• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Gutes Review / schlechtes Review

Gutes Review:

[....]

Schlechtes Review:

http://www.duden.de/definition/review

Ich bin kein Anhänger der "Sprich Deutsch"-Fraktion, aber doch ein Anhänger der "Wähl Deine Worte mit Bedacht"-Fraktion.

Wenn man nicht weiß, ob es "die" oder "das" Review heißt, warum sagt man dann nicht einfach "Bericht", "Test", "Besprechung" ....?
 
Bist Du es denn? Das ist reichlich unscharf...

Das ist keine technische Aufnahme von einer Bohrmaschine...
Das nennt sich einen Look, mein lieber das Bild Dupliziert drunter ( komplett mit Gausscher Filter extrem weich gemacht) Hier die beiden Ausgangsbilder vor ihrer Hochzeit, Und klar es ist Blende 2.0 und die Verschlusszeit war etwas knapp. Die Schärfentiefe ist extrem gering.

Es geht in der Fotografie um Emotion und Stimmung. Es ist die Aufgabe eines Fotografen mittels seiner Wahrnehmung Licht, Ausschnitt, Kompostion aller Elemente im Bild eine subjektive Wahrnehmung zu erzeugen sprich zu manipulieren. Wenn du das bewusst und kontrolliert machen kannst wirst du ganz andere Bilder machen können. Mein rotes Bild geht in diese Richtung. Dieses war mir möglich nach dem Studium des Paradigma Shift Artikel vom Fotografen Jay Maisel. Er meint Maler sind die Potenziell die besseren Fotografen wegen ihrer Wahrnehmung. Googeln zu "Jay Maisel: Warning! Paradigm Shift Ahead!"
Das pdf ist leider mit 1.5 MB zu gross, es kann ich nicht hier einstellen. Wer das lesen und anschauen möchte, mir Mailen.

Die Kamera ist rein Objektiv abbildend unser Gehirn will aber was anderes. Kennst das ja machst ein tolles Bild Sonnenuntergang bist überwältigt und dann ist der Kick weg wenn du das Bild später anschaust. Und fotografische Regeln können gebrochen werden, experimentiert munter drauflos. Mit Digicams geht so viel schneller als mit dem Film wo es Tage dauerte. Keine Angst vor Fehlern so kommt ihr weiter.

Und wir brauchen konstruktive Kritik die uns nicht runterzieht, sondern uns befähigt uns weiter zu entwickeln und bessere Fotografen zu sein.
Dafür bin ich dem Internet und ihren Foren sehr dankbar. In den USA gibt es das Buddie Prinzip wo die Top Leute in den Foren mit Rat und zur Seite stehen. Im DSLR scheint es eine Art Sport zu sein einandern zu Ärgern mit Spitzfindigkeiten. Leute wacht auf und nutz dieses hier konstruktiver und kreativer. Wir alle sind nur Menschen und haben mal eine schlechten Tag, habe selber früher hier Mist reingeschrieben wie RTFM statt eine echte Auskunft zu geben.
Wer zieht mit und wagt auch einen Paradigma Wechsel? Fragt euch was wollt ihr hier aus diesem Forum machen, beitragen und lernen oder Jammern und Streiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
VIDEO-Review !!!

Für euch, die die 7D auch wegen der Videofunktion kaufen, folgendes:

http://www.slashcam.de/artikel/Test/1--Canon-EOS-7D---die-derzeit-beste-Video-DSLR-CAM---.html
http://www.slashcam.de/artikel/Test/2--Canon-EOS-7D---die-derzeit-beste-Video-DSLR-CAM---.html#Einle

Jeder Test besteht aus mehreren Seiten!

AUSZUG:
Wie man gut sehen kann, scheint die Kamera im Videomodus das Bild besonders stark zu glätten. Im Fotomodus legt die Kamera dagegen eine gesunde, natürliche Schärfe an den Tag. Was hier genau passiert, darüber kann man nur spekulieren. Auf jeden Fall können sowohl Optik als auch die Skalierung im Fotomodus deutlich mehr leisten, als im Videomodus letztendlich ankommt. Da Canon bei der EOS 5D deutlich schärfere Ergebnisse bei gleichem Signalprozessor hin bekommt, wäre es zumindest denkbar, dass hier die Kamera künstlich begrenzt wird, um den Abstand zu teureren Modellen weiterhin zu wahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen scheint der Markt gut mit der 7D versorgt zu sein, bei Amazon.de purzeln die Preise: EUR 1.497,95

http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-FullHD-Movie/dp/B002NGNQZA/ref=pe_17546431_txt_6/

Auch günstig: BG-E7 für 179 EUR

LG, Andreas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@wildtapir: Um das ganze ein wenig zu relativieren, hier mal ein "Vergleichsvideo" RED vs. 7D, 5D II.
Wenn man bedenkt dass eine RED "im voll filmfähigen Zustand", wie hier eingesetzt, so ca 50K kostet, dann wird klar, was Canon hier mit der 7D und der 5D II geleistet, bzw. für sehr wenig Geld seinen Kunden ermöglicht.
Das die 5D II aufgrund ihrer "etwas anderen Konstruktion" im Filmrohmaterial einen Tick schärfer aussieht ist bekannt, wird aber durch einen großen Mehraufwand in der Post (das zu harte und kontrastüberzeichnete muss wieder . . .) für mich - und nicht nur für mich -eher kritisch geséhen (will heißen: das etwas "flache/flaue" Film-Rohmaterial der 7D ist nicht nur mir lieber, da dann in der Post mehr Möglichkeiten von Anfang an bestehen usw., während man bei der 5D II erst mal "die schwarzen Löcher bearbeiten" muss um dann zur eigentlichen Bearbeitung des Rohmaterials zu kommen). Die Grau-Schwarzdarstellung der 7D - feine Nuancierungen auch im Filmmaterial sichtbar - ist dafür viel besser als bei der 5D II . . .

http://vimeo.com/7559839
 
Ich habe in einem anderem Thread (5DII vs. 7D) Folgendes gelesen:

Zitat: "-Was ich erst auch nicht wusste, aber als Makel an der 7D empfinde ist die Tatsache, das die Serienbildgeschwindigkeit vom Ladezustand des Akkus abhängt..."

Jetzt habe ich hier 7.000+ Beiträge mitgelesen, diese Aussage aber niemals gesehen (oder aber übersehen:p) - Stimmt das? Ist da wirlich ein signifikanter Unterschied in der Bildfrequenz bei vollem, halbvollem Akku?
 
headroom schrieb:
Das ist keine technische Aufnahme von einer Bohrmaschine...
Das nennt sich einen Look, mein lieber das Bild Dupliziert drunter ( komplett mit Gausscher Filter extrem weich gemacht) Hier die beiden Ausgangsbilder vor ihrer Hochzeit, Und klar es ist Blende 2.0 und die Verschlusszeit war etwas knapp. Die Schärfentiefe ist extrem gering.
Eigentich hatte ich das nur als Frage gemeint, aber wenn Du meinst, da so drauf abgehen zu müssen...
Unschärfe, und zwar komplette, ohne einen scharfen Fokuspunkt (nix Schärfentiefe und Blende 2) als Kunst abtun zu wollen halte ich für witzlos. Aber gut, es ist halt ein "Look", viel Spaß weiterhin.
 
Eigentich hatte ich das nur als Frage gemeint, aber wenn Du meinst, da so drauf abgehen zu müssen...
Unschärfe, und zwar komplette, ohne einen scharfen Fokuspunkt (nix Schärfentiefe und Blende 2) als Kunst abtun zu wollen halte ich für witzlos. Aber gut, es ist halt ein "Look", viel Spaß weiterhin.

Hier schau mal als Antwort auf deine Frage...
die Schärfentiefe ist so gering bei f 2.0 100m
 
........................

Die Kamera ist rein Objektiv abbildend unser Gehirn will aber was anderes. Kennst das ja machst ein tolles Bild Sonnenuntergang bist überwältigt und dann ist der Kick weg wenn du das Bild später anschaust. Und fotografische Regeln können gebrochen werden, experimentiert munter drauflos. Mit Digicams geht so viel schneller als mit dem Film wo es Tage dauerte. Keine Angst vor Fehlern so kommt ihr weiter.

Und wir brauchen konstruktive Kritik die uns nicht runterzieht, sondern uns befähigt uns weiter zu entwickeln und bessere Fotografen zu sein.
Dafür bin ich dem Internet und ihren Foren sehr dankbar. In den USA gibt es das Buddie Prinzip wo die Top Leute in den Foren mit Rat und zur Seite stehen. Im DSLR scheint es eine Art Sport zu sein einandern zu Ärgern mit Spitzfindigkeiten. Leute wacht auf und nutz dieses hier konstruktiver und kreativer. Wir alle sind nur Menschen und haben mal eine schlechten Tag, habe selber früher hier Mist reingeschrieben wie RTFM statt eine echte Auskunft zu geben.
Wer zieht mit und wagt auch einen Paradigma Wechsel? Fragt euch was wollt ihr hier aus diesem Forum machen, beitragen und lernen oder Jammern und Streiten?

Sry für OT aber: Genau meine Meinung! Sehr schöner Beitrag :top:

Aber wo ist denn hier überhaupt der Schärfepunkt? Ich jedenfalls sehe keinen...

Es geht doch auch nicht darum das man unbedingt einen Schärfepunkt erkennen muß, sondern das die Bildkompositionen stimmen bzw. das Gesamtbild gut rüber kommt. Und mir gefällt das Bild sehr gut, die Harmonie bzw. die Bildstimmung :top: (für mich) ist total gelungen. Das ist meine Meinung, andere haben vielleicht eine andere, aber Geschmäcker sind halt veschieden.

Es wird hier im Forum tatsächlich sehr oft ein Haar in der Suppe gesucht......:rolleyes:

Gruß Andree
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wo ist denn hier überhaupt der Schärfepunkt? Ich jedenfalls sehe keinen...

Hier gehts doch nicht um das Bild, sondern um die Kamera :rolleyes:
Was deine Meinung angeht, die Du natürlich äußern dürftest wenn das nicht OT wäre: Endgeile Schärfe wird übrigens nicht jedem Motiv gerecht und ist nicht in jedem Fall ein Qualitätskriterium für ein Bild. Soviel OT :)


OnTopic:
Dass die Preise purzeln, finde ich übrigens angenehm, dann ist sie nächsten Sommer da...
 
Hier schau mal als Antwort auf deine Frage...
die Schärfentiefe ist so gering bei f 2.0 100m

:eek:

Was hast Du denn mit dem Bild gemacht? Ich habe vorhin einfach draufgeklickt und dachte bei dem Ausschnitt zunächst, dass soll ein Beispiel für ISO 12800 sein!?
Auch wenn die Schärfentiefe gering ist und der Fokus nicht ganz passt, aber wo kommt denn das ganze "Korn" her. Ist das Absicht?
 
Es geht doch auch nicht darum das man unbedingt einen Schärfepunkt erkennen muß, sondern das die Bildkompositionen stimmen...

In diesem Fall geht es sehrwohl um den Schärfepunkt!

Denn wenn headroom die Unschärfe seines Bildes mit der Tiefenschärfe begründet, dann sollte doch das Bild irgendwo einen Schärfepunkt haben, wenn ich mich jetzt nicht total irre.
 
Ist da wirlich ein signifikanter Unterschied in der Bildfrequenz bei vollem, halbvollem Akku?

Aha, ich fotografiere selten im Highspeed Serienbildmodus und habe die Kamera noch nicht lange genug um das richtig getestet zu haben.

2-3 mal mußte ich zwar schon den Akku laden, habe aber erst etwa 250 Bilder und 10 Minuten Video gemacht der Rest war "Spielzeit" :-)

Als ich aber vor dem Kauf im "roten Riesen" mit einer ziemlich leeren 7D rumgespielt habe viel mir auf, dass die 8FPS niemals 8FPS sind, das hörte sich wesentlich langsamer an vielleicht 4-5FPS.

Ich kann mir aber vorstellen dass im Live-View Modus trotzdem volle 8FPS erreicht werden und Canon es deshalb nicht für notwendig findet dieses ins Handbuch zu schreiben.
 
... dass die 8FPS niemals 8FPS sind, das hörte sich wesentlich langsamer an vielleicht 4-5FPS...

Dafür könnte es mehrere Erklärungen geben:
  1. Die Cam war nicht auf High-Speed sondern auf die langsamere Bildwiederholrate eingestellt, oder
  2. sie hatte wegen der herrschenden Lichtverhältnisse eine etwas längere Belichtungszeit gewählt (z.B. 0,25s) und somit können natürlich nur max 4 Bilder/Sekunde geknipst werden

Alles klar?
 
Da ich mich aber mit den technischen Grundlagen gut auskenne und vor Ort einiges an Zeit mit dem "herumspielen" verbraten habe (ich kann mich auch noch sehr genau daran erinnern), kann ich getrost sagen es war eine Belichtungszeit von 1/250 sek und die Kamera stand auf HiSpeed.

Noch ein paar Vorschläge?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten