• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Modus "M" ist nicht zu 100,0000% manuell. Es wird trotzdem der Autofokus benutzt, es wird trotzdem eine Belichtungsmessung durchgeführt und es findet trotzdem eine interne Kommunikation statt (bei externem Blitz ebenfalls).

Den Autufokus kannst ja abschalten und dann biste schon voll manuell - logisch arbeitet der "auto-Belichtungsmesser" der Cam, aber er zeigt dir nur an, was Du einstellst: So soll das ja auch sein - oder?

Man kann, wenn ich nicht irre, ja auch "M" einstellen und die ISO-Auto trotzdem benutzen, ist auch manuell, weil ich es ja dann so will; ich gebe dann Blende und Verschluss vor und den Rest überlass ich der Auto ISO usw., usw.
 
Karl Günter, ich bin davon noch nicht überzeugt. (Geht nicht gegen Dich persönlich, bitte nicht übel nehmen!)

Hast Du eine Quelle, wo das vielleicht etwas genauer erklärt wird?

Dank & Gruß, McAlbi

Ich hätte eine Idee:

Es liegt an den AF-Messfeldern, und zwar NICHT, weil sie mit der Belichtungsmessung verknüpft wären, sondern weil sie evtl. rot aufblinken müssen, wenn dort was scharfes ist - und das auch bei MF! Und wenn wenig Licht ist, brauchen die AF-Sensoren halt länger um zu entscheiden, ob sie rot blinken sollen...

Könnte das die Erklärung für die Verlangsamung der Serienbilder sein?

Gruß, McAlbi
 
Wenn ich alle meine Objektive auf +4 bis +7 feinjustieren muss - wer hat dann einen an der Klatsche? Meine 7D oder mein Objektivpark. :evil::grumble:

Nun gut, unscharfe Aufnahmen kann ich nun wenigstens auf das Arbeitsgerät schieben. :angel:
 
Wenn ich alle meine Objektive auf +4 bis +7 feinjustieren muss - wer hat dann einen an der Klatsche? Meine 7D oder mein Objektivpark. :evil::grumble:
Oder Deine Testmethode. Die wenigsten sind in der Lage die Justage korrekt zu machen, fühlen sich aber leider aufgrund der einfach vorhandenen Möglichkeit dazu berufen. Die Wahrscheinlichkeit dass Du ein falsches Ziel, eine falsche Entfernung, eine falsche Testmethode, falsche Lichtverhältnisse oder eine falsche Bewertung der erhaltenen Ergebnisse hattest überwiegen - ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen...
 
Ich bin mir der Tatsache bewusst, das eine falsche Messmethode unter Umständen fatale Folgen hat. Allerdings hatte ich oftmals Probleme mit unscharfen Fotos, nach der Justage (nach meiner Methode...) tritt das nur noch höchst selten auf. Entweder ich habe in in der Zwischenzeit „mad skills“ erlangt oder es hat tatsächlich was gebracht.

Es ist wie in der Evolution: Der Erfolg zählt. Solange ich die Justage erfolgreich durchführe ist doch alles in Butter, oder?
 
Wozu wenn ISO, Blende und Belichtungszeit selbst definiert werden? Möglicherweise wird eine Messung durchgeführt aber es wäre nicht nötig, oder irre ich mich?
Die Messung wird gemacht, ob nun notwendig oder nicht. Es gibt einen funktionierenden Weg draum herum, wieso nicht einfach den Fakt akzeptieren und nicht weiter darüber herumlamentieren.
Aber das würde ja nicht dem Bild eines angesehenen Forennutzers hier genügen: Hier muss getestet werden bis zum Erbrechen um irgendetwas zu finden was man vermeintlich selber besser entwickelt hätte weil die blöden Canon-Ingenieure es nicht richtig hinbekommen haben! Oder noch besser, irgendeine Verschwörungstheorie aufstellen, dann ist man richtig hip!
 
Die Messung wird gemacht, ob nun notwendig oder nicht. Es gibt einen funktionierenden Weg draum herum, wieso nicht einfach den Fakt akzeptieren und nicht weiter darüber herumlamentieren.
Aber das würde ja nicht dem Bild eines angesehenen Forennutzers hier genügen: Hier muss getestet werden bis zum Erbrechen um irgendetwas zu finden was man vermeintlich selber besser entwickelt hätte weil die blöden Canon-Ingenieure es nicht richtig hinbekommen haben! Oder noch besser, irgendeine Verschwörungstheorie aufstellen, dann ist man richtig hip!

Was ist dir denn über die Leber gelaufen?
 
Was ist dir denn über die Leber gelaufen?
Die ganze Manie hier Fehler oder Probleme zu suchen anstatt sich einfach mit den gebotenen Funktionen zu beschäftigen und die Kamera anstatt für nutzlose Tests bis zum 150.000 Klick auf dem Verschluss zu führen diese sinnvoll für Bilder einzusetzen.
 
Die ganze Manie hier Fehler oder Probleme zu suchen anstatt sich einfach mit den gebotenen Funktionen zu beschäftigen und die Kamera anstatt für nutzlose Tests bis zum 150.000 Klick auf dem Verschluss zu führen diese sinnvoll für Bilder einzusetzen.

:top: Da muss ich dir Recht geben....! An welchen Ecken und Kanten hier rumgemosert wird ist schon beachtlich....oder liegt es am schlechten Wetter?! Raus mit euch an die frische Luft! :D

Gruß
Mark
 
Ich lasse mich sehr gerne belehren usw. aber ein Forum ist ja genau dazu da. Um zu diskutieren!
In wie weit etwas Haarspalterei oder überakribische Fehlersuche ist soll jeder für sich entscheiden. Und ich verstehe auch dass man seinen Senf dazu geben mag wenn einem etwas nervt, aber auszudiskutieren warum jemand anderer gewisse Dinge will oder tut macht doch echt keinen Sinn.
So sind 2 Posts über das Thema und 4 darüber ob das nun Sinn macht oder nicht.
Hier gehts nunmal um Kameras und deren Funktionen etc....

Ausserdem habe ich weder ein Problem noch einen Fehler gesucht.

Ich habe jetzt meinen Post nochmal gelesen:

Möglicherweise wird eine Messung durchgeführt aber es wäre nicht nötig, oder irre ich mich?

Wenn jemand nach Nörglerei sucht könnte man diese Aussage durchaus als solche interpretieren, es ist halt auch schwer mit geschriebenem Wort, aber das war ganz neutral gemeint.
Ich habe nur über die Beli-Messung nachdenken müssen, daher das: "irre ich mich?". Ich wollte keineswegs auf eine Fehlfunktion hinweisen oder ähnliches...

:)
 
Das Verhalten ("Wo wir sind ist oben") kenne ich auch von Apple-Usern. Ich finde es super, wenn man auch mal Kritik an seiner eigenen Ausrüstung üben darf und sich dauernd die eigene, teure Ausrüstung hoch loben muss, nur weil man ja viel Geld dafür bezahlt hat. :D

Ich finde Kritik gut und angebracht. Ich würde halt nur nicht die Kamera abnudeln um Testreihen durchzuführen für eine Sache, die eigentlich sonnenklar gewesen sein sollte.

Gruß
laurooon

Also, das Ganze ist irgendwie abgedriftet.

Zur Frage "Warum werden Serienbilder bei dunkleren Motiven langsamer", was man in ca. 5 Min. und mit ca. 20 Fotos ausprobieren kann, sind einige konkrete Fragen hier im Thread offengeblieben. Und statt nach Antworten zu suchen, kommen polemisierende Äußerungen in der Art "wieso Testen statt Fotografieren", "wieso die eigene Kamera schlechtmachen" usw. (sinngemäß).

Schade.

Dann bleiben die Fragen, die weiter vorne gestellt wurden, wohl offen. Von "sonnenklar" kann keine Rede sein.

Gruß, McAlbi

P.S.: Fotografieren tu ich auch lieber als "testen", aber dafür sind ja andere Forumsbereiche da. Dieser hier heißt "Canon allgemein - Allgemeine Themen zum Canon-System" ...
 
Und statt nach Antworten zu suchen, kommen polemisierende Äußerungen in der Art "wieso Testen statt Fotografieren", "wieso die eigene Kamera schlechtmachen" usw. (sinngemäß).

Wenn mit absolut praxisfremden Tests Fehler gesucht werden, dann muss man sich über solche Antworten nicht wundern. Selbst bei sehr schlechtem Licht (ISO6400 / Blende 2.8 und 1/500s) bricht trotz AF die Seriengeschwindigkeit der 7D nicht ein. Bei den Tests würde man wahrscheinlich selbst mit Blende 1.8 und ISO12800 keine Verschlusszeit zusammenkriegen die für 8 Bilder in einer Sekunde reichen würde, aber die Kamera soll die 8 FPS leisten obwohl sie nix sieht? Wo kommt das jemals auch nur theoretisch vor?

Hätt nen Vorschlag für einen Super Rausch-Test - ein Bild im Dunklen bei ISO100, Blende 8 und 1/8000s machen und dann das JPG hochziehen bis man was sieht - davon dann 200% Crops einstellen für die Bewertung des Rauschverhaltens :) (hat ca. die gleiche Praxis-Relevanz)

Die 7D ist sicher keine perfekte Kamera, aber sie spielt ganz oben mit und wird von manchen einfach nur zu Tode getestet weit ab von jeglichem Praxisbezug.
 
Ist doch egal wieviele Bilder die Kamera schafft es kommt immer auf die Bildwirkung drauf an. Nicht nur die Ausrüstung zählt sondern der die auch bedient.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal wieviele Bilder die Kamera schafft es kommt immer auf die Bildwirkung drauf an. Nicht nur die Ausrüstung zählt sondern der die auch bedient.

...

Genau dafür ist sie ja gemacht, die 7D. Bei Deinem Bild waren 1/500tel und Blende 2,0 sicher ausreichend, allerdings meine ich zu sehen, dass die Schärfeebene nicht am Gesicht, sondern dahinter auf der linken Schulter des Spielers liegt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Tja Karl-Heinz und die rechte Schulter wurde anvisiert wenn ich den AF Anwähle in DPP. Der Spieler war wohl zu schnell.
Normalerweise visiere ich die Brust an, liegt mit den Augen etwa auf einer Höhe wenn Sie aufrecht stehen. Da hast du ein bißchen vor und hinter der Brust noch Schärfe. Weil den AF exakt auf dem Gesicht halten bei den schnellen Bewegungen die die Jungs da an den Tag legen ist beinahe unmöglich.
 
Karl Günter, ich bin davon noch nicht überzeugt. (Geht nicht gegen Dich persönlich, bitte nicht übel nehmen!)

Hast Du eine Quelle, wo das vielleicht etwas genauer erklärt wird?

Dank & Gruß, McAlbi

Hallo,
aus http://cpn.canon-europe.com/content/education/infobank.do
Zitat:

Metering algorithm

To work with the iFCL metering sensor, the EOS 7D also features a specific metering algorithm. The EOS 7D always measures focus with all AF points regardless of the selected AF mode. During the exposure reading the EOS 7D looks to see which points, in addition to the selected point, have achieved or almost achieved focus. This information lets the camera know which part of the image is the subject. It then takes metering readings from the zones corresponding to the AF points that have achieved (or almost achieved) focus and combines them with readings from all the other zones. This allows for consistent shot-to-shot exposure, even in complex situations – for example, where there are reflections from a model’s glasses.

Gruß
 
Hallo Horst,

vielen Dank, solche Infos hatte ich gesucht. Aber diese Erklärungen gelten, wenn ich es richtig verstanden habe, für die Mehrfeldmessung. Der Effekt tritt aber bei Spotmessung genauso auf, das kann ich noch nicht nachvollziehen.

Und die nächste Frage wäre, gibt es dann auch im Einzelbildmodus eine spürbare Auslöseverzögerung bei Lowkey-Fotos?

Bevor wieder jemand schreit: ich liebe meine Knipse und will sie gern verstehen. Ich suche keine Fehler.

Und die nächste Serie vom Stagediving des Rocksängers bei schumrigem Bühnenlicht mache ich dann mit Tv und Bel.Speicherung.

Gruß, McAlbi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten