Da ja genug Nikon-Leute hier mitlesen, brauche ich ja keinen extra Thread aufmachen:
1) Wie schnell ist eigentlich die neue D300s (meinetwegen mit BG) bei 14bit? Die D300 kann da nur 1.5B/s. Ist das bei der D300s verbessert worden? Bitte keine Diskussionen über 12<->14bit, danke.
2) Kann man bei den Fullframe Nikons trotz LCD Sucher eine feinmattierte Mattscheibe einbauen? Zum manuellen Fokussieren mit 1.2/1.4er Optiken? Und gibt es eine solche von Nikon? Hier dürfen sehr gerne Canon Wechsler antworten, die die Vorteile einer Ec-S (1er) oder Ee-S (5er) Mattscheibe zu schätzen wussten.
bin zwar Canon user, versuche aber die Fakten rasuzusuchen:
1. Nikon D300s: Sie Serienbildgeschwindigkeit bricht - genauso wie bei der D300, und den anderen Nikons *extrem* ein, wenn man statt 12-bit NEFs mit 14-bit aufnimmt:
Quelle:
http://www.dpreview.com/news/0907/09073007nikond300s.asp
Continuous shooting• With built-in battery: up to 6 fps
• With AC adapter or MB-D10 pack and batteries other than EN-EL3e: up to 8 fps
• 12-bit RAW at full speed, 14-bit RAW only 2.5 fps
Bei der D300s auf nur noch 2.5 fps, bei der D3x von 5.0 auf 2.0 fps, etc. etc. bei der D3 und der D700 wurde die 14-bit Speed auf dpreview aus unerfindlichen Gründen nicht gemessen (vermutlich wegen der oft zu beobachtenden leichten Nikon-Lastigkeit dort).
Und ja, das sehe ich auch als Schwäche der Nikon/s und Vorteil der Canons. Ob & wieviel es in der Praxis wert ist, hängt aber von der jeweiligen Einstellung zu 14-bit ab.
2. Mattscheiben
im Gegensatz zu den zahlreichen Canon-Mattscheiben finde ich auf geizhals.at keine für Nikon.
Die Dritthersteller, die Mattscheiben mit Schnittbildindikator / Mikroprismen etc. anbieten haben zumindest für einige Nikon Modelle ebenfalls Mattscheiben im Angebot. Laut folgender Anleitung ist die Mattscheibe zumindest an einer D700 (Vollformat-Nikon) von feinmotorisch hochbegabten Besitzern selbst wechselbar:
http://www.focusingscreen.com/work/d700en.htm
Ob man damit auch weiterhin die LCD Infos / AF-Punkte / Liniengitter etc. regulär eingeblendet bekommt, weiß ich nicht.
Das Mattscheiben-Info-LCD scheint aber mit der Mattscheibe nicht fix verbunden/verkittet zu sein.
Vielleicht kann das ja wirklich ein Nikon-Besitzer noch näher erläutern.
Ob / wie das bei der 7D genau gelöst ist, weiß ich nicht. Das könnte eventuell ja einer der "IFA-Kamera-Angrabbler" abklären - mit den eigenen Fingern

oder durch Befragung des Canon-Standpersonals. Diese Information wäre dann ja tatsächlich etwas zum angeben: "ich war dort! Ich habe sie befingert! Ich weiß mehr als alle, die das nicht gemacht haben! Ich weiß sogar, ob die Mattscheibe mitsamt Info-LCD ins Gehäuse bombenfest reingeklebt ist oder doch gewechselt werden kann!"
