• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte es ja verstehen, gib mir mal einen Denkanstoß.
Ich schaue als 1. auf das Histogramm, dann zoome ich vielleicht rein und wenn dann das Bild unscharf ist werfe ich eventuell nen Blick auf die Verschlusszeit.
Welche Brennweite und Blende ich habe weiß ich schon bevor ich ausgelöst habe.

Das mache ich genauso. Wenn ich mir die Bilder über einen grösseren Zeitraum (also Wochen/ Monate) mal auf der Kamera anschaue weiss ich nicht mehr genau welche BW das mal war, da finde ich diese Info sehr hilfreich.
Auch bei ähnlichen Bildern/ Bilderreihen mit ähnlichen Brennweiten ist die Angabe der BW gerade bzgl. Schärfentiefe nicht unwichtig. Aber wie ich schon schrieb. Das gilt für mich (aber wohl auch für viel Nikonuser, der ich nicht bin).
Ich hoffe man darf hier noch seine eigene Meinung haben (war schon länger nicht mehr hier aktiv) u. wird nicht deshalb angegriffen (nicht von Dir), kommt mir jedoch fast so vor. Dann klinke ich mich aus der Diskussion wieder aus.
 
hallo!

gibt es eigentlich schon eine deutsch-/englischsprachige broschüre zur neuen "7d" > konnte leider nix finden, auch nicht im canon-down-load-center :confused:
 
Das mache ich genauso. Wenn ich mir die Bilder über einen grösseren Zeitraum (also Wochen/ Monate) mal auf der Kamera anschaue weiss ich nicht mehr genau welche BW das mal war, da finde ich diese Info sehr hilfreich.
.


O.K. dann weiß ich jetzt warum du es brauchst, und ich nicht, weil ich die Bilder so schnell wie möglich von der Karte auf den PC bekommen möchte, für mich undenkbar Wochen oder Monate alte Bilder auf 3" zu betrachten.
 
Die Anpassung der Linse an die verwendete Kamera habe ich doch extra vorher mit viel Aufwand und elendig langen Messreihen in vollem Bewustsein meiner geistigen Fähigkeiten durchgeführt.

Wovor soll denn da gewarnt werden? Vor mir selbst? :D

Mal etwas ätzender gesagt: wenn du noch nicht mal weißt, dass man die Kamera auch auf eine generelle Fokuskorrektur einstellen kannst, ist eine solche Anzeig anscheinend sehr sinnvoll ;)

Es gibt auch Leute (wie mich), die die Fokuskorrektur zeitweise nutzen. Beispiel: Bandfotografie. Auf die kontrastreiche Brust des Sängers fokussieren, per Fokuskorrektur die Schärfentiefe entsprechend auf das Gesicht legen.

Gleiches gilt für Aufnahmen bei farbigen Kunstlicht, wo gerne mal gewisse Lichtfarben einen leichten Frontfokus verursachen, den es zu korrigieren gilt.

Aber das brauchen ja dann nur Knipser, Hauptsache man weiß, welche Brennweite die Festbrennweite vorne drauf hat :angel: :evil:
 
Ich möchte es ja verstehen, gib mir mal einen Denkanstoß.
Man fotografiert in der ersten Rotation "einfach so" mit dem Standardzoom (also z.B. 70-200/2.8). Dann schaut man sich in der Pause schnell alle Bilder an und entscheidet bei eigentlich zu wenig Licht für f2.8, ob man besser das 85/1.8 oder 135/2 an die Kamera schraubt.

Hab ' ich zwar so noch nie gemacht, aber mich stören bei der Nikon die ganzen (für mich sowiso falsch verteilten) Anzeigen viel mehr als dass sie etwas nützen. Canon hat das für mich viel besser gelöst. Brennweite und auch Microadj. sind für mich völlig unwichtige Infos. Die Optik muss vor dem Event auf die Kamera angepasst werden, nicht während. Da brauche ich nur noch Zeit/Blende, Histogramm und einen Button, um sofort auf 100%-Ansicht zu wechseln. U.U. wäre noch die Aneige des wirklich verwendeten AF-Punktes interessant.

Gruss Bernhard
 
Man fotografiert in der ersten Rotation "einfach so" mit dem Standardzoom (also z.B. 70-200/2.8). Dann schaut man sich in der Pause schnell alle Bilder an und entscheidet bei eigentlich zu wenig Licht für f2.8, ob man besser das 85/1.8 oder 135/2 an die Kamera schraubt.

Hab ' ich zwar so noch nie gemacht, aber mich stören bei der Nikon die ganzen (für mich sowiso falsch verteilten) Anzeigen viel mehr als dass sie etwas nützen. Canon hat das für mich viel besser gelöst. Brennweite und auch Microadj. sind für mich völlig unwichtige Infos. Die Optik muss vor dem Event auf die Kamera angepasst werden, nicht während. Da brauche ich nur noch Zeit/Blende, Histogramm und einen Button, um sofort auf 100%-Ansicht zu wechseln. U.U. wäre noch die Aneige des wirklich verwendeten AF-Punktes interessant.

Gruss Bernhard


Na das sehe ich doch auch so, aber ein konkretes Beispiel ( außer wenn man sich alte Bilder auf der Kamera ansehen will) fehlt immer noch.
 
Wenn ich mir die Bilder über einen grösseren Zeitraum (also Wochen/ Monate) mal auf der Kamera anschaue weiss ich nicht mehr genau welche BW das mal war, da finde ich diese Info sehr hilfreich.

Ich weiß die Brennweite schon nach einer Minute nicht mehr, wenn ich mit einem Zoom fotografiere. Da kann die Angabe der Brennweite durchaus nützlich sein.

Nach Wochen sind meine Speicherkarten allerdings formatiert.
 
Mal etwas ätzender gesagt: wenn du noch nicht mal weißt, dass man die Kamera auch auf eine generelle Fokuskorrektur einstellen kannst, ist eine solche Anzeig anscheinend sehr sinnvoll ;)

Mal zurückgeätzt: Wie kommst du nur auf die absurde Idee, dass einer, der sich stundenlange Korrekturreihen antut nicht weiß, dass man den Mist auch für alle Objektive pauschal einstellen kann???? Zumal das im Menü auch noch die erste Auswahloption ist. :rolleyes:

Aber ok, dein Beispiel mit gewolltem Front-/Backfokus oder Kunstlicht ist schon einleuchtend. Jedenfalls für den, der es braucht. :p

Grüße
Peter
 
Der Vergleich 5D II versus 7D geht sehr ähnlich aus, wenn auch auf höherem Niveau.
Den behaupteten großen Unterschied (den ich von der Theorie her auf Grund der überschlagsweise um den Faktor 1,6^2 = 2,56 größeren Fläche auch erwarten würde) kann ich einfach nicht feststellen.

Die Testbilder sind optimal belichtete und gut ausgeleuchtete Testaufbauten. Halte ich für völlig untauglich für einen Rauschtest.
Ich fotografiere viel Theater und das oft ohne Blitz. Da ist die 5D dann doch überlegen. Ich würde sagen nicht ganz eine Blende. Allerdings muss ich an der 5D idR dann auch ein längeres Objektiv nehmen welches lichtschwächer ist. (135 2.0 <-> 200 2.8) Damit ist der VF-Vorteil dahin...
 
Da ja genug Nikon-Leute hier mitlesen, brauche ich ja keinen extra Thread aufmachen:

1) Wie schnell ist eigentlich die neue D300s (meinetwegen mit BG) bei 14bit? Die D300 kann da nur 1.5B/s. Ist das bei der D300s verbessert worden? Bitte keine Diskussionen über 12<->14bit, danke.

2) Kann man bei den Fullframe Nikons trotz LCD Sucher eine feinmattierte Mattscheibe einbauen? Zum manuellen Fokussieren mit 1.2/1.4er Optiken? Und gibt es eine solche von Nikon? Hier dürfen sehr gerne Canon Wechsler antworten, die die Vorteile einer Ec-S (1er) oder Ee-S (5er) Mattscheibe zu schätzen wussten.

bin zwar Canon user, versuche aber die Fakten rasuzusuchen:
1. Nikon D300s: Sie Serienbildgeschwindigkeit bricht - genauso wie bei der D300, und den anderen Nikons *extrem* ein, wenn man statt 12-bit NEFs mit 14-bit aufnimmt:

Quelle: http://www.dpreview.com/news/0907/09073007nikond300s.asp
Continuous shooting• With built-in battery: up to 6 fps
• With AC adapter or MB-D10 pack and batteries other than EN-EL3e: up to 8 fps
• 12-bit RAW at full speed, 14-bit RAW only 2.5 fps

Bei der D300s auf nur noch 2.5 fps, bei der D3x von 5.0 auf 2.0 fps, etc. etc. bei der D3 und der D700 wurde die 14-bit Speed auf dpreview aus unerfindlichen Gründen nicht gemessen (vermutlich wegen der oft zu beobachtenden leichten Nikon-Lastigkeit dort).

Und ja, das sehe ich auch als Schwäche der Nikon/s und Vorteil der Canons. Ob & wieviel es in der Praxis wert ist, hängt aber von der jeweiligen Einstellung zu 14-bit ab.:)


2. Mattscheiben
im Gegensatz zu den zahlreichen Canon-Mattscheiben finde ich auf geizhals.at keine für Nikon.

Die Dritthersteller, die Mattscheiben mit Schnittbildindikator / Mikroprismen etc. anbieten haben zumindest für einige Nikon Modelle ebenfalls Mattscheiben im Angebot. Laut folgender Anleitung ist die Mattscheibe zumindest an einer D700 (Vollformat-Nikon) von feinmotorisch hochbegabten Besitzern selbst wechselbar:
http://www.focusingscreen.com/work/d700en.htm
Ob man damit auch weiterhin die LCD Infos / AF-Punkte / Liniengitter etc. regulär eingeblendet bekommt, weiß ich nicht.
Das Mattscheiben-Info-LCD scheint aber mit der Mattscheibe nicht fix verbunden/verkittet zu sein.

Vielleicht kann das ja wirklich ein Nikon-Besitzer noch näher erläutern. :)


Ob / wie das bei der 7D genau gelöst ist, weiß ich nicht. Das könnte eventuell ja einer der "IFA-Kamera-Angrabbler" abklären - mit den eigenen Fingern :eek: oder durch Befragung des Canon-Standpersonals. Diese Information wäre dann ja tatsächlich etwas zum angeben: "ich war dort! Ich habe sie befingert! Ich weiß mehr als alle, die das nicht gemacht haben! Ich weiß sogar, ob die Mattscheibe mitsamt Info-LCD ins Gehäuse bombenfest reingeklebt ist oder doch gewechselt werden kann!" :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten