• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS R + Profoto Remote TTl + Profoto A1

didi024

Themenersteller
Hallo zusammen !

Also ich steh vor einem kleinen Problem, denke jedoch, dass es sich nur um eine kleine Falscheinstellung handelt.

Also zu aller erst:

Ich kann manuell den A1 mit dem Remote ansteuern, auslösen und auch einstellen, jedoch löst dieser im manuellen Modus nur aus, wenn ich beim Remote auf den 2. Vorhang einstelle ?! :confused:

Stelle ich auf TTL um macht er eine "saubere" Belichtung. Ich kann die jeweilige Gruppe auch bis +/-2 Blenden regeln und die Korrektur wird auch richtig am Blitz angezeigt, nur beim Auslösen wird wieder mit derselben Blitzintensität ausgelöst und ein "richtig" belichtetes Bild gemacht.

Komischerweise kann ich in der Kamera unter Steuerung ext Blitzgerät eine Korrektur vornehmen, welche hier schon berücksichtigt und erkannt wird.
Nur wirkt die sich auf alle Blitze aus, da ich keine Gruppen steuern kann wie beim Remote ?


Habt ihr eine Ahnung was ich da ev falsch mache ?
Steh am Holzfuß ! Bitte um Rat ! Danke !


Lg Didi
 
Okay, habs schon !

Falls es wen interessiert hier die Lösung:

Im Manuellen Modus lässt sich nur ein Energieunterschied zwischen den Gruppen einstellen.

Die Blitzbelichtungskorrektur muss in der Kamera erfolgen.

Lg Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten