• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M oder Sony alpha 5000

Die technisch noch feinere Lösung ist das EF-M 11-22mm.


Das stimmt zwar, doch man kann sie per Funkfernauslöser (generic kosten die um 10€) auslösen, die M10 zudem per App/WLAN.

Mit dem Adapter habe ich die Sony gemeint, Commlite Adapter an der Alpha mit EF-S Objektiv. An der M würde ich ein EF-S 10-18 nur verwenden wenn eh schon vorhanden, ansonsten klar das EF-M 11-22. Da die Info fehlt um welche Nachtaufnahmen es sich handelt, ist ne Objektiv Empfehlung schwierig, für Sternenhimmel, taugt das 11-22 halt nicht, da lichtschwach.

Das mit den Fernauslösern musst du mir nochmal erklären, was genau wäre denn die Funkschnittstelle? Die M1 kann doch nur IR und dann kann ich ja gleich das Smarphone nehmen, aber klar auch so eine billige IR Fernbedienung geht, ne Funklösung gibt es aber nicht.
 
Danke noch einmal für die schnellen Antworten. Besonders "sissen", Deine Fotos sind super. Wenn ich sowas mal hinbekomme, wäre ich froh. Das vom Dom und der Brücke hat wohl fast jeder fotografiert, aber noch nicht aus dieser Perspektive.
 
Das mit den Fernauslösern musst du mir nochmal erklären, was genau wäre denn die Funkschnittstelle? Die M1 kann doch nur IR und dann kann ich ja gleich das Smarphone nehmen, aber klar auch so eine billige IR Fernbedienung geht, ne Funklösung gibt es aber nicht.

Ich bin kein Techniker, daher sind für mich alle Fernauslöser, egal ob Funk oder IR, gleich. Fakt ist, man kann alle Ms fernauslösen. Ich habe dafür so einen Nachbau des Canon RC 6 IR. Ob man mit einem Smartphone die M1 auslösen kann, weiß ich nicht, sie hat ja kein WLAN. Die M10 kann per IR und per App vom Smartphone ausgelöst werden.

Wenn man vom Stativ aus arbeitet, ist die Lichtstärke des 11-22 auch kein Problem, man kann ja dann ruhig mit ISO 100-400 arbeiten, wie von dir selbst vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Techniker, daher sind für mich alle Fernauslöser, egal ob Funk oder IR, gleich. Fakt ist, man kann alle Ms fernauslösen. Ich habe dafür so einen Nachbau des Canon RC 6 IR. Ob man mit einem Smartphone die M1 auslösen kann, weiß ich nicht, sie hat ja kein WLAN. Die M10 kann per IR und per App vom Smartphone ausgelöst werden.

Ah alles klar, ja ich hoffe ja immer noch auf irgendwelche Lösungen außer IR und bin kurz aufgewacht als ich bei dir Funk gelesen habe.
Die M1 kann man über Smartphone auslösen, entsprechend über IR, können ja viele Smartphones.
 
Wenn man vom Stativ aus arbeitet, ist die Lichtstärke des 11-22 auch kein Problem, man kann ja dann ruhig mit ISO 100-400 arbeiten, wie von dir selbst vorgeschlagen.

Ja aber nicht bei Sternenhimmel, denn da bin ich je nach Brennweite und Himmelsrichtung auf ca. 25 Sekunden limitiert sonst gibt es ja Striche. Da hilft nur Lichtstärke oder externe Hilfsmittel wie Nachführungen etc.
 
Danke noch einmal für die schnellen Antworten. Besonders "sissen", Deine Fotos sind super. Wenn ich sowas mal hinbekomme, wäre ich froh. Das vom Dom und der Brücke hat wohl fast jeder fotografiert, aber noch nicht aus dieser Perspektive.

Danke dir, ich bin zufrieden mit meinen Bildern, aber da ist ganz sicher nach oben auch noch genügend Luft. Ich fühle mich in diesem Bereich nicht durch die technischen Möglichkeiten der EOS-M limitiert, alles was da noch kommen kann muss von mir und nicht von der Kamera kommen. Ohne wenn und aber würde man aber mit einer Alpha 6000 auch auf solche Ergebnisse kommen können, zumal es das Samyang 12/2.0 auch für E-Mount gibt.
In solchen Fällen darf dann auch gerne der Geldbeutel der entscheidende Faktor sein, zumal es auch nicht die "Hauptkamera" ist.
 
Habe mich jetzt für eine gebrauchte EOS M entschieden. Hoffe sie erfüllt meine Wünsche und ich kann mit ihr umgehen. Jetzt muss ich mir nur noch den Adapter besorgen.
 
Sind denn die Canonobjektive an einer A5000 oder 6000 so zu verwenden wie an einer M mit Adapter oder gibt es da Einschränkungen hinsichtl. Automatik wie AF, Blende etc.?

Nach diesem Thread gibt es da anscheinend schon Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt für eine gebrauchte EOS M entschieden. Hoffe sie erfüllt meine Wünsche und ich kann mit ihr umgehen. Jetzt muss ich mir nur noch den Adapter besorgen.

Damit kannst du sicher nichts falsch machen, bei den Gebrauchtpreisen. Glückwunsch. Sie ist kein Wunderding, aber ich habe meine jetzt 3 Jahre und ich mag sie immer noch :-)
 
Sind denn die Canonobjektive an einer A5000 oder 6000 so zu verwenden wie an einer M mit Adapter oder gibt es da Einschränkungen hinsichtl. Automatik wie AF, Blende etc.?

Nach diesem Thread gibt es da anscheinend schon Probleme.

Nein, es gibt verschiedene Adapter mit unterschiedlichen Ergebnissen, der AF ist aber immer sehr sehr träge. Das 10-18, wie wahrscheinlich alle STM Objektive ist nahezu unbrauchbar hinsichtlich AF am Commlite Adapter, falls er in 2 von 100 Fällen funktioniert, dauerts 30 Sekunden. Ein 24-105/4 L ist recht zuverlässig und auch von der Geschwindigkeit gerade noch brauchbar. Kein Vergleich zum EF-EF-M Adapter, aber manuell lassen sich die Objektive gut verwenden
 
Also kein Ausflug dorthin. Danke für die Auskunft. Habe übrigens heute früh deine wunderbaren Landschaftsbilder mit Sternenhimmel bestaunt.:top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten