mir gehts genauso, ich habe eine Lumix S1R als massive Kamera im DSLR-Format und dazu eine Lumix S5 als kleinere, leichtere Variante. Canon könnte das auch so handhaben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich habe mit meinen normalgroßen Händen (Handschuhgröße 9; früher viel RR/MTB/Klettern) keine Schwierigkeit mit M100 und M6 Mk II. Beide haben einen L-Winkel bzw. Handgriff mit Arca-Aufnahme bekommen. Die M100 einen angepaßten Handgriff für die M (siehe Fotos hier im Forum) mit vollem Zugriff und einen einfachen L-Winkel, die M6 Mk II einen L-Winkel Handgriff von Smallrig 2516 ebenfalls mit vollem Zugriff auf alle Anschlüsse. Letztere wird dann etwa so groß wie eine 300D. Damit werden die Kameras auch geeigneter für ein EF 100L IS o.ä. freihand.Ich persönlich empfinde das "schrumpfen" nicht als negativ. ... Auch wenn ich früher dachte, große Hände brauchen auch einen großen Body, kam ich mit der M5 genauso gut zurecht. Es ist einfach ein Gewöhnungssache und ob man sich darauf einlässt oder sich dagegen wehrt.
Apropos 7D II, das EF-S System litt Zeit Bestehens unter der geringen Zahl spezifischer Crop-Objektive. Mir fallen zu den Standardzooms nur 2.8/24, 2.8/60 und 2.8/35 ein. Ansonsten mußte man sich im für Crop überkonstruierten Vollformatprogramm (Größe, Gewicht, Kosten) bedienen.
Ob die Hochpreis und Highend Philosophie Canons ein Weg nur mit RF dem Unternehmen hilft die Kurve zu bekommen? Ich hab da meine Zweifel!
Nun ja, auch dabei befindet man sich nicht auf festem Ufer...Sigma hat auch heute noch einige sehr interessante Crop-Objektive für EF-S im Sortiment, die lichtstark und optisch excellent sind.
Der neue (hochprofitable) Weg von Canon, optisch erstklassige, neugerechnete Objektive für R nur noch im extremen Hochpreissegment zu offerieren und damit Otto Normalverbraucher mit moderatem Budget auszuschliessen, ist auch für meine Begriffe höchst fragwürdig.
Richtig. Aber das RF 100-400 an KB entspricht am Crop einem EF 70-300. Und das ist dann 1300€ günstiger als das EF 100-400.... Eine EOS7 mit einem EF100-400 kommt auf ähnlichen Preis wie eine R6 mit dem RF100-400, oder?
„Der neue (hochprofitable) Weg von Canon, optisch erstklassige, neugerechnete Objektive für R nur noch im extremen Hochpreissegment zu offerieren und damit Otto Normalverbraucher mit moderatem Budget auszuschliessen, ist auch für meine Begriffe höchst fragwürdig.“
Seit gestern ist der Gedanke wohl nur noch Unsinn. Die neuen RF Ankündigungen 100-400 für unter 700€ und das 16mm für rund 350€ Wiedersprechen diesen These.
Weniger Kamera Modelle, weniger Sonsorformate scheint der Canon weg zu sein. Kein APS-C, kein APS-H, nur noch FF. Eine EOS7 mit einem EF100-400
kommt auf ähnlichen Preis wie eine R6 mit dem RF100-400, oder?
Nö, das ist gar nichts Fakt. Das waren Spekulationen und Mutmassungen und nichts von "Gewinnspannen offen gelegt". Das war auch gar nicht das Ziel der Ausführungen von Thomas.Habe dazu mal ein Video auf Youtube gesehen, in dem wurden die Zahlen, Gewinnspannen etc. offen gelegt (glaube war Raw academy oder so, und es ging um Canon und Nikon). Fakt scheint zu sein, dass beide mit den Consumer Produkten keine Spanne und keinen Gewinn mehr machten.