• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M5 Mark II

- um ein bezahlbares (Einsteiger)-System im eigenen Haus zu haben, wenn die SLR EOS aussterben - statt 250D eine R"8"? Eher nicht
- um µFT Abgängern ("Oly-Ex") eine Alternative zu bieten
- um eine Alternative zu einer a6000 zu haben
- weil es in "Japan" schon immer gut läuft
 
Und warum sollte Canon jetzt damit anfangen M stärker auszubauen? Dazu hatten sie genug Gelegenheit.

Weil sie jetzt im KB-Markt ausreichend Fuß gefasst haben und damit auch wieder Entwicklungsressourcen für den augenscheinlich auch gut laufenden Markt für kleine Systemkameras (*) frei machen können. Wie kommt ihr darauf, dass Canon diesen Markt ignoriert, nur weil sie ihren Fokus die letzten drei Jahre darauf gesetzt haben, ihr Defizit im KB-Markt zu beheben? Ich würde sogar so weit gehen zu spekulieren, dass genau dieser 'kleine' Markt die Entwicklung für den 'großen' finanziert hat.

(*) "... die EOS M50 ist überraschenderweise Canons meistverkaufte Systemkamera. Sie lief selbst in Nordamerika und Europa sehr gut.", CanonRumors
 
Ich sage nicht das Canon das ignoriert. Wo habe ich das geschrieben? Ich habe nur meine Zweifel das Canon das M System noch eklatant ausbaut. Das wird so weiterlaufen wie bisher.

Der Markt für eine M5II ist in meinen Augen da. Ob Canon das auch so sieht, weiß ich nicht.
 
Ich sage nicht das Canon das ignoriert. Wo habe ich das geschrieben?

Wie sollte ich "Dazu hatten sie genug Gelegenheit" sonst interpretieren?
Der Satz bedeutet "Sie hatten genug Zeit, aber nichts unternommen". Im Zusammenhang mit deiner primären Aussage ergibt sich die Mutmaßung "Sie werden auch weiterhin nichts tun". Wenn das nicht "den Markt ignorieren" bedeutet, was dann?
Oder meinst du tatsächlich, Canon braucht sich in diesem Markt nicht länger engagieren und kann mit dem aktuellen Portfolio die nächsten X Jahre bestreiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
... das M System noch eklatant ausbaut. ...

Was für eine Erwartung hast du bei 'eklatant'? Spitzenleistungen auf RF-Niveau?
Ich denke, das lässt sich nicht gut mit 'gut & günstig' vereinbaren, was meiner Ansicht nach das M-System am besten beschreibt.

Ich stelle mir eine M5 II mit 32MP und den Genen einer R6 vor: IBIS, Digic X, AF.
Und dann stelle ich mir die Frage R6+600/11 oder M5II und adaptiertes 400/5,6L? Da möchte ich jetzt schon behaupten, dass die M5II in Summe günstiger wird und besser abliefert als die R6.

Eine R6 mit RF 600/4 spielt dann natürlich in einer ganz anderen Liga. Qualitativ aber auch preislich.
 
Ich denke, die M-Serie ist für Canon mehr eine Serie für leichte und kompakte Kameras mit etwas "Wumm" im Gehäuse - dazu noch ein paar kleinere leichte und kompakte Linsen. Schließlich ist dieses auch der Grund, warum die M-Serie in anderen Teilen der Welt erfolgreich ist - und Canon sogar in Japan lange Zeit die Nummer 1 der APS-C-DSLMs war.

Ich denke nicht, dass Canon dieses Erfolgsrezept (radikal) ändern wird. Warum auch? Nur damit Canon-APS-C-Anhänger in Deutschland eine DSLM-Alternative zu den - möglicherweise - auslaufenden APS-C-DSLRs bekommen? Ergibt für mich keinen Sinn. Von daher wird es eher gewohnte Detailpflege geben.
Mehr nicht.
 
Wie sollte ich "Dazu hatten sie genug Gelegenheit" sonst interpretieren?
Der Satz bedeutet "Sie hatten genug Zeit, aber nichts unternommen".
Ne, der Satz bedeutet sie haben seit Einführung des Systems nur wenige Objektive gebracht und werden das auch nicht ändern.

M hatte nie Priorität und wird sie auch in Zukunft meiner Meinung nach nicht haben.
 
m und rf sind inkompatible bajonette, also müssen diese 2 klarer voneinander abgegrenzt werden, als es ef & ef-s zu m waren.
die neuen objektive 600/11, 800/11 und 24-105/4-7.1 sind für mich argumente gegen rf-crop-kameras, da sie ähnlich im preis, grösse und freistellungspotental/anwendung sind wie typische crop-objektive.
canon sagt für mich damit 'rf mit crop braucht es nicht, wir lösen das mit den objektiven' und gehäusen wie der rp.
wer hingegen kompaktheit als priorität sieht (und das sind nicht wenige, die m50 verkauft sich sehr gut), nimmt eos-m.
mit etwas mehr linsen und einem topmodel mit gutem sucher und IBIS würde eos-m manch fuji- und sonyuser anlocken, denn canon kann einiges auch besser oder zumindest ebenbürtig zu denen - haptik, menuführung, af (gegenüber fuji), color science...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich immer, wie schnell hier im Forum Schlußfolgerungen gezogen werden, die auf einer doch eher eingeschränkten Marktsicht beruhen. Die Einschätzung der Zukunft des M-Systems ist so ein Beispiel dafür.

Ich selbst habe von EF und EF-S DSLR umgerüstet auf M50, weil ich die Vorteile erkannt habe. Aber: das waren Vorteile aus meiner persönlichen Sicht. Dass diese nicht exotisch waren sieht man daran, dass die M50 eine ganze Zeitlang eine der Cash Cows von Canon war. Das waren weder M5, noch M6 oder irgendeine andere M vorher. Und auch schon einige Zeit nicht mehr die DSLRs. Der Grund ist einfach.

Natürlich ist das hier ein Hobbyisten-Forum, bei dem die meisten User ohne mit der Wimper zu zucken bereit sind, mehrere Tausend Euro in eine (neue) Kamera und Objektive zu investieren. Merkt denn niemand, dass das kein Massenmarkt (mehr) ist? Ich empfehle das Studium der Verkaufszahlen der großen 5 Kamerahersteller der letzten 3 Jahre. Es gibt einen guten Grund, warum Olympus mittelfristig aussteigen wird und Pentax auf den Nischenmarkt der zukünftigen DSLR hofft.
Es gibt MEHR Menschen, die sparen müssen und wollen als solche, die für eine Kameraausrüstung den Gegenwert eines luxuriösen Familienurlaubs zu opfern bereit sind.

Die Masse knipst mit Handy. Da kommt die Kamera mit und kostet absolut nichts extra. Und ehrlich: die Qualität kann sich inzwischen durchaus sehen lassen. Das ist auch der Grund, warum Canon verzweifelt versucht, Handyuser irgendwie auf ihre DSLMs zu bringen - die Leistungsdaten und Menüs gleichen sich den Handymenüs frappierend an....

Natürlich ist die ganze Canon-Serie der R-Kameras KEIN Massenmarkt und wird es nie werden. Dazu ist das alles viel zu teuer. Massenmarkt ist die M-Serie, bei der ich Kameras für teilweise deutlich unter 600 Euro und Objektive für weit unterhalb von 400 Euro bekomme. Und sie alle machen gute Bilder, zumindest für Hobbyistenanforderungen.

Das ist auch der Grund dafür, warum Canon nur verhalten neue Objektive und Kameras für das M-System bringt. Der normale M-User ist eben nicht enttäuscht, wenn nicht alle 3 Monate ein neues Super-Objektiv mit unglaublichen Leistungsdaten zu Preisen von Canon released wird, die er sich eh niemals leisten kann oder wird - das ist hier im Forum anders. Otto Normal-M-User kauft irgendwann ein paar Objektive hinzu , die vor 15 Jahren hier im Forum als die "holy trinity" bezeichnet wurden. Die gibt es alle schon als M-Objektive. Ein typischer M-User wird auch keine glänzenden Augen bei einem 50/1.0-Objektiv der höchsten Leistungsklasse bekommen, einfach, weil er das nicht im geringsten braucht. Denkt nicht, dass die Welt der Forumsenthusiasten die reale Welt ist.

Und das ist der Grund, warum Canon ganz sicher nicht so verblödet sein wird, die M-Serie aufzugeben. Sie verkauft sich hervorragend, und solange das so ist, wird es weitergehen. Ich sage voraus: das wird SEHR lange sein.
 
Das, was Du ausführlich beschreibst, sehe ich exakt genauso.

Die überwiegende Mehrheit der Kameranutzer hat nicht die Ansprüche, die von wenigen Intensivnutzern hier im Forum oft geschildert werden.
Gerade die Zahl Derjenigen, die mehrere tausend Euro in eine hobbymässig genutzte Ausrüstung stecken (können), ist gering im Vergleich zur Gesamtzahl der Erinnerungsbilder knipsenden Menschheit.

Der in den zurückliegenden Jahren noch ansatzweise vorhandene Kamera-Massenmarkt ist verschwunden und dies hat eine ganze Reihe von nachvollziehbaren und unumkehrbaren Gründen.

Über diesen Fakt werden in den nächsten Jahren noch einige Hersteller stolpern.
Wer den Rest der verbliebenen investitionsbereiten Kunden -und damit sind alle gemeint, die ihr Geld unabhängig von der Investitionshöhe in Aufnahmeequipment stecken- aus den Augen verliert, der wird keine zweite Chance erhalten.

Canon bietet mit der M-Linie derzeit eine bodenständige, relativ preisgünstige
Linie, die berechtigt Interessenten findet.
 
> Ich wundere mich immer, wie schnell hier im Forum Schlußfolgerungen gezogen werden,

Deshalb läuft das ja auch unter Spekulationen :rolleyes:

Ansonsten bin ich bei Dir - nichtsdestotrotz bleibt es spannend, wie die M5 II wird.

> Der normale M-User ist eben nicht enttäuscht, wenn nicht alle 3 Monate ein neues Super-Objektiv mit unglaublichen Leistungsdaten
:lol::ugly: In der Tat :). Hier dürfte es auch spannend sein, wieweit Sigma sich einbringt. So ein DN 100-400 für EF-M wäre schon interessant :)
 
Hier dürfte es auch spannend sein, wieweit Sigma sich einbringt. So ein DN 100-400 für EF-M wäre schon interessant :)

Aber nicht interessant genug um etwas Bestehendes (EF) zu ersetzen. Selbst das Sigma 100-400 für EF mit Adapter ist kaum größer und schwerer.
https://j.mp/2E3jwcz

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr eine M5II sehen werden, eher eine M50II. Für mich persönlich ist die kompaktere Lösung mit Aufstecksucher der M6II eh die bessere Wahl, nur ein Dreh- und schwenkbares Touchscreen-LCD könnte mich motivieren auf eine M5II umzusteigen, alles andere entspricht jetzt schon dem was ich brauche. Wenn sich durch IBIS und andere Features Größe und Gewicht entscheidend nach oben verändern würden, wäre ich eh raus.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr eine M5II sehen werden, eher eine M50II. Für mich persönlich ist die kompaktere Lösung mit Aufstecksucher der M6II eh die bessere Wahl, nur ein Dreh- und schwenkbares Touchscreen-LCD könnte mich motivieren auf eine M5II umzusteigen, alles andere entspricht jetzt schon dem was ich brauche. Wenn sich durch IBIS und andere Features Größe und Gewicht entscheidend nach oben verändern würden, wäre ich eh raus.

eine m5II mit ibis in der grösse eine sony a6600, schwenkbarem display & mit den videofeatures einer x-t4 wäre doch hübsch...
 
Ich denke schon, die M Kameras sind in keiner weise konkurenz fähig.

Wenn man das System pushen wollte hätte man zur M6 II mal ein gtes Objektiv gebracht. Und was ist gekommen ?? Nichts.

ich habe gerade meine fotos aus den ferien bearbeitet, etwa 50% fuji x100v, die andere hälfte m6mk2 mit meistens sigma56, einige mit dem 11-22, wenige mit dem 32/1.4.

ich würde die qualität als ebenbürdig der fuji ansehen & die x100v hat ein objektiv, dass dem xf 23/2 überlegen ist, man spielt damit "in der ersten fuji liga".
der af hat zudem fuji schlicht deklassiert & wenn man gerade hört, wie der af der r5/r6 gelobt wird, scheint man bez. knowhow aufgeholt wenn nicht überholt zu haben.

eine m5mk2 mit ibis und sucher würde also locker in die x-t4-/a6600-klasse kommen. und 5 weitere objektive soll es ja auch bald geben, dann noch die sigmas - canon müsste nicht viel tun, um ihr system auf fuji/sony-level zu heben.

so eine kamera würde wohl auch manchen besitzer von ef & ef-s linsen bei der stange halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche eine M5 II wäre dann aber locker bei 1500€ und wieviele soll Canon denn davon momentan verkaufen? Dann greifen viele gleich zur RP samt Kit für den Preis und nehmen lieber die bessere ISO Performance und den VF Look mit, da lohnt sich dann auch das 50 1.8 stm richtig.
Nein, das wird alles viel zu teuer in der M Klasse, sieht man ja am rasanten Verfall der M6II.
 
Solche eine M5 II wäre dann aber locker bei 1500€ und wieviele soll Canon denn davon momentan verkaufen? Dann greifen viele gleich zur RP samt Kit für den Preis und nehmen lieber die bessere ISO Performance und den VF Look mit, da lohnt sich dann auch das 50 1.8 stm richtig.
Nein, das wird alles viel zu teuer in der M Klasse, sieht man ja am rasanten Verfall der M6II.

m6II im januar: chf 818.-
m6II im juli: chf 799.-

massiver verfall??? in der schweiz zumindest nicht

ja, einem5mkII wäre wohl in der preisregion einer a6600, aber wenn sie alles kann, was eine a6600 bringt, aber sich besser anfühlt, besser bedienbar ist, einen angenehmeren grip hat, eine übersichtliche menüstruktur hat, eine perfekte touch-screen unterstützung, canon farben... also all das, was sony nicht vergeigt, dann darf sie auch so viel wie eine a6600 kosten und würde wohl für ganz viele kunden attraktiver sein als eine rp, die zusammen mit den objektiven letztlich dann doch wieder einiges grösser ist - und wegen der grösse haben viele von uns CF oder mittelformat, benutzen aber am schluss doch meistens die kleinen eos-m-crop-kameras ;-)
 
Solche eine M5 II wäre dann aber locker bei 1500€ und wieviele soll Canon denn davon momentan verkaufen? Dann greifen viele gleich zur RP samt Kit für den Preis und nehmen lieber die bessere ISO Performance und den VF Look mit, da lohnt sich dann auch das 50 1.8 stm richtig.
Nein, das wird alles viel zu teuer in der M Klasse, sieht man ja am rasanten Verfall der M6II.

Das ist aber genau das Problem, was die Canon Manager jetzt, in Zeiten der radikal sinkenden Umsatzrückgänge beschäftigen wird.

Je länger ich überlege, kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß Canon sich den Luxus der drei Bajonette weiter intensiv leisten will.

Eine kompakte R mit APS-C wäre da sicher eine Option für die Zukunft, so wie es die beiden Hauptwettbewerber auch halten.

Nur so können sie die eigene APS-C DSLR Kundschaft auch sauber zur DSLM migrieren.
Denen zu erklären, daß sie für einen APS-C Zweitbody zur KB R zwei inkompatible Anschlüsse nutzen sollen wäre wirklich auch ein Witz!

PS: Das heiist natürlich nicht, daß keine M5II mehr kommt, aber den gesamten Ausbau des Systems sehe ich eher @risk
 
Ich habe lange die M6II beobachtet: Startpreis 09/19-12/19 ca. 930€. Dann ab 03/20 ca. 850€ und im Juni bei 690€, aktuell bei 720€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten