• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Canon EOS 7D Beispielbilder

Mit 70-200/2,8II
In Top verkleinert, sonst ooc
 

Anhänge

Tierpark Gera.

[Mit dem Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD
Anm. BernhardB]


Mod, steht auch in den exif drin Hi Hi

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078563[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle mit dem EF 50 1.4, welches immer mehr zu meiner Lieblingsbrennweite mutiert.

Entstanden bei einfachen Blitztestings, bei denen meine Tochter als "Lichtdouble" für ein geplantes zukünftiges Shooting herhalten "musste".

Alle Bilder wurden so "geblitzt"; keine Nachregelung an den Parametern in Lightroom.

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Nochmal ein Nachklapp von Bildern der Kamera, dessen Nachfolge die Spekulationsthreads beherrscht wie bei keiner zweiten Cam.
Wieder mit dem hervorragenden EF 50 1,4 von Canon.

Obwohl ich selbst gespannt auf den Nachfolger bin: Ich werde keine 7D II benötigen; dass bisher gebotene reicht mir völlig :rolleyes:

Mein Rat: Alle, die vor der 7D / dem 50 1.4 zurückschrecken, weil diese Hardware hier so oft zerredet wird: Macht bitte Eure eigenen Erfahrungen. Diese Beispielbilder helfen vielleicht bei der Entscheidung.

--> Lichtsetzung entfesselt per 2 YN 560-III Speedlights

Keine RAW Anpassungen in LR 5.6 durchgeführt.
Profil Camera Standard - Schärfe 35 - Luminanzrauschen 10


Gruß,
Udo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine perfekte Sportskanone! Superbike*IDM & Nebenklassen in Assen 2014

Pepijn Bijsterbosch, 7D, EF 400mm f/2.8L IS II USM, f/2.8, 1/3200

IDM-Assen_Supersport-600_20140810_353 by aowfotografie, on Flickr

Markus Reiterberger, 7D, EF 400mm f/2.8L IS II USM, f/2.8, 1/3200

IDM-Assen_SBK-SS1000_20140809_624 by aowfotografie, on Flickr

Max Neukirchner, 7D, EF 400mm f/2.8L IS II USM, f/11, 1/160

IDM-Assen_SBK-SS1000_20140808_350 by aowfotografie, on Flickr

Michi Ranseder, 7D, EF 400mm f/2.8L IS II USM, f/13, 1/200

IDM-Assen_SBK-SS1000_20140808_319 by aowfotografie, on Flickr
 
Arne, habe dich vermisst. Wo warst Du? Ich war da.

Mit den 17-70 OS HSM

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3096011[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3096012[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zwei aus Dresden - Langzeitbelichtung mit Stativ und 24-105L.
Tipp: Förderliche Blende für 7D ist 7,1 - und genau damit habe ich diese Bilder gemacht. Ab Blende 8 setzt bei der 7D der umgekehrte Effekt ein; durch Beugungsunschärfe verliert das Bild an "Crisp".

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Was von Tiger&Turtle - mit 7D + 24-105L

Auf Stativ und Belichtung sehr "rechtslastig" um Rauschen zu minimieren. Anschließend per EBV in LR die Belichtung runtergefahren und weitere leichte Anpassungen bzgl. Tiefen/Lichter vorgenommen.

Bild 1: S/W JPG OOC - Belichtungsmäßig in LR angefasst
Bild 2 - 3: RAW - in LR entwickelt

Fazit: Mit etwas Erfahrung bzgl. des 18 MPix Sensors, "Expose to the right" und Lightroom bekommt man das Rauschen der 7D sehr gut in den Griff.
Belichtet man bei Nachtaufnahmen zu knapp wäre ein "hochziehen" der Tiefen "tödlich" bzw. sehr zum Nachteil für die BQ.

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na kommt Leute - die MII ist doch noch gar nicht in den Läden, man kann das olle Teil schon noch ausführen :) - hier mit dem Sigma 30mm 1.4 beim abendlichen Stadtrundgang...
 

Anhänge

Mal was untypisches: Alle Bilder sind so Out Of Cam.

Einstellung: Picture Style s/w - Effekt "rotfilter" ein. Tonwertpriorität ein.
CPL Polfilter drauf - Programm "A" (Blendenpriorität) - Belichtungsmessung "Mehrfeldmessung"

Entstanden mit 24-105L am wunderschönen 28.10.14 in St Peter Ording.


Gruß,
Udo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten