• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M5 Mark II

Es wird jedenfalls keine EOS-M als spiegellose Alternative zur 7D geben.
Wenn, dann R und das ist wohl sicher ohne Frage!
Genau das meinte ich. Du vermittelst deine Aussagen, als wüsstest du mehr als wir anderen. Solange du nicht mit harten Fakten kommst, ist das pures Wunschdenken deinerseits. Oder bist du etwa Entscheidungsträger bei Canon?
 
Denn der Großteil der Hobbyfotografen ist wohl kaum bereit. Denn Mehrpreis zu bezahlen, den ein IBIS sicherlich mit sich bingen würde.

Ach was, die M5 hat beim Erscheinen Ende 2016 nicht gerade wenig gekostet. ;)
Eine Fujifilm X-H1 (mit IBIS), die deutlich mehr kann, ist kaum teurer, als die M5 ehedem.

Nur platziert Canon die M-Serie wohl weiterhin eher im unteren und mittleren Bereich. Dennoch haben APS-C DSLMs auf Höhe der genannten X-H1 oder einer Canon 7D Mk. II einen Markt und Bedarf.
 
Genau, und weil sich die M5 so doll verkauft hat. Da hat Canon beschlossen, die UVP der M5 deutlich zu reduzieren. :D

Sorry, aber mit Ausnahme der M50 waren noch alle Ms bei Markteinführung m.e. überteuert.
Eine highend APS-C ergibt als Modell der R - Reihe wesentlich mehr Sinn. Da sie dann sowohl mit EF / EF-S als auch mit RF Objektiven genutzt werden kann.
Die M5 ist ja noch nicht mal eine vollwertige Alternative zu einer 80D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinte ich. Du vermittelst deine Aussagen, als wüsstest du mehr als wir anderen. Solange du nicht mit harten Fakten kommst, ist das pures Wunschdenken deinerseits...

Nö, ich zähle halt nur 1 und 1 zusammen :cool: ...

Kleine Hilfe: Warum sollte man eine EOS-M mit fettem Body und dazu eine Palette an großen Zooms für die Wildlife und Sportfotografen bauen.
Bei R gibt es den großen Body schon und die Objektive werden für KB auch benötigt.
Da dann einen APS-C Sensor einzubauen sollte ein Klacks für Canon sein ...

Die EOS-M5 II (wenn denn überhaupt eine kommt) kann nur etwas Modellpfelge sein.
Die Asiaten mögen halt EOS-M; und ich übrigens auch :D
 
Du zählst ja auch nicht mal falsch zusammen...ich glaube allerdings das Canon einfach NIE einen APS-C Sensor in ein R Gehäuse bauen werden. Ich glaube aber auch wie du schon schriebst das es NIE einen M Body als Nachfolger einer 7er geben wird.

Ich glaube derzeit schlicht das die einzige Hoffnung auf etwas wie eine 7D3 eine - ja genau - 7D3 sein könnte in DSLR.

Kommt die nicht wird man sich mit einer (hoffentlich) leistungsstarken 90D zufrieden geben müssen. Ansonsten ist der Zug m.E. für leistungsfähige günstige (mit günstig meine ich in der ca. 2.000 Euro Klasse) Sport- und Wildlifekameras bei Canon schlicht abgefahren. Punkt.

Wer schnell und in diesem Preissegment was sucht wird woanders hingehen müssen. Wer dies noch dazu in APS-C sucht wird erst Recht woanders hingehen müssen. Kommt keine 7D3 ist der Zug abgefahren bei Canon.

Wie gesagt - es WIRD Sport- und Wildlifekameras bei Canon wieder geben - da bin ich mir vollkommen sicher. Auch "unterhalb" einer 1DX2 oder 1DX3...aber dieses "unterhalb" wird preislich sehr relativ sein. 4.500 Euro sind eben auch weniger als über 6.000 Euro. :rolleyes:

Ich denke die M5II wird auf 77D-80D Niveau sein - roundabout...
 
Zuletzt bearbeitet:
Umsatz mit KB Objektiven bleibt ungefähr gleich. Umsatz mit kleiner als APS-C Objektiven sinkt um 30% in den ersten 3 Monaten. Canon muss nicht viel in die M Linie investieren. Jetzt wo sich alle im DSLM Markt tummeln und der Umsatz trotzdem nicht steigt, gehe ich stark davon aus, dass es eine Verdrängung der Hersteller und Sensorformate geben wird.

Ein Zoll ist schon weg, mFT kommt als nächstes und dann geht an APS-C. Wer wirklich klein und handlich und immer dabei haben will holt sich ein P30 Pro.
 
Ein Zoll ist schon weg, mFT kommt als nächstes und dann geht an APS-C. Wer wirklich klein und handlich und immer dabei haben will holt sich ein P30 Pro.
Das hat jetzt aber wenig mit einer M5 Mark II zu tun...

Einen Nachfolger der 7D II wird es in Form einer M5 II nicht geben, aber warum soll sie nicht näher Ran? Objektive gibt es genug. Aber nativ wäre es natürlich schön.
Der M täte es insgesamt gut, etwas griffiger zu sein. Aber wie es kommt, Canon würde dafür hier im Forum wohl immer zerrissen.

Ich denke,dass MFT länger am Markt sein wird als APSC bei Canon, Sony oder Nikon, da dort die Richtung klar ist. Aber für viele doch n KB eben keine Alternative.
 
Warum geistert die 7D nun auch noch hier rum?
In den Märkten, wie die M-Linie gut läuft, geht es um kleine handliche Kameras. Lest doch nochmal das Interview von Canon USA.

Was ich mir vorstellen könnte:

M500 = Pendant zu den 4stelligen APS-C DSLR
M50 = Pendant zu den 3stelligen APS-C DSLR
M5 = Pendant zu den 2stelligen APS-C DSLR

Und vielleicht die 7D als Mitglied der Pro-Line der R-Kameras...
 
...
Was ich mir vorstellen könnte:

M500 = Pendant zu den 4stelligen APS-C DSLR
M50 = Pendant zu den 3stelligen APS-C DSLR
M5 = Pendant zu den 2stelligen APS-C DSLR..

Was ich mir vorstellen könnte:

M500
M5/50 mit gemeinsamem Nachfolger

Zwei Modelle sollte da dicke reichen - Eins mit und eins ohne EVF.
 
Ein Zoll ist schon weg, mFT kommt als nächstes und dann geht an APS-C. Wer wirklich klein und handlich und immer dabei haben will holt sich ein P30 Pro.

Die Kundschaft die bisher eine Vierstellige von Nikon oder Canon gekauft hat. Die kauft sicherlich kaum ein smartphone das eintausend oder mehr Eurönchen kostet.
Es ist gut möglich. Das sich mFT noch länger im Markt hält als APS-C. Denn Olympus kann sich voll und ganz auf mFT konzentrieren. Während Canon und Nikon diverse Baustellen bedienen müßen. Und sollte APS-C dann nicht mehr die erwarteten Umsatzahlen erzielen. Dann werden sie dort ziemlich fix den Stecker ziehen.
 
Die Kundschaft die bisher eine Vierstellige von Nikon oder Canon gekauft hat. Die kauft sicherlich kaum ein smartphone das eintausend oder mehr Eurönchen kostet.

Um zu recht beeindruckender Bildqualität mit einem Smartphone zu kommen muss man nicht soviel Geld aus der Hand geben.

Für eine M5 Mark II sehe ich aber auch schwarz:

Die M5 kam in einem gänzlich anderen Umfeld zur Welt: EF-M war noch Teil der EOS Familie;-)

Jetzt sieht es so aus:
ein ganzes Objektiv mehr: EF-M 32/1.4
bisher alle seitdem vorgestellten anderen Canon Objektive passen (RF) nicht.
Dank der Roadmap zieht sich das mittlerweile bis (einschliesslich) 2020.

Damals mußte man schon den ambitionierten Preis schnell senken.

Wer soll denn sowas kaufen, wer soll die Entwicklung dafür bezahlen?
 
...Und sollte APS-C dann nicht mehr die erwarteten Umsatzahlen erzielen. Dann werden sie dort ziemlich fix den Stecker ziehen.

Wenn APS-C bei Canon nicht die erwarteten Umsatzzahlen bringen wird, sollte Canon erst einmal das Portfolio ihres nativen APS-C-Systems unter die Lupe nehmen. Alternativ darf Canon gerne sein natives APS-C-System durch das R-System ersetzen, da bin ich gleich dabei. Das würde Bedeuten eine gute R-Kamera mit hoher Pixeldichte um 800 Euro und R-Objektive, die ebenfalls bezahlbar sind. Daran glaube ich allerdings nicht. Also Canon, arbeitet an einer guten M5 II (daran glaube ich) und bringt endlich ein gut ausgebautes M-Objektiv-Portfolio (wird wohl ein Wunschtraum bleiben).
 
Während Canon und Nikon diverse Baustellen bedienen müßen.

Tja, APS-C machen nicht nur Canon (mit und ohne Spiegel) und Nikon (mit Spiegel), sondern auch Pentax (mit Sp.), Sony und Fujifilm (jeweils ohne).
Weshalb sollte da ausgerechnet mft mehr Chancen haben, gerade weil Panasonic sich jetzt in der L-Allianz in Sachen KB engagiert?
 
... Denn Olympus kann sich voll und ganz auf mFT konzentrieren...

Was aber schon seit Jahren nicht funktioniert (schau' Dir die jährlichen Verluste bei Olympus an)

Es ist aber in der Tat interessant, wie Canon mit der neuen Situation im Markt umgeht.
APS-C haben sie, seit KB verfügbar ist, immer stiefmütterlich behandelt (wie Nikon und Sony auch)
Der Canon CEO will die vorhandenen APS-C Kunden (DSLR) mithilfe der RP zu KB migrieren.

Auf der anderen Seite läuft die M in Asien scheinbar ganz gut.

Aber: Der gesamt Markt schrumpft stark, das ist Canon ja auch bewusst!
Wenn sie die M-Serie trotzdem erstmal weiterlaufen lassen, dann sicher und vernünftigerweise mit reduziertem Portfolio.

Gibt es bei M in Zukunft weiter die drei Linien?
Oder nur noch zwei, z.B. die M500 und ein Model darüber?

Die Antwort dazu werden wir erst beim nächsten Announcement bekommen...
 
...
APS-C haben sie, seit KB verfügbar ist, immer stiefmütterlich behandelt...

Im EF / EFs-System auch nachvollziehbar, den dieses System ist von Haus aus ein Kleinbildsystem. Eigentlich hätten Crop-Kameras mit der Zeit aus diesem Ökosystem verschwinden müssen um durch hochauflösende dem System entsprechende Vollformatkameras in allen Preisklassen ersetzt zu werden.

Im M-System ist das etwas anders. Canon hätte dieses System entweder bleiben lassen sollen oder mit ganzem Herzen zu einem gut ausgebauten System neben dem Kleinbildsystemen EF und neuerdings R entwickeln sollen.

Wenn APS-C-DSL-Rs weiter gewünscht werden gehören die eigentlich im M-System entwickelt.

Der Wunsch von Canon, dass jetzt alle zum R-System wechseln sollen scheitert schon an den sündhaften Preisen für die Produkte dieses Systems. Nicht jeder ist bereit und in der Lage sich dermaßen zu versündigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten