• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M

barba

Themenersteller
Totenstille, oder?




Gibt es wenigsten ein kleines Gerücht? CR0? Oder ist es doch Totenstille.
 
Auch wenn CR momentan dazu nichts zu vermelden hat, muss das nichts heißen. Schaut man sich die "Artikel" der letzten Monate an, hat das eher was von try & error, zumindest würde es mich nicht verwundern, wenn es zur Photokina ganz anders kommt und sogar eine M2/M3 vorgestellt werden würde. Glauben tu ich allerdings auch nicht dran ;)
 
Ich stimme btw der Analyse von TheCameraStore@YouTube zu, das Canon sich bei der EOS M nicht sonderlich angestrengt hat.

Beispiele von Möglichkeiten, die sie bei der eigenen Kamera ausgelassen haben:
- Blitzschneller AF dank (a) Sensoren aus eigener Produktion (die man ja dann auslegen kann wie man will und entsprechend viel Aufwand für hohe Taktung des AF treiben könnte) und (b) die eigene Dualpixel Technologie
- Gute Bedienung (mehr wie eine DSLR und nicht so sehr wie eine Kompakte)
- Vorbereitung auf Erweiterung des Objektivanschlusses auf 36x24mm Vollformat
- Anbindung ans eigene Blitzsystem
- Guter Videosupport (Globaler Shutter, 4K Video, sensorseitige Bildstabilisierung, ...)
- Ausreichende Auswahl an Optiken vom Start weg. Stattdessen haben sie erst 1.5 Jahre nach Erstveröffentlichung endlich eine vollständige Abdeckung des wichtigstens Brennweitenbereichs - mit einer Trinity aus dunklen Zooms. Daneben gibts nur noch ein ebenfalls recht dunkles Pancake. Wers also vor allem kompakt haben will, ist gut versorgt - jeder andere aber nicht. Zum Beispiel gibts kein Makro, keine halbwegs helle Festbrennweite a la 35mm f1.8, usf.
 
Es gibt das 22/2 (sch*** auf die Drittelblende) - und damit in der Hinsicht mehr als in 11 Jahren EFs. Makro gibts nicht, aber gerade das kann ich dank dem EF-M-EF-Adapter am allermeisten verzeihen - bietet es so ja quasi eine Stativschelle für alle Objektive, die zudem günstiger(!) als eine echte ist.

Nein, nein.

Bei der EOS-M hat sich Canon sicher nicht mit Ruhm bekleckert, aber man sollte auf dem Teppich bleiben. TCS ist da gerne mal ... naja. Einige Dinge deiner Liste werden nicht kommen, ob das uns Foren-Enthusiasten-Freaks passt oder halt nicht.
 
Der Umkehrschluss wird aber nicht zwangsweise gelten, sorry ;)


Sollte eine M3 kommen, wird mMn vor allem der Sensor aufgemöbelt werden - evtl. einfach durch den der 70D ersetzt. Was auch schon ziemlich gut wäre.

Ich würde weder auf 4k, Sensor-IS oder Kleinbild warten. Gerade die letzten beiden halte ich sogar für ganz ausgeschlossen.

Mit Glück vielleicht ein, zwei Objektive.
 
Beispiele von Möglichkeiten, die sie bei der eigenen Kamera ausgelassen haben:
- Gute Bedienung (mehr wie eine DSLR und nicht so sehr wie eine Kompakte)
- Vorbereitung auf Erweiterung des Objektivanschlusses auf 36x24mm Vollformat
- Anbindung ans eigene Blitzsystem
- Guter Videosupport (Globaler Shutter, 4K Video, sensorseitige Bildstabilisierung, ...)
- Ausreichende Auswahl an Optiken vom Start weg.

Nachdem ich das gelesen habe, musste ich erst mal auf den Threadtitel schauen und mich vergewissern das es hier nicht um Nikon 1 geht:D
Die Spiegellosen sind eben das Stiefkind bei Canikon.
 
Die Spiegellosen sind eben das Stiefkind bei Canikon.
Die werden aber mit Sicherheit bald Gas geben denn inzwischen sinken auch die Verkaufszahlen bei den DSLR`s. Hier die monatlichen weltweiten Shipments, beginnend mit dem Jan 2012 auf Basis der CIPA-Daten. Blau sind die DSLR`s, rot sind die Spiegellosen.

unuuwhl9.png


Da sieht man auch sehr schön den saisonalen Verlauf während eines Jahres. Ich bin sicher dass Canon und Nikon da nicht mehr lange zusehen werden. Könnte mir eine Riesenüberraschung im Rahmen der diesjährigen Photokina, wie z. B. ein neues spiegelloses Vollformatsystem, bei beiden durchaus vorstellen.

Oder zumindest einige neue EOS-M Objektive, um die Kurve zum Threadtitel wieder zu bekommen.
 
Phuuu ... was sagen diese Zahlen denn aus? Dass die letzten sechs Monate mager waren? Dass im Zeitrahmen der Einführung von 5D3, D800(E), 1DX, D4 mehr verschifft wurde?
Ich finde, dass man in solche Diagramme viel zu viel interpretieren kann, die wichtigen Zahlen sind andere.

Oder um einen Klassiker zu zitieren: Es gibt immer ein paar Querulanten, die meinen mit irgendwelchen Zahlen etwas beweisen zu können. 14% aller Leute wissen das.

;)
 
Ich finde es jedenfalls ziemlich lustig, das der in diesem Forum hier so oft beschworene "Siegeszug" der Spiegellosen bisher darin besteht, das sie in der Nachfrage WENIGER abnehmen als die DSLR. :D

Die höchste Nachfrage war im Winter 2012 ... die Nachfrage im Winter 2013 war *geringer*.
 
Nicht vergessen:

"Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefaelscht hast!"
Die Zahlen stammen aus den veröffentlichten Daten der CIPA. Die kann jeder selbst nachsehen. Hier ist der Link. http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html Vielleicht glaubt man ja den Schätzungen von Nikon. Nikon sollte ja halbwegs eine Ahnung davon haben wie sich der Markt entwickelt. In jedem Quartalsbericht gibt Nikon eine Schätzung über die weltweiten Verkaufszahlen aller Hersteller zusammen ab. Im Mai 2013 schätzte Nikon für das damals laufende Geschäftsjahr den weltweiten Verkauf von Kameras mit Wechselobjektiven auf 21 Mio. Stück. Hier der Link zum entsprechenden pdf. Seite 16, unten mitte, Zeile "D-CIL Market Scale".http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2014/14first_all_e.pdf Im aktuellen Quartalsbericht vom 07.08. schätzt Nikon für das jetzt laufende Geschäftsjahr den weltweiten Verkauf von Kameras mit Wechselobjektiven nur noch auf 15,1 Mio. Stück. Hier der Link zum entsprechenden pdf. Seite 15, unten rechts, Zeile "D-CIL Market Scale". http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2015/15first_2_e.pdf Das ist ein Rückgang von 28%! Und da der Verkauf der Spiegellosen langsam aber stetig steigt muß der Rückgang auf die DSLR`s zurückzuführen sein. Ich will aber hier keine Realitätsverweigerer bekehren. Canon wird sich der Realität jedenfalls nicht verweigern und bei den Spiegellosen schon bald für Furore sorgen. Da bin ich mir sicher. Vielleicht gibt es ja auf der Photokina schon erste Anzeichen dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten