• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon hat 'Video Tutorials' zur 7D online gestellt. Die sind zwar alle in englischer Sprache gehalten, aber dennoch interessant:

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=3167
 
Jau Dr. Scholz da gebe ich dir vollkommen recht. Ist mit Fußball gut zu vergleichen. Nur führen die Fußballer auch zum Teil den Ball mit dem Fuß.
Schwierigen Momente beim Fußball sind nur die Kopfbälle. Da mußte den richtigen Bogen raushaben.
Volleyball ist nur mit Kopfball zu vergleichen nur noch ein bißchen schneller.
Denn die hauen den Ball nur so übers Netz das es kracht in der 1ten Bundesliga. In den unteren Klassen ist es zwar nicht so super schnell aber beim schmettern schenken die sich auch nicht viel.
Ausser beim Frauenvolleyball, da kommts dann eventuell zu mehr als 3 Ballkontakten bis der Punkt vergeben ist.;)
 
Ich habe inzwischen mal so ein paar ISO-Wohnstubenvergleiche mit der 1D III gemacht. Mein Eindruck ist, dass die 7D sich bei einem Wert wie 2000 oder auch 3200ASA im Bereich der Pressefotografie - d.h. JPG - nicht hinter der 1D III zu verstecken braucht. da dürfte vergleichsweise von der Mark IV noch so Einiges zu erwarten sein! (Leider wohl auch, dass eine 1D III nächsten Sommer nix mehr wert sein dürfte. :o)

Mir scheint zudem die 7D mit dem 1,8/200 davor ein mega gutes Gespann zu sein! Wenn da einer mit 'ne D3 und einem 2,8/400 AF-S daneben sitzt, frag ich mich ob der wirklich die signifikant bessere Bilder bekommt.
Crop 1,6 versus Crop 1,0 und dann Blende 1,8 versus 2,8 bei 18 versus 12 MP. Da geht bei der kleinen Kanone mehr Licht durch, so dass der Sensorvorteil der Nikon wohl weitestgehend kompensiert sein dürfte.

Ich war jedenfalls ziemlich platt, als ich mir bei einem mächtig beschnittenen Hallensport-Bild das feine Muster auf der Kravatte eines Trainers anschauen konnte - und das auch noch aus freier Hand fotografiert!

Was ich allerdings wirklich vermisse, ist mein gerne verwendetes ISO-Shift (nicht ISO-Automatik!)

Während mit das AF-System der 50D im Vergleich zur 1D III vorkam wie ein Schweizer Käse, ist das System der 7D gegenüber dem der 50er eine deutlich andere Leistungsklasse. Ich habe noch nicht alle Einstell-Varianten ausprobiert, habe aber den spontanen Eindruck, dass man damit auch nicht schlechter oder kaum schlechter bedient ist als mit dem AF der Einser. Auch das ist aber nur ein erster Eindruck!

Was nicht passt, sind meine Shift-Adapter. Dafür ragt die Spitze des Prisma-Gehäuses mit dem Canon-Schriftzug zu weit nach vorne über.
Dafür hat die Kamera einen kleinen Blitz mit dran. :)

Ein zweiter Karten-"Slot" wäre auch kein Nachteil. Ich habe bei den IIIern immer eine Doppelbesetzung drin. Sowas täte der 7D auch nicht schaden.

Canon hat sich beim Sucher schwer ins Zeug gelegt. Der erscheint mir keinesfalls dunkler als der Sucher der 1D III, auch wirkt das Sucherbild nicht kleiner. Allerdings sind es immer die Feinheiten, die eine höhere Liga auszeichnen. Die Einser haben vom zweiten Kartenslot und umfassenderen konfigurationsmöglichkeiten abgesehen, auch noch einen Okkular-Verschluss, die 7D hat ...gar nix, auch keine Kappe.

In mienen Augen ärgerlich ist, dass die 7D - wie auch die 50D - mit einem extra +--Knopf für die unter- und Überbelichtung des Blitzbetriebs ausgestattet wurde, aber man kann nicht mal eben wie bei einer Einser einen +--Knopf drücken, der die Belichtungsmessung entsprechend verändert.
Was bei der Einser so bequem geregelt werden kann, erfolgt hier eher mühsam über ein Menü auf dem Kameradisplay. Sowas erweckt in mir sofort den Gedanken: "Na ja, ist halt 'ne Amateur-Mühle". [Nachtrag: man kann natürlich auch einfach den Auslöser antippen und das Daumenrad nehmen, aber auf sowas bin ich Genie nicht von selbst gekommen...] :o

Aber dessen ungeachtet ist die 7D eine Kamera, die in meinen Augen ihr Geld wert ist und die sogleich gewisse Erwartungen in Sachen 1D Mk IV erweckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann grad nicht nachschaun, aber ich glaube. dass man in blenden-oder zeitautomatik mit dem zeigefinger den jeweiligen wert einstellt, und mit dem daumenrad eine belichtungskorrektur eingeben kann.

hoffe, ich hab mich jetzt nicht vertan.

cheers
 
ich kann grad nicht nachschaun, aber ich glaube. dass man in blenden-oder zeitautomatik mit dem zeigefinger den jeweiligen wert einstellt, und mit dem daumenrad eine belichtungskorrektur eingeben kann.

hoffe, ich hab mich jetzt nicht vertan.

cheers

Ich habe es gerade herausbekommen. Du musst vorher einfach den Auslöser antippen! :)
Manche Sachen sind so einfach, dass man die nicht sieht...

Bei meinen Einsern kann ich mit dem Daumendrehrad den AF-Punkt verschieben. Das habe ich mir mal so eingestellt.
Das +- der Belichtung mach ich dann über die Taste...
 
Habe ich auch gemacht Dr. Scholz. Nur ist da recht wenig Action drin.
Eine andere Frage an dich, wirst du dir die MkIV holen. Mir kommt nämlch der 1,6er Crop manchmal zulage vor in der Halle. Habe zwar 85er und 100er und 135er aber das 200er ist schon oft zu lange in der Halle.
Da dürfte wohl der 1.3er Crop der ideale Kompromiß sein. Denke das Canon nicht umsonst den Crop eingeführt hat.
Inzwischen Begreife ich es selber durch eigene Erfahrungen im Sportbereich in der Halle.
Hier mal ein paar Nahaufnahmen von dem Trainer von Spergau und andere Nahaufnahmen. War nur 3 Meter von der Trainerbank weg und dem Netz.;)
 
Eine andere Frage an dich, wirst du dir die MkIV holen. Mir kommt nämlch der 1,6er Crop manchmal zulage vor in der Halle.

Moin,

tjaaa.... früher oder später wird man nicht umhin kommen, wenn die Mk IV bei 16 MP trotzdem mal eben eine Blende besser ist als die Mk III....

Das bedeutet oftmals ganz andere Bilder. Zugleich hat Nikon dann eine D3s, bei der Rauschen ein Fremdwort ist. Je nach Situation ist man angesichts dieser Entwicklung mit der Mk III irgendwann im Nachteil.

Ich werde diesmal aber nicht in Hektik verfallen wie damals mit der Mk III. :cool:

Der 1,6-Crop ist mir auch sehr lang. In der Halle ist mir 1,3 lieber, beim Fußball auch, aber dafür kannste halt mit Crop 1,6 Sachen besser machen, die weiter weg sind bzw. wo du ansonsten mehr beschneiden musst.

Ciao,

Werner
 
...Ein zweiter Karten-"Slot" wäre auch kein Nachteil. Ich habe bei den IIIern immer eine Doppelbesetzung drin. Sowas täte der 7D auch nicht schaden...
...In mienen Augen ärgerlich ist, dass die 7D - wie auch die 50D - mit einem extra +--Knopf für die unter- und Überbelichtung des Blitzbetriebs ausgestattet wurde, aber man kann nicht mal eben wie bei einer Einser einen +--Knopf drücken, der die Belichtungsmessung entsprechend verändert.
Was bei der Einser so bequem geregelt werden kann, erfolgt hier eher mühsam über ein Menü auf dem Kameradisplay. Sowas erweckt in mir sofort den Gedanken: "Na ja, ist halt 'ne Amateur-Mühle". [Nachtrag: man kann natürlich auch einfach den Auslöser antippen und das Daumenrad nehmen, aber auf sowas bin ich Genie nicht von selbst gekommen...] :o
...

Ich wollte mich gerade wundern...;)

Hab ich auch so konfiguriert. Und wie immer habe ich den AF auf der *-Taste und auf dem Auslöser nur die Belichtungsmessung. :)

Warum nicht auf AF-ON? Und * für Belichtungsspeicherung, wie es sich gehört...;)
 
Ich habe inzwischen mal so ein paar ISO-Wohnstubenvergleiche mit der 1D III gemacht. Mein Eindruck ist, dass die 7D sich bei einem Wert wie 2000 oder auch 3200ASA im Bereich der Pressefotografie - d.h. JPG - nicht hinter der 1D III zu verstecken braucht.
Dann dürfte der Unterschied in RAW ja auch nicht gegeben/nicht so groß sein.
Was ich allerdings wirklich vermisse, ist mein gerne verwendetes ISO-Shift (nicht ISO-Automatik!)
Als jemand der beides nicht kennt, was ist'n der Unterschied? :confused:
Aber dessen ungeachtet ist die 7D eine Kamera, die in meinen Augen ihr Geld wert ist und die sogleich gewisse Erwartungen in Sachen 1D Mk IV erweckt.
Und dein Bericht hört sich an das nach der 7D eine 1DIII entbehrlich ist...

Hab ich auch so konfiguriert. Und wie immer habe ich den AF auf der *-Taste und auf dem Auslöser nur die Belichtungsmessung. :)
Als selten-Sport-fotografierender, was ist der Vorteil davon? Statt einfach mit halb gedrücktem Auslöser das geschehen durch den Sucher zu beobachten und dann abzudrücken muss man dann *-Taste drücken und fürs Auslösen dann noch dazu den Auslöser. Welchen Vorteil hat das? (Belichtungsmessung erst beim Foto selbst und nicht schon beim Auslöserdrücken??)
 
Also ich wär mit Schärfe auf * und dann Auslöser drücken zum Bild machen viel zu langsam, speziell bei Vögeln.
Probier es aus bevor Du es verteufelst, die Af-ON-Taste (den * lasse ich für die Belichtungsspeicherung) ist enorm praktisch, man hat quasi immer die Möglichkeit einfach den Autofokus abzuschalten ohne den Schalter am Objektiv umlegen zu müssen und die Fokussierung von Hand zu übernehmen (bei FT/M-Objektiven) (oder auf den Punkt zu fixieren an dem man gerade angelangt war. Ich war am Anfang auch skeptisch aber einmal ausprobiert und seitdem ist erste Amtshandlung nach dem Auspacken einer Kamera den AF vom Auslöser weg zu nehmen.
 
Stimmt Dr. Scholz deshalb müßte ich wohl 3 Kameras haben.
Eine mit 1.6er Crop und eine mit 1.3er Crop und zum krönenden Abschluß noch Vollformat.
Bin mal gespannt wann oder ob überhaupt Canon mal was sportliches bringt oberhalb von der 5D MkII angesiedelt, sprich die 3D zu einem bezahlbaren Preis.
Wir werdens sehen nächstes Jahr.
 
Probier es aus bevor Du es verteufelst, die Af-ON-Taste (den * lasse ich für die Belichtungsspeicherung) ist enorm praktisch, man hat quasi immer die Möglichkeit einfach den Autofokus abzuschalten ohne den Schalter am Objektiv umlegen zu müssen und die Fokussierung von Hand zu übernehmen (bei FT/M-Objektiven) (oder auf den Punkt zu fixieren an dem man gerade angelangt war. Ich war am Anfang auch skeptisch aber einmal ausprobiert und seitdem ist erste Amtshandlung nach dem Auspacken einer Kamera den AF vom Auslöser weg zu nehmen.


Ich hatte auch mal eine Weile den AF auf die *Taste bzw. AF ON gelegt. Aber was ist das für ein Vorteil, zwei Tasten zu drücken, den Auslöser und die Focustaste?

Der einzige Sinn ergibt sich nur im Servo-Modus anzuhalten, und dann Auszulösen.

Bei der 7D habe ich die Abblendtaste auf Wechsel von Servo auf One Shot und umgekehrt gelegt. (geht bei der 1D(s)MIII nicht). Damit kann ich in den seltenen Fällen den AF anhalten.
Zum "Neustart", also Beginn der Suche mit dem Start-Fokusfeld, lasse ich einfach den Auslöser kurz mal los.
In 99% der Fälle reicht der Auslöser um den Autofocus und die Auslösung zu steuern. Im One Shot Modus sowieso.

Bei der 1DsMIII habe ich die Funktion der Focustaste umgekehrt, also AF- Stop, wenn die Taste betätigt wird.
Dabei wird man im Normalfall nur den Auslöser betätigen, und nur im Sonderfall die Focustaste zusätzlich.

Ich verwackle weniger, wenn ich nur den Auslöser betätige, als wenn ich mit dem Daumen die Focustaste halte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten