• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei der R5 gibt es gar keine genauen Angaben zu (zumindest bisher). Ich würde da aber mal vermuten, das es eben "bis zu" 20 fps sind, sprich: die kriegst du nur unter idealen Bedingungen und bei Auslösepriorität.
Wenn dir immer scharfe Bilder wichtig sind (sprich, AF Priorität), dann wird am Ende wohl weniger bei rumkommen - wievel dürfte halt auch vom Motiv und dessen Bewegung, dem Objektiv, dem Umgebungslicht usw abhängen.
... und genau deshalb sind diese ganzen Zahlen nur Schall und Rauch (die fps aller meiner 5er DSLRs waren auch quasi nie in der Realität zu erreichen).
Also erst mal abwarten, was realitätsnahe Tests aufzeigen.
 
Bezüglich „Sucher-Blackout“: Mir wurde eben explizit von einem Canon Ambassador bestätigt, dass der Sucher der R5 blackout-frei ist. Wer schon mal die a9 genutzt hat, wird sich sicherlich über diese Feature freuen. Hier sieht man es ganz gut:

https://youtu.be/vX1aBo_VnHg?t=201

Ich denke mal, dass dies dann auch für die R6 zutrifft.
 
Halt nur mit Elektronischen Verschluss mit dem Mechanischen kann er nicht Blackout frei sein.
 
Also wenn ich jetzt auf die Spec Seite der R guckte, dann steht da:
unter Hauptleistungsmerkmale steht da: 8 B/s. Ohne Sternchen ohne alles. Ist aber auch egal, Ich gehe, wie gesagt, nicht davon aus das die R5 da großartig einbricht. Es sind ja bereits Punkte bekannt die etwas einschränken. Aber das ist beim Wettbewerb nicht besser.

Und ob Canon nun ein nochmals besseres Tracking als die A9 hat ist doch Wumpe. Fakt ist einfach das man mit beiden Kameras eine fantastische Ausbeute erreicht. Wenn Canon jetzt vorbeizieht, dann wird Sony (vermutlich) auch irgendwann wieder was drauflegen. Und danach wieder Canon. Uns Kunden kann das doch nur Recht sein.
 
... und genau deshalb sind diese ganzen Zahlen nur Schall und Rauch (die fps aller meiner 5er DSLRs waren auch quasi nie in der Realität zu erreichen).
Also erst mal abwarten, was realitätsnahe Tests aufzeigen.

Nicht auszudenken, wenn die R5 die Datenblatt Angaben von Canon plözlich übererfüllt und statt 180 Bilder, 200 puffert...:eek:
 
Halt nur mit Elektronischen Verschluss mit dem Mechanischen kann er nicht Blackout frei sein.

Logisch. Ich dachte das sei klar.

Und das ewähnt Canon mit keinem Wort? Glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Kann ich nicht beurteilen und mich nur auf die Aussage des YT-Kanals „TheCameraStoreTV“ berufen, welche beide Kameras vorab testen durften.

Zitat: „Just like the Sony A9, it is blackout free using the electronic shutter.“
 
Und haben eine etwas schlechtere Bildqualität. Wenn man die höchste Qualität haben will muss man nach wie vor mit dem Mechanischen Arbeiten und mit den Blackouts leben. Aber das hat jeder Kamera auf der Welt und ich kann damit Leben.
 
Bezüglich „Sucher-Blackout“: Mir wurde eben explizit von einem Canon Ambassador bestätigt, dass der Sucher der R5 blackout-frei ist. Wer schon mal die a9 genutzt hat, wird sich sicherlich über diese Feature freuen. Hier sieht man es ganz gut:

https://youtu.be/vX1aBo_VnHg?t=201

Ich denke mal, dass dies dann auch für die R6 zutrifft.

Das funktioniert bei Canon nur bei 20B/Sek und auch nicht richtig flüssig. Man sieht es auch im Video.

Bei der A9 hast du aber tatsächlich einen Blackout Sucher/Display auch bei 5B/Sek. :)
 
Bezüglich „Sucher-Blackout“: Mir wurde eben explizit von einem Canon Ambassador bestätigt, dass der Sucher der R5 blackout-frei ist. Wer schon mal die a9 genutzt hat, wird sich sicherlich über diese Feature freuen. Hier sieht man es ganz gut:

https://youtu.be/vX1aBo_VnHg?t=201

Ich denke mal, dass dies dann auch für die R6 zutrifft.

In dem Video sieht man, dass die FPS im Sucher runtergehen, also die gemachten aufnahmen gezeigt werden und das bei vielen FPS.

Das ist aber nicht vergleichbar mit Blackoutfrei ala A9
 
In dem Video sieht man, dass die FPS im Sucher runtergehen, also die gemachten aufnahmen gezeigt werden und das bei vielen FPS.

Das ist aber nicht vergleichbar mit Blackoutfrei ala A9

Jop, dass ist der entscheidende Punkt.

Wichtig ist, ob der Sucher live anzeigt, oder mit Zeitverzögerung und/oder immer das letzte Bild.
 
Das bedeutet, ob die Sonys auch animal as(s) detection (0:51) können:D. Canon kann es;).

Ich freue mich schon auf die AF detection und tracking battles:top: Wird zumindest nicht langweilig.
 
Das bedeutet, ob die Sonys auch animal as(s) detection (0:51) können:D. Canon kann es;).

Ich freue mich schon auf die AF detection und tracking battles:top: Wird zumindest nicht langweilig.

Moin!
Das ist für mich alles kein Thema.

Mich interessiert bei der R5 u.a.
das Verhalten des Suchers zwischen zwei Aufnahmen!

Fliegender Vogel - Kamera mitziehen und während des Mitziehens auslösen.
Wie verhält sich der Sucher beim Aufbau des neuen Sucherbildes?!

Bei den Werbevideos, die ich bisher gesehen habe, wird nicht darauf eingegangen.

mfg hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten