• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meines Wissens ist die Garantiekarte ein Relikt der Vergangenheit und wird nicht zwingend benötigt. Die Rechnung ist das wichtige, darauf basierend macht Canon Garantieleistungen.

Angaben ohne Gewähr, aber such hier mal nach Garantiekarte und du findest sicher passende Erläuterungen.

Wie schlimm der Fussel im Sucher ist, kannst wohl nur du beurteilen. Wenn er dich stört, entweder über die Garantie (wobei die wohl über den Händler gehen muss?) abwickeln oder Kamera zurück und neue kaufen.
 
Hallo,
EU-Ware aber - Keine Garantiekarte dabei!:grumble:


Also ich habe seit Jahren nicht mehr eine ausgefüllte Garantiekarte beim kauf einen Canon Cam bekommen. Weder bei irgendeiner IXUS (aus Deutschland), noch bei meiner 40D (Österreich) oder der 7D (Holland) war eine dabei. Bis jetzt habe ich die Garantie zum Glück noch nie in Anspruch nehmen müssen, aber ich glaube dass man kaum mehr eine ausgefüllte Garantiekarte bekommt...
 
Wie kannst Du das Top-LCD an der 350D geliebt haben? Sie hat keins :rolleyes:
Er meint ganz offensichtlich generell das zusätzliche LCD und das hatte die 350D auch.
Wenn man auch nur ein wenig im Kontext liest, kann man sich das doch denken :confused:
 
Danke, wenigstens einer der auf meine Frage reagiert :ugly:
Bei der 7D kann man ja auch für Servo die Fokusbestätigung einschalten, aber die fehlt einem natürlich nicht wenn man mit älteren Kameras im Servo gearbeitet hat. Wenn ich aber im OneShot Portraits mache, ist mir das optische AF-Feedback wichtig. Naja, mal weiter beobachten...
...Was mich viel mehr nervt ist die Tatsache, dass man die "m.fn"-Taste mit unglaublichen 4 verschiedenen Funktionen belegen kann... Ich meine, da macht Canon schon eine extra Taste dafür und dann bietet man nur 4 Optionen an? Zwei davon sind quasi eh unbrauchbar, weil man dafür eh schon eigene Tasten hat (RAW+JPEG und AEL-Speicher), die Wasserwaage im Sucher ist wirklich eine Funktion die 90% der Benutzer nie brauchen werden und die FEL-Speicherung bleibt das einzige wirklich sinnvolle, was man auf die Taste legen kann.
Vielleicht kommen da ja noch Optionen mit Firmware-Updates, aber das bezweifle ich. Von daher ist für mich die m.fn-Taste eigentlich nutzlos. :(

Ich habe die Kamera so konfiguriert, das ich im Servo das aktuelle Feld angezeigt bekomme, die Beleuchtung steht aber auf "Auto" (C.Fn III/8, glaube ich).
M.Fn ist für mich essentiell wichtig in der Grundfunktion zur Umschaltung des AF-Feldwahlmodus. ICh hätte es nur gern direkt, ohne vorher die AF-Feldtaste (rechte Daumentaste) vorher drücken zu müssen.

Ich habe kurz nach erscheinen der 7D irgendwo in den Fernen des WWW gelesen (ich glaube, es war bei Adobe), dass die Unterstützung voraussichtlich Ende Dezember noch als Update kommt...

Das wäre ein schöner Nikolaus...:top:
 
Also ich habe seit Jahren nicht mehr eine ausgefüllte Garantiekarte beim kauf einen Canon Cam bekommen. Weder bei irgendeiner IXUS (aus Deutschland), noch bei meiner 40D (Österreich) oder der 7D (Holland) war eine dabei. Bis jetzt habe ich die Garantie zum Glück noch nie in Anspruch nehmen müssen, aber ich glaube dass man kaum mehr eine ausgefüllte Garantiekarte bekommt...

Ich hab immer eine Garantiekarte bekommen!!!! Ob Du sie dann gleich ausfüllen lässt - ist eine andere Sache, aber ohne . . . :mad:

Kaufe aber immer bei meinem Stamm-Fachhändler: Nach sieben Tagen, hab ich einen Fleck auf dem Sensor bemerkt - sofort ohne Murren umgetauscht und ein neues Gehäuse bekommen. Außerdem, der Preis war ebenfalls i. O. Hatte zur Zeit des Kaufes keinen billigeren Anbieter im Netz gesichtet, der auch liefern konnte. Zurück zum Fachhändler, da gibt es die Garantiekarte und es ist auch nicht viel teurer . . .
Ich kann immer bei denen auftauchen und eine Cam ggf. in Zahlung geben (für einen Superpreis), was ich übrigens in diesem Jahr schon zweimal getan habe - pro Fachhandel!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei meinem Fachhändler vor Ort auch keine bekommen und er hat sie auch jetzt nicht verlangt, wie die 7D zur Reparatur gebracht habe. Die Rechnung hat gereicht.
 
Also ich habe bei meinem Fachhändler vor Ort auch keine bekommen und er hat sie auch jetzt nicht verlangt, wie die 7D zur Reparatur gebracht habe. Die Rechnung hat gereicht.

Dein Fachhändler weiß wohl auch noch, dass Du die Kamera bei ihm gekauft hast.

Wenn u aber eine Kamera zu Canon schickst, wollen die - bisher jedenfalls - die Garantiekarte und die Rechnung. :(
 
hab meine ja auch aus NL und keiner hier kommt annähernd an den dortigen preis ran

bei mir war nur die EWS Card dabei - ist zwar anders als die bekannte dt., aber steht ka des wichtigste drauf, ausfüllen glaub geht
da garnicht, da kein feld vorhanden

kann man die m.n so einstellen, dass direkt den af modus durchschaltet ohne af button

@kim guck mal ob bei dir nicht auch ne weiße ews dabei war, verpackt im handbuch/zettel bündel
___

was andres ... hat wer denn bg dran und wenn ja ... ist er auch bei euch viel sensibler im auslöseverhalten als der normale in der kamera ?!?

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du aber eine Kamera zu Canon schickst, wollen die - bisher jedenfalls - die Garantiekarte und die Rechnung.

Könnte ja sein das einer seine 7D schon länger als 2 jahre hat :-)

Soviel Kulanz würde ich Canon schon zutrauen, dass nach telefonischer Rücksprache das evtl. auch ohne Belege geht - bei einer nagelneuen Kamera.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=552252&highlight=Garantiekarte
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=536907&highlight=Garantiekarte

Es sieht zumindest so aus als würde Canon die Garantiekarte nicht immer benötigen, aber wenn man jemanden an den Hotlines fragt, antworten sie natürlich mit "doch".
Ich denke ich würde das über den Händler machen, denn der Versand zu Canon und ggf. ein Kostenvoranschlag müsste bezahlt werden, gerade wenn Canon dann sagst "nö, machen wir nicht auf Garantie" - auf diesen Kosten bleibst du dann sitzen.

Die eigentliche Problematik ist doch, dass Canon anhand der Seriennummer herausfinden kann, für welchen Markt die Kamera bestimmt war und - wenn sie wollen/können - darauf basierend Garantieansprüche ablehnen.
Naja, man will ja immer das billigste kaufen, dann muss man aber auch nicht nachher wundern, warum man mehr Stress und Kosten hat, wenn etwas nicht so läuft wie erwartet.

Achja, meine habe ich bei einem Fachhändler gekauft. Hatte sie reservieren lassen und da sie keine Body-only mehr hatten, holte er mir ein Kit, nahm die Linse raus und verkaufte es mir zum Preis des Bodies. Ist also kein Problem, vermutlich hat Canon etweder zu viele Kits produziert und/oder die Nachfrage nach Kits ist deutlich geringer als nach reinen Bodies. Verständlich, denn die meisten die eine kaufen, haben schon einen Objektivpark, wo ein Kit nur mit viel Glück noch dazu passen würde.
Jedenfalls solange es keinen Cashback gibt, spielt es keine Rolle ob man nun eine Kit-Verpackung oder eine Body-Verpackung hat, solange der Inhalt stimmt.
P.S.: Braucht noch jemand die Anleitung für ein 18-135? Hab eine über :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei allen Fachhändlern bei mir in der Nähe war sie 300€ teurer als in Holland. Da kann ich bei besten Willen nicht beim Fachhändler kaufen. Da ist leider auch kein verhandeln möglich. In einer kleinen Stadt wie Innsbruck ist offensichtlich der Konkurenzdruck zu gering...

Nunja ich habe sie in Salzburg gekauft:D:D:D

Ich stelle mir oft die Frage: "Wieviel mehr bin ich bereit zu bezahlen, um einen kompetenten Händler in der Heimat zu unterstützen"? Ehrlich gesagt doch einiges, denn wenn ich ein Problem habe, dann gehe ich einfach hin. Ich kann dort Objektive, Stative etc. testen und werde kompetent beraten. Muss natürlich jeder selber wissen.

Garantiekarte:

Schickt ja mein Händler an Canon und daher ist mir das egal. Nach einem Jahr habe ich die Händlergarantie.
 
Danke für eure Meinungen.

Bevor ich auf dem holländischen Berg einkaufen ging, war ich bei meinem lokalen Händler um einen verträglichen Preis zu erfragen - nach einem längeren Gespräch war aber kein Nachlass vom Listenpreis erkennbar. Ich hätte den Listenpreis akzeptiert, wenn noch ein 8 Gb CF-Karte obendrauf gepackt gewesen wäre - wollte er auch nicht.
Dann habe ich mich im Netz auf die Suche gemacht und bin fündig geworden - für mich ist das eine Differenz von 350 Euro.

Die EWS Karte ist bei mir auch dabei, was aber die GarantieKarte nicht ersetzt.
Auf der Garantiekarte ist die Seriennummer der Kamera aufgedruckt.

Noch eine Frage: kann ich mit dem Blasebalg in Richtung Prisma/LED-Anzeige im Sucher pusten um den Fussel zu enfernen?
Oder soll ich davon besser die Finger weg und die Profis hin lassen.

Der Fussel nervt!
 
also bei allen Fachhändlern bei mir in der Nähe war sie 300€ teurer als in Holland. Da kann ich bei besten Willen nicht beim Fachhändler kaufen. Da ist leider auch kein verhandeln möglich. In einer kleinen Stadt wie Innsbruck ist offensichtlich der Konkurenzdruck zu gering...

Kommt immer drauf an.
Solch Händler baut auf feste Kundschaft. Da muss man sich schon was "erarbeiten" - mit der Zeit. Heute eine Kamera.
Dann mal eine Linse. Nächstes Jahr den Blitz.
Dann kann man auch verhandlen - man ist ein guter Kunde.
Einer der wiederkommt, der seinen Teil zum Umsatz beiträgt.
Es wird immer gerne gemeckert über die Verkäufer in den großen Märkten, über schlechten Service.
Genau DAS aber haben sich viele über die Jahre hart erarbeitet: Mit Geiz, Pfennigfuchserei und Schnäppchenjägerei. Ein Fachmann ist vom Fach und will und muss davon Leben - ein verkäufer im Massenmarkt XY ist ein reiner Lohnempfänger, ein kleines Rädchen im Getriebe, welches fix ausgewechslet ist.
Dumpingpreise haben genauso ihren Preis wie Service und kompetente Beratung wie auch Ladenfläche eines kleinen Geschäftes und das wirkliche Gespräch beim kostenlosen Kaffee.
Wenn man sich das nicht leisten kann oder will, dann kann man eben keine entsprechenden Ansprüche stellen.
Bei uns wird im Fachhandel nix billiger, nur weil es im Ausland gekauft wird.
 
aehh der "Kaninchenberg" in NL IST EIN FACHHANDEL,
welcher eben auch versendet,
wie bekannte Forumshändler hier auch....:rolleyes:

Nur am Rande...ich hab meine Cam da aus dem Fachhandel, wenn gewünscht auch mit Beratung... mein Holländisch ershöpft sich aber sehr schnell...:ugly:
 
@ Fencer24:

da sind unsere Meinungen nicht weit entfernt.
Der Laden war kein Großmarkt der roten "ich bin doch nicht blöd"- Sorte.
Das war der Foto-Fachhändler (Canon / Nikon) mitten in der Stadt.
Er war sich aber sicher, dass es genügend Kunden gibt, welche die neue 7D haben wollen und auch den Listenpreis zahlen.
In der Regel gehe ich gerne zum Fachhändler, speziell bei Produkten die hin und wieder "Service-Bedürftig" sind.

Mittlerweile habe ich eine Antwortmail aus Holland:
Ich kann die Kamera zurücksenden, sie erstatten die Kosten & Geld zurück.
... wenn der Fussel nicht wär .....:grumble:
 
hi kirntaler,

würdest Du uns bitte auf dem laufenden halten.

Ich denke mal das würde vielen hier etwas Sicherheit geben, was die Abwicklung im Reklamationsfall über NL betrifft.

Danke Dir schon mal.

VG

Tomatch
 
Ob man beim Händler in Holland oder Händler in Deutschland kauft sollte doch für die Garantiebestimmung des Produkts egal sein.
Das sich manche Firmen gerne die Globalisierung zu nutze machen und unterschiedliche Marktinteressen damit verfolgen ist auch legitim. Gerade ein neues Produkt kann man ja unterschiedlich, auf die Einzelmärkte abgestimmt vertreiben.
Das der Kunde mit Interesse an einem neuen Produkt sich auch die Globalisierung zu Nutze macht, soll durch unterschiedliche Garantien verhindert, zumindest erschwert werden.
Der Verkäufer wünscht sich einen großen Markt um Absatz zu haben, dem Kaufer wird der markt künstlich klein gemacht (regionalisiert) damit er hübsch der größeren Preis zahlt
Solche Vertriebskanalstrukturen sind gewollt, um die Preisentwicklung für das Produkt steuern zu können.
Das geht auch über die Menge. Die mal hier mal da künstlich verknappt wird. Die Roten sind wirklich nicht blöde. Sie konnten palettenweise bei Distributor ordern.
Sie lassen ihn aber hängen. Der gibt dann Rückmeldung, das es nicht läuft. Der Hersteller will es nicht zurück. Den der Leiter des Vertriebs muß auch Ziele abarbeiten und erreichen.
Schlußendlich kaufen die Großen, wenn es um die Quartalszahlen geht. Mit unter zu kleineren Garantiebedingungen. Aber wissend, das der Preis zählt.
Der Onlin-Handel ohne Lager gibt es am preiswertesten weiter. Die Roten, die auch Verkaufsfläche füllen müssen.
Können sich vom Kuchen mehr abschneiden.
So sinkt der Preis bis ein Produkt nichts mehr bringt.

Der Kunde der es zuerst haben will, dem ist der Anfangspreis doch angemessen. Er zahlt dafür, das er es sofort mit allem Neuen am Produkt nutzen kann.
Wer Neues unter dem "Normalpreis" haben will, muß an einer Stelle einsparen. Entweder bei der Garantie, oder in Form von kleinen Qualitätsmängeln. Wenn die Nachfrage so groß ist, das eben auch A-in den Verkauf gelangt, um die Zahlen schwarz zu halten, die in den Berichten stehen sollen.
Am Ende des Produktionzyklus kauft dann der Kunde mit voller Garantie und bei viel Glück noch Extras, die nur noch die Lager kosten. Viel Ausstattung aber Auslaufmodell. Alles hat seinen Preis.

Hier ist es eine Fussel im Sucher. Rechnet man den Preis auf das Gewicht des Fussels um, so sind sehr seltene Edelmetalle weit billiger zu haben.
Dem Foto ist es egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten