• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M

Und da der Verkauf der Spiegellosen langsam aber stetig steigt muß der Rückgang auf die DSLR`s zurückzuführen sein.
Die Möglichkeit, das der Markt schrumpft, kann ausgeschlossen werden - warum ?

Das der Verkauf der Spiegellosen STEIGEN würde kann man aus der obigen Grafik übrigends in keinster Weise erkenne, ganz im Gegenteil. Im betrachteten Zeitraum war Winter 2012 die höhste Nachfrage, Winter 2013 ist schon wesentlich weniger ausgeprägt, und die Nachfrage zu allen anderen Zeiten ist recht niedrig.
 
Der Verlauf ist nicht verwunderlich. Ein guter elektronischer Sucher hat inzwischen mehr Vorteile als ein optischer Sucher.


__________________
Sony A7R mit Canon EF und FD-Linsen
 
Die Zahlen stammen aus den veröffentlichten Daten der CIPA. Die kann jeder selbst nachsehen. Hier ist der Link. http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html Vielleicht glaubt man ja den Schätzungen von Nikon. Nikon sollte ja halbwegs eine Ahnung davon haben wie sich der Markt entwickelt. In jedem Quartalsbericht gibt Nikon eine Schätzung über die weltweiten Verkaufszahlen aller Hersteller zusammen ab. Im Mai 2013 schätzte Nikon für das damals laufende Geschäftsjahr den weltweiten Verkauf von Kameras mit Wechselobjektiven auf 21 Mio. Stück. Hier der Link zum entsprechenden pdf. Seite 16, unten mitte, Zeile "D-CIL Market Scale".http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2014/14first_all_e.pdf Im aktuellen Quartalsbericht vom 07.08. schätzt Nikon für das jetzt laufende Geschäftsjahr den weltweiten Verkauf von Kameras mit Wechselobjektiven nur noch auf 15,1 Mio. Stück. Hier der Link zum entsprechenden pdf. Seite 15, unten rechts, Zeile "D-CIL Market Scale". http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2015/15first_2_e.pdf Das ist ein Rückgang von 28%! Und da der Verkauf der Spiegellosen langsam aber stetig steigt muß der Rückgang auf die DSLR`s zurückzuführen sein. Ich will aber hier keine Realitätsverweigerer bekehren. Canon wird sich der Realität jedenfalls nicht verweigern und bei den Spiegellosen schon bald für Furore sorgen. Da bin ich mir sicher. Vielleicht gibt es ja auf der Photokina schon erste Anzeichen dafür.

Werde ich mir mal am Wochenende genauer anschauen.

Ich wuerde eher sagen, dass der Verkauf aller Kameras ruecklaeufig ist, genau wegen dem Vergleich, den Apple bei der Vorstellung des iPhone 6/iPhone 6 Plus gezeigt hat.

"You don't see many of these here anymore, do you? (Eine Kompakte alte Ixus von Canon wird eingeblendet, natuelrich ohne Markennamen)."

Den die meisten Schlaubis heute glauben, mit ihren (zum Teil bei gutem Licht) nicht schlechten Handy-Kameras genauso gute Bilder machen zu koennen, wie jemand mit einer DSLR.

95% (das ziehe ich mir jetzt aus dem Rippen) der Konsumenten heute kaufen Kameras/Handies danach, wieviele Megapixel die haben.

Glaubt ihr, ausser uns "nerds" (im positiven Sinne) kennt sich jemand mit Sensorgroessen, ISO, Aperture, shutter speed usw. aus?

Aber egal, hier geht's um die EOS M.
 
Der Verlauf ist nicht verwunderlich. Ein guter elektronischer Sucher hat inzwischen mehr Vorteile als ein optischer Sucher.


__________________
Sony A7R mit Canon EF und FD-Linsen

Mir fallen auch etliche Nachteile ein. Auflösung, Lag, Kontrast.

Der einzige Vorteil ist dagegen WYSIWYG...was aber nur für reine JPEG Nutzer defakto wirklich nötig/nützlich ist.

Wenn man hauptsächlich RAW nutzt ist es mMn im Gründe wieder nahezu egal.

Ansonsten sind manche der augmented reality features ganz praktisch...Fokus peaking z.b. da man mit ner SLR vergleichbares aber auch über den konventionellen Focus confirm erreichen kann ist es am Ende des Tages doch wieder ziemlich egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten