• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche soll das denn Deiner Meinung nach sein?

Wenn man sich seine Anhänge so anschaut, ist er in anderen Systeme unterwegs und hat nichtmal eine Canon. Womöglich gibt's da was anderes. Einfacher als Touch and Drag wäre meiner Ansicht nur noch augengesteuerter AF, wie damals bei der Canon 5. Keine Ahnung, ob es das in irgendeinem aktuellen System anderer Hersteller gibt. Vielleicht gewährt uns der große Profi auch etwas Gnade und erleuchtet uns.
 
Trotz Eurer ganzen Anfeinderei habt Ihr immer noch nicht die Quelle genannt.
Es könnte natürlich mit der Technik des Displays zusammenhängen. Scheinbar ist ja das der M3 verbaut und da kann man vielleicht das "Touch" nicht vom "Show" entkoppeln:D, sprich: wenn das Display deaktiviert ist, kann auch nicht detektiert werden. - Aber das ist reine Spekulation.
 
Ich war darüber gestolpert weil Jared Polin es in seinem Hands-on-video erwähnt. Ich hatte dann gegoogelt und schnell die glaubwürdige Bestätigung gefunden. Ich kann die Quelle gerade nicht noch mal raussuchen, ich bin unterwegs und habe nur laaaaangsames mobiles Internet.
 
Offtopic entfernt.

Bleibt bitte entspannt und sachlich beim Thema.
 
Ich war darüber gestolpert weil Jared Polin es in seinem Hands-on-video erwähnt. Ich hatte dann gegoogelt und schnell die glaubwürdige Bestätigung gefunden. Ich kann die Quelle gerade nicht noch mal raussuchen, ich bin unterwegs und habe nur laaaaangsames mobiles Internet.

Danke, hat Zeit, ist aber traurig und wiederspricht halt der These M5 ohne Sucher.
 
Wie nun schon mehrmals gesagt - erst probieren, dann den Mund zerreißen. Ich hätte vor der M5 auch nicht gedacht, dass ich das brauche - aber es geht nun halt mal wesentlich besser und schneller als mit Joystick, Rad oder jedweder beliebigen Kombination davon.
Ich will dir gar nicht widersprechen, da ich es selber noch nie gemacht habe. Aber kannst du mich aufklären wie das genau funktioniert? Hab da irgendwie ein Verständnisproblem. Wenn ich die Kamera am Auge habe, wie soll ich dann mit dem Finger an das Display kommen? Hab das gerade mal mit der 1Dx probiert. Es geht zwar, aber gerade der rechte Teil des Bildschirmes ist nur schwer zugänglich mit dem Finger. Eine M5 oder auch M6 ist noch deutlich kleiner, also stelle ich es mir noch schwieriger vor.
 
Bei der M5 kann man sich auch ein Viertel des Displays aussuchen, das Viertel, welches man am besten erreichen kann. Klappt wirklich gut. Zusätzlich kann man noch einstellen, ob man absolut, oder relativ "Touchen" will.
 
Also in den Specs der M6 steht nur, AF-Feld-Steuerung über Touchscreen oder Tasten. Daraus könnte man ableiten, das es kein Touch and Drag gibt. Bei der M5 steht es allerdings genauso drin, Touch and Drag wird auf Canon.de in den Technischen Daten nicht direkt erwähnt :D. Nun könnte man zumindest hoffen, allerdings bleibt wohl nur abzuwarten, bis das Handbuch im Netz auftaucht :cool:
 
Ich will dir gar nicht widersprechen, da ich es selber noch nie gemacht habe. Aber kannst du mich aufklären wie das genau funktioniert? Hab da irgendwie ein Verständnisproblem. Wenn ich die Kamera am Auge habe, wie soll ich dann mit dem Finger an das Display kommen? Hab das gerade mal mit der 1Dx probiert. Es geht zwar, aber gerade der rechte Teil des Bildschirmes ist nur schwer zugänglich mit dem Finger. Eine M5 oder auch M6 ist noch deutlich kleiner, also stelle ich es mir noch schwieriger vor.

Bei der Großen kommst du natürlich gar nicht ran, da musst du ja den Finger sonstwohin strecken. Bei der M5 kommst du aber ohne Probleme hin, da die ja viel kleiner ist. Den Daumen kannst du quasi sowieso auf das Display legen. Dann stellt man sich noch ein, dass man nur die untere rechte Ecke des Displays für Touch and Drag nutzen will und dann kannst du quasi mit dem Daumen in einem Umkreis von 2-3cm den Fokuspunkt über den gesamten Sucher schieben.

Mach dir nix draus, ich konnte es mir von den Schilderungen auch nicht so richtig vorstellen, dass das gut gehen soll. Tut es aber. Ich würde an der DLSR jahrelang gewohntes Joystickwählen sofort dagegen eintauschen, wenn ich könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn man den Bereich auf ein Viertel des Display beschränken kann, macht das natürlich wieder Sinn. Danke für die Erklärung
 
Ich freu mich, dass Canon da endlich mal ein paar Schritte vorwärts geht. aber solange sie nicht in der Lage sind einigermassen modernen Sucher zu bauen, bleibt das für mich alles erstmal nur ein Schritt in die richtige Richtung, aber mehr (noch) nicht.
 
Das ist ja auch nicht wirklich nötig :rolleyes:

Also ich finde es schon äußerst amüsant. Bei der M 5 wird die Funktion als Vorteil angesehen, was sie auch sein mag. Bei der M6 die inklusive Sucher kaum weniger kostet, heißt es auf ein Mal, ist nicht wirklich notwendig. :D

Das es technisch bei M6 nicht möglich war, diese Funktion beizubehalten, ist doch ziemlich unwahrscheinlich. Als wenn es nicht ausreichend ist, die Kameras in Sachen Design voneinander abzugrenzen.
 
Das es technisch bei M6 nicht möglich war, diese Funktion beizubehalten, ist doch ziemlich unwahrscheinlich.

Wohlwollend betrachtet scheint das aber tatsächlich so:
Die M3 und die M6 haben ja das gleiche Display eingebaut, daher vermute ich mal daß es bei diesem Displaytyp tatsächlich technisch nicht möglich ist die Touch- von der Darstellungsfunktion zu trennen. Vielleicht kann man es entweder ein- oder ausschalten. - Wie gesagt: wohlwollend betrachtet:D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten