• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Quelle? Link? Liegt es etvtl. daran, dass das 100 IS M einen ziemlich großen Einstellbereich hat?

http://www.canon.de/Support/Consume....aspx?faqtcmuri=tcm:83-978233&page=1&type=faq

Dort die komplette Tabelle der "betroffenen" Objektive.
 
Dort die komplette Tabelle der "betroffenen" Objektive.

Daß da dann tatsächlich gleich eine Firmware 2.0.0 kommen muß ist allerdings verständlich. Mit welcher Begründung sollte man einen solchen Objektivanschluß denn dann EOS nennen dürfen:evil:?
 

Vielen Dank für diese Information. Am Besten finde ich dieses geile GIF,
die Animation, leider kein blau dabei.

Die Liste wäre sicher kürzer, würden nur die "funktionierenden" aufgeführt.

Was steht da eigentlich: es kann, es muss nicht.


Da die FAQ Frage nahezu gleich lautet wie die Antwort..:rolleyes:
Liest sich eher wie ein allgemeiner disclaimer.

Leider ist die Quelle nicht mehr auffindbar, da stand,
die EOS-M wirkt lebensverlängernd und hilft gegen Rheuma.


Die einzigen Probleme hier, mit dem 100er, sind Wind und nicht stillhaltende Tiere.
Je nach Aufnahmesituation mag dies anders aussehen.

Welche "Probleme" traten denn auf?

lg sf
 
Quelle
http://www.canon.de/images/EOS_M_Technologie_Erklaerung_tcm83-950056.pdf


31-Punkt Hybrid AF System
Die EOS M arbeitet mit einem 31-
Punkt Hybrid AF System für eine extrem schnelle,
präzise automatische Scharfstellung bei Bildern und Videos. Der CMOS
-Sensor der EOS-M verbindet den Phasendifferenz-AF mit dem Kontrast-
AF für ein schnelles und sehr präzises Hybrid Autofokus System.
Bei Bildern und Videos nutzt der Phasendifferenz-AF
zusätzliche Pixel im zentralen Bereich des Hybrid-Sensors für die schnelle
Scharfstellung. Der Kontrast-AF, der für die Fokussierung einen weiter
ausgedehnten Bereich berücksichtigt, übernimmt am Ende die präzise finale Scharfstellung
.
 
Daß da dann tatsächlich gleich eine Firmware 2.0.0 kommen muß ist allerdings verständlich. Mit welcher Begründung sollte man einen solchen Objektivanschluß denn dann EOS nennen dürfen:evil:?

Meinst du End Of Service ?:evil:
Soll denn die Firmware wirklich den Sprung bedeuten, um die Geschwindigkeit vorran zu bringen? Utopische Sprünge sind ja z.B. bei mFT Updates für Linsen und Body`s auch nicht zu erwarten, eher in kleinen Skript-Optimierungen damit der AF nicht dauerpumpt wie hier bei einigen EF Linsen beobachtet wurde.
Nach einem Update werden hier sicherlich die "Praxiserfahrungen" mitgeteilt und ob eine Verbesserung eintritt oder nicht.:confused:
 
Interessant finde ich auch, daß bei meinem Makro steht:
In der aktuellen deutschen Preisliste ist es jedenfalls noch drin.
In den CH Listen Dito. Haben die noch den alten Hersteller code ?Wenn ja, liesse sich das Produktionsdatum ablesen.

Das uralte 400 L 5.6, von dem es seit vielen Jahren heisst, es ist ausverkauft, findet sich und ist bestellbar, noch Heute bei 'recht vielen' Anbieter

Merkwürdige Liste..

JA, DANKE! Das erklärt es .....
Leider nein, es ist nicht bekannt, wo diese Hybriden verteilt sind noch deren Anzahl und ob 'alle' aktiviert sind.
Zentral ist "relativ"

Einzig vielleicht als Indiz, bei 'anderen' 18 mPix DSLR von C,
dort wird 18,0 oder 18,1 angegeben, bei der 'M' 17,9.


Meinst du End Of Service ?:evil:
Soll denn die Firmware wirklich den Sprung bedeuten, um die Geschwindigkeit vorran zu bringen? Utopische Sprünge sind ja z.B. bei mFT Updates für Linsen und Body`s auch nicht zu erwarten, eher in kleinen Skript-Optimierungen damit der AF nicht dauerpumpt wie hier bei einigen EF Linsen beobachtet wurde.

End Of Suffer

Unterschätze nicht scripts..

Vor ein paar Jahren, schaffte es C bei den 1ner Gehäusen,
per firmware update, die Einschaltzeit von 0.8s auf 0.5s zu verkürzen.
Angeblich durch Weglassen von debug code.

Die 2 GB Limite knackten sie ebefalls per fw

Bei der 7D, erlebten wir eine wundersame "Optimierung", wir haben mit der identischen Hardware, 25-33% grösseren Buffer erhalten. Und hdr..

Beinahe als 8tes Weltwunder, wurde das fw update der 7D marketingmässig verkündet, aber, war das jetzt 'schlecht programmierte' firmware oder durfte sie nicht mehr, weil..


Wer weiss, vielleicht sind mit der 'M' fw 2.0 fliegende Vögel dann möglich :evil:
 
bei Canon kann man nachlesen, das die M mit dem 100 IS Makro Fokusprobleme hat (genau wie mit dem 50 1.4). Wenn du also dieses hast, wundert mich das Verhalten nicht.
Yep, genau das isses (das Makro). Wo bei Canon findet man das? (hat sich beim Weiterlesen erledigt :)). Es erklärt aber einiges!

Weiterhin kann man ja auch in den Specs nachlesen, dass die Serienbildgeschwindigkeit mit den EF-Objektiven mehr als doppelt so hoch ist, als mit den M-Objektiven. Find ich auch ein interessantes Feature".:confused:
Das kann ich nicht nachvollziehen. Das klingt auch seltsam - was soll die Linse mit der Serienbildgeschwindigkeit zu tun haben? Ich finde diesen, durch die Puffergröße bei RAW, 'erzwungenen' 5-6 Bilderburst eigentlich sehr nett. Das ist immer so eine Menge, mit der man z.B. Gesichter gerne einfängt, um ein 'schönes' zu haben. Ich benutze das ziemlich viel und diese 5 Bilder 'klackern' eigentlich immer gleich schnell (außer wir reden von maginalen Unterschieden).

Hat das nicht auch was mit dem Fokus zu tun sowie mit einem schnelleren USM?
JAAA ... wenn du nachfokusierst, also im 'Servo' Mode. Aber hat die m das überhaupt? Ich hab die immer auf One-Shot stehen und da wird zwischen den Bildern nicht neu fokusiert, insofern spielt der Fokus oder die Linse dahingehend auch keine Rolle. Einen Servo Mode hab ich mich bei der m ehrlich gesagt gar nicht suchen trauen :D ...

Allerdings gebe ich Dir recht, daß diese Art des Phasen-AFs nicht so gut ist wie in einer DSLR. Vermutlich ist der Bereich nicht so groß, so daß nur minimale Fokusdifferenzen richtungsmäßig erkannt werden können - und ein Makro (ich hatte gestern auch mal mein 100er, allerdings ohne IS im Einsatz) bietet da einfach mehr "Fehlraum";-)
Naja, das mit dem 100er ist ja geklärt, das geht wirklich am schlechtesten. Ansonsten finde ich aber auch, dass die m kaum das Verhalten eines Phasen-AF zeigt. Ok, sie fährt z.B. mit dem m-22mm oft richtig los, aber vielleicht kann das ein guter Kontrast-AF auch? Da hab ich keine Ahnung. Auf alle Fälle aber schwingt er oft so ein wenig nach, wie es typisch für Kontrast-AFs ist. Also so leicht übers Optimum, um dann festzustellen, ahh, da wars ... eigentlich das, was der Mensch auch gerne macht, wenn er ohne Hilfsmittel manuell fokusiert :).

JA, DANKE! Das erklärt es ...
Wobei ich schon witzig finde, dass Canon von "extrem schnell" spricht :-) -- für mich im zentralen Feld schnell genug, aber schwindelig wird mir davon nicht ;)
Nochmal: es gibt Gerüchte (nein, ich hab momentan keine Qualle parat :)), dass eben diese Hybridgeschichte nicht ordentlich funktioniert und deshalb disabled ist. Deshalb gab es ja auch relativ schnell die Meldung, dass ein Firmwareupdate der m nicht helfen kann (bez. des AF). Das passiert aber nur, wenn man weiß, dass die Hardware fehlerhaft ist, oder zumidnest 'mangelhaft'.

Wie es funktionieren SOLL ist klar, OB es aber auch so funktioniert, ist unklar.

Ja, weil sie noch Restbestände an Neuware haben.
Es stehen ja alle 100er Makros drin. Alles Restbestände :D?

Angeblich durch Weglassen von debug code.

Die 2 GB Limite knackten sie ebefalls per fw
Das sind aber hinkende Beispiele. Debug Code vergessen ist ein extremer Anfängerfehler :rolleyes: und das 2GB Limit ist freilich eine Frage der richtigen Software, bzw. der Adressierungslänge. Wir reden aber von einem evtl. nicht so gut funktionierenden Hybridsensor und da siehts anders aus. Kommt halt drauf an, was genau nicht funktioniert, ob man das per Software abfedern kann. Ich bin mir aber sicher, Canon kennt den Sensor schon länger :). Ich würde fast wetten, dass bald eine m-mkII kommt, die dann auch einen Hybridsensor-mkII drin hat. Dann klappts auch mit dem AF :). Die m ist immerhin der allererste Versuchsballon und wir sind selbstverständlich die große Masse der Betatester ... wie heutzutage halt üblich.
 
Hängt mal Eure Erwartungshaltung zur Firmware 2.0.0 nicht zu tief:

es gab bisher bei Canon nur zwei Kameras, die eine 2.x.x Firmware erhalten haben:
- EOS 5D Mark II am 16.03.2010 (der Nachfolger kam dann erst fast 2 Jahre später am 02.03.2012 raus)
- EOS 7D am 07.08.2012 (fast ein Jahr später noch kein Nachfolger in Sicht)

und beide Versionen zogen recht gute Funktions-/Leistungssteigerungen und geänderte Handbücher nach sich.

So etwas ist ein Schritt, den ein Hersteller, schon gar nicht Canon, einfach mal so macht.

Ach, ja, hier noch mal der Link, falls er Opfer des Crashs war:
http://www.canon.com.au/About-Canon/News-Events/News-Press-Releases/EOS-M-Firmware?cid=sctwnz1306003
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mir jetzt als Belohnung für das vergangene Arbeitsjahr auch die kleine M als Minilösung neben meiner 60D gegönnt. Der Preis war jetzt einfach zu verlockend, auch wenn ich nicht den Tiefstpunkt in der Preisralley erwischt habe.

Klar hätte ich da glatt ein paar Fragen, rein interessehalber... Die Bedienung empfinde ich recht intuitiv. Fokussiert ihr da eher mit dem Touchdisplay oder eher klassisch? Was würdet ihr euch eher gönnen, den Adapter für die schon vorhandenen Ef/EF-S- Objektive oder das 22mm für die Kleine?
 
.. die kleine M als Minilösung neben meiner 60D gegönnt... Fokussiert ihr da eher mit dem Touchdisplay oder eher klassisch?
Sowohl als auch, ist mehr der Situation abhängig
Was würdet ihr euch eher gönnen, den Adapter für die schon vorhandenen Ef/EF-S- Objektive oder das 22mm für die Kleine?
Zuerst das 22er, es ist lichtstark, klein und fein, hat "Charakter" und passt
zur 'M' (nicht nur mechanisch..)
Aber das musst Du für Dich herausfinden, was für Dich wichtiger ist, was Dich weiter bringt.

incognito schrieb:
sorry war unklar, nicht das onboard HDR,
das im Verbund mit DPP, egal hier 'M':o

onboard hdr, sowie die 'M' es eingeschränkt anbietet,
setzt einen digic 5 oder 5+ Prozessor voraus, die 7d hat 2 x digic4
ml ausgeklammert


Hängt mal Eure Erwartungshaltung zur Firmware 2.0.0 nicht zu tief:

es gab bisher bei Canon nur zwei Kameras, die eine 2.x.x Firmware erhalten haben:
und das fw update für die 5dIII.

Danke fürs Mutmachen und die Liste.

Die Erwartungshaltung ist vorhanden, aber gedämpft.
Gut möglich, sind die Optimierungen in der Praxis nur unter bestimmten Voraussetzungen zu erlagen

Lassen wir uns überraschen..

JAAA ... wenn du nachfokusierst, also im 'Servo' Mode. Aber hat die m das überhaupt? Ich hab die immer auf One-Shot stehen und da wird zwischen den Bildern nicht neu fokusiert, insofern spielt der Fokus oder die Linse dahingehend auch keine Rolle. Einen Servo Mode hab ich mich bei der m ehrlich gesagt gar nicht suchen trauen :D ...

Ja sie hat einen AF Servo! Und was für einen!
Getrau Dich ruhig, ausser Erkenntnisse und etwas Zeit ist nicht viel verloren.
Die Handbücher vermögen viel zu vermitteln, aber was 'geht', das ahnen wohl nicht einmal die Entwickler :evil:

Letzte Woche wurde festgestellt, dank CUA, dass ein Teil- Modelierungslicht mit abrufbar ist,
das reicht um den Schattenverlauf zu erkennen und zu optimieren.

Die 'M' verfügt über mMn weitere "goldene Hebel", deren Umlegung wahre
Beschleunigungswunder hervorbringen. Da kann eine 1dx einpacken.

Fast wie bei KITT, den Transformern, BATMAN oder der älteren Generation vertrautereren Hund namens Hong Kong foufou dem König des Kungfus.
Allen gemeinsam ist, das Aktivieren von "geheimen" Funktionen/Kräften/Fähigkeiten
AF Servo, in Kombination von face detection und tracking, führten bei mir zu Erstaunen, das klappt! :top:

Testen und ausprobieren!

zu den frames per sec, gäbe es noch vielleicht zu erwähnen,
laut hb, wird bei den eos-m Objektiven, der Fokus/tracking während der einzelnen Bildern nachgeführt.

Bei den EF/EF-S nur Schärfespeicherung

Eine mögliche Erklörung, warum bei den EOS-M weniger fps angegeben wird.


Hm, dachte selbstzahlende Alphatester..

lg sf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten