• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Die 80D kann iTR, das hatten wir schon.

Die 80D kann es, ist aber im Vergleich zur 7D II schon ziemlich abgespeckt.
80D: 7560-Pixel-Messsensor bei 63 Zonen
7D II: 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen
 
Die Feinjustierung mittels LV wie sie die D500 hat wäre nice gewesen.

Vielleicht kommt es mit der 7D III.

Ist der Sucher nun größer oder bietet er einfach "nur" 100%?
 
Wann kommt der Mod und unterbindet die allgemeine Diskussion über ein nicht vorhandenes Feature?
Schon da. Und deinem Hinweis ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Über nicht vorhandene Features wird hier bitte nicht diskutiert. Danke.
 
Kommt wohl auf dich an.
Fehlt dir denn etwas an der 80D?

Deine Bilder werden durch eine neue Kamera, wenn überhaupt, vermutlich nur marginal besser.

Wird oft behauptet, ist aber so pauschal meiner Meinung nach nicht richtig. Fotografie hat einen mechanischen und einen kreativen Teil. Je weniger ich mich um den mechanischen kümmern muss desto mehr Zeit habe ich für den kreativen. Je weniger die Technik im Weg ist desto größer die Chancen "den Moment" zu erwischen.

Der Sprung von 3- auf 2-stellige wenn man den M-Modus verwendet. Das zweite Rad macht ihn einfacher, schneller, effizienter. Oder "ein Kreuzsensor und verschwenken" vs multiple Kreuzsensoren und "wähle den passenden" - die Chance das bei grossen OB der Fokus passt sind im zweiten Fall größer. Ein größerer Sucher verringert die Gefahr das unerwünschte Elemente im Bild sind wenn man NICHT die Zeit hat lange zu "komponieren" sondern in einem Event JETZT das Bild machen muss. Doppelkreuz-Sensoren die noch greifen wenn die einfachen keinen Kontrast mehr finden...

Nicht jeder Fotografiert unter voll kontrollierten Bedingungen im Studio oder Landschaften/Architektur (Und selbst bei Architektur kann Technik bessere Bilder machen - Tilt/Shift etwa)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergrößerungsfaktor ist mit 0,95 identisch zur 70D.
Aber auch durch das auf 100% erhöhte Sichtfeld ist das Sucherbild etwas größer geworden.

Wobei die 100 Prozent Abdeckung für mich einer der Gründe sind die 80D der 70D vorzuziehen. Gerade wenn man mal nicht lange "komponieren" kann sollte das den Ausschuss/den Zwang zum Beschnitt verringern.
 
Die 100% Sucherabdechung bringen aber auch die gefahr mit sich, daß man kurz vor dem Abdücken verwackelt und z.B. die Kirchturmspitze dan doch nicht mit drauf ist.
 
Ist wohl kein Diskussionsgegenstand im Thread der 80D.
Trotzdem kurz, an der 7D2: manchmal brauchts 2 Minuten, manchmal gehts innerhalb weniger Sekunden. Aktualisierung braucht ebenfalls immer etwas, bei Schritttempo und Synchronisationsintervallen von 15 sek blinkt die Anziege teilw. 20 sek.

Hallo,

hast recht.
Ich habe es nur erwähnt, weil es immer wieder gefordert wird.

Gruß
Waldo
 
Sehr schöne Kamera - für mich als 7D II User und 100D User nicht mehr "etablierbar" dazwischen - aber wirklich nettes Gerät mit tollen Funktionen.

Das hier und da sogar Vorteile ggü. einer 7DII da sind ist doch klar da eben in vielen Bereichen die Entwicklung da schon wieder weiter ist.

Man kann aber auch positiv sagen das die 7D Mark III das alles und wieder noch mal mehr inkl. dem dann fälligen 4K Video bieten wird. Von daher bin ich da vollkommen entspannt und freue mich für jeden der eine 80D erwerben wird !

Gruß G.
 
Wobei die 100 Prozent Abdeckung für mich einer der Gründe sind die 80D der 70D vorzuziehen. Gerade wenn man mal nicht lange "komponieren" kann sollte das den Ausschuss/den Zwang zum Beschnitt verringern.

versteh ich jetzt nicht, mMn ist es doch besser noch etwas Rand übrig zu haben.
Abschneiden kann man immer aber anfügen...?
 
Die 100% Sucherabdechung bringen aber auch die gefahr mit sich, daß man kurz vor dem Abdücken verwackelt und z.B. die Kirchturmspitze dan doch nicht mit drauf ist.

Das heisst also, dass es besser ist, weniger des Motives durch den Sucher zu sehen, weil man dann lieber auf Nummer sicher geht, weil man´s ja nicht exakt bestimmen kann und deshalb einfach mehr als evtl nötig in das Bild mit hinein nimmt? Ansonsten könntest du ja auch hierbei nicht verwackeln, du brauchst ja einen Spielrraum dafür. Das kannst du aber genauso mit einer 100%igen Abdeckung machen, und da siehst du dann wenigsten das "mehr" bereits.

...das kann doch nicht ernst gemeint sein...
 
versteh ich jetzt nicht, mMn ist es doch besser noch etwas Rand übrig zu haben.
Abschneiden kann man immer aber anfügen...?

Lass das besser! Ich fand auch schon immer, dass man die Nicht-100%-Abdeckung schon auch als "Sicherheitspuffer" verkaufen könnte und so den vermeintlichen Nachteil in ein positives Licht rückt, aber da man sich hier im Forum (und nicht nur in diesem, ich weiß), die 100%-Abdeckung zu einem der goldenen Ziele erklärt hat, wirst du auf keine Gegenliebe stoßen.

Ich hatte das Problem, als meine damalige 70D in Reparatur war und man mir für einen Aufenthalt in Madrid eine 7D lieh. Ich hatte mich daran gewöhnt, bei der Ausschnittswahl noch ein bisschen Puffer zu haben, stellte also zu Hause fest, dass ich oft ein bisschen zu knapp komponiert hatte. Heute passiert mir das nicht mehr, ich zoome halt etwas weitere heraus bzw. trete einen Schritt weiter zurück, ich habe mich also an die 100%-Abdeckung gewöhnt.
 
Das Bringt mich auf die Idee, eine "Safty-Augenmuschel" zu entwickeln. Diese verdeckt 5% des Sucherfeldes und garantiert die nötige Sicherheit um bessere Bilder zu machen. Damit werde ich dann bestimmt Millionär...:D:D:D
Da Profifotografen meist mehrere Kameras haben, gibts die dann auch billiger im 5er Pack.
 
In der dazu gezeigten Grafik nennen sie dies "EOS Scene Detection System", vielleicht ist das der neue Name von iTR (oder eine Weiterentwicklung)?
Das ist dann wohl eher die abgespeckte Version des iTR - denn der Belichtungsmessungssensor hat nicht die Auflösung wie sie für das iTR notwendig wäre...
 
Ich hatte das Problem, als meine damalige 70D in Reparatur war und man mir für einen Aufenthalt in Madrid eine 7D lieh. Ich hatte mich daran gewöhnt, bei der Ausschnittswahl noch ein bisschen Puffer zu haben, stellte also zu Hause fest, dass ich oft ein bisschen zu knapp komponiert hatte. Heute passiert mir das nicht mehr, ich zoome halt etwas weitere heraus bzw. trete einen Schritt weiter zurück, ich habe mich also an die 100%-Abdeckung gewöhnt.

Weil du zu knapp den Bildausschnitt wählst, sind 100% Schei*e oder verstehe ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so zur Info ... die Kamera soll anscheinend im Mai auf den Markt kommen ...

wann sollte es erste vernünftige Tests zu lesen geben auf diversen Fotoseiten oder in Zeitschriften?
Wie ist das zeitlich immer getaktet?

Hab mich damit bisher nie befasst
 
wann sollte es erste vernünftige Tests zu lesen geben auf diversen Fotoseiten oder in Zeitschriften?

Erste Exemplare der 80D sind bereits im Umlauf.
Computerbild hat z.B. schon eine: http://www.computerbild.de/artikel/...s-Canon-EOS-80D-im-Praxis-Check-14698247.html

Aber deren "Test" ist ziemlich unbrauchbar. Zum Sensor gibt es keine ordentlichen Messergebnisse und auch sonst nur Blabla, das man auch anhand der technischen Daten längst weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten