• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...also
* Belichtungszeit
* Blende
* Empfindlichkeit / ISO (bzw. digital letztlich "Sensor-Verstärkung" - oder ein noch komplexeres Konzept -> siehe Artikel im dpreview-Blog zum Thema!!)

jeweils einen unteren und oberen Schwellenwert hinterlegen. ...

nicht für ISO, auch nicht bei der Einser. Die Schwellenwerte gelten nur für die manuelle Einstellung.

Gruß,

Karl-Heinz
 
da sag ich nur: selbst ist die Frau/der Mann (y)

Ja, würde ich ja gern - geht aber nicht.

...Und Belichtungskorrektur in "M" geht bei der Pentax K20D...

Schmeißt du da nicht was durcheinander? "Belichtungskorrektur" geht in "M" immer - nur eben nicht mit Auto-ISO zusammen bei der 7D.

@Schmidtze:

Wobei der manuelle Modus dann kein richtiger manueller Modus wäre sondern wie die Zeit- und Blendenautomatik eine zusätzliches Automatik-Programm bezüglich des ISO-Wertes mit einstellbarem Belichtungsshift wie bei den beiden anderen Automatikprogrammen...

Ganz genau, deshalb finde ich auch ein zusätzliches "Auto-ISO" Programm besser als ein Aufweichung von "M".
 
Wobei der manuelle Modus dann kein richtiger manueller Modus wäre sondern wie die Zeit- und Blendenautomatik eine zusätzliches Automatik-Programm bezüglich des ISO-Wertes mit einstellbarem Belichtungsshift wie bei den beiden anderen Automatikprogrammen.

ja, das stimmt natürlich. Laut nimbifer heißt das bei Pentax wohl TAv. Dann vermisse ich eben genau diese Automatik namens TAv ;) Obwohl ich mal sagen würde, dass es auch in M passen würde, aber das ist vielleicht eine Geschmacksfrage. Der ISO-Wert unterscheidet sich meiner Meinung nach von Zeit und Blende ganz entschieden darin, dass er keine gestalterische Wirkung hat, zumindest in den weitaus meisten Fällen, oder? Es wird doch nahezu jeder den ISO-Wert so niedrig wie möglich halten wollen. Er ist eigentlich ein notwendiges Übel. Es wäre ja rein theoretisch denkbar, dass die Empfindlichkeit des Sensors gar keine Rolle spielen würde, dass er nämlich so superempfindlich ohne irgendwelche Qualitästeinbußen ist, dass man an der kamera bzgl. ISO gar nix mehr findet. Zugegeben, zumindest zu analogen Zeiten war das grobe Korn auch ein gestalterisches Mittel. Aber das ließe sich auch mit Software erzeugen. Was ich nur sagen will, Zeit und Blende sind eine Sache, aber die Empfindlichkeit, eben noch als 3. gleichwertige Schraube genannt, ist eben was anderes. Deshalb fände ich es auch legitim, im M-Modus eine Korrektur bzgl. des automatischen ISO-Wertes einzuführen. Und überhaupt, es gibt ja jetzt schon die ISO-Automatik im M-Modus, selbiger ist also demnach jetzt schon kein M-Modus mehr... Ach, ist kompliziert :lol:

Gruß
Schmidtze
 
@ Isoautomatik

Das ist eben ein klassisches Relikt aus der Filmzeit. Früher oder später wird aus dem dynamischen Duo "AV und TV" ein flotter Dreier, auch bei Canon. In "M" hat die Funktion eigentlich nix verloren, das kann maximal ein Zwischenschritt sein.

Schöne Grüße
Peter

Irgenwie hast du nicht unrecht, aber selbst wenn die ISO-Automatik am Programmwählrad liegt, bleibt das Problem, dass ein drittes Rad zur Belichtungskorrektor fehlt (oder alternativ eine Taste, um zu korrigieren, wie bei den drei/vierstelligen)
 
Ach, ist kompliziert :lol:

Auch interessant wäre ein elektronisch verstellbarer elektrochromer Graufilter vor dem Sensor, der das verfügbare Licht dann automatisch an gegebene Zeit, Blende und ISO anpasst (wenn man aus Stilgründen eine höhere ISO-Einstellung immer gleich halten will....)
 
...Und überhaupt, es gibt ja jetzt schon die ISO-Automatik im M-Modus, selbiger ist also demnach jetzt schon kein M-Modus mehr...

eben - "M" soll "M" bleiben...(y)

Irgenwie hast du nicht unrecht, aber selbst wenn die ISO-Automatik am Programmwählrad liegt, bleibt das Problem, dass ein drittes Rad zur Belichtungskorrektor fehlt (oder alternativ eine Taste, um zu korrigieren, wie bei den drei/vierstelligen)

Wenn ich am Programmrad "Auto-ISO" einstelle, ist die Funktion "ISO" auf der entsprechenden Taste frei und könnte für die Beli-Korrektur verwendet werden. Hieße bei der 7D: Displaytasten oben zweite von Rechts drücken und mit Hauptrad Beli ändern. Würde blind gehen.
 
Wenn ich am Programmrad "Auto-ISO" einstelle, ist die Funktion "ISO" auf der entsprechenden Taste frei und könnte für die Beli-Korrektur verwendet werden. Hieße bei der 7D: Displaytasten oben zweite von Rechts drücken und mit Hauptrad Beli ändern. Würde blind gehen.

Denkbar.

Aber auf dpreview sehe ich den Menüpunkt Expo. comp./AEB.
Klingt so, als ob dort die Möglichkeit bestünde nicht nur Belichtungsreihen, sondern auch reine Belichtungskorrekturen einzustellen.
Wäre zwar nicht die hyperoptimale Lösung, aber ein Weg...
Wer kann das mal eben ausprobieren?
 
Aber ich habe bezüglich der Kamera mal eine ganz andere Frage: Aus Geldgründen bleibe ich vorerst bei meinem Tamron 17-50mm f/2.8, das auch -- sieht man von einem etwas erhöhten Schärfeabfall zum Rand hin -- an der 7D gestochen scharfe Bilder liefert.

Hab heute Gruppenfotos mit dem Tamron 17-50 2.8 und der 7D gemacht und selbst in 100% Ansicht sind die einfach nur scharf (y) - die Linse kann man also auch für die 7D weiterhin sehr empfehlen :)
 
hallo allerseits,

ich will eure nette unterhaltung hier ungern durchwürfeln, also erst nochmal einen kleinen nachtrag woran man gleich merken kann, dass sich eigentlich nur die belichtungszeit bei belichtungskorrektur ändern kann. die nette funktion heißt aeb und wird von mir und vielen anderen gerne für hdrs genutzt. -2; 0; +2 eingestellt, selbstauslöser und los gehts und hier merkt man sofort, dass die kamera ein bild kürzer eins mittellang und eins lange belichtet. da dies aeb modus der belichtungskorrektur entspricht ist die frage also auf jeden fall vom tisch.

nun werf ich mal meien in die runde meine ;) hat jemand erfahrungen mit folgenden objektiven an der 7d?

- sigma 10-20mm 4-5.6
- tamron 28-75mm 2.8
- canon 55-250 IS (ich weiß ich weiß aber kann ja trotzdem sein :D )
- tamron 90 di makro 2.8

---> wäre toll zu wissen ob man mit diesen linsen an der 7d scharfe bilder erzeugen kann. man könnte ja auch einen neuen fred aufmachen in dem man objektive auflistet mit denen man gute bzw schlechte erfahrungen an der 7d gemacht hat, besonders in bezug auf schärfeleistung?!?

!!!UND noch was, was mir sehr auf der seele brennt, wenn ich ein bild der 7d auf 10 megapixel runterrechne hab ich dann eine vergleichbare schärfe bei gleichem objektiv wie mit einer cam die von haus aus 10mp liefert? bitte alle user die eine 1000d oder 400 bzw 450d haben mal testen, wäre euch das extrem verbunden :)

vielen dank für eure mühe und lieben gruß!
 
ich will eure nette unterhaltung hier ungern durchwürfeln, also erst nochmal einen kleinen nachtrag woran man gleich merken kann, dass sich eigentlich nur die belichtungszeit bei belichtungskorrektur ändern kann. die nette funktion heißt aeb und wird von mir und vielen anderen gerne für hdrs genutzt. -2; 0; +2 eingestellt,

Ich würde behaupten, dass Du da 2 Dinge durcheinander würfelst bzw. genau das bestätigst was ich sage. Welche Automatik benutzt Du für HDRs? AV, oder? Genau, dabei wird die Zeit variiert. Nix anderes habe ich doch gesagt. Benutzt Du TV, wird die Blende variiert. Das macht bei HDRs keinen Sinn, aber bei anderen Dingen vielleicht schon...

Mit anderen Worten, im Modus TV dürfte trotz Belichtungskorrektur die Zeit durch die Kamera nicht geändert werden, sondern die Blende. Ich hab's jetzt nicht überprüft, aber das setze ich voraus. Wäre ja sonst völlig bekloppt...

Gruß
Schmidtze
 
eben - "M" soll "M" bleiben...(y)

Zustimmung. Und ZUSAÄTZLICH will ich am Hauptwählrad den "TAv"-Modus für den man im Menü je einen oberen und unteren Schwellenwert für die ISO-Range hinterlegen kann. Und wenn nichts spezifiziert wird, nimmt die Cam den derzeitigen Standard ISO 100 - ISO 3200. :)

Wär doch nicht so schwer! [OT: Da finde ich das "B" am Wählrad weit nutzloser. Da würde mir genügen, dass ich die Zeit nach 30" eben noch einen klick weiter auf "B" rasten kann. Dann wäre das gegessen.]

Wenn ich am Programmrad "Auto-ISO" einstelle, ist die Funktion "ISO" auf der entsprechenden Taste frei und könnte für die Beli-Korrektur verwendet werden. Hieße bei der 7D: Displaytasten oben zweite von Rechts drücken und mit Hauptrad Beli ändern. Würde blind gehen.

gerade probiert. Stimmt alles. Und man kann auch eine +/- Korrektur eingeben, sobald man dann anmisst, setzt die ISO-"AUtomatik" die ISO aber wieder so an, dass die Lichtwaage perfekt in der Miotte steht. Und nicht drunter oder drüber, wie gewünccht. Also leider nein. :)
 
Mit anderen Worten, im Modus TV dürfte trotz Belichtungskorrektur die Zeit durch die Kamera nicht geändert werden, sondern die Blende. Ich hab's jetzt nicht überprüft, aber das setze ich voraus. Wäre ja sonst völlig bekloppt...

Gruß
Schmidtze

... so ist es auch - sonst hiese es ja nun mal nicht TV ;)

AV : Blende bleibt, Zeit wird von Cam entsprechend geändert
TV : Zeit bleibt, Blende wird von Cam entsprechend geändert
 
AV : Blende bleibt, Zeit wird von Cam entsprechend geändert
TV : Zeit bleibt, Blende wird von Cam entsprechend geändert

Is klar... Ich wollte das nur noch mal betonen, denn hillefant hatte oben behauptet, dass bei einer Belichtungskorrektur grundsätzlich die Belichtungszeit angepasst würde. Das ist eben falsch!

Gruß
Schmidtze
 
... für den man im Menü je einen oberen und unteren Schwellenwert für die ISO-Range hinterlegen kann...

Und wenn dann trotzdem mehr erforderlich wäre?

Aber mit dem gleichen Argument müßte man dann für Av die (minimale und ) maximale Zeit (je nach Objektiv und Brennweite) einstellen können, und ebenso die (größte und) kleinste Blendenöffnung.


Wie auch immer, je mehr die Cam´s können, desto länger werden die Wunschlisten für den Nachfolger :lol:
 
Wir hatten die Diskussion um die ISO-Automation zwar schon vor gefühlten 4500 Beiträgen, aber ich bin doch erleichtert zu lesen, dass jetzt ein paar mehr Leser darin einen Vorteil sehen würden.

Warum auch nicht...
Wir haben an einer DSLR genau 3 Parameter, die es uns erlauben die Lichtmenge zu dosieren, die auf den Sensor fallen soll.
2 davon (Tv, Av) lassen sich schon (seit Jahren) automatisieren, warum nicht auch die 3. Komponente (ISO)?

Schmidtze (und ein paar andere) haben doch schon die nötigen Argumente dafür geliefert (und fotografische Situation hatte ich auch schon zur Genüge, in denen mir eine solche Automatik das Leben extrem erleichtert hätte) - und wer die ISO-Automatik nicht will, aktiviert sie erst gar nicht.

Gruss

Wahrmut
 
Warum auch nicht...
Wir haben an einer DSLR genau 3 Parameter, die es uns erlauben die Lichtmenge zu dosieren, die auf den Sensor fallen soll.
2 davon (Tv, Av) lassen sich schon (seit Jahren) automatisieren, warum nicht auch die 3. Komponente (ISO)?

Du vergisst die Komponente Neutralgraufilterung.
 
ich will eure nette unterhaltung hier ungern durchwürfeln, also erst nochmal einen kleinen nachtrag woran man gleich merken kann, dass sich eigentlich nur die belichtungszeit bei belichtungskorrektur ändern kann.

stimmt nicht. Stelle die cam einmal auf "Tv" ein, und wähle eine Zeit. Die Kamera gibt Dir automatisch eine bledne dazu. Dann dreh am Daumenrad nach rechts / links - also belichtungskorrektur +/- und schau, was die Kamera macht. genau, sie verändert die BLENDE.

In "P" verändert sie Zeit und/oder Blende, wenn man eine Belichtungskorrektur setzt.

Eh logisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten