Gast_430828
Guest
Hallo zusammen!
Ich versuche kurz und prägnant wiederzugeben, was ich genau fotografisch/videografisch tue und freue mich über Gedankenanstöße.
Privat fotografiere ich hauptsächlich auf Reisen, ob nah oder fern, die Kamera ist auf jeder Städte oder Ländertour dabei.
Außerdem jede Familienfeier, Freunde, Spaziergänge, "Street-Photography" etc.
Zu Hause arbeite ich mit der Kamera hauptsächlich in Portraitshootings, wo gerne mal bis zu 300 Fotos entstehen können.
Die "Ansprechbarkeit" und Reaktionsfähigkeit meiner 6D finde ich hervorragend, ich habe nicht das Gefühl, dass zwischen mit und dem Bild irgendein Hindernis steht. Kamera am Auge, zack scharfgestellt und abgefeuert und selten ein Motiv verpasst. Das geht vor allem mit meinem Voigtländer 40mm und dem Zeiss Planar 50mm 1.4 sehr gut, da ich eine sogenannte EG-S Mattscheibe drin habe, die die Schärfentiefe äquivalent zu Blende f1.8 anzeigt und da ich die Objektive meist eh bei f2.8-11 nutze ist bei mir nie das Problem aufgetreten, dass ich einen falschen Fokus hätte.
Mit dem 85mm 1,4 Zeiss Milvus sieht das natürlich anders aus. Aber auch hier klappt es mit Übung und die AF-Bestätigung der Kamera in Kombination mit der Mattscheibe lässt mich auf Distanz die Schärfe fast immer punktgenau setzen.
Im Nahbereich bei Fensterlicht/guter Ausleuchtung sieht man durch die Mattscheibe ohnehin sehr genau wo die Schärfe liegt, also habe ich da meist keine Probleme. Bei 1.4 kann die Pupille mal nicht ganz scharf sein, aber das passiert mit AF auch.
Seit geraumer Zeit filme ich auch, und zwar Folgendes:
Spielszenen, Interviews und Tutorials von Freunden, die Webinare geben.
Im Grunde mit dem Full HD der 6D alles problemlos zu machen und mit dem manuellen Fokussieren für mich eigentlich kein Problem.
Warum ich mich von den manuellen Objektiven nicht verabschieden und einfach auf AF umsteigen kann, frag ich mich auch oft
Das manuelle Arbeiten hat etwas für sich und ist eben ein anderer Prozess sich mit dem Motiv auseinanderzusetzen. Außerdem komme ich von der 5D2 und 6D, kam also nie in den Genuss eines wirklich guten AF Moduls und will nicht immer fokussieren und dann den Ausschnitt neu wählen. Wenn die 5D Mark IV oder Nikon D850 die Möglichkeit hätten, die Mattscheibe gegen eine feinere auszutauschen, wäre die Entscheidung klar. Optischer Sucher ist eben mein Ding...
So kam ich also damals quasi über die Kamera und die Möglichkeit manuell zu arbeiten zu meinen Objektiven und das ist eigentlich etwas, das ich nicht aufgeben will.. wenn da nicht EyeAF wäre und Gesichtserkennung..
DSLM bieten halt die Möglichkeit mit Peaking oder Lupen zu arbeiten und das soll a) sehr viel Spaß machen und b) die Arbeit ungemein erleichtern.
Ich weiß nicht wieso, gegen Sony hab ich einfach was.. unbegründet.. ich hab einfach Vorurteile und diskriminiere sie, weil ich sie eher für einen Computer als eine Kamera.. dass die Sony A7III eigentlich auf dem Papier das beste für das Geld bietet, ist mir klar..
Die Z6 ist interessant wegen dem 4K, ISO Leistung, 120fps bei FHD (noch nie benutzt, aber man kann ja kreativ werden
Die EOS wegen bestehender Objektive, die dann mit Adapter genutzt werden können (eigentlich finde ich das blöd, weil es mir oft wackelig erscheint und das Ganze noch verlängert..) außerdem bräuchte ich eh ein AF-Objektiv, damit ich in den Genuss des DPAF kommen kann..
Display würde mir an ihr auch besser gefallen.. Preislich sind sie ähnlich, grade gibt es Guthaben und einen Batteriegriff bei Canon, die Nikon kostet von Haus aus etwas weniger.. das nimmt sich nicht viel..
Wo bekomme ich das bessere Gesamtpaket?
Meine Zeiss Objektive zu verkaufen und als ZF Variante zu kaufen, damit hätte ich im Grunde kein Problem.. wär etwas lästig, würde ich aber auf mich nehmen..
6D behalten und verbraten und auf die noch bessere Eos R warten? Ich will ja jetzt und nicht erst dann
Nikon? Es wäre ein großer Schritt, ich bin seit Jahren bei Canon und eigentlich glücklich..
Die RF Objektive, zwar sehr teuer, scheinen mir außerdem der Hammer zu sein.. vielleicht gehen dann meine MF Linsen tatsächlich irgendwann über die Theke und ich steige komplett auf RF um.. billig wird das bestimmt nicht.. die guten dürften alle über 2k kosten. 24-70 2.8 + 50mm 1.2 würde mir im Grunde vor alles reichen..
Nun denn.. danke für eine andere Perspektive!
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Seit vier Jahren bei meiner Canon 6D Mark I
Etliche Objektive ausprobiert, MF und AF, seit längerer Zeit als Immerdrauf ein Zeiss Planar 50mm 1.4 ZE, 85mm 1.4 Canon (eingetauscht gegen Milvus, welches zwar schwerer zu bedienen, mir aber gesamt lieber ist)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3-4K Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format A4, A3, A2 max.)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Ich versuche kurz und prägnant wiederzugeben, was ich genau fotografisch/videografisch tue und freue mich über Gedankenanstöße.
Privat fotografiere ich hauptsächlich auf Reisen, ob nah oder fern, die Kamera ist auf jeder Städte oder Ländertour dabei.
Außerdem jede Familienfeier, Freunde, Spaziergänge, "Street-Photography" etc.
Zu Hause arbeite ich mit der Kamera hauptsächlich in Portraitshootings, wo gerne mal bis zu 300 Fotos entstehen können.
Die "Ansprechbarkeit" und Reaktionsfähigkeit meiner 6D finde ich hervorragend, ich habe nicht das Gefühl, dass zwischen mit und dem Bild irgendein Hindernis steht. Kamera am Auge, zack scharfgestellt und abgefeuert und selten ein Motiv verpasst. Das geht vor allem mit meinem Voigtländer 40mm und dem Zeiss Planar 50mm 1.4 sehr gut, da ich eine sogenannte EG-S Mattscheibe drin habe, die die Schärfentiefe äquivalent zu Blende f1.8 anzeigt und da ich die Objektive meist eh bei f2.8-11 nutze ist bei mir nie das Problem aufgetreten, dass ich einen falschen Fokus hätte.
Mit dem 85mm 1,4 Zeiss Milvus sieht das natürlich anders aus. Aber auch hier klappt es mit Übung und die AF-Bestätigung der Kamera in Kombination mit der Mattscheibe lässt mich auf Distanz die Schärfe fast immer punktgenau setzen.
Im Nahbereich bei Fensterlicht/guter Ausleuchtung sieht man durch die Mattscheibe ohnehin sehr genau wo die Schärfe liegt, also habe ich da meist keine Probleme. Bei 1.4 kann die Pupille mal nicht ganz scharf sein, aber das passiert mit AF auch.
Seit geraumer Zeit filme ich auch, und zwar Folgendes:
Spielszenen, Interviews und Tutorials von Freunden, die Webinare geben.
Im Grunde mit dem Full HD der 6D alles problemlos zu machen und mit dem manuellen Fokussieren für mich eigentlich kein Problem.
Warum ich mich von den manuellen Objektiven nicht verabschieden und einfach auf AF umsteigen kann, frag ich mich auch oft

So kam ich also damals quasi über die Kamera und die Möglichkeit manuell zu arbeiten zu meinen Objektiven und das ist eigentlich etwas, das ich nicht aufgeben will.. wenn da nicht EyeAF wäre und Gesichtserkennung..
DSLM bieten halt die Möglichkeit mit Peaking oder Lupen zu arbeiten und das soll a) sehr viel Spaß machen und b) die Arbeit ungemein erleichtern.
Ich weiß nicht wieso, gegen Sony hab ich einfach was.. unbegründet.. ich hab einfach Vorurteile und diskriminiere sie, weil ich sie eher für einen Computer als eine Kamera.. dass die Sony A7III eigentlich auf dem Papier das beste für das Geld bietet, ist mir klar..
Die Z6 ist interessant wegen dem 4K, ISO Leistung, 120fps bei FHD (noch nie benutzt, aber man kann ja kreativ werden

Die EOS wegen bestehender Objektive, die dann mit Adapter genutzt werden können (eigentlich finde ich das blöd, weil es mir oft wackelig erscheint und das Ganze noch verlängert..) außerdem bräuchte ich eh ein AF-Objektiv, damit ich in den Genuss des DPAF kommen kann..
Display würde mir an ihr auch besser gefallen.. Preislich sind sie ähnlich, grade gibt es Guthaben und einen Batteriegriff bei Canon, die Nikon kostet von Haus aus etwas weniger.. das nimmt sich nicht viel..
Wo bekomme ich das bessere Gesamtpaket?
Meine Zeiss Objektive zu verkaufen und als ZF Variante zu kaufen, damit hätte ich im Grunde kein Problem.. wär etwas lästig, würde ich aber auf mich nehmen..
6D behalten und verbraten und auf die noch bessere Eos R warten? Ich will ja jetzt und nicht erst dann

Nikon? Es wäre ein großer Schritt, ich bin seit Jahren bei Canon und eigentlich glücklich..
Die RF Objektive, zwar sehr teuer, scheinen mir außerdem der Hammer zu sein.. vielleicht gehen dann meine MF Linsen tatsächlich irgendwann über die Theke und ich steige komplett auf RF um.. billig wird das bestimmt nicht.. die guten dürften alle über 2k kosten. 24-70 2.8 + 50mm 1.2 würde mir im Grunde vor alles reichen..
Nun denn.. danke für eine andere Perspektive!
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Seit vier Jahren bei meiner Canon 6D Mark I
Etliche Objektive ausprobiert, MF und AF, seit längerer Zeit als Immerdrauf ein Zeiss Planar 50mm 1.4 ZE, 85mm 1.4 Canon (eingetauscht gegen Milvus, welches zwar schwerer zu bedienen, mir aber gesamt lieber ist)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3-4K Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format A4, A3, A2 max.)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):