• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos M6

Hat eigentlich mal jemand ein Tamron oder Sigma 150-600 an der M6 testen können?
Speziell interessiert mich die AF-Leistung ab 400m aufwärts.
 
Woran erkenne ich denn, dass meine M6 für den deutschen Markt ist?
Bei mir lag sowohl ein deutscher Stecker, als auch ein internationaler für das Ladegrät bei. Die Schnellstartanleitung liegt auch nur in Englisch bei und auf dem Karton nur Englisch und asiatische Schriftzeichen.
Habe ich einen Nachteil, wenn es kein Produkt für den deutschen Markt ist?
 
Vermutlich handelt es sich um einen Import aus China oder einem anderen asiatischen Land. Hierbei wird zum einen oft gar keine Rechnung ausgestellt und zum anderen keine Einfuhr-Umsatzsteuer (entspricht MwSt.) abgeführt. Deshalb sind solche Importe oft deutlich billiger, als vergleichbare Produkte, die man in DE im Laden oder in Online-Shops kauft.

Canon Deutschland übernimmt nur Garantieleistungen für offiziell in den EU-Raum (inkl. CH) importierte Ware. Anhand der Seriennummer des Gehäuses erkennt Canon dies.

Übrigens:
Das Ladegerät für Deutschland hat ein Anschlusskabel mit Euro-Stecker, keinen direkten Steckeraufsatz. Ein anderer Stecker oder ein anderes Kabel liegen nicht bei.
 
Ich kann nicht klagen, sitzt schnell und präzise, merklich schneller als an der M3 davor.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14696900&postcount=7

Danke, klingt schonmal gut!
"Schnell und präzise" ist leider immer relativ ;)
Ich muss es glaube ich selber mal testen.

Gibt es eigentlich beim AF Unterschiede zwischen originalen und Fremdadaptern?
Oder ist das durch das gleiche Protokoll bei Canon egal und es geht nur um die elektische Verbindung?
 
Gibt es eigentlich beim AF Unterschiede zwischen originalen und Fremdadaptern?
Oder ist das durch das gleiche Protokoll bei Canon egal und es geht nur um die elektische Verbindung?

Gibt es genügend Threads zu.
Ich habe beides. Mit dem originalen noch nie Probleme, beim Meice im Zusammenspiel mit dem EF300mm f/2.8L IS USM schon mal IS Anlaufprobleme.
 
Beim AF hatte ich beim viltrox noch keine probleme.
Aber mit dem ef35is zeigen sich ohne geli milchige spiegelungen und kontrastverlust im Freien.
Keine ahnung ob das mit dem originalen besser ist.
Zudem würde ich den viltrox aufgrund des wackeligen stativnöppels niemals für ausgedehnte stativarbeit mit schwerem gerät empfehlen.
 
Hab auch zwei Adapter, Canon und Maike. In der Funktion kein Unterschied. Canon fühlt sich besser an, der Stativanachluß ist beim canon auch besser.

Hab heute alle meine EF Objektive an meiner neuen M6 durchprobiert. Nur das 135/2 zickt etwas. Aber es zickt an beiden Adaptern.
 
Einen von hier für einen Fuffi, einen aus der Bucht für 60.
Ok, das sind etwas angenehmere Preise...

Einer war bei der M5 dabei.
...praktisch.....

Hab heute alle meine EF Objektive an meiner neuen M6 durchprobiert. Nur das 135/2 zickt etwas. Aber es zickt an beiden Adaptern.
Stimmt, ich hatte am Anfang auch mal ein Tamron 18-270, das nicht fokusieren wollte.
Da ich es sowieso ausmustern wollte und weiter gegeben habe, war mir das entfallen.
...ich werde aber nie wissen, ob es am Adapter oder an einer Firmware gelegen hat....
 
Den Meike Adapter empfinde ich auch als nicht optimal wg des fest verbauten Stativadapters, der von Viltrox steht aus meiner Sicht dem originalen in nichts nach. Ich kann zu dem Canonadapter keinen Unterschied in der Qualität feststellen.
 
Meine M6 ist nun auch angekommen. Geiles Teil. Aber wieder viele Einstellungen zu lernen. Ich werde bestimmt in den nächsten Wochen mit Fragen nerven. Die Erste gleich mal:

Kan ich mir im Modus AV die gewählte Belichtungszeit vor Auslöserdrücken anzeigen lassen?
 
Das war mir soweit klar. Nur würde ich die Zeit gerne vorher überprüfen können, ob sie mir auch passt. Damit ich im Zweifel Blend oder ISO doch noch mal ändern kann. Ging bei meiner D90 im Sucher auch. Dort wurden alle Parameter angezeigt, ich konnte halt nur je nach Einstellung ein Teil verstellen.
 
Seit zwei Tagen habe ich jetzt auch die M6. Diese ist der Ersatz für meine M10. Der Größen- und Gewichtsunterschied ist schon erheblich. Wobei sich die M6 sehr angenehm und solide anfühlt. Der AF fühlt sich auch schon sehr angenehm an, jetzt kann man nicht mehr Meckern. Die Adaptierten USM Linsen zicken nicht mehr ganz so wie bei der M10. Erst einmal bin ich Happy.
Jetzt muss ich die Videofunktion Testen und den 5 Axen IS.
 
Das war mir soweit klar. Nur würde ich die Zeit gerne vorher überprüfen können, ob sie mir auch passt. Damit ich im Zweifel Blend oder ISO doch noch mal ändern kann. Ging bei meiner D90 im Sucher auch. Dort wurden alle Parameter angezeigt, ich konnte halt nur je nach Einstellung ein Teil verstellen.
Aber die Zeit wird doch wie oben beschrieben im Sucher dargestellt. Auslöser halb drücken, dann ist alles inkl. ISO eingeblendet.
 
Das stimmt. Nur meine bisherige Vorgehensweise war halt darauf abgestimmt, dass ich die Zeit und ISO die ganze Zeit im Blick habe, wärend ich das Bild komnponiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten