• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will mal jetzt keinen neuen Thread anfangen ... aber könnte bitte jemand mal überprüfen, ob der "normale" adidt-Fernauslöser (der an der 20D immer funktionierte und auch noch funktioniert) an der 7D auch geht?

Die beiden wollen bei mir irgendwie nicht miteinander ... oder gibt es da noch irgendeine Einstellung in der Kamera dazu?

Danke fürs schauen.

EDIT: Hat sich erledigt, der adit ist wohl nicht so passgenau gearbeitet, so das man ihn wohl etwas "reinpressen" muss, damit alle drei Kontakte fassen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo eremonotus

Würde mich interesssieren wo in Salzburg du die 7d gekauft hast und zu welchen Preis.:):):)

Will mir auch eine kaufen (Kit mit 15/85), Salzburg wäre für mich leicht zu erreichen.

Danke im vorhinein für deine Info
 
hallo leute,

bin fast 1 jahr mit meiner canon 1000D unterwegs und reiz sie schon ziemlich aus!

und nach dem ich mal ein wochenende eine 50D nutzen testen konnte war ich begeistert und es stand erst recht fest es muss ne neue her!

was würdet ihr machen eher die 7D oder doch die 50D.

bin mir nicht sicher und vom preis her tut sich da auch nicht so viel... und bei der 50D wäre dann evt. nen neues objektiv noch drinne.

wobei die 7D ja nen ticken besser ist, denke mal davon habe ich auf dauer mehr.
 
wobei die 7D ja nen ticken besser ist, denke mal davon habe ich auf dauer
mehr.

Da hast Du Dir ja quasi selbst geantwortet. ;)
 
Ich hatte ja mal die Bildanzahl pro Akku von einigen Usern (etwas ungläubig) nachgefragt - nun, ich muss sagen: Die User hatten und haben Recht. Wenn man einfach nur rumfotografiert, das Ganze auch nochj mit viel Serienbildern, dann schaffen auch meine Akkus locker über 1000 Bilder :)

Da ich heute Zeit hatte und nach vielen Objektivwechseln und nun einer "Luftpumpe " 100-400er dauernd mit dran habe, habe ich mal wieder ein genaues Sensorabbild bei Blende 32 gemacht - die 7er haut mich hier einfach nur um :
Ich hätte nun wirklich etwas Ablagerung erwartet, habe das Bild 4mal gemacht - es wurde aber nicht schlechter :) - die Sensorreinigung an der 7er funktioniert einfach PERFEKT :top:

... ob die jemals ne Nassreinigung brauchen wird - meine 40er schafft das so nicht ...
 
Ich hätte nun wirklich etwas Ablagerung erwartet, habe das Bild 4mal gemacht - es wurde aber nicht schlechter :) - die Sensorreinigung an der 7er funktioniert einfach PERFEKT :top:

... ob die jemals ne Nassreinigung brauchen wird - meine 40er schafft das so nicht ...

Hast aber eine kleine "Ablagerung" :-P


BTW.

habe mir gestern eine in München gekauft, wollte eigentlich auch in NL bestellen, aber der Preis bei meinem Händler war ok... und ich unterstütze ihn gerne.

habe sie nochmals billiger bekommen, da sie im Schaufenster stand. (nicht Vorführmodell) hatte 0 Auslösungen. :ugly:
 
Ich hätte nun wirklich etwas Ablagerung erwartet, habe das Bild 4mal gemacht - es wurde aber nicht schlechter :) - die Sensorreinigung an der 7er funktioniert einfach PERFEKT :top:

... ob die jemals ne Nassreinigung brauchen wird - meine 40er schafft das so nicht ...

Die 7D war auch die 1. neue Kamera die ab Werk sauber war, ich schreibe das jetzt nicht der Sensorreinigung zu (weil ich die Kamera nie ein und aus schalte) sondern eher der neuen Beschichtung.
 
Ja, auf die ein, zwei Pünktchen pfeife ich aber :)die 7er hat bis jetzt bei mir eigentlich nur ständige Linsenwechsel durch - meine 40er sah da schon mal gerne gaanz anders aus.


Ja, ich denke auch das die neue Beschichtung da beste Arbeit leistet.
 
Bzgl. Verschmutzung sollten wir lieber noch ein paar Monate warten und dann Aussagen treffen. Ob bei Auslieferung etwas auf dem Sensor drauf ist, liegt wohl eher an der Sauberkeit im Werk und der Qualitätsprüfung - und hat auch mit Zufall zu tun ob man nun von den 3-4 Kameras die man bisher hatte die 7D nun sauber bekam oder nicht.

War heute Sport fotografieren und hab gemerkt, dass ich mich doch mehr mit dem AF-System befassen muss. Sie traf zwar so gut wie immer, aber diesen Zonen-AF sollte ich mal ausprobieren.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre im M-Modus eine Belichtungskorrektur. Klingt erstmal schwachsinnig, aber wenn ich Auto-ISO wähle, dann wird ja die Belichtungsmessung doch benutzt und da hätte ich gerne die Korrektur dazu, falls die Kamera Mist misst :ugly: Aber heute war das auto-iso eine wirklich tolle Sache, 1/500s und f/2.2 rein und den Rest macht die Kamera :)
 
Ja, auf die ein, zwei Pünktchen pfeife ich aber :)die 7er hat bis jetzt bei mir eigentlich nur ständige Linsenwechsel durch - meine 40er sah da schon mal gerne gaanz anders aus.


Ja, ich denke auch das die neue Beschichtung da beste Arbeit leistet.

ok unter diesen umständen gebe ich dir recht, sieht echt top aus... :top:

habe auch grad meine "durchsucht" --- sauber!!:ugly:
 
Bzgl. Verschmutzung sollten wir lieber noch ein paar Monate warten und dann Aussagen treffen. Ob bei Auslieferung etwas auf dem Sensor drauf ist, liegt wohl eher an der Sauberkeit im Werk und der Qualitätsprüfung - und hat auch mit Zufall zu tun ob man nun von den 3-4 Kameras die man bisher hatte die 7D nun sauber bekam oder nicht.

War heute Sport fotografieren und hab gemerkt, dass ich mich doch mehr mit dem AF-System befassen muss. Sie traf zwar so gut wie immer, aber diesen Zonen-AF sollte ich mal ausprobieren.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre im M-Modus eine Belichtungskorrektur. Klingt erstmal schwachsinnig, aber wenn ich Auto-ISO wähle, dann wird ja die Belichtungsmessung doch benutzt und da hätte ich gerne die Korrektur dazu, falls die Kamera Mist misst :ugly: Aber heute war das auto-iso eine wirklich tolle Sache, 1/500s und f/2.2 rein und den Rest macht die Kamera :)

Was für einen Sport fotografiert man mit 1/500s?

Ich habe om übrigen 3 richtig schwarze kleine Spots, wenn ich durch meine Kamera schaue. Sieht nicht aus wie Staub, denn der ist ja eher "schattig". Was kann das sein?
 
Ich hatte ja mal die Bildanzahl pro Akku von einigen Usern (etwas ungläubig) nachgefragt - nun, ich muss sagen: Die User hatten und haben Recht. Wenn man einfach nur rumfotografiert, das Ganze auch nochj mit viel Serienbildern, dann schaffen auch meine Akkus locker über 1000 Bilder :)

Mit 2 Akkus im BG knapp über 6000 Bilder und noch 12% bzw. 13% in den Akkus gewesen ;) (hab sie aber jetzt wieder voll geladen da ich sie nicht zu tief entladen möchte bis aufs letzte).
 
Die Gitterlinien sind eingeschaltet ;) Wäre schön wenn du es mal testest wenn es wirklich sonnig draussen ist. Bei dem nebligen Wetter momentan habe ich auch kein Problem :)

Habe ich heute getesten bei strahlenden Sonnenschein sehe ich trotz eingeschaltenen Raster kein aufblinken wenn der Focus scharfgestellt hat.
Ich persöhnlich brauchs nicht aber hier könnte wohl nur das akustische Signal helfen.
 
Fussball, Handball, etc.?
Bis ca. 1/400s geht Fussball meist noch gut.

Handball 1/640s oder besser 1/800s wenns das Licht zulässt - grad beim Wurf selbst bewegen die sich sehr schnell und bei 1/500s hab ich da öfter mal schrott durch Bewegungsunschärfe dabei gehabt. Fußball geht mit 1/500s manchmal, grad mit dem 400er ist meist 1/640s notwendig.

Mit 1/400s hätt ich noch keinen Sport gefunden der ginge (ausser "Portraits" von Trainern und Spielern die grad stehen.)
 
Habe ich heute getesten bei strahlenden Sonnenschein sehe ich trotz eingeschaltenen Raster kein aufblinken wenn der Focus scharfgestellt hat.
Ich persöhnlich brauchs nicht aber hier könnte wohl nur das akustische Signal helfen.
Ok, danke :top: Ich bräuchts schon, aber ist hoffentlich nur eine Gewohnheitssache. Das AF-Piepsen mache ich aber auf keinen Fall an, lieber konzentrier ich mich auf den grünen Punkt. Dank Schärfeprio kann ich bei Oneshot eh nicht auslösen ehe die Kamera fokussiert hat.

Mit 1/400s hätt ich noch keinen Sport gefunden der ginge (ausser "Portraits" von Trainern und Spielern die grad stehen.)
Ein Glück dass jeder seine eigenen Einstellungen machen darf...
Bei mir wars heute Volleyball und Judo, in beiden Fällen waren 1/500s ausreichend. Wenn du damit nicht auskommst, ist mir das ziemlich gleich.
 
americanFootball und Basketball fotografiere ich meisten bei 1/1000s oder mehr. Anders werden die Ränder verissen, der Ball unscharf und der Ausschuss ist ziemlich hoch. Das ändert sich natürlich mit den Lichtverhältnissen. Dann muss ich unter Zuhilfenahme eines Statives die Verschlusszeiten runterdrehen. Aber tiefer als 1/640 geh ich eigentlich nie.
Handball hatte ich noch nie - weiss aber, dass die Kollegen da eigentlich immer über 1/1000s sind.

Hast Du Beispiele Deiner Bilder?
 
Habe ich heute getesten bei strahlenden Sonnenschein sehe ich trotz eingeschaltenen Raster kein aufblinken wenn der Focus scharfgestellt hat.
Ich persöhnlich brauchs nicht aber hier könnte wohl nur das akustische Signal helfen.

Also bei mir leuchten die jeweils aktiven AF-Felder deutlich und sehr gut sichtbar auf, wenn die Kamera mit den(en) scharf gestellt hat.
Die Beleuchtung der Sucheranzeigen selber habe ich auf Automatisch, also bei normalen Licht sind die schwarz, das AF-Feld jedoch, welches scharf meldet, leuchtet deutlich rot.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten