bin2hex
Themenersteller
hallo dslr gemeinde,
nach einem jahr meiner weltreise hab ich mich vor wenigen wochen dazu entschieden meine bridge cam gegen eine dslr auszutauschen, auch wenn dies meinen rucksack um einiges schwerer macht
ich fotografiere sehr gerne und viel und hab das ganze recht aktiv in mein leben in der natur und dem reisen eingebunden. seit wenigen wochen hab ich mir dann eine canon eos 60d gekauft und beschaeftige mich seit wenigen tagen mit photoshop und co.
da ich nach meinen taeglichen touren jedesmal so vorgehe das ich nur eine auswahl der besten bilder mache und diese dann immer nachbearbeite & spaeter fuer das internet runterreche waere meine frage nach den optimalen kameraeinstellungen fuer diese konstelation.
ich hatte mich heute nach mit den optimalen picture styles beschaeftigt (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=901685) und mir dann technic color (http://www.technicolor.com/en/hi/theatrical/visual-post-production/digital-printer-lights/cinestyle) auf meine cam gespielt. Ebenso hab ich mir ein manuelles zweitprofil angelegt das auf einer anderen seite empfolen wurde (Schaerfe (0), Kontrast (-4), Farbsaettigung (- 2), Farbton (0)).
nun zu meiner frage, ist das fuer raw daten ueberhaupt interessant oder ist das echt rein nur fuer jpg? wie bereits geschrieben, eine nachbearbeitung ist meinerseits immer der fall.
zu diesen thema geht es dann noch folgenden 2 dingen an den krage (cf funktionen):
- rauschunterdrueckung bei langzeitbelichtung
- high iso rausreduzierung
auch hier meine frage, macht das bei raw ueberhaupt sinn oder rein nur fuer jpg? was ich hier so gelesen habe ist es wohl immer besser wenn man solche dinge spaeter per photoshop anpasst anstatt das die kamera machen zu lassen, koennt ihr das bestaetigen? wenn ja welchen filter verwende ich denn dann im ps am besten dafuer?
die rauschunterdrueckung bei der langzeitbelichtung dauert dann ja meist genauso lang wie das bild anssich, da waere es fuer mich sehr wichtig ob das bei raw ueberhauptn etwas bringt oder total fuer die katz ist
noch ein paar fragen zu sonstigen einstellugen:
macht es sinn die vignettierungs korrektur an der kamera bereits einzuschalten?
automatische belichtungsoptimierung habe ich seit gestern nacht ausgeschalten da ich gelesen habe das dies wohl auch mit ps besser waere.
versteht mich jetzt nicht falsch, ich haette natuerlich gerne das aus meiner kamera das fertige schoene bild rauskommt und ich moeglichst wenig nachbearbeiten muss aber die qualitaet steht einfach im vordergrund und wenn ihr meint das ps bessere ergebnisse erziehlt wuerde ich mir das fuer die zukunft einfach angewoehnen.
ueber infos und tipps wuerde ich mich freuen.
wer die bilder meiner ersten gehversuche mit der neuen kamera mal ansehen will kann das hier machen : http://photography.frapsoft.com/, meine weltreise kann man unter http://www.crazywildnfree.com/ verfolgen, ende naechster woche geht es wieder fuer ein jahr auf tour, beginnent in taiwan
ueber kritik bezueglich der fotografie bzw. aufzeigen von fehlern und verbesserungsvorschlaegen wuerde ich mich freuen. bin wie gesagt erst seit wenigen wochen mit der neuen kamera zu gange und moechte hier aber moeglichst schnell einen guten einstieg finden.
gruss bin2dary
nach einem jahr meiner weltreise hab ich mich vor wenigen wochen dazu entschieden meine bridge cam gegen eine dslr auszutauschen, auch wenn dies meinen rucksack um einiges schwerer macht

ich fotografiere sehr gerne und viel und hab das ganze recht aktiv in mein leben in der natur und dem reisen eingebunden. seit wenigen wochen hab ich mir dann eine canon eos 60d gekauft und beschaeftige mich seit wenigen tagen mit photoshop und co.
da ich nach meinen taeglichen touren jedesmal so vorgehe das ich nur eine auswahl der besten bilder mache und diese dann immer nachbearbeite & spaeter fuer das internet runterreche waere meine frage nach den optimalen kameraeinstellungen fuer diese konstelation.
ich hatte mich heute nach mit den optimalen picture styles beschaeftigt (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=901685) und mir dann technic color (http://www.technicolor.com/en/hi/theatrical/visual-post-production/digital-printer-lights/cinestyle) auf meine cam gespielt. Ebenso hab ich mir ein manuelles zweitprofil angelegt das auf einer anderen seite empfolen wurde (Schaerfe (0), Kontrast (-4), Farbsaettigung (- 2), Farbton (0)).
nun zu meiner frage, ist das fuer raw daten ueberhaupt interessant oder ist das echt rein nur fuer jpg? wie bereits geschrieben, eine nachbearbeitung ist meinerseits immer der fall.
zu diesen thema geht es dann noch folgenden 2 dingen an den krage (cf funktionen):
- rauschunterdrueckung bei langzeitbelichtung
- high iso rausreduzierung
auch hier meine frage, macht das bei raw ueberhaupt sinn oder rein nur fuer jpg? was ich hier so gelesen habe ist es wohl immer besser wenn man solche dinge spaeter per photoshop anpasst anstatt das die kamera machen zu lassen, koennt ihr das bestaetigen? wenn ja welchen filter verwende ich denn dann im ps am besten dafuer?
die rauschunterdrueckung bei der langzeitbelichtung dauert dann ja meist genauso lang wie das bild anssich, da waere es fuer mich sehr wichtig ob das bei raw ueberhauptn etwas bringt oder total fuer die katz ist

noch ein paar fragen zu sonstigen einstellugen:
macht es sinn die vignettierungs korrektur an der kamera bereits einzuschalten?
automatische belichtungsoptimierung habe ich seit gestern nacht ausgeschalten da ich gelesen habe das dies wohl auch mit ps besser waere.
versteht mich jetzt nicht falsch, ich haette natuerlich gerne das aus meiner kamera das fertige schoene bild rauskommt und ich moeglichst wenig nachbearbeiten muss aber die qualitaet steht einfach im vordergrund und wenn ihr meint das ps bessere ergebnisse erziehlt wuerde ich mir das fuer die zukunft einfach angewoehnen.
ueber infos und tipps wuerde ich mich freuen.
wer die bilder meiner ersten gehversuche mit der neuen kamera mal ansehen will kann das hier machen : http://photography.frapsoft.com/, meine weltreise kann man unter http://www.crazywildnfree.com/ verfolgen, ende naechster woche geht es wieder fuer ein jahr auf tour, beginnent in taiwan

ueber kritik bezueglich der fotografie bzw. aufzeigen von fehlern und verbesserungsvorschlaegen wuerde ich mich freuen. bin wie gesagt erst seit wenigen wochen mit der neuen kamera zu gange und moechte hier aber moeglichst schnell einen guten einstieg finden.
gruss bin2dary