• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

eine Frage an die Besitzer einer M mit 22/2, könnt ihr mal das Objektiv aufschrauben, das ganze auf einen Zollstock legen, und von aben ein Bild machen ?
Öh ... Beschäftigungstherapie? Ist doch nicht nötig jetzt vor Weihnachten :).

Vielleicht reichts dir ja, dass die Kombi 'm + 22er' ohne Objektivdeckel 55,8mm, mit Objektivdeckel 63,3mm und mit Geli UND Objektivdeckel 68,7mm tief ist. Wieviel das mit Geli, aber ohne Objektivdeckel macht, ist mein Weihnachtsrätsel :D ...
 
Ne ne keine Beschäftigungs Therapie, ich hatte nur keine Grössen im Zusammengesetzen Zustand.
War nur ein Scherzchen, kein Problem :).

@wilsberg: was eine geile Seite :top:!
 
Was ist los mit Sensorfleck?

Weiß jemand, warum er, der König des Bilderthreads, seit dem 21. November nichts mehr geschrieben hat?


C.
 
Stimmt, seltsam wo ist er nur abgblieben, oder ist "Sensorfleck" etwa ne
"Sony A7r" oder gar ne "Pentax K-3" über den Weg gelaufen....??

LG
......

Das glaube ich nicht, dann gäbe es ja da dann die Beispielbilder;-) Ich glaube eher, er genießt sein Werkzeug und fotografiert, was im übrigen den Nerven ganz gut tut:D.
Andere Theorie: er ist Betatester der M3 geworden und darf nichts mehr posten;-) - Übrigens, falls Ihr das bald auf canonrumors lesen solltet: hier habt Ihr es zuerst gelesen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht, dann gäbe es ja da dann die Beispielbilder;-) Ich glaube eher, er genießt sein Werkzeug und fotografiert, was im übrigen den Nerven ganz gut tut:D.
Andere Theorie: er ist Betatester der M3 geworden und darf nichts mehr posten;-) - Übrigens, falls Ihr das bald auf canonrumors lesen solltet: hier habt Ihr es zuerst gelesen:D
Gibt es wirklich bald eine m3 ?
Ich wollte Mir eigentlich eine m2 Als zweit-m anlegen...
 
ich glaube da auch noch nicht dran, das sie das zu den Akten in den Keller legen.
Das einzige Problem was Canon hat ist das Image für die Kamera.

Man sollte heute mal die Kamera Testen, für 350 Euro, und dem Software Update, und ich glaube dann würde die M auch wieder mehr Verkauft.

Ich denke nicht das man da einen 24x36 einbauen wird, die bleibt bei APS c was auch die Objektive kleiner hällt.
Ich Tippe da ehr auf eine EOS 120 oder so etwas, das die dann einen 24x36er Sensor hat, und mit den gewohnten AF Sensoren ausgelegt werden kann.

Wie der Titel ja schon sagt, die EOS M in der Praxis, und da Spreche ich für mich ist das kleine Ding Klasse, auch wenn ich sie erst seit gut 2 Wochen habe, möchte ich sie nicht mehr aus der Hand geben. Heute ist mein 11-22 gekommen, und ich das macht einen richtig guten Eindruck.
 
Ich bin ja auch von der M ueberzeugt, wollte Mir jetzt sogar einen zweit-M zulegen. Bin ja amateur und kein profi.
Die M ist mit 22 immer dabei, manchmal auch eine kleine tasche mit 11-22, und M-adapter. Nutze meistens das 85 Oder 135 Als Tele. Das 55-250 muss Ich wieder verkaufen, ist nicht so mein ding. das 18-55 ist auch okay. Als blitz liegt der 90 nur im schrank, benutze fast nur den 270, Weil man den nach oben schwanken kann.
Ansonsten denke Ich hat das m-system langfristig zu mindestens bei Mir Gute dienste.
 
Ein paar Nachteile,

warum kann ich bei ISO Auto zwischenwerte haben aber manuell nur 100,200,400... einstellen

Warum kann ich bei AF one Shot reinzoomen und somit einen Spot AF draus machen aber nicht bei Servo AF.

Oder ich bin einfach zu doof das Ding zu bedienen.

Ein weiterer Nachteil raw+jpg ist eigentlich nicht nutzbar, da die Geschwindigkeit der Kamera echt unterirdisch wird, oder ist eine 45/90MB Panasonic Karte der Fehler.
Das umgehe ich aber indem ich einfach nur noch raw mache, dann ist es halt nicht so einfach Bilder direkt weiter oder auszugeben.
 
Ein paar Nachteile,

warum kann ich bei ISO Auto zwischenwerte haben aber manuell nur 100,200,400... einstellen

Warum kann ich bei AF one Shot reinzoomen und somit einen Spot AF draus machen aber nicht bei Servo AF.

Zum ersten Punkt: Weil Canon die Software so beschnitten hat. Ist bei der 650D (leider) auch so. Eine gekünselte Abgrenzung zu den zweistelligen.

Zum zweiten Punkt: Was soll das bringen? In 5facher oder noch größerer Vergrößerung ein bewegtes Motiv auf dem Bildschirmchen verfolgen?
 
klar ist es das.

Beispiel
Nutzung des 100mm f2,8 Makro ohne Stativ.
Die Tiefenschärfe ist so gering das one Shot sozusagen immer daneben liegt da ich nicht still genug stehe.
Also AF Nachführung. Aber das AF Feld ist nun so groß das es auch nicht optimal ist, könnte ich hineinzoomen wäre das praktisch.
 
Hallo,

nach dem ich hier so viel über die Eos-M raus gelesen habe und mich dann für den Kauf entschied. Möchte ich kurz ein paar Zeilen darüber schreiben.

Da ich eine 650D mit ein paar Linsen :ugly: habe und mir der Touch und auch die Filmfunktion mit einem STM Objektiv als Hobbymurkser gefallen, habe ich schon länger auf etwas kompakteres für meine Freizeitaktivitäten Ausschau gehalten.
Ich wollte etwas kleines, leichtes, wenn möglich mit Wechselobjektive und unbedingt RAW Format. Die Eos-M hatte mich damals schon gereizt aber der Preis war abschreckend. Zufällig sah ich jetzt ein Angebot beim großen Löwen (Foto, Optik usw.) bei uns im Ösiland für 333€ mit Kitobjektiv das STM :D und den kleine schnuckeligen Blitz. Na ja, da war es dann geschehen um mich. Ab ins Geschäft und siehe da, gerade noch die letzte M(eine) aus der Vitrine bekommen.

Zuhause angekommen habe ich dann abends die kleine gleich einmal einem Tuning in Form Firmwareupdate und TragicLantern unterzogen.

Raus an die Frische Luft mit ihr und ich muss sagen der AF ist nicht so langsam, ich bin damit zufrieden. Ganz ehrlich wenn ich das nicht gelesen hätte, wäre es mir nicht sonderlich aufgefallen.

Ich schreibe mal eigentlich die für mich einzigen "Kritikpunkte" wenn man die überhaupt so benennen soll. Das sind die kurze Akkudauer und das man halt länger braucht wenn man individuelle Einstellungen haben möchte. Da bin ich mit der 650D definitiv schneller.

Die kleine M hat mich mehr als überzeugt und ist für mich die optimale Freizeitkamera und Zweitkamera.

lg Martin

p.s. anbei noch verkleinerte Fotos "out of the cam". Auch im Serienmodus (Pic 1) war der AF immer treffend und schnell.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tschimmy, wie hast du die Kamera am Gleitschirmgurtzeug befestigt? Einfach nur im Cockpit oder mit einer Halterung?

Hans-Martin, der SICH auch extra fürs Gleitschirmfliegen eine eos-m geholt hat.
 
Hallo Hans-Martin,

bei dem Flug hatte ich sie um den Hals gehängt. Nach dem Start unter der Jacke raus geholt und fotografiert.
Bin schon öfters mit meiner ganz alten 400D geflogen, auch um den Hals gehängt aber das ist zu klobig. Bei der M ist das nun kein Problem mehr ich werde nur das Band noch ein wenig kürzer einstellen :D

Ich schreibe Dir aber mal mein Setup für die GoPro auf, das perfekt funktioniert.
Alu Blech mit einer Eisenplatte das ich dann im Cockpit verstaue. Dazu ein richtiger Aquariummagnet (ist kein Spielzeug) den ich mit Tangit auf die GoPro Halterung verschweißt habe. Das Ganze ist selbstverständlich per Leine gesichert und läßt sich schön drehen. Coole Fotos wenn man sich beim starten selbst ins Gesicht fotografiert oder filmt.

Evtl. werde ich die M noch mit einem kleinem Kugelkopf auf mein Einbein montieren. Aber meistens wird sie um den Hals hängen.

Sieh Dir mal die Seite von Ewa an http://guzilla.eu/ Sie fliegt immer mit Ihrer Nikon, die sie auch nur um den Hals hängen hat und macht atemberaubende Foto. Ebenso Martin Scheel http://www.azoom.ch/fotos/index.php

Die M ist genau richtig zum fliegen :-) Viel Spaß damit
lg Tschimmy (Martin)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten