der Kote Knopf auf der Oberseite der Kamera neben dem Display?
Mit Sicherheit Video-Aufnahme :)

Die typischen ISO WB AF und Drive Tasten scheinen verschwunden zu sein.
Ja, wie bei der R schon. Dort liegt das alles in einem Sub-Menü, erreichbar über die M-FN Taste vorne. Über das eine Drehrad wählst du die zu verändernde Funktion aus, über das andere änderst du die Werte.
Dedizierte Tasten sind nicht mehr unbedingt nötig, da man das Menü ja bei Bedarf auch im Sucher angezeigt bekommt

Ich hoffe das der Rote nicht Video Start Stopp ist, weil das brauch ich so gut wie nie
Dann beleg dir die Taste halt anders :)

den Weißabgleich hab ich ingegen oft verändert genau so wie Drive und Serienbild...
M-FN Taste > Zwei, Drei Klicks am vorderen Rad zur gewünschten Einstellung, drehen am zweiten Rad bis der passende Wert eingestellt ist, nochmal M-FN um das Menü zu verstecken. Geht recht schnell, auch mit der Kamera am Auge.


4. Beim Blitzschuh sieht man nicht ob der einen Mittelkontakt hat. Wäre für mich schlimm wenn es ähnlich wie bei den Einsteiger EOS nicht der Fall wäre somit wäre die Kamera mit den ganzen Studioequipment nicht mehr verwendbar...
Das kann man nur hoffen, wobei ich mal davon ausgehe, dass sie einen haben wird. Die R hat auch einen :)
(Abgesehen davon, dass aktuelles Studioequipment inzwischen auch ohne Mittenkontakt funktionieren sollte)

Interessant wäre auch, was vorne unter der Gummi-Abdeckung ist. Ich denke, entweder der Fernauslöser-Anschluss oder eine Sync-Buchse.
Tippe aber mal auf ersteres (war die bei der 5D IV nicht auch nach vorne gewandert?) und die Sync-Buchse wie bei der R nur via BG.

6. Das Display oben scheint mehr Quadratisch zu sein, vermutlich ist es nicht mehr das selbe wie bei den 5D Kameras mit der Orangen Hintergrundbeleuchtung.
Nee, das wird das gleiche Full-Matrix Display sein wie bei der R. Vermutlich kannst du da auch wieder wählen, ob weiß auf schwarz oder schwarz auf weiß haben möchtest.


11. Was macht das kleine Fenster/Lampe neben dem Mikrofon.
Ist vermutlich das AF Hilfslicht.
Die im Aufsteckblitz verbauten roten Gitterprojektoren funktionieren mit Mirrorless ja nicht mehr.

~ Mariosch
 
So und jetzt das eventuelle K.O. Kriterium. Was wird sie kosten :lol:

Das ist ja das „Beknackte“ an den jetzt in Mode gekommenen Produktankündigungen. Keiner weiß was genaues:). Auf der anderen Seite kann ich die Hersteller auch verstehen. Sie wollen so wenig Systemflüchtlinge haben, wie nur möglich und sagen: Wartet, wir haben was tolles in der Pipeline, ihr braucht nicht zu Sony/Nikon/Panasonic.

@Mods: wollt ihr vielleicht ein extra UF für solche Ankündigungen machen? Produktvorankündigunen vielleicht;)?
 
Für mich sieht sie genau wie die Canon VF DSLM aus, auf die ich gewartet habe.

Mal sehen, ob ich die noch will, wenn ich den Preis vernehme. Das Produkt scheint aber zu passen. :rolleyes::top:
 
Das ist ja das „Beknackte“ an den jetzt in Mode gekommenen Produktankündigungen. Keiner weiß was genaues:). Auf der anderen Seite kann ich die Hersteller auch verstehen. Sie wollen so wenig Systemflüchtlinge haben, wie nur möglich und sagen: Wartet, wir haben was tolles in der Pipeline, ihr braucht nicht zu Sony/Nikon/Panasonic.

Genau so ist es.
 
Da von 8K die Rede ist, muss der (3:2-)Sensor mindestens 6480 x 4320 haben [usw usf]
Diese Rechnung macht keinen Sinn. Siehe hier.

Schön, sehr gut gefällt mir auch der "Touchjoystick" wie bei der 1DXIII, sowie das bewährte Daumenrad, wird ergonomisch sicher ein Traum.
Stick Ja, Touch scheinbar Nein.

Ja, cloudservice .. Natürlich wird Canon nicht selbst Server/Storage/Backup/Manpower hinstellen und ein eigenes Rechenzentrum betreiben, das können und wollen sie sicherlich nicht bezahlen. ..
Nannte sich Irista und hat Canon letztens wieder eingestampft.. (ich vermute aber, dass sie ihren eigenen Dienst benutzt haben, um ihre KI zu trainieren - denn so betrachtet hatten sie genau ihre Kundschaft, die Bilder verschlagwortet hat. Besser kann der Datenstamm für Neuronale Netze nicht sein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon selbst hat noch nichts geschrieben, aber aufgrund der "bold" Geschichte bei CR sehe ich die 45mpix auch als recht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon selbst hat noch nichts geschrieben, aber aufgrund der "bold" Geschichte bei CR sehe ich die 45mpix auch als recht sicher.

Moin!

Canon hat doch bereits etwas zwischen 70 und 100 MP zur Verfügung.
Warum sollte Canon hinter den 61 MP der Sony 7R IV zurückbleiben?
Sie ist hier doch das direkte Konkurrenzprodukt.

mfg hans
 
Nicht wirklich. 12/20fps wären dann nämlich ne Aussage. Deine Zahlen beziehen sich auf eine HighPix-Kamera, das ist mit Sicherheit nicht die R5.
 
Ich vermute eher das Canon die Preise an die Konkurrenz von Panasonic anpassen wird.
Die S1R kostet 3699€ ich glaub um den Dreh rum wird die Kamera auch kosten vielleicht auch um die 4k mehr aber sicherlich nicht.
Panasonic ist kein Konkurrent für die R5 - ein System mit paar Tausend Leica-Objektiven (die für die Zielgruppe sowieso nicht in Frage kommen) und paar Hundert Panasonic und Sigma-Objektiven steht gegenüber 140 Millionen Canon-Objektiven - jetzt kann sich jeder überlegen welches System interessanter ist und wie die Preisgestalltung aussehen wird.
Ich tippe fest auf 4.5k€ (Canon-Standardpreis) und wenn die Cam strategisch positioniert wird dann 4k€...:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten