• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF Gehäuse Canon EOS R5 Beispielbilder

weenie

Themenersteller
Nahezu unbearbeitet da ich mich mit Canons Digital Professional- Software nicht auskenne.. Nur Belichtung & Weißabgleich angepasst
 

Anhänge

Zwei habe ich noch, die nächsten Tage habe ich dann mehr Zeit zum Testen :) Mal was mit hohen ISOs, auch nur Belichtung angepasst.

//edit
Bei allen drei Bildern war ein EF 70-200/4 IS an der Kamera.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal zwei; der Wellensittich wieder mit dem EF 85/1.4 IS, der Schmetterling mit dem 70-200/4 IS, 50 % Crop

/edit
EXIF Daten ergänzt, Sorry
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Exifs wären nicht schlecht;)
 
Hier nochmal eins mit dem RF 24-70; Offenbarende, als JPG aufgenommen und in LR die Belichtung angepasst. Dazu noch ein Crop. Brennweite 68mm, 1/25 Belichtungszeit.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Capture One: Tiefen aufgehellt, Lichter punktuell rekonstruiert, Farbbalance im Grünbereich etwas Richtung Cyan angepasst.

Es rauscht wie verrückt? Wie kommt das?
Die Details von dem Insekt sind aber klasse?


Edit: SteffenFricke war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade den Alteingesessenen sollte bewusst sein, das hier keine Diskussion erwünscht ist. Beiträge entsprechend entfernt. Man kann auch über Bilder aus dem BBT in anderen Forenbereichen diskutieren. Im Zweifelsfall bittet man die Moderation um das kopieren des Bildes in den Diskussionsthread.
 
Leute,
die Beispielbilderthreads sollen technische Fähigkeiten des Equipments zeigen. Sie sind kein auf bestimmtes Equipment bezogener Galerieersatz oder ein Cloudspeicher für alles Mögliche, was einfach nur mit dem betroffenen Gerät geknipst wurde. Nach dem Motto: Schaut mal, ich hab auch eine ....(hier bitte nach Belieben Equipment einsetzen).


Und damit nun Schluss mit der Diskussion (die der Moderator ja bereits entfernt hat).
Alles Weitere dann bitte im Forum für Verbesserungsvorschläge. Dort ist das Thema allerdings auch schon bis zu Erbrechen durchdiskutiert worden.
 
JPEG OOC, nur verkleinert und mit Signatur versehen

UHU: ISO 3200 - 1/80 - f5,6 - 800mm

Waschbär: ISO 1000 - 1/200 - f2,8 - 400mm

Wildschein: ISO 5000 - 1/1000 - f2,8 - 400mm

Luchs Nachwuchs: ISO 8000 - 1/1000 - f2,8 - 400mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Könnte bitte mal jemand im manuellen Modus ein Bild bei ISO 1600 (bei ausgewogener Belichtung) machen und danach ein weiters Bild bei exakt selbem Bildausschnitt, Blende und Verschlusszeit bei ISO 100 (also 4 Blenden unterbelichtet)?
Das ganze bitte NICHT entrauscht.
Hintergrund: Ich würde gerne testen, inwieweit der Sensor 'isolos' ist, man also das ISO 100 Bild aufhellen kann und zu ungefähr dem gleichen Bildrauschen wie bei ISO 1600 kommt.
 
Der IBIS kann richtig was. Bilderserien mit dem EF 35/1.4 II in der Hand gehalten ohne Ausschuss (1/4s, 1.8er Blende, ISO 100).

047A0334_comp.jpg
 
Bild 1: ISO 4000 - 1/500 - f5,6 - 400mm
Bild 2: ISO 4000 - 1/500 - f5,6 - 380mm

Bearbeitet mit LR (u.a. Sättigung und Kontrast)

047A0586_comp.jpg

047A0606_comp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aktueller Workflow:
- Konvertiert mit Adobe DNG (V12.4) > DNG - Import in C1 > dort entwickelt (noch ohne spezielle Kamera- oder Objektivprofile) > Export als 16 Bit TIFF in PS (aktuelle CC-Variante)
- Bearbeitung in C1: Standardeinstellungen, Lichter etwas heruntergenommen und gecroppt, um den Ausschnitt zu optimieren

Die R5 liefert eine Brillanz, Dynamik und Detailreichtum, das ist wirklich frappierend - und der Tieraugen-AF ist der Knaller schlechthin.



Taken with my new EOS R5: Bienenfresser (merops apiaster) - bee eater
R5A_0525-small.jpg
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Wollte eigentlich den Augenfokus teste. Hat ja auch funktioniert. Aber ich hatte die ISOs zu hoch. Dachte ich.

RAW -> DPP -> als 16-bit TIFF exportiert -> PS -> entrauscht -> verkleinert mit "Details erhalten 2.0) -> Augen selektiv nachgeschärft.

LG,
Karl-Heinz
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten