soulKSC
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion eine Weile benutzt, aber nicht die Antworten gefunden, die ich gesucht habe - deshalb lege ich hier einfach mal meinen "Case" vor und hoffe, unter euch Spezialisten den entscheidenden Rat zu finden
Ich besitze eine Canon EOS 70D und ein Tamron 150-600mm (erste Generation). Diese Kombination benutze ich für die Vogelfotografie. Ich bin gerade dabei, zu überlegen, wie ich Ausstattungstechnisch vielleicht noch dein ein oder anderen Schritt nach vorne machen kann (natürlich neben der Verbesserung des Problems hinter der Kamera
).
Da ich die Brennweitenvorteile der Crop-Kamera nicht aufgeben möchte, stehen für mich eigentlich nur zwei Modelle zur Auswahl (außer ihr wisst noch etwas besseres):
Die Canon 90D sowie die Canon 7D Mark II.
Zur Canon 7D Mark II:
Den Vorteil sehe ich hier absolut in der Geschwindigkeit der Serienbilder, ansonsten scheint mir diese Kamera der 90D aufgrund ihres Alters unterlegen zu sein. 20 Megapixel sind heutzutage ja auch nicht mehr das Qualitätsmerkmal schlechthin. Zudem habe ich bei Traumflieger gelesen, dass gerade mein Objektv wohl Fokussierungsschwierigkeiten in Zusammenarbeit mit der 7D Mark II aufweist. Kann das jemand bestätigen oder negieren?
Zur 90D:
Ich habe mit der 70D eine Kamera aus derselben Reihe. Die 90D erhielt von einigen Zeitschriften und Magazinen tolle Kritiken und scheint in Sachen Bildqualität einen guten Schritt nach vorne gemacht zu haben. 35 Megapixel im Vergleich zu aktuelll 20 sind auch ein Wort.
Genau hier setzt aber auch eine meiner wichtigsten Frage an, für die mir etwas das technische Verständnis fehlt:
Ich habe mit dem Tamron durchaus das Problem, dass die Lichtsstärke des Objektivs doch zu wünschen übrig lässt. Ich hatte gehofft, dass neuer Sensorentechnik hier etwas helfen könnte. Gleichzeitig habe ich aber gelesen, dass die Lichtstärke des Sensors auch auf die Pixelgröße zurückzuführen ist. Daher wäre meine Frage: Bedeutet das, dass ich mit mehr MP eher schwächeren Lichtfang habe, als mit weniger MP? Die Sensorgröße ist ja dieselbe.
Und zu guter letzt: Würde sich die Qualität, die eine 90D (oder eben eine 7D Mark II) gegenüber einer 70D bietet, so bemerkbar machen, dass die Neuanschaffung guten Gewissens durchgeführt werden kann?
Ich freue mich auf eure Antworten.
ich habe die Suchfunktion eine Weile benutzt, aber nicht die Antworten gefunden, die ich gesucht habe - deshalb lege ich hier einfach mal meinen "Case" vor und hoffe, unter euch Spezialisten den entscheidenden Rat zu finden

Ich besitze eine Canon EOS 70D und ein Tamron 150-600mm (erste Generation). Diese Kombination benutze ich für die Vogelfotografie. Ich bin gerade dabei, zu überlegen, wie ich Ausstattungstechnisch vielleicht noch dein ein oder anderen Schritt nach vorne machen kann (natürlich neben der Verbesserung des Problems hinter der Kamera

Da ich die Brennweitenvorteile der Crop-Kamera nicht aufgeben möchte, stehen für mich eigentlich nur zwei Modelle zur Auswahl (außer ihr wisst noch etwas besseres):
Die Canon 90D sowie die Canon 7D Mark II.
Zur Canon 7D Mark II:
Den Vorteil sehe ich hier absolut in der Geschwindigkeit der Serienbilder, ansonsten scheint mir diese Kamera der 90D aufgrund ihres Alters unterlegen zu sein. 20 Megapixel sind heutzutage ja auch nicht mehr das Qualitätsmerkmal schlechthin. Zudem habe ich bei Traumflieger gelesen, dass gerade mein Objektv wohl Fokussierungsschwierigkeiten in Zusammenarbeit mit der 7D Mark II aufweist. Kann das jemand bestätigen oder negieren?
Zur 90D:
Ich habe mit der 70D eine Kamera aus derselben Reihe. Die 90D erhielt von einigen Zeitschriften und Magazinen tolle Kritiken und scheint in Sachen Bildqualität einen guten Schritt nach vorne gemacht zu haben. 35 Megapixel im Vergleich zu aktuelll 20 sind auch ein Wort.
Genau hier setzt aber auch eine meiner wichtigsten Frage an, für die mir etwas das technische Verständnis fehlt:
Ich habe mit dem Tamron durchaus das Problem, dass die Lichtsstärke des Objektivs doch zu wünschen übrig lässt. Ich hatte gehofft, dass neuer Sensorentechnik hier etwas helfen könnte. Gleichzeitig habe ich aber gelesen, dass die Lichtstärke des Sensors auch auf die Pixelgröße zurückzuführen ist. Daher wäre meine Frage: Bedeutet das, dass ich mit mehr MP eher schwächeren Lichtfang habe, als mit weniger MP? Die Sensorgröße ist ja dieselbe.
Und zu guter letzt: Würde sich die Qualität, die eine 90D (oder eben eine 7D Mark II) gegenüber einer 70D bietet, so bemerkbar machen, dass die Neuanschaffung guten Gewissens durchgeführt werden kann?
Ich freue mich auf eure Antworten.