praktinafan
Themenersteller
Von meinem Vater hatte ich einige alte Zeiss-Linsen aus dem Praktina-System geschenkt bekommen. Gerne hätte ich diese auch en meiner EOS 5D ausprobiert - aber es gab keinen Adapter zu kaufen. Also habe ich einen gebastelt 
Vorüberlegung: das Auflagemaß der Praktina ist 50mm - EOS hat 44mm. Die Praktina besitzt ein Klemm-Bajonett, das heißt: das Objektiv wird gerade eingesetzt und mit einem Überwurfring an der Kamera verklemmt. Diese Funktion wollte ich auch an der EOS haben.
Grundmaterial: Aluminium-Adapter M42-EOS, Praktina-Macro-Ring mit Bajonett-Mechanismus, programmierbarer Chip für EOS, 1x10mm Schrauben mit Muttern - Handbohrer, Metallfeile, Schleifpapier.
Den M42-EOS-Adapter habe ich in einer Metallwerkstatt auf eine 46mm-Öffnung aufdrehen lassen. Den Makroring habe ich auf 4,6mm heruntergefeilt, dann beide Teile mit 6 Schrauben verbunden. Chip aufgeklebt - funktioniert!
Hier eine Galerie mit Bildern (bis Bild 11 noch analog auf Film), die ich mit dem Carl Zeiss Jena Bm 2.8/80 angefertigt habe.

Vorüberlegung: das Auflagemaß der Praktina ist 50mm - EOS hat 44mm. Die Praktina besitzt ein Klemm-Bajonett, das heißt: das Objektiv wird gerade eingesetzt und mit einem Überwurfring an der Kamera verklemmt. Diese Funktion wollte ich auch an der EOS haben.
Grundmaterial: Aluminium-Adapter M42-EOS, Praktina-Macro-Ring mit Bajonett-Mechanismus, programmierbarer Chip für EOS, 1x10mm Schrauben mit Muttern - Handbohrer, Metallfeile, Schleifpapier.
Den M42-EOS-Adapter habe ich in einer Metallwerkstatt auf eine 46mm-Öffnung aufdrehen lassen. Den Makroring habe ich auf 4,6mm heruntergefeilt, dann beide Teile mit 6 Schrauben verbunden. Chip aufgeklebt - funktioniert!
Hier eine Galerie mit Bildern (bis Bild 11 noch analog auf Film), die ich mit dem Carl Zeiss Jena Bm 2.8/80 angefertigt habe.
Zuletzt bearbeitet: