• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D bei RAW 10Mpx? Wie funktioniert es?

Topcgi

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir eigentlich 10 Megapixel reichen und ich dir 7D nur wegen des guten AF-Systems kaufen möchte, habe ich mir die folgende Frage gestellt.

Wie wird das Bild eigentlich mit 10 statt 18 Megapixel aufgenommen?
Wird es nachträglich in der Cam runterskaliert oder nur jedes zweite Pixel aufgenommen? Wie verhält sich das Bildrauschen?

Wäre nett wenn jemand mir helfen könnte, die Sufu hat nichts passendes gefunden?
 
und - wenn ich so frech sein darf - eine weitere Frage dazu:

Warum ist das JPEG_m nicht so wie das RAW_m 10MP sonder nur 8MP groß?
 
Es gibt m.W. kein Pixelbinning und damit keine andere Qualität. Der Sensor wird komplett ausgelesen und das Bild heruntergerechnet.
Warum mRAW anderes ist als mJPG etc finde ich auch unverständlich. Ich finde sogar, da sowieso kein Binning stattfindet, sollten kameraübergreifend für JPG und RAW feste Format eingeführt werden: Full HD, "2k", "4K" o.ä. Das Optimum wäre natürlich eine frei einstellbare Größe (Custom-JPG oder Custom-RAW) als Option.
 
und - wenn ich so frech sein darf - eine weitere Frage dazu:

Warum ist das JPEG_m nicht so wie das RAW_m 10MP sonder nur 8MP groß?

RAW ist unkomprimiert und jpg ist komprimiert, daher der Unterschied.
 
Hallo zusammen,

da mir eigentlich 10 Megapixel reichen und ich dir 7D nur wegen des guten AF-Systems kaufen möchte, habe ich mir die folgende Frage gestellt.

Wie wird das Bild eigentlich mit 10 statt 18 Megapixel aufgenommen?
Wird es nachträglich in der Cam runterskaliert oder nur jedes zweite Pixel aufgenommen? Wie verhält sich das Bildrauschen?

Wäre nett wenn jemand mir helfen könnte, die Sufu hat nichts passendes gefunden?

Im Zweifelsfall wird nicht runterskaliert sondern einfach *nicht* Hochinterpoliert. Die 18mp (in Farbe) entstehen nur durch geschickte Interpolation der Farbpixel des Chip-Bayern-Patterns. Der Sensor hat in Wirklichkeit nur in B/W die 18mp. Rote und blaue Farbpixel gibts nur etwa 4.5Mio, Grüne etwa 9 mio.

Wenn du jeweils 4 Farbpixel (2xGrün,1xRot und 1xBlau) des Bayer-Patterns einfach so zusammenfügen würdest hättest du nur die angesprochene geringere Basisauflösung von sqrt(18)=4.2mp und je nachdem wie die software interpoliest bekommst du mehr "pixel".
 
Ich hab mir jetzt nicht explizit nochmal das Format der 7D angeschaut, aber ich vermute mal, es ist ident mit dem der 1DIII und 5DII.

mal kurz erklärt, wie die abgespeckten RAWs aufgebaut sind:

generell sind alle sRAW und mRAW im Farbdifferenzverfahren gespeichert, also YUV, entweder im Format 4:2:2 oder 4:2:0

Das bedeutet, dass für jeden Pixel der Luminanzwert vorhanden ist, aber nur für jeden 2. Pixel (4:2:2) oder gar nur jeden 4. Pixel (4:2:0) der Chroma-Wert.

Die s- und mRAWs sind also bereits zum RGB entwickelt, und dann auf das Komponentenverfahren reduziert. Der Eingangsdynamikumfang bleibt allerdings komplett erhalten (z.B. Headroom).

Das Chroma-Upsampling, also die Interpolation der Farbwerte für jene Pixel, für die nur die Helligkeit gespeichert ist, besorgen dann Lightroom und Co.

Gerade die 4:2:2-Formate haben eine hohe Informationsdichte im Vergleich zum RAW, bei z.B. einem Viertel der Pixel enthalten sie 50% der Datenmenge des Original-RAWs.

Hier ist das YUVFormat 4:2:2 und 4:2:0 ganz gut erklärt:

http://www.cine4home.de/knowhow/Chro...Upsampling.htm

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten