• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS R - Bilder weisen beim Aufhellen teilweise Banding auf

Da schon im Laufe der Diskussion geschrieben wurde, dass DP-RAWs sichtbar besser aussahen (aber noch nicht perfekt), ist wahrscheinlich, dass sie am Code für die normalen Raws nachgebessert haben.

Den Test könnte Jemand ja noch machen. FW 1.1.0 mit Normal-Raw und DP-Raw, dann diese zwei Raws mit FW 1.2.0

Jedenfalls ist jetzt für mich der Moment gekommen, dass die 5D IV demnächst geht - auch wenn die EOS R mM das Level der 5DIV noch nicht ganz erreicht hat. Aber eben auch keine signifikanten Ausreisser mehr aufweist.

mfg chmee
oben fw 1.1.0 d-raw / raw
unten fw 1.2.0 d-raw / raw
wenn du die raws haben willst, bitte pn an mich.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-04-25 um 14.59.41.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-04-25 um 14.59.41.jpg
    622,9 KB · Aufrufe: 183
  • Bildschirmfoto 2019-04-25 um 15.09.51.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2019-04-25 um 15.09.51.jpg
    778,5 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
@lex.indie
Dankeschön. Ein bisschen q.e.d. :) Beim Gesamtbild habe ich auf die Zimmerecke geachtet und habe "das Gefühl" FW 1.2.0. würde im Gesamten besser abschneiden.
 
Ich Persönlich finde, das hier niemand gesagt hat, das es KEINE Streifen gibt, sondern, das es keine Praxisrelevanten gibt.

Sicherlich ist das praxisrelevant, insbesondere bei der anscheinend angestrebten Kunst, auch mit einer sehr guten Kamera sehr schlechte Bilder zu machen. Das kann man ja problemlos.

Ich finde das zwar wenig erstrebenswert, aber immerhin haben wir jetzt diesen Aspekt dazu gewonnen. Sehr fein ausgearbeitet.
 
Ich Persönlich finde,..

Ich persönlich finde, dass Ihr zum Thema NULL beitragt. Torpedieren anstatt diskutieren. Trollfaktor. Aber wer bin ich schon. Irgendein User mit irgendeiner Meinung. Das Thema hat sich ausgekekst.
 
Es muss hier nicht diskutiert werden ob und warum der Thread bereits einmal geschlossen war. Wer kein Interesse am Thread hat, schaut einfach nicht rein. Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Ich persönlich finde, dass Ihr zum Thema NULL beitragt. Torpedieren anstatt diskutieren. Trollfaktor. Aber wer bin ich schon. Irgendein User mit irgendeiner Meinung. Das Thema hat sich ausgekekst.

Dann ließ bitte den gesammten post, da steht nämlich eine Frage;)´dein Aufmerksam machen ohne zusätlichen Inhalt zum Thema ist nämlich noch mehr OT!

Hat jemand eine 5DIV und eine R und kann sie gegeneinander testen?
Sind die Streifen jetzt gleich unauffällig oder gar noch weniger , wie bei der 5DIV?
 
[...]

Hat jemand eine 5DIV und eine R und kann sie gegeneinander testen?
Sind die Streifen jetzt gleich unauffällig oder gar noch weniger , wie bei der 5DIV?

Moin!
Mir ist es egal, ob und welche Streifen die 5D IV zeigt!

Meine »R« zeigte Streifen, bei extremer, aber durchaus praxisrelevanter Anwendung.
Mit dem Update 1.2.0 für die »R« ist eine Verbesserung eingetreten.
Bei einem auf die Lichter belichtetem Bild, lassen sich die Tiefen
angemessen anheben.
Das war vor dem Update teilweise so nicht möglich.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und schönen Freitag. Ich hab sie nun auch. Angehängtes Bild (1:1 Ansicht in LR). Firmware v1.0.0. So etwas hatte ich an meiner 5DIV nicht. ISO500, halbe Blende aufgezogen, Schatten aufhellen auf 100 (Lichter retten auf -100 tut hier nix zur Sache) und die homogene schwarze Fläche blüht in Streifen auf. Halbe Blende!

Nein, ich kann keine Vergleichsbilder machen, weil die 5DIV schon verkauft ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Pomito
ich weiß. Es gab hier aber missmutige Worte, dass ich als "nur" 5DIV-Besitzer nicht einschätzen könne, ob diese rumorten Fehler echt seien oder bar jeder Praxis und auch schon in der 5DIV existierten. Nun kann ich es und habe einfach nur noch ein Bild und ein Statement hinterhergeworfen.

mfg chmee
 
Firmware v1.0.0.

...

Schatten aufhellen auf 100 (Lichter retten auf -100 tut hier nix zur Sache) und die homogene schwarze Fläche blüht in Streifen auf.


Oh mein Gott. :cool:

Im stockfinsteren Kohlenkeller einen Stapel Kohlen aufnehmen und das alles wie oben beschrieben "bearbeiten" und dann auch noch ohne die neue Firmware aufgenommen?!?!

Leute, Leute....

Wann wird dieses unselige Thema endlich wieder geschlossen...


Davor sollte man den Titel aber noch umbenennen: "... Bilder wiesen beim Aufhellen...

Wäre das nicht endlich ein gebührenden Abschluss dieses Themas?
 
nun ja er hat ja Interesse, und der beitrag von chmee ist eben nicht besonders aktuell, weil das ja nun geschichte ist.;)
das ist so als würde jemand nun herausfinden das vw bei den dieseln was falsch gemacht hat.:lol:
 
Gibt es nach dem fw Update irgendwo einen neuen Test des Sensors (dxo o.ä.)?

Irgendwie muss Canon das ja gefixed haben.
Vielleicht ja auch auf Kosten des Dynamikumfangs oder sonst irgendwas.
Leider hält sich Canon (wie zu erwarten war) bedeckt, wie sie das gelöst haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten