• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Ich hab für die 70D 920€ damals bezahlt so ungefähr stelle ich mir den Preis der 80D auch vor, wenn es interessant für mich werden soll.
Nur darf dann der 70D Gebrauchtpreis nicht schon völlig im Keller sein :lol:

Belichtungskorrektur in M ist noch ein Feature das ich gut gebrauchen könnte.
Nutze oft M mit Auto ISO , dazu ne Belichtungskorrektur Möglichkeit fände ich gut.
Merkst du einen großen Unterschied zwischen dem mittleren AF Punkt und den anderen wenn das Motiv wenig Kontrast hat ? (Zb Gesicht im Schatten )
 
Ich finde einen optischen Sucher generell auch viel schöner , aber meine Wünsche an eine solche Kamera die beide AF Techniken im Sucher betrieb vereint , lassen sich denke ich schwierig mit einem optischen Sucher kombinieren.
Mit einem EVF ist das ebenso schwer - denn Du brauchst für das AF-Modul den Spiegel... Wie Savay schon schrieb: das geht nur mit einer Neuauflage der EOS RT - und die wäre aufgrund des anstatt des Spiegels eingesetzten Prismas ein Trümmer....
 
Sag ja auch nicht das sowas kommt oder einfach machbar wäre , nur rein von der Sache fände ich es schön Dual Pixel AF auch per Sucher nutzen zu können, ohne auf den Phasen AF verzichten zu müssen.

Ist ja eh eher was für den Spekulationsbereich. Wollte das nicht groß ausbauen hier.
 
ich habe für meine 80d <1k bezalht, deutsche Ware,neu, also nicht mehr so weit weg. ich glaube das die 1k Grenze bald fällt
 
Merkst du einen großen Unterschied zwischen dem mittleren AF Punkt und den anderen wenn das Motiv wenig Kontrast hat ? (Zb Gesicht im Schatten )

Ganz im Ernst... Keinen fundamentalen bzw enormen zur 60D. Die 80D wirkt durchaus etwas zügiger und sicherer bei wenig Licht. Auch die aussermittigen. Aber als kaufgrund würde ich das nicht heranziehen.

Andererseits ist es dann auch mit dem 30er bei OB so dunkel das ich ohne Blitz sowieso wohl eher nix machen würde...
 
Jemand ne Idee, wie man Windows beibringen kann die RAW-Dateien der 80D in der Vorschau anzuzeigen?

Die Probleme mit dem Tamron 90mm 2.8 VC Makro beim AF im Liveview kann ich übrigens bestätigen. Mal schauen ob die Probleme noch behoben werden oder ich das Objektiv fürs erste verkaufe. Bei der chronischen Nichtnutzung...
 
Jemand ne Idee, wie man Windows beibringen kann die RAW-Dateien der 80D in der Vorschau anzuzeigen?
Schreib einfach das passende Codec :p Microsoft hat hier nämlich seit zwei Jahren nichts mehr getan.

Klartext: Es geht nicht.

Abhilfe bringen eventuell diverse Bildbetrachter und ihre Plugins, allerdings wird die 80D offenbar auch im kostenpflichtigen Codec Pack für den FastPictureViewer noch nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Frage an alle Schon-80d-Besitzer : was ist das für eine Funktion am Moduswahlrad neben der C2-Funktion ? Diese beide Kreise ineinander? Das kenne ich noch gar nicht ...
 
Ich hab mal eine Frage an alle Schon-80d-Besitzer : was ist das für eine Funktion am Moduswahlrad neben der C2-Funktion ? Diese beide Kreise ineinander? Das kenne ich noch gar nicht ...

Ich bin zwar als Nicht-80D-Besitzer nicht angesprochen.
Aber: Trotzdem hab ich einen Blick in die Bedienungsanleitung der 80D geworfen, und herausgefunden, dass das der Kreativfilter ist, und auf der Seite 101 in der Bedienungsanleitung erfährst du mehr darüber ;)
 
Die Probleme mit dem Tamron 90mm 2.8 VC Makro beim AF im Liveview kann ich übrigens bestätigen. Mal schauen ob die Probleme noch behoben werden oder ich das Objektiv fürs erste verkaufe. Bei der chronischen Nichtnutzung...

Habe zwar auf die schnelle nicht gefunden welches Problem du hast, aber bei mir friert die Kamera im LV ein und läßt sich nur durch Akku rausnehmen wiederbeleben. Das ist blöd.


Update: Für das Tamron gibt es ein Update!!!!! So die Aussage des Supports


Dafür geht der Shanny SC600 Blitz, ist doch auch was ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es die Version 1.01

Ebenso...dürfte der normale Auslieferungszustand sein.

Wieso?

Update: Für das Tamron gibt es ein Update!!!!! So die Aussage des Supports

Ja...ist das vlt sogar der Fix der ursprünglich für die Probleme mit der 750D/760D (und M3) gedacht war?!
Kann sein das Canon ein wenig was am EOS Protokoll fürs LiveView optimiert hat und die entsprechenden Tamrons deswegen vlt an allen nachfolgenden Canons davon betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein das Canon ein wenig was am EOS Protokoll fürs LiveView optimiert hat und die entsprechenden Tamrons deswegen vlt an allen nachfolgenden Canons davon betroffen sind.
Dann würden alte Canon-Objektive auch nicht mehr richtig funktionieren. Vielmehr machen sie irgendetwas im Protokoll immer schon Definiertes nun irgendwie anders oder plötzlich doch und die Fremdhersteller konnten es bisher nur nicht "ablauschen".
 
Dann würden alte Canon-Objektive auch nicht mehr richtig funktionieren. Vielmehr machen sie irgendetwas im Protokoll immer schon Definiertes nun irgendwie anders oder plötzlich doch und die Fremdhersteller konnten es bisher nur nicht "ablauschen".

Quatsch hoch 10! :rolleyes: Das ist doch kein offenes Protokoll.
Es ist wohl eher so das Canon die einzigen sind die das Protokoll wirklich genau kennen, ihr Equipment einwandfrei identifizieren und daraufhin u.U. falls nötig auch Kameraseitig Fallbacks, Kompatibilitätsmodi u.ä. berücksichtigen können!
Mit Absicht hat das nur insofern etwas zu tun, als damit das man Systeme, Bibliotheken und Funktionen iteriert und technisch optimiert um sie sich ändernden Bedürfnissen anzupassen.

Vom DPAF, Hybrid-AF oder LiveView hatte man z.B. in der ersten iterationen vom EOS Protokoll ja nicht mal zu träumen gewagt! :ugly: Da gibt es nun mal sich ständig ändernde Anforderungen. Höhere Busgeschwindigkeiten und Pollingraten, zusätzliche Datensätze, Optimierung von Prozeduren und Abläufen etc. pp.

Wenn dabei zufällig die Fremdhersteller drüber stolpern weil die irgendeine Funktionalität nicht ganz Konform umgesetzt haben oder eine Anpassung nicht im vorfeld bereits berücksichtigen können juckt das Canon nur nicht weiter...das ist wohl eher alles...die müssen schließlich nur für ihr eigenes Equipment die Funktionsfähigkeit und Kompatibilität verifizieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Überhaupt nicht, denn genau das wurde von dem vorherigen Post beschrieben.

Es ging um die Aussage das auch automatisch Canon Objektive betroffen wären.
Canon definiert das Protokoll und hat die Hoheit darüber...noch dazu sind sie die einzigen die es wirklich kennen und wissen was Konform ist und was nicht und wie das Protokoll in ihren Objektiven und Kameras umgesetzt ist.
Insofern können die auch jederzeit das Protokoll anpassen ohne das ihre eigenen Objektive Probleme damit bekommen. Zumal die solche Anpassungen garantiert intensiv auf Kompatibiliät abtesten.

Die Fremdhersteller werden ja defakto eher gedulded...was die machen liegt in deren Verantwortung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten